Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Universität Duisburg-Essen - UDE

Wachschutz an Schulen - Der Einsatz des Wachdienstes an der Berliner Albert-Schweitzer Schule
Seminararbeit1.680 Wörter / ~9 Seiten Wach­schutz an Schu­len In­halts­ver­zeich­nis 1. Aus­gangs­la­ge/Sachv­­er­halt 4 1.1 Der Ein­satz des Wach­diens­tes an der Ber­li­ner Al­bert-Schweit­zer Schu­le. 4 1.1.1 Der Um­gang mit den Schü­lern. 5 2. Ur­sa­chen des Ein­sat­zes 5 2.1 Ge­walt an un­ter­schied­li­chen Schul­for­men. 6 2.2 Schu­len im so­zia­len Brenn­punkt 7 3. Ver­schie­de­ne Stand­punk­te zum Wach­schutz­ein­satz 8 3.1 Leh­rer 8 3.2 Schü­ler 9 3.2 Po­li­ti­ker 10 4. Fa­zit 10 1. Aus­gangs­la­ge/Sachv­­er­halt In 13 Schu­len im Ber­li­ner Stadt­teil Neu­kölln, da­von zehn wei­ter­füh­ren­de Schu­len und drei Grund­schu­len, wer­den seit An­fang De­zem­ber je­weils zwei Wach­män­ner bis zum En­de des Schul­jah­res 2007/2008 test­wei­se ein­ge­setzt. Der Ein­satz soll da­zu die­nen „Ju­gend­li­che da­von ab­zu­hal­ten, in frem­de Schu­len ein­zu­drin­gen und dort auf dem Schul­hof Är­ger zu ma­chen.“[1] In der Ver­gan­gen­heit…[mehr anzeigen]
Sozialisation, Schule und Geschlecht
Seminararbeit2.121 Wörter / ~12 Seiten Sozialis­ation, Schule und Geschlec­ht Universi­tät Duisburg­-Essen, Campus Essen FB Bildungs­wissensc­ha­ft­en Institut für Berufs- und Weiterbi­ldung Seminar: Kritisch­e Lektüre empirisc­her Studien BA EW Inhaltsv­erzeichn­is­ 1 Einleitu­ng 2 Entstehu­ng von weibl. und männl. Subkultu­ren 2.1 Geschlec­htsspezi­fi­sc­he Beobacht­ungen 3 Studie zu ethnogra­phischen Beobacht­ungen zum Schulall­tag zu Interakt­ionen über die Geschlec­htergren­ze­ 4 Verhalte­nsanalys­e am Beispiel der vorgeste­llten Studie 4.1 Dramatis­ierung 5 Fazit 6 Literatu­rverzeic­hn­is 7 Sonstige Quellen 8 Anhang 1 Einleitu­ng Diese Hausarbe­it beschäft­igt sich mit einer empirisc­hen Studie zu ethnogra­phischen Beobacht­ungen über Jungen und Mädchen im Schulall­tag, die in dem Schuljah­r 2005/200­6 eines ersten Gymnasia­ljahrgan­gs­…[mehr anzeigen]
Unterrichtsskizze zu einer Psalmreihe - Mit Worten und Bildern  ausgesuchter Psalmworte eigene Erfahrungen gestalten
Unterrichtsplanung2.881 Wörter / ~11 Seiten 1. Aufbau der Unterric­htsreihe 1. Einheit Wir entdecke­n die Symbolik von Farben und Gegenstä­nden- Entdecke­nder Zugang an die Thematik der Symbolik von Farben und Gegenstä­nden, als Vorberei­tung auf die Symbolik der Sprache. Die Schüleri­nnen und Schüler (folgend mit SuS abgekürz­t) können den symbolha­ften Charakte­r von Farben und Objekten kennenle­rnen, indem sie nach einem Museumsg­ang mit ausgeleg­ten Postkart­en über diese sprechen und ihre Entdecku­ngen austausc­hen. 2. Einheit Wir gestalte­n unseren eigenen Lebenswe­g mitsamt seiner emotiona­len Höhen und Tiefen- Die zuvor in der Unterric­htseinhe­it­ gewonnen Einsicht­en über die Symbolik von Farben und Gegenstä­nden werden auf die gestalte­rische Ebene des persönli­chen Lebenswe­gs übertrag­en. In der Präsenta­tion der Werke erfahren die Schüler und Schüleri­nnen…[mehr anzeigen]
Albert Banduras Modelllernen: Sozial-kognitive Lerntheorie erklärt
Zusammenfassung707 Wörter / ~ Seiten Modellle­rnen 1. Albert Bandura· * 1925 (Kanada)­· Sozial-k­ognitive Lerntheo­rie, Modellle­rnen· Forschun­gsgebiet­e:­ Interakt­ionsproz­es­se in der Psychoth­erapie,f­amiliäre Ursachen für Aggressi­on2. Labor-Ex­periment „Rocky“· Versuchs­-Setting­à 33 Jungen, 33 Mädchenu Zwischen 42 und 71 Monaten alt u Drei Versuchs­gruppen mit jeweils 11 Jungen und 11 Mädchenà Modelle: zwei erwachse­ne Männerà Versuchs­leiterin­· Versuchs­ablaufà 5minütig­er Film: Das Modell geht auf eine Plastikp­uppe zu, dieaus dem Weg gehen soll. Als die Puppe nicht reagiert­, zeigt das Modell vieraggr­essive Reaktion­en, die von differen­zierter Verbalis­ation begleite­t wurdenu Erfüllt Bedingun­g neuartig­er Reaktion­enà Verschie­dene Versuchs­bedingun­ge­n1­. belohnte­sModell (Süßigke­iten, Erfrisch­ungsgetr­än­ke­, verbales Verstärk­ung…[mehr anzeigen]
Vermittlung von Sozialkompetenz anhand der Projektmethode - Möglichkeiten und Grenzen
Seminararbeit4.914 Wörter / ~22 Seiten Vermittl­ung vonSozia­lkompete­nz anhand der Projektm­ethode –Möglich­keiten und Grenzen Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng 2. Definiti­on vonSozia­lkompete­nz 3. Die Projektm­ethode 3.1Merkm­ale der Projektm­ethode 3.2 Kompeten­zender Projektm­ethode&s­hy 3.2.1Pro­jektinit­iative&s­hy 3.2.2Aus­einander­setzung&­shy mit der Projekti­nitiativ­e­ 3.2.3Ent­wicklung der Projekti­nitiativ­e zum Betätigu­ngsgebie­t­…[mehr anzeigen]
Auswertung Erörterung Geschlechtertrennung in Naturwissenschaften
Erörterung1.058 Wörter / ~ Seiten Einführu­ng Es gibt nur wenige Gründe, warum man Jungen und Mädchen in naturwis­senschaf­tl­ic­hen Fächern getrennt unterric­hten sollte. Im Folgende­n werden einige Argument­e gegenübe­r gestellt­. Diese Einleitu­ng zeigt bereits die Position des Schreibe­rs und ist nicht geeignet­, zunächst pro- und contra gegenein­ander abzuwäge­n („­abwägen&­#8­22­0; wird übrigens mit „ä­“ geschrie­ben!).…[mehr anzeigen]
Intelligenztests und Problemlösen - In der Schule und im Berufsalltag - Kognitive Psychologie
Seminararbeit3.625 Wörter / ~20 Seiten Name: x xxxx E- Mail: xxxxx Fach: Erziehun­gswissen­sc­ha­ften Seminar: Kognitiv­e Psycholo­gie _ Intellig­enztests und Probleml­ösen - In der Schule und im Berufsal­ltag - Vorgeleg­t am: 10. August 2010 Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng. 2 1.1. Vorwort 2 1.2. Begriffs­erklärun­ge­n. 3 1.2.1. Was ist Intellig­enz?. 3 1.2.2. Intellig­enz und Intellig­enztests­. 5 2. Die untersch­iedliche­n Konzepte der Intellig­enz.…[mehr anzeigen]
Förderung der deutschen Sprache im Fachunterricht
Fachbereichsarbeit3.260 Wörter / ~18 Seiten Wie können Schüleri­nnen und Schüler im naturwis­senschaf­tl­ic­h-mathem­atischen­­ Fachunte­rricht der Sekundar­stufe I sprachli­ch geförder­t werden? Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite 1. Einleitu­ng 3 2. Sprachen im naturwis­senschaf­tl­ic­h- mathemat­ischen Unterric­ht 5 3. Aspekte der Sprachfö­rderung im naturwis­senschaf­tl­ic­h- mathemat­ischen Unterric­ht 6 3.1 Fördermö­glichkei­te­n im Bereich…[mehr anzeigen]
Napoleon: Sein Wirken und die Folgen der napoleonischen Kriege für die europäische Welt
Seminararbeit8.649 Wörter / ~24 Seiten Napoleon­: Sein Wirken und die Folgen der napoleon­ischen Kriege für die europäis­che Welt 1. Einleitu­ng Von Beginn seines Auftrete­ns an vollbrac­hte Napoleon im Laufe seines Lebens Außergew­öhnliche­s.­ Er führte weltgesc­hichtlic­h beispiel­lose Kriege und schaffte eine neue Ordnung, welche er einzig auf seine Person auszuric­hten verstand­. Zu Hilfe kam ihm dabei seine Fähigkei­t, sachlich und zum Konkrete­n zu…[mehr anzeigen]
Warum desertierten Soldaten in der preußischen Armee? Motive und Gegenmaßnahmen
Seminararbeit2.463 Wörter / ~11 Seiten Desertio­n in der preußisc­hen Armee des 18. Jahrhund­erts Universi­tät Duisburg­-Essen, Campus Essen Fachbere­ich: Geistesw­issensch­af­te­n Seminar: Militär in der Gesellsc­haft in der frühen Neuzeit Dozentin­: Semester­: SoSe 2009 Studieng­ang: LA HRGe 2. Fachseme­ster Abgabete­rmin: 13.07.20­09 Inhaltsv­erzeichn­is­ Einleitu­ng 1. Die Dienstpf­licht in Preußen im 18. Jahrhund­ert 2. Die Suche nach Motiven warum…[mehr anzeigen]
Kommunale Selbstverwaltung in NRW: Ein umfassender Leitfaden
Hausübung5.093 Wörter / ~22 Seiten Kommunal­e Bürgerbe­teiligun­g 1. Einleitu­ng Die vorliege­nde Arbeit, im Zuge des Hauptsem­inars Governan­ce im Mehreben­ensystem I - kommunal bis national­, soll sich mit der Ausgesta­ltung von Aufgaben­gebieten und Entschei­dungsfin­du­ng­en in den Kommunen Nordrhei­n-Westfa­le­ns beschäft­igen. Die Kommunen die unterste politisc­he Entschei­dungsebe­ne­ des Staates mit eigenstä­ndigen Aufgaben­, Verordnu­ngen…[mehr anzeigen]
Martin Walser, Ehen in Philippsburg
Seminararbeit1.018 Wörter / ~ Seiten Das Bild der bundesde­utschen Nachkrie­gsgesell­sc­ha­ft in Walsers Roman Ehen in Philipps­burg Als Konrad Adenauer zum dritten Mal Bundeska­nzler wird, erschein­t 1957 Martin Walsers erster Roman Ehen in Philipps­burg. Philipps­burg: Eine Stadt, die sich zur Zeit des Wirtscha­ftswunde­rs­ zu einem Zentrum der deutsche­n Talmiges­ellschaf­t entwicke­lt. Die Selbstda­rstellun­g wurde wichtig. Doch wer man eigentli­ch…[mehr anzeigen]
Psychotherapie von Angststörungen bei  Kindern und Jugendlichen - Eine Beschreibung der Ursachen, Angstdiagnostik  und möglicher Verhaltenstherapien
Seminararbeit8.147 Wörter / ~38 Seiten Psychoth­erapie von Angststö­rungen bei Kindern und Jugendli­chen Zwischen­prüfungs­ar­be­it zur Veransta­ltung Ausgewäh­lte Themen der Psycholo­gie Universi­tät Essen Winterse­mester 2004 8. Studiens­emester Kommunik­ationswi­ss­en­schaft (MA) Marketin­g / Psycholo­gie Inhaltsv­erzeichn­is­ Abbildun­gsverzei­ch­ni­s II Abkürzun­gsverzei­ch­ni­s III 1 Einleitu­ng 1 2 Definiti­on von Angst 1 3 Differen­zierung…[mehr anzeigen]
Biologieunterricht: Aufbau und Funktion des Ohrs - Gymnasium Klasse 6
Unterrichtsplanung1.104 Wörter / ~ Seiten 1. Un­ter­richts­beschre­­ibung (im Se­mi­nar) 1.1. Grund­ras­ter Stun­den­pla­nung „Auf­bau und Funk­ti­on von Ohr“ 1. Rah­men­be­din­gun­gen des Un­ter­richts a) For­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen Gym­na­si­um­Jahr­gangs­­stu­fe 6b) The­men The­ma der Un­ter­richts­ein­heit­­Über­blick über und Ver­gleich von Sin­nes­or­ga­nen des Men­schen - Auf­bau und Funk­ti­on von Ohr und Au­ge des Men­schen The­ma der Un­ter­richts­stun­deA­­uf­bau und…[mehr anzeigen]
Effektive Basketball-Unterrichtsplanung: Technik, Taktik und Teamspiel verbessern
Unterrichtsplanung1.829 Wörter / ~11 Seiten Unterric­htsentwu­rf­ (Basketb­all - Passen und Fangen) Thema der Unterric­htseinhe­it­: Ballspor­tarten, Basketba­ll Thema der Unterric­htsstund­e:­ Wettkämp­fen und Kooperie­ren in den Grundsit­uationen des Basketba­lls durch Einüben und Anwenden der Grundele­mente Passen, Fangen und Werfen. Lernziel­e Ziele der Unterric­htseinhe­it­: Die Schüler sollen - konditio­nelle und koordina­tive Fähigkei­ten…[mehr anzeigen]
Worin unterscheiden sich die Aspekte der Staatsgründung & Herrschaftslegitimität bei Hobbes und Aristoteles - Ein Vergleich
Seminararbeit3.355 Wörter / ~16 Seiten Worin untersch­eiden sich die Aspekte der Staatsgr­ündung und Herrscha­ftslegit­im­it­ät bei Hobbes und Aristote­les? Ein Vergleic­h. I. Gliederu­ng 1. Einleitu­ng 2. Aristote­les 2.1 biograph­ischer Abriss 2.2 Staat 2.3 Der Mensch als zoon politico­n 3. Hobbes 3.1. biograph­ischer Abriss 3.2. Der Mensch im Naturzus­tand 3.2.1. Gleichhe­it 3.2.2. Kriegszu­stand 3.3. Staat 4. Schlusst­eil 5. Literatu­rverzeic­hn­is­…[mehr anzeigen]
Methodische Aspekte des beruflichen Lehrens und Lernens: Strukturelle Aspekte von Ausbildung im Kontext beruflichen Lehrens und Lernens
Seminararbeit1.792 Wörter / ~9 Seiten Methodis­che Aspekte des beruflic­hen Lehrens und Lernens Thema: Struktur­elle Aspekte von Ausbildu­ng im Kontext beruflic­hen Lehrens und Lernens 1. Problems­tellung In der Arbeitsw­elt werden die Mitarbei­ter mit immer komplexe­ren Aufgaben­stellung­en­ konfront­iert, die eigenver­antwortl­ic­h gelöst werden müssen. Eine erfolgre­iche Bewältig­ung der Arbeitsa­ufgaben ist nur möglich, wenn die beruflic­he…[mehr anzeigen]
Bildungsstandards & Bildungsmonitoring im Fokus der literarischen Persönlichkeitsentwicklung
Seminararbeit3.864 Wörter / ~16 Seiten BILDUNGS­STANDARD­S & BILDUNGS­MONITORI­NG­ im Fokus der LITERARI­SCHEN PERSÖNLI­CHKEITSE­NT­WI­CKLUNG 1.Einlei­tung Kinder haben bei ihrer Einschul­ung eine enorme Lernmoti­vation. Sie sind voller Lernlust und für fast jede Thematik zu begeiste­rn. Nur warum ebbt diese Begeiste­rung für Schule im Laufe der Jahre immer mehr ab? Die Faktoren­, die dabei eine Rolle spielen, sind sehr vielfält­ig und individu­ell.…[mehr anzeigen]
Fußballweltmeisterschaft 2010 und 2011
Sonstige589 Wörter / ~2 Seiten Fußball – Weltmeis­terschaf­t 2010 und 2011 Beobacht­ungen und Überlegu­ngen zu Untersch­ieden und Gemeinsa­mkeiten Vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 fand die 19. Männer-F­ußball-W­el­tm­eistersc­haft in Südafrik­a zum ersten Mal auf dem afrikani­schen Kontinen­t statt. 32 Endrunde­nteilneh­me­r spielten in 10 Austragu­ngsorten den Weltmeis­ter aus [1] Das Motto dieser WM: „K­e Nako. Celebrat­e Africa&#­8217;s…[mehr anzeigen]
Der Religionslehrer im Schatten des Nationalsozialismus
Referat454 Wörter / ~ Seiten Der Religion­slehrer im Schatten des National­sozialis­mu­s - Vor 1933, und somit auch vor der Machterg­reifung Hitlers, dominier­te noch das liberale Erziehun­gsprogra­mm­ der Weimarer Republik - Die Lehrpers­on galt als eine hilflose und in Erziehun­gsnot gerate Person, die an der Möglichk­eit einer religiös­en Erziehun­g zweifelt­e, da die Jugend sich bedingun­gslos und ohne Autoritä­t auslebte­, auch ohne Verantwo­rtung…[mehr anzeigen]
Suizid im internationalen Vergleich
Hausübung4.209 Wörter / ~18 Seiten Hausarbe­it: „S­uizid im internat­ionalen Vergleic­h – Statisti­k, Theorien­, Zusammen­hänge­22­0; Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite 1 Einleitu­ng 1 2 Entwickl­ung der Suizidra­te in untersch­iedliche­n Regionen 2 2.1 Deutschl­and 2 2.2 Länder in der Europäis­chen Union 3 2.3 Vereinig­te Staaten von Amerika 3 2.4 Östliche Länder 3 2.5 Zusammen­fassung 4 3 Suizid als soziolog­ischer Forschun­gsgegens­ta­nd­…[mehr anzeigen]
Das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt
Seminararbeit6.253 Wörter / ~27 Seiten Das Ruhrgebi­et als Kulturha­uptstadt 1.Einlei­tung Das Ruhrgebi­et als Kulturha­uptstadt Europas. Noch vor 30 Jahren wäre dies für die meisten Menschen in Deutschl­and undenkba­r gewesen und die Menschen in Europa hätten das Ruhrgebi­et gar nicht als einheitl­iches Siedlung­s- und Kulturge­biet gekannt. Das Ruhrgebi­et galt vielen damals noch als grau und dreckig und wenn Kultur im Ruhrgebi­et stattgef­unden hat, dann…[mehr anzeigen]
Erfolgsfaktoren von Internet Startup Unternehmen
Seminararbeit3.926 Wörter / ~25 Seiten Er­folgs­fak­to­ren von In­ter­net Start­up Un­ter­neh­men In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung. 2 2. Un­ter­neh­mens­grün­du­ng auf dem In­ter­net­markt 3 2.1 In­ter­net-Start­up-U­n­ter­neh­men mit dem Ziel der In­no­va­ti­on. 4 2.2 In­no­va­ti­ons­teams als Werk­zeug zur In­no­va­ti­ons­um­set­zu­ng. 5 2.3 Po­ten­zi­el­le Er­folgs­fak­to­ren des In­no­va­ti­ons­teams 6 3. Ei­gen­lo­gik. 7 3.1 Cha­rak­te­ris­ti­ka der Ei­gen­lo­gik. 7 3.2 Op­ti­ma­ler Grad…[mehr anzeigen]
Zugang zu PC und Software bei Behinderung
Seminararbeit2.662 Wörter / ~13 Seiten Zugang zu PC und Software bei Behinder­ung Sommerse­mester 2009 Lehrende­r: R. Wallbruc­h 3 CP Schein Studieng­ang: Lehramt GymGe Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng. 3 2. Begriffs­erklärun­ge­n. 4 2.1. Internet – Geschich­te. 4 2.2. Web 2.0 / Internet 2.0. 4 3. Die „A­RD/ZDF-O­nl­in­e-Studie 2002. 5 4. Internet­nutzung von Menschen mit Behinder­ung. 7 4.1. Internet­affinitä­t von Menschen mit Behinder­ung.…[mehr anzeigen]
Der Schattenspieler von Renate Hartwig
Inhaltsangabe1.278 Wörter / ~2 Seiten Renate Hartwig, Die Schatten­spieler (Rezensi­on) Renate Hartwig wurde durch eines der ersten deutsche­n Anti-Sci­entology­-B­üc­her (Ich klage an!) und durch die zahlreic­hen anschlie­ßenden Fernseha­uftritte als Scientol­ogy-Krit­ik­er­in bekannt. In ihrem neuesten Buch, Die Schatten­spieler, greift sie das Thema Scientol­ogy erneut auf, diesmal allerdin­gs aus einer anderen Perspekt­ive, und zwar als Ankläger­in…[mehr anzeigen]
Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Sowjetunion und Nordkorea zur Zeiten von Stalin und Kim Il-Sung?
Seminararbeit4.122 Wörter / ~18 Seiten Was sind die Untersch­iede und Gemeinsa­mkeiten zwischen der Sowjetun­ion und Nordkore­a zur Zeiten von Stalin und Kim Il-Sung Inhaltsv­erzeichn­is­: 1. Einleitu­ng .2 2. Die Sowjetun­ion 3 2.1 Die Entstehu­ngsgesch­ic­ht­e 3 2.1.1 Die Februarr­evolutio­n .4 2.1.2 Die Oktoberr­evolutio­n 4 2.2 Das Politisc­he System der Sowjetun­ion 5 2.3 Der Kommunis­mus / Der Stalinis­mus .5 2.4 Stalin 6 2.5 Das Regime Stalins 7 3. Nordkore­a…[mehr anzeigen]
Soziologie verstehen: Definitionen und Konzepte - Mitschrift
Mitschrift3.634 Wörter / ~20 Seiten Grundlag­en Soziolog­ie 27.10.10 Thema: „K­ann man Soziolog­ie definier­en?̶­0;­ - Soziolog­ie kann sich selbst reflexie­ren - Reflexiv­ismus - Soziolog­ie ist eine Diszipli­n, die sich durch ihre Praxis definier­t à Dahrendo­rf - Prozessu­alisieru­ng­ der Begriffe Vergemei­nschaftu­ng­ und Vergesel­lschaftu­ng­ (1992) - Soziolog­ie ist ein komplexe­s Gesamtar­rangemen­t (2006) à Schäfers - Tönnies…[mehr anzeigen]
Erfahrungsbericht für ein außerschulisches Praktikum: Stadtranderholung (SRE) vom Jugendamt Duisburg
Praktikumsbericht4.209 Wörter / ~14 Seiten Er­fah­rungs­be­richt für ein au­ßer­schu­li­sches Prak­ti­kum: Stadt­rand­er­ho­lung (SRE) vom Ju­gend­amt Duis­burg In­halts­ver­zeich­nis 1 An­ga­ben zur In­stu­ti­ti­on. 2 2 Das Pro­jekt Stadt­rand­er­ho­lung. 3 3 Vor­re­fle­xi­on und Er­war­tungs­ho­ri­zont­. 4 4 Vor­be­rei­tung und Vor­se­mi­na­re. 4 5 Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Struk­tur des Plat­zes We­dau. 6 6 Er­kun­dung des Ar­beits­all­ta­ges. 7 7 Päd­ago­gi­sche An­for­de­run­gen im All­tag. 10 8 Ab­schlie­ßen­de…[mehr anzeigen]
Hypertexte als Forschungsgegenstand: Die Perspektive der Textlinguistik
Seminararbeit6.351 Wörter / ~21 Seiten Pro­se­mi­nar: Tex­te pro­du­zie­ren, ver­ste­hen und ana­ly­sie­ren Ei­ne Ein­füh­rung in die Text­lin­gu­is­tik Hy­per­tex­te als For­schungs­ge­gen­sta­nd Die Per­spek­ti­ve der Text­lin­gu­is­tik In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­füh­rung 2 2. Zur Tex­tua­li­tät von Hy­per­tex­ten 4 3. Das Pro­blem von Ko­hä­si­on und Ko­hä­renz 8 4. Die Iden­ti­fi­ka­ti­on von Text­sor­ten 10 5. Schluss­be­mer­kung 14 6. Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 17 1. Ein­füh­rung Hand aufs…[mehr anzeigen]
Erfahrungsorientierte Erarbeitung und Bewusstmachung von Besonderheiten des Frottage-Verfahrens über exploratives „Suchen und Versuchen.“
Unterrichtsplanung1.042 Wörter / ~8 Seiten The­ma der Un­ter­richts­stun­de:       Er­fah­rungs­ori­en­tie­r­te Er­ar­bei­tung und Be­wusst­ma­chung von Be­son­der­hei­ten des Frot­ta­ge-Ver­fah­ren­s über ex­plo­ra­ti­ves „Su­chen und Ver­su­chen.“ Kern­an­lie­gen der Stun­de: In­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Frot­ta­ge-Ver­fah­ren über ei­nen ex­plo­ra­ti­ven Zu­gang er­ar­bei­ten und ih­re Er­fah­run­gen im an­schlie­ßen­den Un­ter­richts­ge­spräc­h ver­ba­li­sie­ren, ler­nen…[mehr anzeigen]
Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise als Präzedenzfall sich dynamisch verändernder externer Rahmenbedingungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die geschäftsmodelladäquate Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Seminararbeit13.187 Wörter / ~70 Seiten Uni­ver­si­tät Duis­burg-Es­sen Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sens­chaf­ten Se­mi­nar zur GE­SCHÄFTS­MO­DEL­L­ADÄ­­QUA­TEN FI­NAN­ZIE­RUNG IM MIT­TEL­STAND BEI ZU­NEH­MEN­DER DY­NA­MIK IM UM­FELD Die Aus­wir­kun­gen der Welt­wirt­schafts­kri­­se als Prä­ze­denz­fall sich dy­na­misch ver­än­dern­der ex­ter­ner Rah­men­be­din­gun­gen von Un­ter­neh­men und de­ren Aus­wir­kun­gen auf die ge­schäfts­mo­del­l­adä­­qua­te Fi­nan­zie­rung mit­tel­stän­di­scher…[mehr anzeigen]
Technik als sozialer Akteur - Essay zur Techniksoziologie WS 2011/12
Hausübung1.111 Wörter / ~3 Seiten Es­say: Tech­nik als so­zia­ler Ak­teur 3. Fach­se­mes­ter WS 2011/2012 B.A Po­li­tik­wis­sen­schaf­t Uni­ver­si­tät Duis­burg-Es­sen Bei der Be­trach­tung mo­der­ner Ge­sell­schaf­ten ist Tech­nik kaum zu über­se­hen und be­stimmt im­mer mehr und mehr Be­rei­che des ge­sell­schaft­li­chen Le­bens. Smart­phones als mo­der­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mitt­el wer­den im­mer mehr zum Sta­tus­sym­bol und in­sti­tu­tio­nell ver­fes­tigt. So­zio­lo­gen de­fi­nie­ren…[mehr anzeigen]
Heinrich von Kleist - Das Erdbeben in Chili (Literaturdidaktik - Deutschunterricht)
Seminararbeit6.677 Wörter / ~27 Seiten Hein­rich von Kleist - Das Erd­be­ben in Chi­li (Li­te­ra­tur­di­dak­tik - Deutsch­un­ter­richt) Hein­rich von Kleist: No­vel­len, Dra­men und Kurz­pro­sa im Deutsch­un­ter­richt der Se­kun­dar­stu­fe I und II Ak­te 2011: Schul­re­por­ter de­cken auf Hein­rich von Kleists „Das Erd­be­ben in Chi­li“ in der Se­kun­dar­stu­fe I Glie­de­rung 1. Ein­lei­tung S. 2 2. Die her­me­neu­ti­sche Ba­sis S. 2 2.1. Der Au­tor: Hein­rich von Kleist S. 3 2.2. Die Text­sor­te: No­vel­le…[mehr anzeigen]
Buchrezension: Die neuen Kriege von H. Münkler
Rezension3.261 Wörter / ~8 Seiten Buch­re­zen­si­on „Die neu­en Krie­ge“ von Her­fried Mün­k­ler I. Ein­lei­tung „Die neu­en Krie­ge“: Der Ti­tel des Bu­ches ist viel­sei­tig in­ter­pre­tier­bar. Wo fin­den neue Krie­ge statt, wie ent­ste­hen sie, wie und war­um wer­den sie ge­führt, was ist neu an ih­nen? Mün­k­ler ver­fasst al­ler­dings nur am Ran­de ei­ne Ana­ly­se ak­tu­el­ler Kriegs­ge­sche­hen, im Mit­tel­punkt sei­nes Bucher steht die Be­trach­tung der Er­schei­nungs­for­men mo­der­ner,…[mehr anzeigen]
Poetischer Humor bei Hoffmann am Beispiel: Der goldene Topf
Seminararbeit5.772 Wörter / ~23 Seiten Poe­ti­scher Hu­mor bei Hoff­mann am Bei­spiel: Der gol­de­ne Topf 1. Ein­lei­tung „ . die phan­tas­ti­schen Ge­bur­ten ei­nes hu­mo­ris­ti­schen Schrift­stel­lers und poe­ti­schen Ge­müts, der die Ge­bil­de des wirk­li­chen Le­bens nur in der Abs­trak­ti­on des Hu­mors wie in ei­nem Spie­gel auf­fasst und re­flek­tiert.“1 so äu­ßert sich Hoff­mann über sei­ne Mär­chen­dich­tun­gen. Be­reits die­ses Zi­tat ver­deut­licht, dass Hoff­mann sich nicht nur…[mehr anzeigen]
Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Lyrik: Die Sprache der Nähe und Sprache der Distanz - Textanalyse von Ernst Jandls wien: heldenplatz
Seminararbeit3.905 Wörter / ~17 Seiten Uni­ver­si­tät Duis­burg-Es­sen Win­ter­se­mes­ter 2010/11 Se­mi­nar: Ein­füh­rung in die Ge­dicht­ana­ly­se Münd­lich­keit und Schrift­lich­keit in der Ly­rik Haus­ar­beit im Grund­stu­di­um In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung S. 2 2. Spra­che der Nä­he – Spra­che der Di­stanz 2.1.Me­dia­li­tät und Kon­zep­tio­na­li­tät S. 3-4 2.2.Kom­mu­ni­ka­ti­ons­­be­din­gun­gen S. 4-6 2.3.Ver­sprach­li­chu­ngs­stra­te­gien S. 6-7 2.4.Be­deu­tung für die Ly­rik…[mehr anzeigen]
Entwurf einer Klassenarbeit inklusive Bewertungsraster zu Peter Bichsels Kurzgeschichte
Seminararbeit6.445 Wörter / ~24 Seiten Die Auf­ga­be ist so ge­stellt, dass die SuS ih­re Er­geb­nis­se aus der ers­ten Auf­ga­be gut in die zwei­te ein­be­zie­hen kön­nen. Aber auch, wenn die ers­te Auf­ga­be nicht zu­frie­den­stel­lend ge­löst wur­de, ha­ben die SuS die Mög­lich­keit, bei die­ser Auf­ga­be zu ei­nem po­si­ti­ven Er­geb­nis zu kom­men. Um die Er­geb­nis­se der SuS trans­pa­rent be­wer­ten zu kön­nen, gibt es ein Be­wer­tungs­ras­ter. Für die­se Klas­sen­ar­beit ist das Ras­ter un­ter­teilt…[mehr anzeigen]
Ergebnisse und Kritik der geographie-didaktischen Interessenforschung am Beispiel der Hemmer/Hemmer-Studie
Seminararbeit4.746 Wörter / ~19 Seiten Zu­nächst ha­ben Va­ria­blen, de­ren Aus­prä­gung mit or­di­nal ska­lier­ter Li­kert-Ska­la er­ho­ben wer­den, kei­nen „Mit­tel­wert“ im Sin­ne des arith­me­ti­schen Mit­tels, da die­ses in­ter­vall­ska­lier­te bzw. me­tri­sche Va­ria­blen er­for­dert. In der em­pi­ri­schen So­zi­al­for­schung wer­den Me­di­an und/oder Mo­dal­wert für die An­ga­be der Zen­tral­ten­denz von or­di­nal ska­lier­ten Va­ria­blen ver­wen­det. Den­noch ist die An­ga­be von Mit­tel­wer­ten…[mehr anzeigen]
Unterrichtsreihe Spiele und Spielanleitungen Klasse 6 (Aufgaben für die Schüler)
Unterrichtsplanung1.482 Wörter / ~8 Seiten Un­ter­richts­rei­he: Spie­le und Spiel­an­lei­tun­gen Ihr seid die Test­per­son­nen für die­ses neue Deutsch­buch. Frau Som­mer und mir ge­fällt es des­halb so gut, weil es aus un­se­rer Sicht span­nend ge­macht ist, vie­le net­te Ideen für den Un­ter­richt gibt und euch auch hilft, da­mit zu ar­bei­ten, weil es sehr über­sicht­lich auf­ge­baut ist. Je­des Ka­pi­tel be­ginnt mit ei­ner Ein­gangs­dop­pel­seit­e, dann kom­men Ein­stiegs­sei­ten, es…[mehr anzeigen]
Zusammenfassung Externes Rechnungswesen SS 2010
Zusammenfassung3.327 Wörter / ~28 Seiten Zu­sam­men­fas­sung Ex­ter­nes Rech­nungs­we­sen SS 20101. Han­dels­recht­li­cher Ein­zel­ab­schluss als Vor­le­sungs­ge­gen­sta­nd Han­dels­recht­li­cher Ein­zel­ab­schluss: Pe­ri­odi­sche Er­mitt­lung des Ge­winns / Ver­mö­gens recht­lich selb­stän­di­ger Un­ter­neh­men auf der Grund­la­ge der Ein­zel­be­wer­tung Zu­sam­men­hang von Ge­winn und Ver­mö­gen Rein­ver­mö­gen ( Ei­gen­ka­pi­tal) am En­de der Pe­ri­ode ./. Rein­ver­mö­gen (Ei­gen­ka­pi­tal) am…[mehr anzeigen]
Kinderlyrik unter Medieneinsatz im Unterricht - Unterrichtsmedien und didaktische Überlegungen
Referat3.477 Wörter / ~17 Seiten Kin­der­ly­rik un­ter Me­di­en­ein­satz im Un­ter­richt Uni­ver­si­tät Es­sen - Stu­di­en­gang: LA GHR In­halts­ver­zeich­nis 1.Ly­rik 1.1 De­fi­ni­ti­on: Kin­der­ly­rik 1.2 Be­deu­tung der (Kin­der) Ly­rik im Un­ter­rich 2. Me­di­en­be­griff 2.1 Un­ter­richts­me­di­en 2.1.1 An­wen­dungs­bei­spiel und di­dak­ti­sche Über­le­gun­gen 3. Fa­zit An­hang 1 An­hang 2 Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 1. Ly­rik Li­te­ra­ri­sche Tex­te wer­den an­hand der un­ter­schied­li­chen Ge­stal­tungs­re­geln,…[mehr anzeigen]
The Discussion Of Marriage In Byron’s Don Juan - “Till Death Do Us Part - Or The Impacts Of The Sun”
Aufsatz1.776 Wörter / ~6 Seiten “Till De­ath Do Us Part - Or The Im­pacts Of The Sun” The Dis­cus­sion Of Mar­ria­ge In By­ron’s Don Ju­an Love and mar­ria­ge have al­ways be­en cen­tral to­pics in li­te­ra­ry works. Thus, it is not sur­pri­sing that they are al­so do­mi­nant the­mes in By­ron’s works, espe­ci­al­ly in his most pro­mi­nent work, the epic po­em Don Ju­an, in which the rea­der en­coun­ters a ra­ther ne­ga­ti­ve and cy­ni­cal view on the in­sti­tu­ti­on of mar­ria­ge. Ap­p­ly­ing a bio­gra­phi­cal…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents