Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Schiller-Gymnasium Berlin

Redeanalyse der Wahlkampfrede Joseph Goebbels zum 27.7.1932
Interpretation495 Wörter / ~ Seiten Re­de­ana­ly­se Wahl­kampf­re­de Jo­seph Goeb­bels 27.7.1932 Der vor­lie­gen­de Text­aus­zug stammt aus ei­ner Wahl­kampf­re­de von Jo­seph Goeb­bels, die er am 27.7.1932, al­so un­mit­tel­bar vor der Reichs­tags­wahl, in Ber­lin hält. Die­se Re­de dient als Ein­lei­tung für den nach ihm spre­chen­den Adolf Hit­ler. Ziel sei­ner Re­de ist, durch Ab­wer­tung po­li­ti­scher Geg­ner und Auf­wer­tung der NSDAP mög­lichst vie­le Wäh­ler für sei­ne Par­tei zu ge­win­nen. Die Re­de lässt sich in zwei Ab­schnit­te glie­dern. Der ers­te Teil han­delt von der durch die NSDAP neu ge­won­ne­ne Ein­heit im Deut­schen Volk. Die­se Ein­heit be­schreibt Goeb­bels durch die Ak­ku­mu­la­ti­on: „Mann und Frau und Ar­bei­ter und Bür­ger und Sol­dat rei­chen sich die Hand“(Z.4f.). Die da­bei vier­ma­lig rhe­to­risch un­ge­schick­te Ver­wen­dung von „und“ soll ihn vol­k­nä­her er­schei­nen las­sen. Die Dar­stel­lung, das…[mehr anzeigen]
Gedichtanalyse Das zerbrochene Ringlein von Joseph von Eichendorff - Interpretation
Interpretation535 Wörter / ~ Seiten „Das zer­bro­che­ne Ring­lein“ –Jo­sef Ei­chen­dorff­Ged­icht­ana­ly­se Das­Ge­dicht „Das zer­bro­che­ne Ring­lein“ ver­fasst von Jo­sef von Ei­chen­dorff im Jah­re1837, be­han­delt ein ty­pi­sches The­ma für die Ro­man­tik, die Sehn­sucht nach der­Ge­lieb­ten. Nur,dass hier­bei das ly­ri­sche Ich von der Ge­lieb­ten ver­las­sen wur­de und sich we­gen­der Trau­er und des Schmer­zes nach dem Tod sehnt. Das ly­ri­sche Ich ist zu­rück­ge­las­sen in ei­ner Müh­le, ver­las­sen und be­tro­gen von sei­ner Ge­lieb­ten. Durch­den Schmerz und die Trau­er sehnt es sich um­her­zu­zie­hen um zu mu­si­zie­ren. Es­sucht nach Aben­teu­ern um der Trau­er und Rea­li­tät zu ent­flie­hen, doch am En­des­ehnt es sich we­gen des Schmer­zes nach dem Tod. Die­Struk­tur weißt ei­ne Re­gel­mä­ßig­keit auf. Es gibt 5 Stro­phen à 4 Ver­se, wo­bei­je­de Stro­phe ei­nem Satz ent­spricht und da­her als hy­po­tak­ti­sches Ge­dicht gilt.Man…[mehr anzeigen]
Fausts dunkle Seite: Goethes Held in neuem Licht – Hausübung enthüllt Wahrheit!
Hausübung737 Wörter / ~ Seiten Cha­rak­te­ris­tik: Faust Jo­hann W. von Goe­the Faust ist ein sehr ge­bil­de­ter Mensch der Wis­sen­schaf­ten, wie die Ver­se 354 bis 357 be­wei­sen. Er ist auf den Ge­bie­ten der Phi­lo­so­phie, Ju­ris­te­rei, Me­di­zin und Theo­lo­gie sehr ge­bil­det, den­noch ist er mit sei­ner Si­tua­ti­on un­zu­frie­den. Denn ge­nau wie So­kra­tes in der An­ti­ke weiß Faust, dass er im Grun­de nichts weiß. Er kann das, was er hat, nicht schät­zen, denn trotz ei­nem gu­ten Be­ruf, An­se­hen und Re­spekt bei sei­nen Mit­bür­gern will er noch wei­ter hin­aus. Um die­se Un­zu­frie­den­heit zu be­frie­di­gen, lässt er sich auf Din­ge ein, die nicht so recht mit der Wis­sen­schaft zu­sam­men­pas­sen. Er pro­biert sich an der Geis­ter­be­schwö­rung und ver­sucht so, sei­nen Wis­sens­ho­ri­zont zu er­wei­tern. Sein Zim­mer ist vol­ler Werk­zeu­ge, die er für sei­ne Ex­pe­ri­men­te ver­wen­det. In die­sem Raum kann man sehr gut die…[mehr anzeigen]
Leonardo Da Vinci: Bezug zu zeitgenössischen Künstlern
Fachbereichsarbeit2.911 Wörter / ~11 Seiten Leo­nar­do Da Vin­ci: Be­zug zu zeit­ge­nös­si­schen Künst­lern In­halts­ver­zeich­nis Sei­te 1: Deck­blatt Sei­te 2: In­halts­ver­zeich­nis Sei­te 3: Leo­nar­do da Vin­ci – Ein­füh­rung Sei­te 4: Leo­nar­do da Vin­cis Le­ben Sei­te 5: Leo­nar­do über die Ma­le­rei Sei­te 7: Das Uni­ver­sal­ge­nie Sei­te 8: Leo­nar­do und die For­schung Sei­te 9: Leo­nar­dos ana­to­mi­sche Stu­di­en Sei­te 10: Ein Künst­ler der Re­nais­sance Sei­te 11: Quel­len­ver­zeich­nis Sei­te 12: Selb­stän­dig­keitser­­klä­rung Leo­nar­do Da Vin­ci – Ein­füh­rung Leo­nar­do da Vin­ci leb­te von 1452 bis 1519. Es war ei­ne Zeit, die ge­prägt war von dem neu­en Den­ken der Phi­lo­so­phen und Wis­sen­schaft­ler. Da Vin­ci gilt ne­ben Mi­chel­an­ge­lo, Ra­fa­el und Ti­zi­an als der Künst­ler der Wis­sen­schaft, der ita­lie­ni­schen Hoch­re­nais­sance. Das schöp­fe­ri­sche Grund­ge­setz Leo­nar­do da Vin­cis ge­sam­ten Wer­kes ist die Ein­heit von Na­tur…[mehr anzeigen]
Beeinflussung der Konzentration durch Schlafmangel: Schlafmangel in Deutschland - Statistikanalyse, Ursachen und Vorbeugung. Durchführung eines Experiments anhand von Testpersonen
Fachbereichsarbeit3.799 Wörter / ~19 Seiten Fach­ar­beit Be­ein­flus­sung der Kon­zen­tra­ti­on durch Schlaf­man­gel Sta­tis­tik­ana­ly­se, Ur­sa­chen und Vor­beu­gung In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung. 2 2. Der Schlaf 3 3. Schlaf­man­gel in Deutsch­land. 4 Sta­tis­tik­ana­ly­se. 4 Ur­sa­chen. 5 Vor­beu­gun­gen. 6 4. Das Ex­pe­ri­ment 6 Die Durch­füh­rung des Kon­zen­tra­ti­ons­test­es mit Far­ben. 7 Die Durch­füh­rung des Kon­zen­tra­ti­ons­test­es mit Ein­sen. 7 Die Be­ob­ach­tung der Test­per­so­nen.…[mehr anzeigen]
La memoria de los seres pedidos Kapitel 1-7 und Kapitel 4-7 auch auf Spanisch
Zusammenfassung741 Wörter / ~2 Seiten La me­mo­ria de los se­res pe­di­dos Ka­pi­tel 1-7 und Ka­pi­tel 4-7 auch auf Spa­nisch Deut­sche Zu­sam­men­fas­sung der ers­ten 7 Ka­pi­tel Im ers­ten Ka­pi­tel stellt Es­te­la ih­rer Fa­mi­lie ih­ren neu­en Freund vor. Die­ser heißt Mi­guel und ver­sucht den El­tern mit ei­nem Ge­schenk, ei­ner Sekt­fal­sche zu im­po­nie­ren. Pe­tra zeigt sich sehr freund­lich und äu­ßert ih­re be­den­ken nur Es­te­la ge­gen­über. Der Va­ter ist sehr re­si­gniert und starrt den…[mehr anzeigen]
Vergleich der Gedichte: Es ist alles eitel von Andreas Gryphius und Blaue Hortensie von Rainer Maria Rilke
Aufsatz1.432 Wörter / ~3 Seiten Ver­gleich der Ge­dich­te: Es ist al­les ei­tel von An­dre­as Gry­phi­us und Blaue Hor­ten­sie von Rai­ner Ma­ria Ril­ke Ge­dicht­ver­gleich Ob­wohl zwi­schen den bei­den So­net­ten „Es ist al­les ei­tel“ von An­dre­as Gry­phi­us und „Blaue Hor­ten­sie“ von Rai­ner Ma­ria Ril­ke Jahr­hun­der­te lie­gen, und sie sich so­mit zwei völ­lig ver­schie­de­nen Li­te­ra­tur­epo­chen zu­ord­nen las­sen, möch­te ich in der fol­gen­den In­ter­pre­ta­ti­on trotz­dem ver­su­chen,…[mehr anzeigen]
Erörterung zum Thema: Doping Vor- und Nachteile leistungssteigernder Mittel
Erörterung871 Wörter / ~ Seiten Er­ör­te­rung zum The­ma Do­ping Glie­de­rung A Wir­bel im Rad­sport: Ab­erken­nung der Ti­tel Lan­ce Arm­strongs we­gen Do­ping­skan­dal B Er­läu­te­rung der po­si­ti­ven und ne­ga­ti­ven Aspek­te bei der Frei­ga­be von Do­ping­mit­tel I. Do­ping im Pro­fi­sport: Grün­de für die Le­ga­li­sie­rung Leis­tungs­stei­gernd­e Mit­tel: Neue For­schungs­mög­lichk­ei­ten Neue Ar­beits­plät­ze Mehr For­schung Kein Schwarz­markt mehr für Do­ping 2.1. Kei­ne…[mehr anzeigen]
Gedichtvergleich: „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff und „Verfall“ von Georg Trakl
Interpretation1.770 Wörter / ~5 Seiten „Mond­nacht“ von Ei­chen­dorff und „Ver­fall“ von Tra­kl Ge­dicht­ver­gleich - Deutsch LK 11 Was ha­ben ein Ge­dicht aus der Epo­che der Ro­man­tik und ex­pres­sio­nis­ti­sche­s Ge­dicht von 1913 ge­mein­sam und was un­ter­schei­det sie? Der Ge­dicht­ver­gleich der Ge­dich­te „Mond­nacht“ von Jo­seph von Ei­chen­dorff und „Ver­fall“ von Ge­org Tra­kl the­ma­ti­siert die­se Fra­ge­stel­lung. Jo­seph von Ei­chen­dorff ver­fass­te das Ge­dicht „Mond­nacht“…[mehr anzeigen]
Berufspraktikum in einer Bank: Kreissparkasse Landkreis Rottweil. BOGY-Bericht
Praktikumsbericht2.115 Wörter / ~8 Seiten Be­rufs­prak­ti­kum in ei­ner Bank: Kreis­spar­kas­se Land­kreis Rott­weil. BO­GY-Be­richt BO­GY-Be­richt 3 10b Kreis­spar­kas­se Wurm­lin­gen­Un­tere Haupt­stra­ße 10, 78573 Wurm­lin­gen 26.10.15-30.10.15 In­halts­ver­zeich­nis Per­sön­li­che Eig­nung und Nei­gung Sei­te 1 Per­sön­li­che Eig­nung und Nei­gung Mein In­ter­es­se am ge­wähl­ten Be­rufs­feld kam vor al­lem da­her, dass ich selbst seit vie­len Jah­ren ei­ne zu­frie­de­ne Kun­din der Kreis­spar­kas­se…[mehr anzeigen]
Die Kreuzzüge im Mittelalter - Referat
Powerpoint491 Wörter / ~22 Seiten Kreuz­zü­ge im Mit­tel­al­ter Glie­de­rung De­fi­ni­ti­on Kreuz­zü­ge Vor- und Nach­tei­le Fa­zit De­fi­ni­ti­on Kreuz­zü­ge Rit­ter kämpf­ten als Raub­rit­ter, oder für ih­ren Kö­nig Christ­li­che Rit­ter ge­gen is­la­mi­sche Völ­ker Feind­schaft führ­te zur über­flüs­si­gen Krie­gen im Zei­chen des Kreu­zes => Kreuz­zü­ge Der 1. Kreuz­zug (1095-1099) Auf­ruf Je­ru­sa­lem von Un­gläu­bi­gen zu be­frei­en 1095: Papst ruf Chris­ten auf Je­ru­sa­lem zu­rück zu er­obern…[mehr anzeigen]
Kommentar: Dieter Malinek, Ulla und Ich
Aufsatz992 Wörter / ~2 Seiten Kom­men­tar zu Die­ter Ma­li­nek, Ul­la und Ich In dem Lied „Die­ter Ma­li­nek, Ul­la und ich“, ge­sun­gen von Rein­hard Mey, be­schäf­tigt sich der Ver­fas­ser mit sei­ner ers­ten gro­ßen Lie­be, und wie er die­se vor zwan­zig Jah­ren an ei­nen un­be­kann­ten Die­ter Ma­li­nek ver­liert. Da­bei be­trübt ihn be­son­ders, dass die Welt­ge­wandt­heit des Un­be­kann­ten sei­ner Freun­din sehr im­po­niert, wäh­rend er ihr kei­ne ma­te­ri­el­len Din­ge oder in­ter­es­san­te…[mehr anzeigen]
Tadao Ando: Architektonische Meisterwerke für die Abitur- und Maturaprüfung erkunden
Abiturvorbereitung663 Wörter / ~2 Seiten Kir­che des LichtsDie Ar­chi­tek­tur des be­rühm­ten,ja­pa­nis­­chen Ar­chi­tek­ten wird oft als „Ar­chi­tek­tur der Stil­le“be­zeich­net­. Er selbst sagt: „I do not be­lie­ve­ar­chi­tec­tu­­re has to speak too much. It should re­main si­lent and let­na­tu­re in the gu­i­se of sun­light and wind.”. An­do möch­te­al­so gar nicht, dass sei­ne Ar­chi­tek­tur die Na­tur über­trumpft, er­möch­te, dass sei­ne Ar­chi­tek­tur still ist und da­mit die Schön­heit­der…[mehr anzeigen]
The Underground Railroad & Slave Rebellions: A Historical Overview
Powerpoint1.117 Wörter / ~21 Seiten Re­sis­tance against slavery Re­sis­tance from Slaves Slave re­sis­tance was very com­mon At least 250 con­firm­ed slave-ri­ots un­til 1865 On­ly two suc­cessful ri­ots, one in Hai­ti and one on the ship Amistad Ri­ot plans are of­ten dis­co­ver­ed be­fo­re they even star­ted Ri­ots we­re usual­ly stop­ped wi­th bru­tal vio­lence Other com­mon ty­pes of re­sis­tance: Vio­lence against slave Ow­ners, Sa­bo­ta­ge and es­ca­ping Aboard the Amistad The Amistad…[mehr anzeigen]
Gedichtanalyse: Beschreibung vollkommener Schönheit. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Interpretation664 Wörter / ~ Seiten Se­li­na­Ball­aman 17iGe­dicht­ana­lys­­e­Bei„Be­schrei­bung voll­kom­me­ner Schön­heit“ han­delt es sich um ein­Ge­dicht aus der Epo­che des Ba­rock, wel­ches im Jah­re 1670 von­Chris­ti­an Hoff­man von Hoff­mans­wald­au ver­fasst wur­de. Das Ge­dicht­han­delt von der Be­schrei­bung ei­ner per­fek­ten Frau. Das ly­ri­sche Ich­gibt je­doch zu ver­ste­hen, dass man sich von Schön­heit nicht täu­schen­las­sen soll­te.Bei­dem Ge­dicht han­delt es sich…[mehr anzeigen]
Ein Tagesbericht aus dem Kindergarten
Praktikumsbericht928 Wörter / ~2 Seiten Am 23.09.2013 um 8.30 Uhr traf ich im Kin­der­la­den ein und wur­de beim Rein­kom­men wie im­mer herz­lich von den Er­zie­hern be­grüßt . Nach dem Aus­zie­hen ging ich in den Raum, in dem sich die Kin­der mei­ner Grup­pe be­fan­den, die früh ge­bracht wur­den. Ich setz­te mich zu den Kin­dern Fe­nya und Me­ral, die mich gleich zum Es­sen in ih­rer Mi­ni-Kü­che ein­lu­den. Doch es tob­ten wie­der zwei Jun­gen zu viel. Die­sen muss­te ich er­klä­ren, dass sie…[mehr anzeigen]
Gedichtinterpretation: An sich von Paul Fleming
Interpretation724 Wörter / ~2 Seiten Ge­dicht­in­ter­pre­tat­­ion: An sich von Paul Fle­ming Das Ge­dicht ,,An sich“ aus dem Jah­re 1641 wur­de von dem Dich­ter Paul Fle­ming in dem Zeit­al­ter des Ba­rocks ver­fasst. Es han­delt sich hier­bei um ein So­nett, in­dem es um die Ver­gäng­lich­keit geht. Paul Fle­ming möch­te mit sei­nem Ge­dicht der Mensch­lich­keit sa­gen, dass sie im­mer po­si­tiv den­ken soll­te, trotz al­lem schlech­ten in der Welt. Sie soll­te sich be­herr­schen und…[mehr anzeigen]
Analyse: Die Prüfung (Franz Kafka)
Interpretation388 Wörter / ~1 Seite Ana­ly­se - Die Prü­fung (Franz Kaf­ka) in der Pa­ra­bel ,,Die Prü­fung’’ von Franz Kaf­ka, geht es au­gen­schein­lich um ei­nen Die­ner, der aus ei­nem Teil sei­nes Le­bens er­zählt. Er be­rich­tet dar­über, wie er auf sei­ner Ar­beit schein­bar ver­ges­sen wur­de, weil er nichts zu­tun hat, ob­wohl er den Wunsch ver­spürt zu ar­bei­ten. Ei­nes Ta­ges ging er in sei­ne Stamm­knei­pe und sah wie sein Stamm­platz be­setzt war. Als er ge­hen woll­te, wur­de…[mehr anzeigen]
The Great Exhibition 1851: A Historical Overview and Impact
Hausübung1.023 Wörter / ~ Seiten The Gre­at Ex­hi­bi­ti­on 1851 The Gre­at Ex­hi­bi­ti­on (of the Works of In­dus­try of all Na­ti­ons) was the first of the World´s Fair Ex­hi­bi­ti­ons and was from May 1st to Oc­to­ber 11th in the year 1851. It was an in­ter­na­tio­nal ex­hi­bi­ti­on in Hyde Park, Lon­don. The­re we­re 94 sta­tes wi­th 17.062 ex­hi­bi­tors. Hand­ma­de goods, art, mi­ne­ral re­sour­ces and ma­chi­nes we­re ex­hi­bi­ted. New in­ven­ti­ons we­re the te­le­graph and vul­ca­nis­ed rub­ber and…[mehr anzeigen]
Ausarbeitung zu Woyzeck von Georg Büchner - Szene 5
Prüfungstipps1.770 Wörter / ~6 Seiten Aus­ar­bei­tung zu Woy­zeck von Ge­org Büch­ner - Sze­ne 5 Der Haupt­mann. Kon­zept und Schrift­li­che Fra­gen Sze­ne [5] Der Haupt­mann. Woy­zeck In­halts­ver­zeich­nis 1 Schrift­li­che Fra­gen . 1 1.1 Wel­che Be­deu­tung hat die­se Sze­ne für das Stück an sich? . .1 1.2 Wollt ihr ei­ne Ver­bin­dung zu den vor­an­ge­gan­ge­nen Sze­nen/ zu ei­ner der vor­an­ge­gan­ge­nen Sze­nen schaf­fen? Wenn ja, wie sieht die­se aus? Wel­che Ü­ber­le­gung steckt da­hin­ter?…[mehr anzeigen]
Entwicklung der Sicherheit von Autos: Sicherheitssysteme damals und heute.
Handout459 Wörter / ~ Seiten To­ni Linß, 10b 3.01.2018 Ent­wick­lung der Si­cher­heit von Au­tos All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen: die Si­cher­heits­sys­te­me wer­den un­ter­teilt in ak­ti­ve und pas­si­ve ak­ti­ve: ver­su­chen den Un­fall zu ver­hin­dern (Sen­so­ren Re­ak­ti­on) pas­si­ve: ver­min­dern die Fol­gen ei­nes Un­falls und mi­ni­mie­ren Schä­den für In­sas­sen (Air­bag) In den An­fangs­jah­ren des Au­tos war Si­cher­heit un­re­le­vant, doch als der Ver­kehr zu­nahm, kam es ge­häuft…[mehr anzeigen]
Abiturthema 2: Rembrandt und Cindy Sherman (Kunst Vorbereitung Abitur Zusammenfassung)
Abiturvorbereitung9.549 Wörter / ~16 Seiten Kunst Vor­be­rei­tung Ab­itur Zu­sam­men­fas­sung Stern­chen­the­ma 2. REM­BRANDT und CIN­DY SHER­MAN 2.1 Cin­dy Sher­man Grund­prin­zi­pi­en Sher­man the­ma­ti­siert mit Be­zug auf die Ak­tua­li­tät die von den Mas­sen­me­di­en ge­präg­ten bzw. ma­ni­pu­lier­ten Wer­te­vor­stel­lun­gen­, die im Un­ter­be­wusst­sein ak­tiv sind. Der kul­tu­rel­le Be­zug ist für die Be­trach­ter ein­fach er­sicht­lich und kann, wie es Sher­mans Kon­zept vor­sieht, mit per­sön­li­chen…[mehr anzeigen]
Dramaanalyse: Maria Stuart von Friedrich Schiller. Szene III, 3
Textanalyse3.861 Wörter / ~11½ Seiten Ma­ria Stuart – Ana­ly­se III, 3 Das Ge­spräch kann auf­grund ei­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stör­­ung nicht ge­lin­gen, die zum größ­ten Teil auf Eli­sa­beths asym­me­tri­scher und Ma­ri­as sym­me­tri­scher Kom­mu­ni­ka­ti­on ba­siert. Die Stra­te­gie der schot­ti­schen Kö­ni­gin liegt im Grun­de eben­falls in ei­ner kom­ple­men­tä­ren Kom­mu­ni­ka­ti­on, doch die­se wird nicht kon­se­quent durch­ge­setzt, son­dern wech­selt zur Sym­me­trie. Die­ser Un­ter­schied…[mehr anzeigen]
Textanalyse: „Es ist so unberechenbar wie, Germany’s next Topmodel“ von Harald Martenstein
Textanalyse560 Wörter / ~ Seiten Text­ana­ly­se: „Es ist­so un­be­re­chen­bar wie, Ger­ma­ny’s next Top­mo­del“Die Glos­se „Es ist soun­be­re­chen­bar wie, Ger­ma­ny’s next Top­mo­del“ von Ha­rald­Mar­ten­stein vom 28.04.2011 er­schien in der On­line-Aus­ga­be der „Zeit“.Es geht hier um die Ent­wick­lung der neu­en Han­dys, die so­ge­nann­ten­Smartp­ho­nes mit Touch­screen.Im ers­ten Ab­schnitt in den­Zei­len fünf bis sie­ben nennt man ein Bei­spiel. In die­sem Bei­spie­lerwähnt…[mehr anzeigen]
Pro- und Contra-Argumente zu E-Sport -
Erörterung796 Wörter / ~ Seiten Pro- und Con­tra-Ar­gu­men­te zu E-Sport - Olym­pia brau­che E-Sport „Doch heu­te kann nie­mand mehr be­strei­ten, wie groß die E-Sport-Be­geis­te­ru­ng in­zwi­schen ist.“ So hieß es im Bei­trag „Olym­pia braucht E-Sport – nicht um­ge­kehrt“ vom Bun­des­ab­ge­ord­ne­ten und gleich­zei­tig SPD-Spre­cher Lars Kling­beil. Be­son­ders heu­te steht der Sport am Com­pu­ter, der so­ge­nann­te E-Sport, von vie­len Sport­ver­bän­den und der Po­li­tik…[mehr anzeigen]
Was sind Kindersoldaten - Referat Handout
Handout845 Wörter / ~ Seiten KIN­DER­SOL­DA­TEN DE­FI­NI­TI­ON Kin­der­sol­da­ten sind. » . al­le Per­so­nen un­ter 18 Jah­ren, die von Streit­kräf­ten oder be­waff­ne­ten Grup­pen re­kru­tiert oder be­nutzt wer­den (.), Dar­un­ter ge­hö­ren Kin­der, die als Kämp­fer, Kö­che, Trä­ger, Nach­rich­ten­über­mit­t­ler, Spio­ne oder zu se­xu­el­len Zwe­cken be­nutzt wur­den.« STA­TIS­TIK Über ei­ne Mil­li­ar­de Kin­der welt­weit wird je­des Jahr Op­fer von Ge­walt und Aus­beu­tung und lei­den…[mehr anzeigen]
MSA Präsentation zum Thema Organspende, im Bezug auf ethische und medizinische Risiken
Powerpoint437 Wörter / ~21 Seiten Or­gan­spen­de Wel­che Ri­si­ken und Pro­ble­me sind da­mit ver­bun­den?‍ Ei­ne Prä­sen­ta­ti­on von und ‍ Or­gan­spen­de Wel­che Pro­ble­me und Ri­si­ken sind da­mit ver­bun­den?‍ Wie ist der Weg vom Emp­fän­ger zum Spen­der und wel­che Ri­si­ken sind da­mit ver­bun­den?‍ Wel­che ethi­schen Aspek­te sind mit der Or­gan­trans­plan­ta­ti&sh­yon ver­bun­den und wel­che Zu­kunfts­aus­sich­ten gibt es?‍ In­halt  Kli­nisch  Le­bend­spen­de…[mehr anzeigen]
Braun- eine politisch belastete Farbe, Eine Facharbeit zur Farbe Braun
Fachbereichsarbeit2.221 Wörter / ~13 Seiten Braun- ei­ne po­li­tisch be­las­te­te Far­be, Ei­ne Fach­ar­beit zur Far­be Braun In­halts­ver­zeich­nis 1. Wir­kung und Be­deu­tung 2 1.1All­ge­mein 2 1.2Chris­ten­tum 4 1.3Her­stel­lung 5 2.Ge­schich­te 6 2.1Po­li­tik 6 Braun als Staats­far­be der Na­tio­nal­so­zia­lis­te­n 6 Be­deu­tung Braun in den Schu­len 7 Braun in der heu­ti­gen Zeit 8 2.2His­to­rie 9 3.Fa­zit 11 4.Quel­len 12 1. Wir­kung und Be­deu­tung All­ge­mein Al­les Be­gann mit dem Licht. Und…[mehr anzeigen]
Die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz
Erörterung680 Wörter / ~2 Seiten Ana­ly­se­und Er­ör­te­rung ei­nes prag­ma­ti­schen Tex­tes Der­Blog­ein­trag „für ei­ne viel­stim­mi­ge Ge­sell­schaft“ von Ana­tolS­te­fa­no­wits­ch, ver­öf­fent­licht am 20.Ja­nu­ar 2011, the­ma­ti­siert die­Auf­nah­me der deut­schen Spra­che ins Grund­ge­setz. Der Au­tor ver­tritt­die Mei­nung,dass ei­ne Auf­nah­me des Deut­schen in das Grund­ge­setz kei­neN­ot­wen­dig­kei­t sei, da die Spra­che in un­se­rer Ge­sell­schaft ver­an­ker­tist und…[mehr anzeigen]
Erörterung: Handelt es sich bei der Industrialisierung um eine Revolution?
Erörterung1.108 Wörter / ~ Seiten Da­tum: 20.01.2020 Fach: Ge­schich­te „In­dus­tri­el­le Re­vo­lu­ti­on oder In­dus­tria­li­sie­rung­? Die In­dus­tria­li­sie­rung be­schreibt ei­nen tief­grei­fen­den Wand­lungs­pro­zess, der et­wa ab Mit­te des 18. Jahr­hun­derts in Eng­land be­gann. In die­ser Zeit kam es zu tech­ni­schen Neue­run­gen und die Ar­beits und Le­bens­welt der Men­schen ver­än­der­te sich grund­le­gend. Um die star­ken Ver­än­de­run­gen, die wäh­rend der In­dus­tria­li­sie­rung…[mehr anzeigen]
Textanalyse der Kurzgeschichte „Flitterwochen, dritter Tag“ von Gariele Wohmann
