Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Gymnasium Johanneum

Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg & 20. Juli 1944
Referat1.623 Wörter / ~11 Seiten Claus Phil­ipp Ma­ria Schenk Graf von Stauf­fen­berg 20.Ju­li 1944 In­halts­ver­zeich­nis Stauf­fen­bergs Kar­rie­re in der NS-Zeit sah wie folgt aus Ab­kehr von Hit­ler Vor­ge­schich­te 20. Ju­li 1944 Ab­lauf des At­ten­tats Stauf­fen­bergs Kar­rie­re in der NS-Zeit sah wie folgt aus - ab 1934 wur­de Stauf­fen­berg an der Ka­val­le­rie­schu­le in Han­no­ver aus­ge­bil­det - 2 Jah­re spä­ter (1936) ab­sol­vier­te er die Ge­ne­ral­stabs­aus­bil­­dung in Ber­lin Moa­bit - dar­auf­hin wur­de er 1937 und 1938 zum Ritt­meis­ter (FO­LIE) und Ge­ne­ral­stabs­of­fi­zi­­er be­för­dert - zu Be­ginn des 2. Welt­kriegs mar­schier­te er in Po­len ein - an die­sem Brief wird deut­lich, dass er 1939 noch klar für Hit­lers Ras­sen­po­li­tik war - glaubt man His­to­ri­kern, die sich mit sei­nen An­sich­ten be­schäf­tig­ten, fand er den Na­tio­nal­so­zia­lis­mu­s gut, aber hielt ihn für über­spitzt -1939 ers­ter Kon­takt…[mehr anzeigen]
Abiturvorbereitung Biologie: Ökologie
Abiturvorbereitung2.218 Wörter / ~18 Seiten Ab­itur­vor­be­rei­tung Bio­lo­gie: Öko­lo­gie In­halts­ver­zeich­nis Bio­ti­sche Fak­to­ren In­ter­spe­zi­fi­sche Be­zie­hun­gen Räu­ber-Beu­te-Be­zie­­hung Kon­kur­renz­ver­mei­du­ng Kon­kur­renz-Aus­schl­­uss-Prin­zip Schutz vor Fress­fein­den Pa­ra­si­tis­mus Sym­bio­se In­tra­spe­zi­fi­sche Be­zie­hun­gen Öko­lo­gi­sche Ni­sche Po­pu­la­ti­ons­öko­lo­gi­e Wachs­tum von Po­pu­la­tio­nen ex­po­nen­ti­el­les und lo­gis­ti­sches Wachs­tum Fort­pflan­zungs­s­tra­te­gien Re­gu­la­ti­on der Po­pu­la­ti­ons­dich­te Tro­phie­ebe­nen Öko­sys­tem See Glie­de­rung der ver­schie­de­nen Ge­wäs­ser­ty­pen Schich­tung und Zo­nie­rung des Sees Le­bens­for­men der Bio­zö­no­se Zir­ku­la­ti­ons- und Sta­gna­ti­ons­pro­zess­e in Ab­hän­gig­keit der Jah­res­zei­ten Nah­rungs­be­zie­hun­ge­n im See Stoff­kreis­lauf im See Eu­tro­phie­rung Un­ter­schei­dung ver­schie­de­ner Seen am Nähr­stoff­ge­halt Oli­go­tro­pher…[mehr anzeigen]
Die Französische Revolution: Von der
Handout799 Wörter / ~ Seiten Die­Fran­zö­si­sche Re­vo­lu­ti­on­Kri­se de­sanci­en ré­gimeam En­de der­Re­gie­rungs­zei­t Lud­wig XIV. wa­ren Staats­fi­nan­zen nicht zu­letzt we­gen­der Un­ter­stüt­zung eng­li­scher Ko­lo­nis­ten im Kampf um ihreUn­ab­hän­gig­ke­­it zer­rüt­tet­bei­Re­­gie­rungs­an­tritts Lud­wig XVI. 1774 war der Staat bank­rott­die Kri­se griff im­s­tren­gen Win­ter 1788/1789 auf die Stadt­be­völ­ke­rung über­Grund:­­Miss­ern­ten trie­ben die Brot­prei­se in die Hö­he­hin­zu ka­men­ge­samtg­esel­l­schaft­li­che Wi­der­sprü­cheE­rs­ter Stand­be­stand so­wohl aus sys­tem­kon­for­mem Kle­rus als auch aus sich mitih­ren Bau­ern iden­ti­fi­zie­ren­den Dorf­pfar­rer­nA­de­ls­stand­hat­te in sei­nen Rei­hen den Schert­adel ge­nau­so wie die­her­un­ter­ge­ko­m­me­nen, un­zu­frie­de­nen Kraut­jun­ker­Geld­a­del, der­sich in den Stand ein­ge­kauft hat­te, sah sich dem Spott der­Stan­des­ge­nos­­sen…[mehr anzeigen]
Enthüllt: Römische Republik Krise - Schockierende Fakten in dieser PowerPoint!
Powerpoint337 Wörter / ~10 Seiten Die Kri­se Der Rö­mi­schen Re­pu­blik Glie­de­rung Re­form­ver­su­che Po­li­ti­sche Po­la­ri­sa­ti­on Das Tri­um­vi­rat Bür­ger­krieg und Dik­ta­tur Quel­len Re­form­ver­su­che Rom war vor­herr­schen­de Groß­macht nach den Krie­gen ge­gen Kar­tha­go und Ma­ke­do­ni­en Mehr Si­cher­heit an Gren­zen be­nö­tigt al­so wer­den Bau­ern re­kru­tiert Bau­ern be­ka­men Land zu­ge­spro­chen da dies aber im­mer schwie­ri­ger zu be­sor­gen war, sorg­ten sich das Volk um die Mi­li­tär­kraft Roms Re­form­ver­su­che Ti­be­ri­us Grac­chus woll­te da­her ei­ne neue Agrar­re­form Rom soll­te Acker­land ein­zie­hen und es an die re­kru­tier­ten Bau­ern ver­tei­len Der Se­nat lehn­te die Re­form je­doch ab und ge­riet in Streit mit Ti­be­ri­us Grac­chus Bru­der Gai­us Grac­chus ver­such­te die Re­form spä­ter er­neut durch­zu­set­zen, schei­ter­te aber auch am Se­nat po­li­ti­sche Po­la­ri­sa­ti­on Au­ßen­po­li­ti­sches Ver­sa­gen senkt das An­se­hen…[mehr anzeigen]
Interpretation von Borcherts 'Die Kirschen': Symbolik und Nachkriegspsychologie im Fokus
Interpretation1.000 Wörter / ~ Seiten In­ter­pre­ta­ti­on „Die Kir­schen“ – Wolf­gang Bor­chert Die Zeit nach 1945 war ge­prägt von Zer­stö­rung und Trau­er. Der Zwei­te Welt­krieg hat die Hei­mat vie­ler Men­schen zer­stört und vie­le An­ge­hö­ri­ge sind ge­stor­ben. Die Men­schen leb­ten al­so in ei­ner völ­lig chao­ti­schen Welt und trau­er­ten um ih­re An­ge­hö­ri­gen. Den­noch gab es jun­ge Au­toren, die nach ih­rer Kriegs­heim­kehr die Ge­füh­le der Men­schen, in der Form von Kurz­ge­schich­ten…[mehr anzeigen]
Bericht vom Praktikum in einem Kindergarten
Praktikumsbericht1.700 Wörter / ~ Seiten Mein ers­ter Tag in der Ki­ta Ich be­trat die Ki­ta mit der Er­war­tung, dass ich nichts mit den Kin­dern an­fan­gen könn­te, da ich eher we­ni­ger mit klei­nen Kin­dern zu tun ha­be. Das dach­te ich auch noch, als ich mei­ne Ja­cke und mei­ne Schu­he aus­ge­zo­gen hat­te. Ich stand ein­fach nur da und hat­te das Ge­fühl, dass al­le mich an­star­ren, wes­halb ich hoff­te, dass mich ei­ne der Er­zie­he­rin­nen ent­we­der in das Bü­ro, oder durch die Ki­ta führ­te.…[mehr anzeigen]
Erörterung: Warum trägt Nathan den Beinamen der Weise?
Erörterung424 Wörter / ~1 Seite Li­te­ra­ri­sche Er­ör­te­rung: Er­ör­te­re wie­so Na­than den Bei­na­men „der Wei­se“ trägt: In dem Dra­ma „Na­than der Wei­se“, wel­ches von Gott­hold Ephra­im Les­sing ver­fasst wur­de geht es um die ver­schie­de­nen Be­zie­hun­gen und Vor­ur­tei­len ge­gen­über an­de­ren Re­li­gio­nen, vor al­lem über die über die ver­schie­de­nen Span­nun­gen zwi­schen Ju­den und Chris­ten. Die Span­nun­gen wa­ren vor al­lem in der Zeit, in der Das Dra­ma ver­fasst wur­de,…[mehr anzeigen]
Freundschaftsdienste Analyse, Interpretation der Parabel von Brecht
Interpretation798 Wörter / ~ Seiten Deutsch Ana­ly­se der Pa­ra­bel „Freund­schafts­dien­s­te“ In der Pa­ra­bel „Freund­schafts­dien­s­te“ von Ber­tolt Brecht, wel­che um 1934 ent­stan­den ist, wird das The­ma der Auf­op­fe­rung in ei­ner Freund­schaft pro­ble­ma­ti­siert. Der Au­tor stellt als Hil­fe für die In­fra­ge­stel­lung ei­ne an­de­re Me­tho­de vor, bei der es zu kei­ner Art der Auf­op­fe­rung kommt. Herr K. er­zählt, dass nach­dem der Va­ter von drei Brü­dern ver­stor­ben…[mehr anzeigen]
Bildanalyse zu Frida Kahlos „Selbstbildnis mit Dornenhalsband“
Aufsatz953 Wörter / ~3 Seiten Sur­rea­lis­mus - Bild­ana­ly­se Auf­ga­be 1: Das sur­rea­lis­ti­sche Öl­ge­mäl­de „Selbst­bild­nis mit Dor­nen­hals­band“, mit den Ma­ßen 47 cm x 61 cm, von Fri­da Kahlo ist im Jahr 1940 ent­stan­den. Der­zeit be­fin­det es sich im Be­sitz des „Har­ry Ran­som Cen­ters“ der Uni­ver­si­tät von Te­xas. Das Werk wirkt auf den ers­ten Blick so­wohl ernst, als auch na­tür­lich. Ernst des­we­gen, weil Fri­da Kahl­os Ge­sichts­aus­druck sehr ge­fasst, sach­lich…[mehr anzeigen]
Skript: Biologie Genetik Vorbereitung auf eine Arbeit. Themen wurden verkürzt in Stichpunkten zusammengefasst.
Mitschrift1.191 Wörter / ~6 Seiten S1 BIO­LO­GIE Ge­lehr­ten­schu­le des Jo­han­ne­ums Ge­ne­tik BIO Gen­ex­pres­si­on Ge­ne bil­den Gen­pro­duk­te Gen­pro­duk­te wer­den sicht­bar Weg vom Ge­no­typ (DNA) Zum Phä­no­typ (Pro­te­in) Mehr­stu­fi­ger Pro­zess (Tran­skrip­ti­on+Tra­ns­la­ti­on wer­den be­nö­tigt) bil­det prä mR­NA Muss zu­recht­ge­schnit­ten wer­den 2. Trans­la­ti­on der mR­NA (Über­set­zung durch Ri­bo­so­men) ->bil­det Ami­no­säu­ren­se­quenz (Pro­te­in) Funk­tio­niert durch ge­ne­ti­schen…[mehr anzeigen]

Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents