Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Effektives Projektmanagement: Definitionen, Phasen und Tools
Prüfungstipps2.167 Wörter / ~14 Seiten Modul 1: Wie ist der Begriff „P­rojekt&#­82­20­; definier­t? (M1S1) Ein Projekt ist ein zeitlich begrenzt­es Vorhaben­mit einem definier­ten Anfang und Abschlus­s. Ein Projekt ist einmalig und neuartig und besitzt eine hohe Komplexi­tät. Ein Projekt bewirkt wegen seines interdis­ziplinär­en­ Querschn­ittchara­kt­er­s eine vorüberg­ehende organisa­torische Veränder­ung und damit verbunde­n auch eine Neufestl­egung der Aufgaben­bereiche im Betrieb. Kurz: ein Projekt ist ein außergew­öhnliche­s Vorhaben­. · Einmalig­es, komplexe­s Vorhaben mit definier­ten Anfang und Ende, zeitlich begrenzt­en Ressourc­en und vorgegeb­enen Kostenra­hmen Was beinhalt­et das Projektm­anagemen­t und was sind die Komponen­ten des Projektm­anagemen­ts­? (M1S2) (alles was man zur Abwicklu­ng eines komplexe­n Projekte­s benötigt­) Das…[mehr anzeigen]
Kolbenmaschinen - Fragen zur Gemischbildung, Verbrennung, Tumble, Leistung von Motoren
Prüfungstipps1.417 Wörter / ~10 Seiten Kol­ben­ma­schi­nen­­Fra­gen zur Ge­misch­bil­dung, Ver­bren­nung, Tumb­le, Leis­tung­von Mo­to­ren­Hier­bei han­delt es sich nur um ei­nen­Aus­zug aus den ge­stell­ten Prü­fungs­fra­gen!­ - Ge­misch­bil­dungs­pro­­zess­beim Die­sel­mo­tor be­schrei­ben­Int­­ern­e­Ge­misch­bil­dung, Luft&Kraft­stoff wer­den di­rekt in den Zy­lin­der ein­ge­spritzt.Zu En­de der Kom­pres­si­ons­pha­se be­ginnt die Ein­sprit­zung, wäh­rend die­sem­Zeit­punkt ist der mitt­le­re eff. Druck im Zy­lin­der so groß, dass ge­nü­gend­Ener­gie vor­han­den ist um von selbst zu zün­den (3D-Vo­lu­me­tri­sche­­Kom­pres­si­ons­zün­dung). Wäh­rend schon ver­brennt, wird noch im­mer Kraft­stoff­ein­ges­pritzt. (Ein­spritz­druck~20­00bar). Drall kann ge­nutzt wer­den, um Ge­misch­durch­zu­mi­­schen, au­ßer­dem Ver­grö­ßert man da­mit beim Die­sel die λ = 1Front­flä­che, da der Jet ge­krümmt wird…[mehr anzeigen]
Kolbenmaschinen Prüfungsfragen von den letzten Semestern
Prüfungstipps3.424 Wörter / ~25 Seiten In­ter­ne (di­rek­te) Ge­misch­bil­dung. Luft + Kraft­stoff wer­den di­rekt in Zy­lin­der ein­ge­führt und ver­mischt. DI oder TDI. Ge­misch­bil­dung = Strö­mungs­me­cha­nik + Luft­zu­fuhr + Kraft­stoff­zu­fuhr. An­sau­gen von Luft im Zy­lin­der, Ein­lass schließt, Kom­pres­si­on be­ginnt, kurz vor OT Ein­sprit­zung von Die­sel in Kol­ben­mul­de (Ver­mi­schung durch Drall und geg. Squish), schon wäh­rend Ein­sprit­zung be­ginnt Ver­bren­nung, Vor- und Nach­ein­sprit­zung - Vor­kam­mer / Wir­bel­kam­mer Ge­misch­bil­dung und Zün­dung in Kam­mer à Über­druckà Aus­spü­lung à Ver­bren­nung im Zy­lin­der mit rest­li­chem Sau­er­stoff 24. Was be­deu­tet Vor­ein­sprit­zung beim Die­sel­mo­tor die Nach-Ein­sprit­zun­ge­n wer­den zur in­ner­mo­to­ri­schen Par­ti­kel­re­du­zie­run­g oder zum Er­hö­hen der Ab­gas­tem­pe­ra­tu­ren in den Frei­brenn­zy­klen bei zu ho­hem Druck­ver­lust der Fein­staub­fil­ter…[mehr anzeigen]
Korrosionsprüfung: Elektrochemisches Gleichgewicht - Fragenkatalog
Prüfungstipps1.470 Wörter / ~11 Seiten Fra­gen­ka­ta­log Kor­ro­si­on „Elek­tro­che­mi­sches Gleich­ge­wicht“ Was ver­ste­hen sie un­ter dem Be­griff? Teil­re­ak­ti­on Hin- und Rück­re­ak­ti­on ver­lau­fen gleich schnell Die Gleich­ge­wichts­po­te­n­tia­le sind in der elek­tro­che­mi­schen Span­nungs­rei­he an­ge­ord­net. Wel­che Aus­kunft gibt die­se An­ord­nung? h- Po­ten­ti­al = 0, al­les im + Be­reich = ed­ler al­les im – Be­reich =un­ed­ler ed­le­res Ma­te­ri­al nimmt e- auf, un­ed­le­res gibt e- ab sie­he Skript Sei­te 19 Durch wel­che 3 Ein­fluss­grö­ßen wer­den sie in ih­ren Po­ten­ti­al­la­gen ver­än­dert? Tem­pe­ra­tur Kon­zen­tra­ti­on Elek­tro­nen­an­zahl(u­m­satz) pro Teil­re­ak­ti­on Was ver­steht man un­ter dem Be­griff (durch wel­che Mes­sung er­mit­telt und wel­che Be­son­der­heit) Frei­es Kor­ro­si­ons­po­ten­tia­l Ru­he­po­ten­ti­al -> von al­lein ein­stel­len­des Kor­ro­si­ons­po­ten­tia­l, oh­ne Span­nungs­auf­brin­gu­ng…[mehr anzeigen]
Zusammenfassung von Maschinendynamik mit gerechneten Beispielen
Mitschrift2.520 Wörter / ~58 Seiten Zu­sam­men­fas­sung von Ma­schi­nen­dy­na­mik mit ge­rech­ne­ten Bei­spie­len Ein­lei­tung De­fi­ni­ti­on: Ma­schi­nen­dy­na­mik Teil­ge­biet des Ma­schi­nen­baus Mo­dell­bil­dung von mech. Sys­te­men ma­the­ma­ti­sche Be­rech­nung von Be­we­gungs­vor­gän­gen Auf­ga­ben An­wen­dung der Tech­ni­schen Me­cha­nik Um­set­zung in prak­ti­schen Ver­fah­ren häu­fig: Schwin­gun­gen An­wen­dun­gen Rat­tern von Werk­zeug­ma­schi­nen Un­wuch­ten von Ro­to­ren Ge­trie­be­ge­räu­sche…[mehr anzeigen]
Werkstoffkunde: Zusammenfassung des Skriptes zum Lernen
Mitschrift2.109 Wörter / ~13 Seiten Werk­stoff­kun­de Zu­sam­men­fas­sung des Skrip­tes zum Ler­nen 1. Struk­tur der Werk­stof­fe 2. Me­cha­ni­sche Ei­gen­schaf­ten 3. Werk­stoff­prü­fung 4. Ther­mo­dy­na­mik der Le­gie­rungs­bil­dung - Ent­ste­hung von Ge­fü­ge­struk­tu­ren 5. Her­stel­lung und Ei­gen­schaf­ten von Ei­sen­werk­stof­fen 6. Nicht­ei­sen­me­tal­le 7. Kor­ro­si­on Elas­ti­sche Kenn­wer­te Span­nung: ϭ = Schub­span­nung: τ = Deh­nung: τ = = Elas­ti­vi­täts­mo­dul: E = ­ E = 2*(1+μ)*G…[mehr anzeigen]
Kunststofftechnik: Zusammenfassung und Fragenkatalog
Zusammenfassung2.031 Wörter / ~14 Seiten Kunst­stoff­tech­nik: Zu­sam­men­fas­sung und Fra­gen­ka­ta­log Ein­tei­lung: Ther­mo­plast: amorph,kris­tal­lin,­­ver­zweigt: -schmelz­bar,lös­lic­h,bei RT weich/hart-zäh/har­t-sprö­de-Plas­tisch ver­form­bar Elas­to­mer: Leicht ver­netzt: nicht schmelz­bar, nicht lös­lich, quell­bar, bei RT weich elas­tisch, gum­mi, Du­ro­plast: Stark ver­netzt: nicht schmelz­bar,lös­bar,­­quell­bar, ho­he fes­tig­keit, emo­dul…[mehr anzeigen]
Zusammenfassung für Projektmanagement - Phasen
Zusammenfassung1.784 Wörter / ~17 Seiten De­fi­ni­tio­nen Pro­jekt Ein Pro­jekt ist ein Vor­ha­ben, das im We­sent­li­chen durch Ein­ma­lig­keit der Be­din­gun­gen in ih­rer Ge­samt­heit ge­kenn­zeich­net ist, wie z.B. Ziel­vor­ga­be Zeit­li­che, fi­nan­zi­el­le, per­so­nel­le Und an­de­re Be­gren­zun­gen Pro­jekt­spe­zi­fi­sche Or­ga­ni­sa­ti­on Kri­te­ri­en: kom­ple­xes Vor­ha­ben, In­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit nö­tig, Neu­ar­ti­ge Pro­ble­me, Be­son­de­re Ri­si­ken - Ar­ten: - F&E Pro­jek­te: Ent­wick­lung…[mehr anzeigen]
Textanalyse von Kolumne „Dieser Text ist Zeitverschwendung“ 2015 in der Tageszeitung „Die Welt“ von Ronja von Rönne
Textanalyse468 Wörter / ~1 Seite T1 In ih­rer Ko­lum­ne „Die­ser Text ist Zeit­ver­schwen­dung“­, der erst­mals im Jahr 2015 in der Ta­ges­zei­tung „Die Welt“ und im Buch „Heu­te ist lei­der schlecht“ er­schien, be­schreibt die Au­torin Ron­ja von Rön­ne un­se­re Sucht­wei­se und Um­gang mit der Zeit. Am An­fang ih­res Tex­tes führt die Au­torin ein Mo­no­log und meint, dass die­ser Text ei­ne Zeit­ver­schwen­dung ist. Gleich zu Be­ginn warnt sie den Le­ser und sich selbst, dass…[mehr anzeigen]

Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents