Installiere die Dokumente-Online App

word image
Seminararbeit / Hausarbeit

Vergleich der Berufs­aus­bil­dung in China und Deutsch­land

6.321 Wörter / ~29 Seiten sternsternsternsternstern_0.2 Autorin Elisa M. im Mai. 2017
<
>
Download
Dokumenttyp

Seminararbeit
Soziologie

Universität, Schule

Leuphana Universität Lüneburg

Note, Lehrer, Jahr

3, Ling, 2016

Autor / Copyright
Elisa M. ©
Metadaten
Preis 8.00
Format: pdf
Größe: 0.13 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.2
ID# 66142







Dies hat zur Folge, dass viele Lehramtsstudierende für berufliche Schulen wie bereits erwähnt vor ihrem Arbeitsantritt über geringe oder gar keine Betriebserfahrung und Lehrerfahrung verfügen. (Vgl. Gao 2014: 147)

Das Schulpraktikum in China wird von der Hochschule in der Regel in die Vorbereitungs-, Praktikums- und Auswertungsphase unterteilt. In der Vorbereitungsphase spielt der eigene Probeunterricht von Studierenden an der Hochschule eine wichtige Rolle. Die Phase dauert in der Regel eine Woche. Zu Beginn der Praktikumsphase hospitieren die Studierenden in einer beruflichen Schule.

Danach bereitet jede und jeder Studierende sechs bis acht Unterrichtsstunden selbstständig vor, führt sie durch und betreut einen Praxiskurs. Unterrichtsinhalte umfassen die fachlichen Theoriekenntnisse und Praxiskenntnisse. Außerdem ist die Klassenverwaltung ein Praktikumsinhalt. In der anschließenden Auswertungsphase schreiben die Studierenden einen Praktikumsbericht für die Hochschule.

Eine Betreuungsperson an der beruflichen Schule und eine Hochschullehrkraft beurteilen dieses Praktikum. (Ebd.: 65)

Da es in China kein Referendariat nach dem Studium gibt, spielt das Schulpraktikum doch eine relativ zentrale Rolle in der Lehrkraftausbildung. Die Hochschulen legen in der Regel großen Wert auf die fachlichen Kenntnisse und ignorieren dabei oftmals die geringe Ausbildung der Lehrfähigkeiten der Studierenden in der Praxis in Form von Praktika während des Studiums. (Ebd.: 66)

Die folgende Tabelle zeigt zusammenfassend einige Unterschiede der Gestaltung der Praxisanteile im Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen zwischen Deutschland und China.


Deutschland

China

Praktikums-typen

  • Betriebungspraktikum
    (52 Wochen)

  • Schulpraktika:
    - Orientierungspraktikum
    (4 Wochen)
    - Unterrichtspraktika
    (4 Wochen)

  • freiwilliges Betriebungs-praktikum

  • 4- bis 8-wöchiges Schulpraktikum

Zeitpunkt

über die ganze Ausbildungsphase verteilt

am Ende des Studiums

Die praktische Ausbildung sollte generell einen deutlich wichtigeren Teil der Lehrkraftausbildung darstellen. Durch Praktika in dem Betrieb und in der Schule können die Lehramtsstudierenden über ihre praktische Fähigkeiten, welche zwangsläufig für den LehrerInnenberuf benötigt werden, erweitern. Derzeit nehmen die Praktika in der LehrerInnenausbildung für berufliche Schulen in China einen zu geringen Anteil am Studium ein.

Die Vernachlässigung des praktischen Teils während des Lehramtsstudiums wird allerdings auch an deutsche.....[Volltext lesen]

Download Vergleich der Berufs­aus­bil­dung in China und Deutsch­land
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

In China erhalten die Lehreramtsstudierenden direkt nach dem Studium das LehrerInnenqualifikationszeugnis. Die StudentInnenen, welche nicht auf Lehramt studiert haben, können durch eine zusätzliche Prüfung auch dieses Zeugnis erhalten. Diese zusätzliche Prüfung zum Erwerb dieses Qualifikationszeugnisses besteht üblicherweise aus einer schriftlichen, einer pädagogischen und einer psychologischen Prüfung.

Außerdem sind die höheren LehrerInnenkraftqualifikationszeugnisse in China auch für die Unterstufe gültig, sodass eine Lehrkraft für berufsbildende Schulen auch an einer Regelschule unterrichten darf. Diese Qualifikationszeugnisse für berufliche Schulen und die Lehrerqualifikationszeugnisse für die Oberstufe der allgemeinen Mittelschule sind gleichrangig hinsichtlich ihrer Gültigkeit. (Vgl.

Gao 2014: 148)

In Deutschland ist die Zulassung zu einer Tätigkeit als Lehrkraft im Vergleich zu China vielfältiger aufgebaut. Die LehramtsanwärterInnen müssen wie eben erwähnt nicht nur das lehramtsbezogene Studium absolvieren, sondern auch nach dem Referendariat das Zweite Staatsexamen bestehen. In den Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen gibt es nicht nur schriftliche Arbeiten, sondern auch mündliche Prüfungen und Unterrichtsproben.

Die Inhalte des Staatsexamens umfassen Fachkenntnisse, erziehungswissenschaftliche, didaktische und schulrechtliche Kenntnisse. Nach dem Zweiten Staatsexamen erhalten die LehreramtsanwärterInnen in Deutschland das Zeugnis über das Zweite Staatsexamen für den konkreten Schultyp wie zum Beispiel für das Lehramt an beruflichen Schulen.

Mit diesem Zeugnis bewerben sich die Lehrkräfte bei den jeweiligen Landesministerien für Bildung und Kultur der einzelnen deutschen Bundesländer. In der Regel werden die Lehrkräfte an beruflichen Schulen verbeamtet, in Niedersachsen beispielsweise nach vier Jahren. (Ebd.: 148)

In China wird für die berufsbildenden Schulen auf der Ebene der Stadtverwaltung die Rekrutierung der Lehrkräfte organisiert. Nach einer Meldung über den Lehrkräftebedarf der berufsbildenden Schulen an das städtische Bildungsamt werden von dieser die Stellen ausgeschrieben und inseriert (ebd.: 75). Die qualifizierten KandidatInnen in China bewerben sich für eine Lehrkraftstelle bei dem Bildungsamt der Stadt oder direkt an einer Schule, wobei es in der Regel dennoch eine Einstellungsprüfung und Bewerbungsgespräche mit dem Bildung.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Teilweise werden BewerberInnen auch direkt in den Schuldienst eingestellt und berufsbegleitend weitergebildet. Dabei ist die Voraussetzung neben einem Hochschulstudium in der Regel eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der jeweiligen Fachrichtung (vgl. Hippach-Schneider/Krause/Woll 2007: 45). Außerdem werden auch vermehrt Aushilfslehrkräfte - unter anderem Lehramtsstudierende - in den Unterricht eingesetzt.


8. Nutzen und Kritik der Lehrkraftausbildung im Vergleich Deutschland und China

Im Folgenden soll eine Gegenüberstellung der bearbeiteten Themen stattfinden, in der ein Vergleich zwischen der beruflichen LehrerInnenausbildung in Deutschland und China aufgeführt wird.

Viele Lehrkräfte für die berufsbildenden Schulen in China haben kein allgemeines Lehramt bzw. kein Lehramt an berufsbildenden Schulen studiert oder gar kein Studium absolviert. In China ist es möglich, mit einer abgeschlossenen einschlägigen Ausbildung als Lehrkraft an beruflichen Schulen zu unterrichten. Aus diesem Grund basiert das Studium dort eher auf einem akademisch niedrigem Niveau, weil die Qualität aufgrund der Ausbildung der Lehrkräfte teilweise verhältnismäßig niedrig ist.

Für viele Studierende ist die Motivation für diesen Studiengang eher gering, weil er in China als wenig anspruchsvoll angesehen wird. In China existieren zudem nur wenige Pädagogische Hochschulen für die Ausbildung als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen. Aus diesen Gründen herrscht - vor allem im Westen Chinas - ein Mangel an LehrerInnen für berufsbildende Schulen.

Die Studierenden in China sammeln wenig praktische Erfahrungen während ihres Studiums, weil erst zum Ende des Studiums ein Praktikum durchgeführt wird, welchem allerdings im Gegensatz zu Deutschland keine große Bedeutung seitens der Pädagogischen Hochschulen und Schulpraktikumsstellen beigemessen wird. Generell ist das Studium sehr theoretisch aufgebaut. Es existiert im Gegensatz zu Deutschland kein Referendariat oder Ähnliches zur Vorbereitung auf die zukünftige praktische Tä.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die Entwicklung der Erhöhung des akademischen Grades in China wird zurzeit angestrebt. In beiden Ländern herrscht die Problematik des LehrerInnenmangels an berufsbildenden Schulen.


9. Ausblick

Obwohl das System der Lehrkraftausbildungen in Deutschland und in China einige Probleme aufweist und fortlaufend optimiert werden muss, gibt es in der Ausbildung zur Lehrkraft für berufliche Schulen in Deutschland dennoch Ansätze, die für die LehrerInnenbildung in China interessant sein können. Die Lehrkräfte für berufliche Schulen werden auf einem hohen Niveau ausgebildet.

In dem deutschen LehrerInnenbildungssystem gelten strikte Zugangsvoraussetzungen, Curricula im Lehramtsstudium, mehrere Praktika, das Referendariat sowie das Staatsexamen. Durch die Ausbildung können die LehramtsanwärterInnen den Anforderungen, die an die Berufsbildungsprozesse gestellt werden, entsprechen. Die Professionalität von Lehrkräften für berufsbildende Schulen ist in Deutschland hoch. (Vgl.

Gao 2004: 155)

In China gibt es noch kein entsprechendes LehrerInnenbildungssystem. Dies zeigt sich vor allem in den folgenden zwei Punkten: Einerseits haben viele Lehrkräfte an beruflichen Schulen keine LehrerInnenausbildung abgeschlossen, weil sie keine lehramtsbezogene Fachrichtung an einer Hochschule studiert haben. Andererseits werden die LehramtsstudentInnen derzeit nicht adäquat ausgebildet.

Sie verfügen über eher geringe Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten. Zudem reichen die pädagogischen Kenntnisse der LehramtsanwärterInnen kaum fü.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Hippach-Schneider, Ute; Krause, Martina; Woll, Christian (2007): Berufsbildung in Deutschland. Kurzbeschreibung. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlich-ungen der Europäischen Gemeinschaften.

Kultusministerkonferenz (KMK) (2003): Bericht zur zukünftigen Lehrereinstel-lungssituation an allgemein bildenden und beruflichen Schulen. (04.03.2016).

Nolte, Kerstin (2014): Praktika im Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik. upload/PERSONALPAGES/_abcd/dartenne_corinna/Okt._2014_Praktikum_Lehramtsbezogene_Studiengaenge_Fachrichtung_Sozialpaedagogik_Uni_Lueneburg_an_die_BB.....




Swop your Documents