oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?


Weitere Dokumente zum Thema Energietechnik / Energiewirtschaft

Japan-Katastrophe: Eine kritische Betrachtung der Medienberichte
Bericht643 Wörter / ~ Seiten Kantonsschule Zürcher Oberland Glosse: Japan – Kerngesu­nd Das wohl grösste, aktuelle Thema zurzeit ist die riesige Katastro­phe in Japan. Überall steht es in den Medien geschrie­ben. Aber ist es wirklich so schlimm, wie es alle Medien beschrei­ben? Nun, man kann nicht auf alle Zeitunge­n, welche in der Schweiz erschein­en vertraue­n. Manche Zeitschr­iften wie „B­lick am Abend­220; oder „2­0 Minuten&­#8220; sind mehr als Unterhal­tungsmed­ie­n. Wenn man sich über wahre Zahlen informie­ren will, sollte man sich die Sendung „T­agesscha­u&­#8­220; ansehen. Ist es jetzt wirklich so schlimm bei unseren japanisc­hen Freunden­? Soviel ich weiss, ist das Erdbeben­, welches den Tsunami ausgelös­t hat noch lange nicht so gross, wie welches von Chile im letzten Jahre 2010. Was soll denn das Riesenth­eater? Das Erdbeben von Chile wurde auch…[mehr anzeigen]
Einsendeaufgabe ENER01-XX1-K04 Energie und Automatisierungstechnik: Energie als Erhaltungsgröße, Energie aus wirtschaftlicher und umweltpolitischer Sicht
Einsendeaufgabe936 Wörter / ~6 Seiten Institut für Lernsysteme - Fernhochschule Hamburg Ein­sen­de­auf­ga­be Code:ENER01-XX1-K0­4Fern­leh­rer/in:Da­tum:Bit­te rei­chen Sie Ih­re Lö­sun­gen über die On­line-Lern­platt­fo­rm ein oder schi­cken Sie uns die­se per Post. Ge­ben Sie bit­te im­mer den Code zum Stu­di­en­heft an (sie­he oben rechts).Un­ter­schri­ft Fern­leh­rer/in:Da­tu­m: [ ] Ener 1 For­mu­lie­ren Sie für Ih­re Lö­sun­gen bit­te stets ei­nen Ant­wort­satz. Bit­te be­ach­ten Sie Auf­ga­ben die fol­gen­den Hin­wei­se: Rech­nen Sie mit g = 10 Von Rei­bungs­ver­lus­ten und Ro­ta­ti­ons­en­er­gie­ve­r­lus­ten und Wär­me­ver­lus­ten soll ab­ge­se­hen wer­den. Ta­bel­le ei­ni­ger spe­zi­fi­scher Wär­me­ka­pa­zi­tä­ten Stoff­Spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tät in­Stoff­Spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tät in­Quarz­glas0,796St­ahl0,461Tan­nen­holz1,4Blei0,126Mes­sing0,378Gly­ze­rin2,38Kup­fer0,38Was­ser4,19Alu­mi­ni­um0,92Sil­ber0,24Brenn­wer­te Der Brenn­wert…[mehr anzeigen]
Einsendeaufgabe ENER1 Naturwissenschaft Energien Musterlösung
Einsendeaufgabe389 Wörter / ~ Seiten Institut für Lernsysteme - Fernhochschule Hamburg ENER 1-XX1-K04 1. a) In Po­si­ti­on A be­sitzt das Sys­tem rei­ne Spann­ener­gie. In Po­si­ti­on B gibt es ki­ne­ti­sche En­er­gie und po­ten­ti­el­le En­er­gie und in Po­si­ti­on C rei­ne po­ten­ti­el­le En­er­gie. b) |/ ½ D |√ s = 4,952cm c) E­­­sp­ann = Ekin |/m |√ v = 2,236 m/s A: Im Mo­ment, in dem die Ku­gel die Fe­der ver­lässt, be­trägt ih­re Ge­schwin­dig­keit 2,236 m/s. d) |√ v = 1,581 m/s A: Bei hal­ber Hö­he hat die Ku­gel ei­ne Ge­schwin­dig­keit von 1,581 m/s. 2. a) Wenn die Kü­gel­chen das Rohr hin­un­ter­fal­len wird die po­ten­ti­el­le En­er­gie in ki­ne­ti­sche En­er­gie um­ge­wan­delt. Da hier je­doch sehr vie­le Ku­geln wäh­rend des Vor­gangs an­ein­an­der rei­ben wird nicht die kom­plet­te En­er­gie in Be­we­gung um­ge­wan­delt. Wir wis­sen je­doch, dass En­er­gie nicht ver­lo­ren ge­hen kann. Ein Teil der En­er­gie wird al­so durch Rei­bung in Wär­me­en­er­gie um­ge­setzt. Je öf­ter man die­ses…[mehr anzeigen]
Wellenkraft - Eine Arbeit über eine Wellenkraft Analge von Schülern, aber es werden nur sinnlos Materialeigenschaften aufgezählt. Wirklich unnütze Arbeit
Endarbeit7.802 Wörter / ~25 Seiten Technologisches Gewerbemuseum Wien - TGM Ei­gen­schaf­ten Ti­tan ist ei­nes der bes­ten Kor­ro­si­ons­schutz Ma­te­ria­li­en, da es an der Luft ei­ne sta­bi­le oxi­die­ren­de Schutz­schicht bil­det. Bei die­sem Me­tall kann ei­ne ho­he Fes­tig­keit bei ge­rin­ger Dich­te be­ob­ach­tet wer­den. Bei Tem­pe­ra­tu­ren über 400 °C neh­men die Fes­tig­keits­ei­gensc­­haf­ten je­doch schnell ab. Ti­tan ist ein duk­til Ma­te­ri­al. Bei hö­he­ren Tem­pe­ra­tu­ren wird es durch die Auf­nah­me von che­mi­schen Ele­men­ten (O), (N) und (H) schnell sprö­de. Und auch gut zu wis­sen, dass Ti­tan hat ho­he Re­ak­ti­vi­tät, da muss man bei ho­her Druck und ho­he Tem­pe­ra­tur auf­pas­sen, we­gen che­mi­schen An­griffs. Die Re­ak­ti­ons­ge­schwind­­ig­keit kann bis zur Ex­plo­si­on er­höht wer­den. Und re­agiert die­se ma­te­ri­al mit Sau­er­stof­fen, wenn die Tem­pe­ra­tur ab 550 °C ge­stie­gen wer­den. Aber in un­se­rem Fall wird die Tem­pe­ra­tur 60 °C am höchs­tens sein.…[mehr anzeigen]
Photovoltaik in Deutschland: Entwicklung und Perspektiven
Fachbereichsarbeit1.644 Wörter / ~13 Seiten Gymnasium Isny Pho­to­vol­ta­ik in Deutsch­land Na­me : Goj Fach: NWT Leh­rer. Herr Ber­ger Da­tum: Fach­ar­beit: Pho­to­vol­ta­ik In­halts­ver­zeich­nis­: 1.Er­klä­run­gen/Gesc­­hich­te: 1.1 Er­klä­rung.­.­ 3 1.2 Ge­schich­te.­. 3 2.Auf­bau 2.1 So­lar­zel­len.­.­3/4 2.3 So­lar­mo­du­le.­.­ 4 2.3 So­lar­an­la­ge.­. .5 3.Funk­ti­on.­.­ . 5 4.Vor und Nach­tei­le 4.1 Vor­tei­le.­.­ . 5/6 4.2 Nach­tei­le.­.­…[mehr anzeigen]
Zukunft der Erneuerbaren Energien: Entwicklung und Trends
Fachbereichsarbeit7.496 Wörter / ~36 Seiten Bochum Hochschule Zukünfti­ge Entwickl­ung Nicoleta – C.M. – C. D. Bodo 12/14/20­11 1.Einlei­tung Erneuerb­are Energien­, auchrege­nerative Energien­, sind Energien die aus Bodensch­ätzen wie Sonnenli­cht, Wind, Regen, Gezeiten­, und geotherm­ische Hitze kommen, die sich entweder kurzfris­tig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpf­ung der Quelle beiträgt­.Es sind nachhalt­ig zur Verfügun­g stehende Energier­essource­n,­…[mehr anzeigen]
Die Energiegewinnung durch Wasserkraft
Handout1.557 Wörter / ~4 Seiten Gymnasium Münchenstein , Nils, Se­bas­ti­an Was­ser­kraft Aus Was­ser lässt sich auf ver­schie­de­ne Ar­ten Strom ge­win­nen. Die drei wich­tigs­ten sind die Lauf­was­ser-, die Spei­cher- und die ma­ri­ti­men Kraft­wer­ke. In der Schweiz stam­men rund 56% des Stroms von der Was­ser­kraft. Da­von wer­den rund 47,6 % in Lauf­was­ser­kraft­wer­­ken, 48 % in Spei­cher­kraft­wer­ke­n und rund 4,4 % in Pump­spei­cher­kraftw­­er­ken er­zeugt.1 In Eu­ro­pa sind es be­reits…[mehr anzeigen]
Windkraftanlagen Grundlagen und Effizienz: Detaillierte Hausübung zur Windenergie
Hausübung642 Wörter / ~ Seiten Technologisches Gewerbemuseum Wien - TGM Ausarbei­tung Windkraf­tanlagen 1. Was versteht man unter Prandtl- und Ekmansch­icht? In welcher Höhe verlaufe­n diese Schichte­n und wie ist die Abhängig­keit der Windgesc­hwindigk­ei­t innerhal­b der Schichte­n? In der Prandtls­chicht (bis ca. 100m über Boden) verläuft die Zunahme der Windgesc­hwindigk­ei­t nach einer logarith­mischen Funktion (Einflus­s des Temperat­urverlau­fe­s vernachl­ässigt) In der…[mehr anzeigen]
Erörterung und Kommentar zum Thema
Kommentar533 Wörter / ~ Seiten Technologisches Gewerbemuseum Wien - TGM Er­ör­te­rung und Kom­men­tar zum The­ma Atom­ener­gie und de­ren Ge­fah­ren Er­ör­te­rung Heu­te schrei­be ich ei­ne Er­ör­te­rung zum The­ma „Atom­ener­gie“. Die­ses The­ma wird in der heu­ti­gen Zeit sehr stark dis­ku­tiert und führt zu zahl­rei­chen Kon­tro­ver­sen. Mir stellt sich al­so fol­gen­de Fra­ge für mei­ne Er­ör­te­rung: Sol­len Atom­kraft­wer­ke ab­ge­schafft wer­den? Zu Be­ginn ist auf der Pro-Sei­te der Atom­ener­gie zu sa­gen, dass die­ser ei­nen…[mehr anzeigen]
Vertical Farming, NWT-Projekt Protokoll zu Temperaturmessungen
Protokoll1.313 Wörter / ~9 Seiten Gymnasium Köln Ver­ti­cal Far­ming NWT-Pro­jekt Pro­to­koll In­halts­ver­zeich­nis 1. War­um Ver­ti­cal Far­ming?2 2. War­um und wo steht un­ser Ge­bäu­de?2 3. Be­schrei­bung un­se­res Ge­bäu­des3 4. Kurz­be­schrei­bung des Bau­es3 Wei­te­re Über­le­gun­gen. 4 5. Ma­te­ri­al­aus­wahl4 6. Nutz­pflan­zen­aus­wah­l5 7. Bil­der des Hau­ses6 8. Mess­ergeb­nis­se(1 Teil)7 9. Mess­ergeb­nis­se (2 Teil)8 10. Mes­sung (3. Teil Kres­se)9 11. Quel­len:9 1. War­um Ver­ti­cal Far­ming?Um…[mehr anzeigen]
Wie hängt der Fotostrom eines Solarmoduls vom Einfallswinkel ab?
Protokoll2.089 Wörter / ~8 Seiten JKG Weinsberg (10c) Fach NWT – Herr Bal­le 08.01.2020 Pro­to­koll V3: Wie hängt der Fo­to­strom ei­nes So­lar­mo­duls vom Ein­falls­win­kel ab? Ein­lei­tung: Es soll un­ter­sucht wer­den, ob und wie der Fo­to­strom ei­nes So­lar­mo­duls sich mit zu­neh­men-dem Ein­falls­win­kel von ei­ner Licht­quel­le än­dert. So­lar­mo­du­le mit re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gie ste­hen nicht nur in Deutsch­land im Trend, son­dern auch noch in vie­len an­de­ren Län­dern. Den­noch zwei­feln…[mehr anzeigen]
Solarthermie Fragen Kataloge Herr Lambers, Uni Köln
Prüfungsvorbereitung5.048 Wörter / ~26 Seiten Universität zu Köln So­lar­ther­mie Fra­gen­ka­ta­log War­um ist es feh­ler­haft zu sa­gen, dass ein Sys­tem Wär­me en­hält? Als Wär­me wird nur ein En­er­gie­strom, wel­cher über ei­ne Sys­tem­gren­ze auf­grund ei­nes Tem­pe­ra­tur­ge­fäl­les fließt, be­zeich­net Wär­me = Wär­me­über­tra­gung in Ther­mo­dy­na­mik, Pro­zess­grö­ße Was pas­siert mit der zu­ge­führ­ten En­er­gie, wenn Koch­zu­ta­ten in ei­nem Mi­xer ge­mischt wer­den? Han­delt es sich um En­er­gie­über­tra­gung durch…[mehr anzeigen]
Ein Referat über Erneuerbare Energien - Sonnenergie, Geothermie, Wasserkraft
Referat2.975 Wörter / ~15 Seiten Oberstufengymnasium Eschwege Re­fe­rat Er­neu­er­ba­re En­er­gien Wie viel Co2 kann die Welt noch ver­tra­gen? 1. Die Quel­len der er­neu­er­ba­ren En­er­gien Als Er­neu­er­ba­re En­er­gien wer­den Quel­len be­zeich­net, die un­er­schöpf­lich und sich im­mer wie­der re­ge­ne­rie­ren kön­nen. Ak­tu­ell wird noch viel Wert auf Fos­si­le En­er­gie­trä­ger (Erd­gas, Erd­öl und Koh­le) ge­setzt. Doch Fos­si­le En­er­gie­trä­ger sind er­schöpf­bar und ei­nes Ta­ges wer­den sie zur Nei­ge ge­hen. Un­ser…[mehr anzeigen]
Geothermie - Wie funktioniert Erdwärme? Vor- und Nachteile
Referat681 Wörter / ~ Seiten Vrizoty Geo­ther­mie­Wie­­wird Erd­wär­me sinn­voll ge­nutzt?Vor­tra­­g­Ener­gie­tech­nik - Phy­sik In­halts­ver­zeic­h­nis1. Ein­lei­tung2. Ur­sprung3. Geo­ther­mie­quel­len:­3.1 Wär­me- / Käl­te­ge­win­nung:­3.2 Funk­ti­ons­wei­se:­4. Strom­ge­win­nung:­5. Öko­lo­gi­sche Aspek­te:6. Vor­tei­le und Nach­tei­le der Geo­ther­mie:7.­ Deep He­art Mi­ning Ba­sel: 1. Ein­lei­tung­Geot­­her­mie oder Erd­wär­me ist die in­der…[mehr anzeigen]
Energieeffizienz: Maßnahmen für den Umweltschutz
Sachtext269 Wörter / ~1 Seite AHS, Wien En­er­gie­spa­ren:Der Um­welt zu­lie­be­En­er­gie­ei­n­spa­rung­be­zeich­net das Ziel, ei­nen ge­gen­wär­ti­gen En­er­gie­ver­brauch zu­künf­tig­zu ver­rin­gern. Der Be­zug des Be­grif­fes er­gibt sich erst aus dem­Zu­sam­men­hang und ist we­der in der Art der En­er­gie noch vom­Ver­brau­cher her in be­stimm­ter Wei­se fest­ge­legt. Er kann al­so al­le­En­er­gie­ar­ten um­fas­sen oder sich auf be­stimm­te En­er­gie­trä­ger oder­En­er­gie­quel­le­n be­schrän­ken.Grun­d­la­ge…[mehr anzeigen]
Die Energiewende und der Ausstieg aus der Atomenergie: Eine kritische Auseinandersetzung
Seminararbeit4.282 Wörter / ~21 Seiten Darmstadt FH Hoch­schu­le Darm­stadt Fach­be­reich Ge­sell­schafts­wis­se­n­schaf­ten und So­zia­le Ar­beit Be­gleit­stu­di­um: So­zi­al- und Kul­tur­wis­sen­schaft­­en Som­mer­se­mes­ter 2015 En­er­gie­wen­de-Ausst­­ieg aus der Atom­ener­gie- Ei­ne Kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung Haus­ar­beit zur Lehr­ver­an­stal­tung Ri­si­ko, Ge­sell­schaft, Ver­ant­wor­tung bei Dr. Bernd Wag­ner Be­leg­num­mer SUK Ab­ga­be­da­tum: 27.08.2015 D. Fer­nan­do 4. Fach­se­mes­ter…[mehr anzeigen]
Windpark Buocher Höhe: Grüne Energie um jeden Preis? Windkraft - Anlagen, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, Auswirkungen auf Umwelt und Mensch
Seminararbeit5.148 Wörter / ~22 Seiten Georg Büchner Gymnasium winnenden Wind­park Bu­ocher Hö­he - Grü­ne En­er­gie um je­den Preis? In­halt 1 Ein­lei­tung 2 Wind­kraft­an­la­gen 3 Stand­ort Bu­och 4 Rea­li­sie­rung 5 Geg­ner 6 Be­für­wor­ter. 7 Ef­fi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit 8 Aus­wir­kun­gen auf Um­welt und Ge­sell­schaft 9 Ei­ge­ne Mei­nung 1 Ein­lei­tung Kli­ma­wan­del und glo­ba­le Er­wär­mung – zahl­rei­che da­mit ver­bun­de­ne Na­tur­er­eig­nis­se, wie die stei­gen­de Zahl zer­stö­re­ri­scher Hur­ri­ka­ne, Hit­ze­wel­len und mil­de…[mehr anzeigen]
Grundlagen der Elektrizität: Einblick in Strom und Technik
Sonstige1.011 Wörter / ~3 Seiten Humboldt-Universität zu Berlin Elektris­cher Strom und Elektriz­ität Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch­; er geht durch einfache­n Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertrag­en; wahrsche­inlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststo­ff ist es genauso. Wenn Strom nicht gebrauch­t wird, ist er nicht mehr dünn. Im Gegentei­l, er ist dann sehr dickflüs­sig, damit er nicht aus der Steckdos­e läuft, sonst müsste ja immer…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents