<
>
Download

Arbeitsblätter
Deutsch

Gymnasium Bayern

2013

Lilli H. ©
2.00

0.10 Mb
sternsternsternsternstern
ID# 42260







Schulinterner Test__________


I. Textzusammenfassung und Textverständnis 10 BE


Aufgabe 1 /4 BE


Zu jedem Textabschnitt gibt es drei Ãœberschriften. Nur eine davon passt zum Inhalt des gesamten Abschnitts. Kreuze die passende Ãœberschrift an!


Abschnitt 1 Götter als Wettermacher

Wetter - das wichtigste Thema in der Gesellschaft

Das Wetter als Herausforderung


Abschnitt 2 Beeinflussung des Menschen durch das Wetter

Bauernregeln als Wettervorhersage

Die Abhängigkeit vom Wetter


Abschnitt 3 Der Anfang der systematischen Wetterbeobachtung

Aristoteles - der erste Wetterforscher

Die Methoden der Wetterbeobachtung


Abschnitt 4 Das Zusammenspiel der Sonne mit den Wetterfaktoren

Die Sonne als Wettermacher

Entstehung des Wetters durch die Sonne


Aufgabe 2 /6 BE


Lies den Text genau durch und unterstreiche, welche Aussagen richtig sind! Mehrere Antworten sind möglich! Bei fehlenden Aussagen gibt es Punktabzug!


a) Das Vorhersagen von Wetterphänomenen ist überlebenswichtig bestimmt das Leben

auf der Erde.

b) Viele Menschen orientieren sich heute noch an den Bauernregeln, da diese genaue

Wettervorhersagen liefern wichtige Hinweise aus überlieferten Naturbeobachtungen

angeben.

c) Das Wetter wird bestimmt durch den Luftdruck, die Beschaffenheit der Luftmassen,

die Temperatur, die Luftfeuchte.

d) Zur Bestimmung des Wettergeschehens bedient man sich teils einfachster komplexer

Methoden, beispielsweise der Verwendung eines Tierfells.

II. Ausdrucksvermögen 8 BE


Aufgabe 3 /4 BE


Im folgenden Text stimmen vier Formulierungen nicht. Unterstreiche sie und verbessere sie am rechten Rand der betreffenden Zeile!


Orkan, Hurrikan, Tornado - gute Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie zusammen: Sie können verheerende Schäden hervorbringen.

Solang sind die Prognosen der Meteorologen bei solchen Stürmen einigermaßen zuverlässig, ver-hindern kann man sie aber nicht.

_____

_____

_____

_____

_____

_____

Aufgabe 4 /4 BE


Im Text sind folgende Fremdwörter enthalten. Ersetze sie jeweils durch einen entsprechenden deutschen Ausdruck!

prähistorisch (Z.16): ___ Thermometer (Z.26): _______


Prognosen (Z.41) _____ komplex (Z.42 ): ____


III. Formale Sprachbeherrschung 22 BE


Aufgabe 5


Bestimme in dem folgenden Satz die Wortarten der kursiv gedruckten Wörter so genau wie möglich! /4BE


Wie dieses Zusammenspiel funktioniert, hat uns erst die moderne Meteorologie mit ihren

physikalischen und chemischen Grundlagen gelehrt.


dieses _____ moderne _________


erst _______ mit_______


Bestimme in den folgenden Sätzen die unterstrichenen Satzglieder oder Satzgliedteile! Schreibe die genaue Bezeichnung auf die Zeile darunter! /4BE


In den nächsten Jahren wird sich das Klima auf der Erde deutlich verändern.


_______________


Die Folgen des Klimawandels sind, so die Experten, extreme Wettergeschehnisse.


_______________


Aufgabe 6 /6 BE


Schreibe aus den Abschnitten 1 und 2 des Textes drei Beispiele für unter-schiedliche Attribute heraus und bestimme jeweils die Art des Attributs!


Beispiele aus dem Text


_______

_______

_______

Art des Attributs


_____

_____

_____

Aufgabe 7 /8 BE


Bestimme im folgenden Text die Gliedsätze, indem du diese unterstreichst und auf der entsprechenden Zeile die Art des Gliedsatzes benennst!


Versuchsbeschreibung

Hochwasser

Stelle eine Kerze in die Mitte einer Glasschale. Bis zwei Zentimeter der Schale mit Wasser gefüllt sind, benötigst du etwa zwei Liter Wasser. Schließe alle Fenster im Raum. Entzünde die Kerze. Stülpe dann eine Milchflasche über die brennende Kerze.

Wer nicht vorsichtig genug ist, verbrennt sich dabei schnell die Finger.

Man sieht einige Bläschen durch das Wasser auf-steigen, wenn die Flasche in das Wasser eintaucht. Die Flamme, die in roten und gelben Farben auf-leuchtet, erlischt nach kurzer Zeit. Der Wasserstand in der Flasche steigt langsam an.

Ein Teil der Luft in der Flasche hat sich erwärmt, sodass sie sich ausdehnt und in Form von Bläschen entweicht. Die Kerze erlischt nach kurzer Zeit dadurch, dass der Sauerstoff in der Luft verbraucht worden ist. Das Wasser steigt in der Flasche hoch, weil die Kerze einen Teil der Luft verbraucht hat. In der Flasche entsteht ein Unterdruck. Der größere Außendruck drückt das Wasser in den Flaschen-raum.

Art des Gliedsatzes



_________________________________________________________________________________

IV. Rechtschreibung und Zeichensetzung 15 BE


Aufgabe 8


Im folgenden Text finden sich insgesamt acht Fehler bei der Rechtschreibung. Unterstreiche diese im Text und verbessere sie in der Zeile daneben! Verbesserst du Richtiges oder insgesamt mehr als acht Fehler, so ergibt dies Punktabzug!

/8BE

Verhalten bei Gewitter

Millionen Blitzeinschläge treffen täglich die Erde, fünf bis sieben deutsche sterben järlich daran. Deutlich mehr Menschen aber werden durch Blitze verletzt.

Das Risiko vom Blitz getroffen zu werden, läßt sich durch einige Grundregeln minimieren.

Der Blitz schlägt vorzugsweiße in die höchste Erhebung ein: Darum sollte der Wanderer bei Gewitter Felder oder Wiesen möglichst verlassen, um nicht selbst die höchste Stelle darzustellen.

Genauso fatal kann es sein, sich unter einen Baum zu retten. Schlägt der Blitz in den Stamm ein, kann die Spannung überspringen, oder dem vermeindlich sicheren fallen Äste auf den Kopf. Besser ist es, davon auszugehen, das der Blitz überall einschlagen kann. Besonders gefährtet sind freistehende Bäume.


_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______

_______



Wichtig ist es auch, bei Gewitter Abstand von Metall zu halten. Zwar ziehen Fahrräder, Handys Skistöcke und Geländer den Blitz nicht extra an wenn er aber dort einschlägt dann leiten Metallgegenstände den Strom besonders gut weiter. Das kann zu massiven Verbrennungen führen.

Wer im Freien von einem Gewitter überrascht wird sollte sich nie flach auf den Boden legen sondern immer in die Hocke gehen und die Beine möglichst dicht zusammenstellen. Mehrere Personen die zusammen im Gewitter unterwegs sind, sollten dabei möglichst weit auseinanderstehen. Am besten aber schützt ein festes Gebäude welches Blitzableiter besitzt.



V. Gedicht 5 BE


Aufgabe 9 /5 BE


Bestimme das Reimschema der Verse 1 bis 4 aus dem Gedicht Willkommen und Abschied von Johann Wolfgang v. Goethe! Wie nennt man die in der Strophe verwendeten sprachlichen Mittel?


Willkommen und Abschied (1771)

Sprachliche Mittel

1 Es schlug mein Herz. Geschwind, zu Pferde!

2 Und fort, wild wie ein Held zur Schlacht. ______

3 Der Abend wiegte schon die Erde, ______

4 Und an den Bergen hing die Nacht.

In den Versen 1 bis 4 ist ein ________ Reim anzutreffen.


Nenne die zwei weiteren dir bekannten Reimarten!


_________ _________


VI. Klassenlektüre 8 BE


Aufgabe 10 /8BE


Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake: Charakterisiere die Hauptfigur Stanley Yelnats!


__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________


Notenschlüssel:

68-59

BE

58-49

BE

48-39

BE

38-29

BE

28-15

BE

14-0

BE

Note 1

Note 2

Note 3

Note 4

Note 5

Note 6

3

3



| | | | |
Tausche dein Hausarbeiten