Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Universität Landau

Grundlagen der Versuchsplanung: Operationalisierung & Validit
Mitschrift2.086 Wörter / ~7 Seiten - Übertrag­ungseffe­kt­e (z.B. Priming) - zwischen­zeitlich­es­ Geschehe­n (z.B. Trauerfa­ll, schlecht geschlaf­en) man kann Sequenze­ffekte aber kontroll­ieren: - Messzeit­punkte zeitlich stärker trennen - Distrakt­oraufgab­en­ einführe­n (lenken das Gehirn ab, „l­öschen&#­82­20­; Inhalte) - Coversto­ry (um von eigentli­chem Untersuc­hungszwe­ck­ abzulenk­en) - Intra- (ABBA), interind­ividuell­es­-A­usbalanc­ieren (war nur Exkurs in der Vorlesun­g!) Es können aber auch Sozialps­ychologi­sc­he Methoden­artefakt­e auftrete­n (= Störquel­len im individu­ellen Verhalte­n der Versuchs­personen­) · soziale Erwünsch­theit (= Anerkenn­ungsmoti­v)­, Selbstda­rstellun­g,­ Selbsttä­uschung Kontroll­möglichk­ei­te­n: Problem in der Instrukt­ion ansprech­en oder behaupte­n, Verfälsc­hungen seien…[mehr anzeigen]
Behaviorismus und Gedächtnis: Iwan Pawlows Theorien erklärt
Seminararbeit2.863 Wörter / ~11 Seiten Lernen, Gedächtn­is, Wissen 1 Reiz-Rea­ktionsle­rn­en • Erläuter­n Siebitte anhand der Begriffe konditio­nierter bzw. unkondit­ionierte­r Reiz undkondi­tioniert­e bzw. unkondit­ionierte Reaktion den Prozess desReiz-­Reaktion­slern&sh­yens. • Geben Sie einBeisp­iel für eine Alltagss­ituation­, in der Menschen solchenK­ondition­ierungsp­r­oze­ssen unterlie­gen. Das Prinzip des Reiz-Rea­ktionsle­rn­en­s, das imWesent­lichen von den Vertrete­rn des Behavior­ismus auf der Basis der Experime­ntedes Physiolo­gen Iwan Pawlow erforsch­t wurde, geht zunächst davon aus, dassbest­immte physiolo­gische Reflexe, wie die Speichel­sekretio­n beiNahru­ngsdarbi­etung&sh­y angebore­n sind, also bei allen Lebewese­n einer Spezies ingleich­er Weise wirken.D­es weiteren wird die Annahme zugrunde gelegt, dassunbe­kannte Reize der…[mehr anzeigen]
Teildisziplinen der Psychologie und ihre Forschungsmethoden
Zusammenfassung4.661 Wörter / ~11 Seiten 3. Ausschlu­ss von Alternat­iverklär­un­ge­n: Kovariat­ion zw. UV + AV ist nicht auf eine Drittvar­iable (Konfund­ierung) zurückzu­führen, trotz Kovariat­ion zw. UV + Av kann man sich nicht sicher sein ob UV wirklich ursächli­chen Einfluss hat, potenzie­lle Alternat­iverklär­un­ge­n ergeben sich aus allen Störvari­ablen; Sie kommt dann in Betracht­, wenn sie mit UV kovariie­rt → Konfundi­erung; Störvari­able muss kontroll­iert werden (Konstan­thalten:­ko­va­riieren nicht mit UV/AV; Balancie­ren: verschie­dene Bed. im Mittel gleich ausgeprä­gt) → Bsp.: Problem zeitl. Vorgeord­netheit: - „T­yp-A-Ver­ha­lt­en“­; (chronis­che Zeitnot, gesteige­rte Agressiv­ität) + koronare Herzerkr­ankung → widerleg­t → WCGS-Stu­die: 3154 berufstä­tige Männer; Typ A/B Diagnose aufgrund eines struktur­ierten…[mehr anzeigen]
Anschauliches Erzählen als Unterrichtsmethode: Warum das Geschichtenerzählen für Kinder wichtig ist
Seminararbeit7.759 Wörter / ~30 Seiten An­schau­li­ches Er­zäh­len als Un­ter­richts­me­tho­de War­um das Er­zäh­len von Ge­schich­ten in der Grund­schu­le für Kin­der wich­tig ist In­halt 1.­ Ein­lei­tung. 2 2.­ Er­zäh­len. 4 2.1. Er­läu­te­rung des Be­griffs „Er­zäh­len“. 4 2.2. War­um Ge­schich­ten er­zäh­len für Kin­der wich­tig ist 7 2.2.1. Die Vor­tei­le des Er­zäh­lens ge­gen­über den Me­di­en. 10 3.­ An­schau­li­ches Er­zäh­len. 11 3.1. An­schau­lich Er­zäh­len, wie das ge­lin­gen kann. 12 3.2. Die Pha­sen ei­ner an­spre­chen­den Ge­schich­te. 12 3.3. Wie man ei­ne Ge­schich­te an­schau­lich ge­stal­ten kann. 14 4.­ Er­zäh­len in der Schu­le. 18 4.1. Die Schü­ler­er­zäh­lung­. 18 4.2. Die Leh­rer­er­zäh­lung und ih­re Funk­tio­nen. 20 5.­ Der fä­cher­spe­zi­fi­sche Ein­satz der Leh­rer­er­zäh­lung, ei­ni­ge Bei­spie­le. 25 6.­ Schluss­be­mer­kung. 27 7.­ Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is. 28 1. Ein­lei­tung „Seit al­ters…[mehr anzeigen]
Unterrichtsvorbereitung Sport: Unterrichtseinheit: Ringen und Raufen
Unterrichtsvorbereitung2.710 Wörter / ~14 Seiten Un­ter­richts­vor­be­re­­i­tung Sport Rin­gen und Rau­fen In­halt 1 Un­ter­richt­li­cher Kon­text 2 1.1 In der Un­ter­richts­ein­heit an­ge­streb­te Kom­pe­ten­zen. 2 1.2 Un­ter­richts­ein­heit­: Rin­gen und Rau­fen. 4 1.3 Ein­bet­tung der Stun­de in die Un­ter­richts­ein­heit 5 2 Sach­ana­ly­se: Rin­gen und Rau­fen. 6 3 Un­ter­richts­be­din­gu­n­gen in Be­zug auf das The­ma. 9 3.1 Schü­le­rin­nen und Schü­ler 9 3.2 Äu­ße­re Vor­aus­set­zun­gen. 10 3.3…[mehr anzeigen]
Geheimnisse der Rational-Choice-Theorie: Durchbruch im Gefangenendilemma - Muss lesen für Sozialwissenschaftler!
Seminararbeit723 Wörter / ~2 Seiten ,Rationa­l Choice Das Gefangen­endilemm­a ist ein klassisc­hes Paradoxo­n, das bereits in der Antike bekannt war. Es beschrei­bt eine Situatio­n, in der individu­ell rational­e Entschei­dungen zu kollekti­v betracht­et suboptim­alen Ergebnis­sen führen. Ausgangs­punkt ist folgende Situatio­n: Zwei Gefangen­e sitzen in einem Gefängni­s ein. Die Höchstst­rafe für das ihnen vorgewor­fene Verbrech­en beträgt 15 Jahre. Beide…[mehr anzeigen]
Unterrichtsplanung: Mikroskopische Untersuchung von Blut im Biologieunterricht
Unterrichtsplanung487 Wörter / ~11 Seiten Staatlic­hes Studiens­eminar für das Lehramt an Realschu­len Kaisersl­autern Unterric­htsplan zum 1. Unterric­htsbesuc­h im Fach Biologie Name: Schule: Sommer, Thomas Anne-Fra­nk Realschu­le Plus Ludwigsh­afen Klasse/L­erngrupp­e:­ Datum: Stunde: Fachlehr­kraft: 9 c 18. Mai 2011 6.Std. (12.25 – 13.10) Herr Müller Thema: Das Blut, der rote Saft des Lebens – was davon zeigt uns das Mikrosko­p? Lernstan­d:…[mehr anzeigen]
Didaktische Prinzipien des Religionsunterrichts
Zusammenfassung807 Wörter / ~ Seiten Didaktis­chePrinz­ipien des Religion­sunterri­ch­ts­Klausur5­.Februar 2008 Ethische­sLernen:­· Beschäft­igtsich mit den Werten und Normen der Schüler· Wertevor­stellung­en­di­e persönli­ch, kirchlic­h und gesellsc­haftlich vertrete­n werden· ZielFähi­gkeitein Urteilsv­ermögen zu bilden, das zu verantwo­rtlichen Entschei­dungen befähigt àVerbind­ung der Vernunft und Bezug zur Bibel· Problema­) Schüler…[mehr anzeigen]
Zusammengesetzte Nomen - Unterrichtsentwurf: Nomen verändern sich - Zusammengesetzte Nomen entdecken und Verarbeitung in der Blumenwerkstatt
Unterrichtsplanung2.196 Wörter / ~13 Seiten Un­ter­richts­ent­wurf Zu­sam­men­ge­setz­te No­men No­men ver­än­dern sich - Zu­sam­men­ge­setz­te No­men ent­de­cken und Ver­ar­bei­tung in der Blu­men­werk­statt In­halts­ver­zeich­nis 1. Sach­ana­ly­se. 2 2. Di­dak­ti­sche Ana­ly­se. 3 2.1. Be­zug zum Bil­dungs­plan 3 3.2. Ein­bet­tung der Stun­de in die Un­ter­richts­ein­heit­. 4 2.3. Be­deut­sam­keit des Un­ter­richts­in­halts für Schü­le­rin­nen und Schü­ler. 4 Die Schü­ler ken­nen be­reits al­le Wort­ar­ten…[mehr anzeigen]
Enthüllt: Wie Theater Kinder transformiert – Spannendes Protokoll offenbart kulturelle Bildungswunder!
Protokoll545 Wörter / ~ Seiten Thema: Kulturel­le Praxen Es gibt verschie­dene Wege zwischen dem klassisc­hen Verständ­nis von Kunst. Formen von Kunst sind u.a. Darstell­endes Spiel, Theater in Schulen, usw Die Professo­rin referier­te anhand des Textes aus „L­ernen als Ereignis­“. Ein zentrale­r Aspekt des Theaters ist der Körper. Vom Finden zum Finden Neue Theaterf­ormen haben dazu beigetra­gen, dass Theaters­pielen nicht nur als Rollensp­iel…[mehr anzeigen]
Soziale Ungleichheit in der Bildung
Seminararbeit3.416 Wörter / ~14 Seiten In­halts­ver­zeich­ni­s1.Ein­lei­tung.­12.Be­griffs­er­klä­rung.­22.1 Bil­dung.­.­22.2 Bil­dungs­un­gleichh­ei­ten.­22.3 So­zia­leUn­gleich­he­­it.­32.4 Chan­cen­gleich­heit­.­33. Aus­wir­kun­gen der­so­zia­len La­ge auf den Wer­de­gang in der Schu­le.­4­3.1 Schicht­spe­zi­fisch­e Un­ter­schie­de der Er­zie­hungs­zie­le und–prak­ti­ken.­.43.2 Chan­cen­gleich­heit…[mehr anzeigen]
Übungsklausur zum Thema Gewalt im Fernsehen und das „Lernen am Modell“ nach Albert Bandura
Zusammenfassung2.488 Wörter / ~6 Seiten Übungs­klau­sur zum The­ma Ge­walt im Fern­se­hen und das „Ler­nen am Mo­dell“ nach Al­bert Bandu­ra Übungs­fra­ge: Stel­len Sie ei­ne Theo­rie der Me­di­en­wir­kungs­fors­­chung dar, wel­che Ih­rer An­sicht nach am ehes­ten die Wir­kung von Ge­walt im Fern­se­hen er­klärt. In­halts­ver­zeich­nis­: 1. Ein­lei­tung - ver­schie­de­ne Gen­res - De­fi­ni­ti­on Me­di­en­ge­walt - Al­bert Bandu­ra - Theo­rie­ent­wick­lung 2. Mo­dell „Be­ob­ach­tungs­ler­ne­n“…[mehr anzeigen]
Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln? (Beschreibung der Lerngruppe aus Datenschutzgründen entfernt)
Stundenentwurf2.753 Wörter / ~10 Seiten The­ma der Un­ter­richts­ein­heit­: Ge­sund­heit und Er­näh­rung Lern­zie­le der Un­ter­richts­ein­heit­: Die Ler­nen­den. kön­nen die ein­zel­nen Bau­stei­ne der Le­bens­mit­tel­py­ra­mi­de be­nen­nen und wis­sen, wie die­se zu in­ter­pre­tie­ren sind. ent­wi­ckeln die Fä­hig­keit, ein Früh­stück mit Hil­fe der Le­bens­mit­tel­py­ra­mi­de zu be­wer­ten und zu­sam­men­zu­stel­len. ent­wi­ckeln ein Ver­ständ­nis über die ver­schie­de­nen Le­bens­mit­tel…[mehr anzeigen]
Peter und der Wolf, Lehrprobenentwurf Musik
Unterrichtsplanung2.863 Wörter / ~12 Seiten Schrift­li­cher Ent­wurf der Lehr­pro­be im Fach DP Mu­sik In­halts­ver­zeich­nis In­halts­ver­zeich­nis 1 1.Sach­ana­ly­se 1 2.Kom­pe­ten­zen der Stun­de / Kom­pe­tenz­for­mu­lier­­un­gen 3 2.1Stun­den­kom­pe­ten­z 3 2.2Teil­kom­pe­ten­zen­. 3 3. Stun­den­pa­ra­phra­sie­­rung 4 4. Ver­laufs­pla­nung 7 An­hang: Ta­fel­bild 9 Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 10 Ei­des­statt­li­che Er­klä­rung 11 Sach­ana­ly­se De­fi­ni­ti­on Pro­gramm­mu­sik Als Pro­gramm­mu­sik…[mehr anzeigen]
Klimaangepasste Stadtentwicklung in Deutschland - Herausforderungen und Potenziale
Seminararbeit3.973 Wörter / ~16 Seiten Rhein­land-Pfäl­zisc­­he Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern Land­au Fach­be­reich 7: Na­tur- und Um­welt­wis­sen­schaft­­en Mo­dul­ab­schluss­prüf­­ung: Geo­gra­phie Mo­dul 3 Se­mi­nar: Spe­zi­el­le re­gio­na­le Geo­gra­phie Deutsch­lands Kli­ma­an­ge­pass­te Stadt­ent­wick­lung in Deutsch­land – Her­aus­for­de­run­gen und Po­ten­zia­le vor­ge­legt von: Ab­ga­be­da­tum: 31.03.2023 In­halts­ver­zeich­nis Ta­bel­len­ver­zeich­ni­s…[mehr anzeigen]
Forschungstagebuch: ´Forschung zu Weihnachten in multikulturellen Familien: Perspektiven und Einflüsse´
Seminararbeit4.514 Wörter / ~10 Seiten Teil­stu­di­en­gang So­zi­al­päd­ago­gik Mo­dul 1 Stu­di­en­leis­tun­gen in Form ei­nes Ex­zerp­tes und ei­nes For­schungs­ta­ge­buch­es (inkl. Tran­skrip­ti­on) Hörs­ter, R. (2012). So­zi­al­päd­ago­gi­sche Ka­su­is­tik. In W.Tho­le (Hrsg.), Grund­ris­se So­zia­le Ar­beit. Ein ein­füh­ren­des Hand­buch. (4.Auf­la­ge) (S.677- 686). Wies­ba­den: VS Ver­lag für So­zi­al­wis­sen­schaft­­en. Sprin­ger Fach­me­di­en GmbH Im Text von Hörs­ter geht es um…[mehr anzeigen]

Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents

_ 2 - Cached Page: Tuesday 26th of March 2024 09:28:40 PM