Textanalyse774 Wörter / ~2 Seiten „Flit­ter­wo­chen“– Ga­brie­le Woh­mann (1979)Die Kurz­ge­schich­te „Flit­ter­wo­chen,dr­­it­ter Tag“, ge­schrie­ben von Ga­brie­le Woh­mann, ver­öf­fent­licht im­Jahr 1979, er­zählt von ei­nem frisch ver­hei­ra­te­ten Ehe­paar in den­Flit­ter­wo­chen. Wäh­rend der Ehe­mann von ih­rer ge­mein­sa­men Zu­kunfter­zählt, hört die Ehe­frau kaum zu, statt­des­sen ist sie auf die­Ma­kel ih­res Man­nes fi­xiert.Rein­hard und sei­ne Frau sit­zen auf­ei­ner…[mehr anzeigen]
Übungsaufsatz zu “Marthas kleine Reise”: Angelika Mechtel (1976)
Inhaltsangabe1.950 Wörter / ~4 Seiten Übungs­auf­satz “Mart­has klei­ne Rei­se” - An­ge­li­ka Mech­tel (1976) Oft gibt es Men­schen die ei­ne un­schö­ne Ver­gan­gen­heit ha­ben. Sie ver­su­chen das Ge­sche­hen best­mög­lich zu über­ste­hen und zu ver­drän­gen. In der Kurz­ge­schich­te “Mart­has klei­ne Rei­se” die im Jahr 1976 von An­ge­li­ka möch­ten ver­öf­fent­licht wur­de, han­delt es sich um ei­ne Frau die ei­ne mo­nat­li­che Rei­se an­tritt die aber ei­nen tra­gi­schen Hin­ter­grund hat. Im…[mehr anzeigen]
Erörterung zu der Leitfrage, ob Maria Stuart aus Schillers Drama eine Mörderin, Märtyrerin, Intrigantin oder Heilige ist
Erörterung1.185 Wörter / ~2 Seiten Ma­ria Stuart – Ei­ne Mör­de­rin, ei­ne Mär­ty­re­rin, ei­ne In­tri­gan­tin, ei­ne Hei­li­ge? Kann man ei­ne Per­son für ei­ne un­ge­rech­te Tat als Ver­bre­cher aus ver­lo­re­ner Eh­re be­zeich­nen? Ist es mo­ra­lisch nach­voll­zieh­bar den Tä­ter mit ei­ner Hin­rich­tung zu be­stra­fen? In Schil­lers bei­den Dra­men „Der Ver­bre­cher aus ver­lo­re­ner Eh­re“ so­wie „Ma­ria Stuart“, wird die­ses Pro­blem the­ma­ti­siert und kri­tisch dar­ge­legt. In der Tra­gö­die…[mehr anzeigen]
Erörterung: Sollten Computerspiele verboten werden?- Eine Argumentation
Erörterung561 Wörter / ~2 Seiten Soll­ten Ego-Shoo­ter ver­bo­ten wer­den? Com­pu­ter­spie­le prä­gen Ge­mein­schaf­ten so selbst­ver­ständ­lich wie an­de­re Me­di­en auch, sie sind ein be­deu­ten­der Teil der Un­ter­hal­tungs­kul­tu­r ge­wor­den. Ei­ner der größ­ten Com­pu­ter­spiel Ka­te­go­rien stel­len die Ego-Shoo­ter dar, bei wel­cher der Spie­ler aus der Ego­per­spek­ti­ve in ei­ner frei be­geh­ba­ren, drei­di­men­sio­na­len Spiel­welt agiert und mit Schuss­waf­fen an­de­re Spie­ler…[mehr anzeigen]
Szenenanalyse: „Maria Stuart“ 3. Szene, 4. Auftritt
Textanalyse592 Wörter / ~ Seiten Sze­nen­ana­ly­se - „Ma­ria Stuart“ III,4 Deutsch­haus­auf­ga­be­: Ana­ly­sie­re die 3. Sze­ne ,des 4. Auf­tritts. In der Tra­gö­die „Ma­ria Stuart“, wel­ches von Fried­rich Schil­ler ge­schrie­ben und am 14 Ju­ni 1800 im Hof­thea­ter Eng­lands, auf­ge­führt wur­de, han­delt sich es um ei­ner eng­li­schen und ei­ner schot­ti­schen Kö­ni­gin­nen, die in ei­nen Kampf um die Macht sind. Das Dra­ma wird zu der Li­te­ra­tur­epo­che der Wei­ma­rer Klas­sik zu­ge­ord­net.…[mehr anzeigen]
Rede: Warum sollte man die Klassiker heutzutage noch in der Schule lesen?
Meinungsrede750 Wörter / ~2 Seiten Re­de: (War­um soll­te man die Klas­si­ker heut­zu­ta­ge noch in der Schu­le le­sen) Gu­ten Mor­gen Leu­te und will­kom­men zu mei­ner Re­de dar­über, ob das Le­sen von Klas­si­kern heut­zu­ta­ge sinn­voll ist. Ich ha­be nun ge­le­sen, ach! Faust, Me­dea und Ro­meo und Ju­lia, Und ach, Ka­ba­le und Lie­be auch, Gründ­lich stu­diert mit hei­ßem Be­mü­hen. Hier ste­he ich nun, ar­mer Narr, und bin so wei­se wie zu­vor. Lie­be Ex­per­ten, ge­schätz­te Leh­rer, lie­be…[mehr anzeigen]
Nudging: Anstupsen für den guten Zweck und die Beeinflussung auf die Menschen
Zusammenfassung311 Wörter / ~1 Seite ZU­SAM­MEN­FAS­SUNG Der Ar­ti­kel „Nud­ging: An­stup­sen für den gu­ten Zweck“ ist am 15.11.2017 in „Spek­trum“ on­line er­schie­nen. In dem Ar­ti­kel von Kath­rin Bur­ger geht es um die Be­deu­tung des Be­grif­fes Nud­ging und wie es die Men­schen be­ein­flus­sen kann. Vie­le Men­schen auf der Welt neh­men sich et­was vor wie zum Bei­spiel sich ge­sün­der er­näh­ren, doch nach ei­ni­ger Zeit mer­ken sie, wie schwer es ei­gent­lich ist, dies durch­zu­hal­ten.…[mehr anzeigen]
Intepretation eines Textes von Ingeborg Bachmann: Nebelland
Interpretation1.207 Wörter / ~2 Seiten In­ge­borg Bach­mann: Ne­bel­land (1956) – In­ter­pre­ta­ti­on Für vie­le Men­schen ist der Sinn des Le­bens, die gro­ße Lie­be ken­nen­zu­ler­nen, durch dick und dünn zu ge­hen, ei­ne Fa­mi­lie zu grün­den und ge­mein­sam alt zu wer­den. Doch der Weg dort­hin ist meis­tens sehr kom­pli­ziert, da die Men­schen sich ver­än­dern und ih­re Ge­füh­le auch. In In­ge­borg Bach­manns Ge­dicht „Ne­bel­land“ aus dem Jahr 1956 geht es ge­nau um die­se Lie­bes­pro­ble­ma­tik:…[mehr anzeigen]
Facharbeit Geograhie: Plattentektonik am Beispiel von Japan
Fachbereichsarbeit1.068 Wörter / ~6 Seiten Plat­ten­tek­to­nik – am Bei­spiel von Ja­pan Ein­lei­tung The­ma Seit Mil­lio­nen von Jah­ren ver­än­dert sich die La­ge der Kon­ti­nen­te auf der Welt, es gab und gibt vie­le Na­tur­ka­ta­stro­phen und im Lau­fe der Jahr­hun­der­te wird es kein Mit­tel­meer ge­ben so wie wir es heu­te ken­nen auf­grund von der Plat­ten­tek­to­nik. Die Plat­ten­tek­to­nik spielt ei­ne gro­ße Rol­le auf der Welt, da sie un­ter an­de­rem aus­schlag­ge­bend für Erd­be­ben, Tsu­na­mis…[mehr anzeigen]
Vor und NAchteile vom Leben in der Stadt oder am Land - Ausarbeitung/Vorbereitung für Prüfung
Hausübung876 Wörter / ~ Seiten Ich glau­be, dass von un­se­ren Cha­rak­ter­ei­gen­scha­f­ten und Le­bens­wei­sen ab­hängt. die Le­bens­wei­se – tryb ży­cia Ich be­vor­zu­ge jetzt das Le­ben in der Stadt, aber ich möch­te im Al­ter auf dem Land woh­nen. Ich glau­be, dass so­wohl das Le­ben in der Stadt als auch in ei­nem Dorf oder auf dem Land sei­ne Vor­tei­le und Nach­tei­le hat DIE STADT Vor­tei­le Ich ha­be kei­nen Füh­rer­schein und in der Stadt kann ich mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln…[mehr anzeigen]
Die perfekte Stadt von Anna-Sarah Fischhaber -Textgebundene Erörterung
Erörterung1.174 Wörter / ~ Seiten Text­ge­bun­de­ne Er­ör­te­rung „Die per­fek­te Stadt“ Der Kom­men­tar mit dem Ti­tel „Die per­fek­te Stadt“ ver­fasst von An­na-Sa­rah Fisch­ha­ber, the­ma­ti­siert den Bau der Stadt Mas­dar Ci­ty und im Ge­gen­satz da­zu die Uto­pie der per­fek­ten Stadt für die meis­ten Men­schen. Der Text ent­stammt dem Ma­ga­zin „KLAR­TEXT“ und wur­de dort 2010 ver­öf­fent­licht. Der Text lässt sich in­halt­lich in fünf Sin­nes­ab­schnit­te ein­tei­len. Der ers­te Sin­nes­ab­schnitt…[mehr anzeigen]
Textanalyse Arno Holz Gedicht: 'So einer war auch er!' - Naturalismus & Kriegskritik
Textanalyse670 Wörter / ~2 Seiten SBS. 119/A20 Text­in­ter­pre­ta­ti­on Text­in­ter­pre­ta­ti­on von „So ei­ner war auch er!“ Das ly­ri­sche Werk „So ei­ner war auch er!“ wur­de von Ar­no Holz ver­fasst und wird der Epo­che des Na­tu­ra­lis­mus zu­ge­ord­net. Das Ge­dicht be­schreibt ein Dorf, ne­ben wel­chem Sol­da­ten durch ei­nen Wald zie­hen, die von den Be­woh­nern und Be­woh­ne­rin­nen des Dor­fes be­ju­belt wer­den, wäh­rend­des­sen ei­ne al­te Frau von die­sen in Trau­er ver­setzt wird.…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents