Installiere die Dokumente-Online App

<
>
Download
Dokumenttyp

Interpretation
Deutsch

Universität, Schule

Kirchheim SG

Note, Lehrer, Jahr

unklar,2017

Autor / Copyright
Camilla W. ©
Metadaten
Preis 3.00
Format: pdf
Größe: 0.04 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.2
ID# 70683







Szenenanalyse: Vor dem Tor „Faust: Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe

In dem Drama „Faust- Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe, welches 1808 zur Zeit der Klassik uraufgeführt wurde, geht es um den Gelehrten Faust, der eine Erkenntniskrise durchlebt und deshalb auf einen Pakt mit dem Teufel eingeht.

Dieser ist eingeleitet durch eine Wette zwischen Teufel und Gott. Zentrale Thematik der Tragödie ist der innere Konflikt Fausts zwischen dem wissenschaftlichen und dem sinnlichen Leben, welches in der Gretchentragödie zum Ausdruck kommt.

Das Drama beginnt mit drei hinführenden Einführungen, darunter einem Widmungsgedicht des lyrischen Ichs mit dem Titel „Zueignung“, einem Vorspiel auf dem Theater und dem „Prolog im Himmel“, in dem auch die Wette zwischen Mephisto und Gott thematisiert wird. Die Wette beinhaltet Heinrich Fausts Werdegang , der durch den Versuch des Teufels ihn von dem rechten Weg abzubringen beeinflusst wird.

Als Wetteinsatz dient Fausts Seele, welche nach dem Gewinn der Wette entweder dem Teufel oder Gott zugesprochen wird. In der nachfolgenden Szene „Nacht“ beginnt das eigentliche Drama und die Gelehrtentragödie findet dort ihren Ursprung. Trotz seiner leidenschaftlichen Hingabe zu Wissen, seinem Doktortitel und dem jahrelangem Studium, weiß Faust noch nicht was „die Welt im Innersten zusammenhält“(V.382f) und leidet an einer Existenz- und Erkenntniskrise.

Durch drei Entgrenzungsversuche versucht er diese Krise zu überwinden – erfolgslos. Er scheitert bei dem Makrokosmos, sowie dem Versuch einen Erdgeist in seine Dienste zu zwingen. Letzten Endes sieht er seinen einzigen Ausweg im Suizid, um in höhere Sphären aufzusteigen, welcher jedoch durch die Erinnerungen an Ostern und damit auch an seine Kindheit und der Natur abgebrochen wird.

Auf einem Osterspaziergang mischen sich Faust und Wagner, sein Schüler, unter das feiernde und singende Volk. Faust fühlt sich sichtlich wohl. Die beiden begegnen Bauern, welche Faust und insbesondere seinen Vater als Ärzte ehren. Diese Unterhaltung erinnert Faust an seine Biografie, da er mit seinem Vater damals ein hergestelltes giftiges Medikament gegen die Pest verabreicht hat.

Doch diese Erinnerung missfällt ihm und er wird sich bewusst mehr Menschen geschadet als geholfen zu haben.

An dieser Stelle setzt das zu interpretierende Gespräch zwischen Faust,dem Universahlgelehrten und Wagner ein.Die Erinnerung an sein damaliges Handeln hinterlässt bei Faust Gewissensbisse. Nach seiner Unmut erfreut er sich an der Natur und befriedigt sich an der friedlichen und ruhigen Abendstimmung, während Wagner die Buchgelehrsamkeit und die wissenschaftliche Arbeit mit Buch und Pergament lobt.

Im weiteren Verlauf beschreibt Faust seine innere Zerissenheit zwischen dem Wissen und der Sinnlichkeit.Dieser Monolog ist auch eine der Grundlagen für das darauffolgende Auftreten Mephistoteles als Pudel(vgl. V.1147 f) und zeigt die zwei Seelenproblematik auf. Die Textstelle ist in Fausts Redenanteilen im Wesentlichen geprägt von Kreuzreimen(abab) wie beispielweise in Vers 1084 fortfolgenden mit „sinken,e.....[Volltext lesen]

Download Szenen­ana­lyse: Vor dem Tor `Faust: Der Tragödie erster Teil` von Johann Wolfgang von Goethe
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Diese Erlebnisse erwecken in ihm einen „Trieb“(V.1085), welcher die neu aufkommende Lebensfreude,Lust und Begierde beschreibt, möglicherweise aber auch ein Indiz für die Zeit des Frühlings ist, die in Faust gleichermaßen postive Aspekte erzeugen. Die Zeit des Frühlings weckt in ihm Naturerinnerungen (V.776ff) und erinnert ihn an seine Kindheit zurück (V.779f).

Faust enwirft sich in seinem Redeanteil eine für ihn schöne Welt, die jedoch nicht vollständig mit der Realität übereinstimmt.In Vers 1087 sind auffällend viele Begriffe, die mit dem Himmel in Verbindung gesetzt werden können. Es fallen im Zusammenhangmit dem Himmel, die Wörter „Flügel“(V.1090f), „Himmel“(V.1088) und verschiedene Vogelnamen(V.1095,1097,1099).

Diese Wörter des Himmel verdeutlichen den Drang ins Unendliche und die Unbegrenztheit. Im Zusammenhang mit der „Lerche“ fällt außerdem eine Alliteration, die den Aspekt des Frühlings und der Glückseeligkeit verstärkt. Vielmehr beweist auch der Vers „Ach! Zu des Geistes Flügeln“(V.1090), die Verbindung von Faust mit dem göttlichen Himmel und dem Drang ins Unendliche.Er gibt sich vollkommen der Illusion hin, beziehungsweise seiner schönen Welt(vgl. V.1091,1093).

Eine für ihn schöne Welt ist frei von Existenz-und Erkenntnisprobleme,welche durch seine Begrenzheit (vgl.V.359) und den bislang gescheiterten Versuch seinen Wissensdrang zu stillen (vgl. Studierzimmer) entstanden. Auch die zweite Interjektion „Ach! Zu den Gottes Flügeln“(V.1090) zeigt wie emotional bewegt die Szene ist und ist einer von Fausts euphorischen Ausrufen.

Wagner hingegen sieht keinen Sinn in der durch die Natur aufkommenden Euphorie(vgl.V.1101) und ist der Meinung,er werde nie den Drang in die Unbegrenztheit spüren, da er „des Vogels Fittich()nie beneiden“(V.1104) werde. Im Gegensatz zu Faust nutzt Wagner alle Quellen des Wissens (vgl. V.563) um ein möglichst breites Spektrum an Wissen zu erhalten(vgl.V 601).

Er ist hingegen keineswegs an der Natur interessiert,was den Kontrast zu Faust weiter verdeutlicht.Ihm sind die Grenzen des menschlichen Lebens deutlich bewusst(vgl. 563ff) und er besitzt hauptsächlich oberflächliches durch Bücher angeeignetes Wissen(vgl.V.1105),wodurch er nicht das Problem des unstillbaren Wissendrangs hat.

Seine Idylle findet er ganz bei den Büchern und Pergamenten (vgl.V.1105ff). Die Alliteration in Wagners Rede „Buch zu Buch, von Blatt zu Blatt!“ verstärkt seine Buchlehrsamkeit. Wagner kann mit Fausts Probleme nichts anfangen und versteht diese auch keineswegs(V.1101), da bei ihm schon durch das Lesen eines Pergaments der Himmel und die Weiten der Unendlichkeit geöffn.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die himmlische Seele will sich „von der andren trennen“(V.1113), ist transzendtal und eins mit dem göttlichen Kosmos, aufgrund ihres Dranges „zu den Gefilden hoher Ahnen“(V.1117) aufzusteigen. Faust kann sich zwischen den beiden Trieben nicht entscheiden,will zwar beides haben, kann dies jedoch erreichen.

Er beabsichtigt zwar weiterzuleben,schreckt jedoch vor dem Gedanken zu sterben nicht zurück,da er durch die Begegnung mit dem Erdgeist merkt, dass es unmöglich für ihn ist zu leben und gleichzeitig allwissend zu sein(vgl.V.512). Diese Duplizität der Seele ebnet den Weg Mephistoteles, da dieser an der Seelenproblematik ansetzt.Ab Vers 1116 kommen vermehrt Begriffe des Himmels vor.

Beispiele dafür wären„Dust“(V.1116) und„Luft“(V.1118). Auffällig ist der Satzteil „Geister in der Luft“(V.1117), da dieser ein Verweis auf die Gehilfen des Teufels darstellt, möglicherweise auch Mephisto selbst. Wichtiger ist jedoch Fausts Wunsch nach einem neuen,bunten Leben(vgl.V.1121) und nach einem „Zaubermantel“ (V.1122),welcher auch einen Verweis zu Mephistoteles,dem Teufel bildet, der ihm im Verlauf des Dramas einen Zaubermantel zur Verfügung stellen wird(vgl.V.2065).

Die Textstelle bringt Fausts Naturverbundenheit und die Zwei-Seelen-Problematik klar zum Ausdruck.Die Zwei-Seelen-Problematik ist Grundlage für den gesamten Inhalt des Dramas,welche sich aus der Disparität zwischen dem Drang des Wissens und dem Drang nach Sinnlichkeit und etwas Irdischem festmachen lässt und ist neben der Gretchentragödie Hauptbestandteil des Dramas und damit von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Inhaltes.

Als Faust keinen Ausweg aus seiner misslichen Lage sieht, taucht im Verlauf der Szene die Gestalt des Mephistoteles auf.Des Teufels Auftritt führt zu einer möglichen Lösung von Faust Seelenproblem und seinem Trübsinn, weswegen er einen Pakt mit dem Teufel eingeht.

Dieser soll ihm seine Wünsche erfüllen und falls Heinrich Faust dem erfüllten Augenblick Dauer verleihen will, soll seine Seele an den Teufel übergehen. Dieser will Faust durch den Genuss ablenken und manipuliert ihn für seine Zwecke. Faust Probleme werden nie gelöst werden können, da Mephistoteles Fausts intelektuellen Problematik nicht versteht und ihn ledigliche mit irdischen Genüssen zu.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Thursday 28th of March 2024 05:25:20 PM