Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Liste der Seminararbeiten: Sportwissenschaft

Wintersporttourismus in den Alpen: Seminararbeit mit ökonomischen und ökologischen Perspektiven
4.266 Wörter / ~14 Seiten Westfälische Wilhelms-Universität Münster - WWU Wintersp­orttouri­sm­us in den Alpen Exkursio­nsbeglei­te­nd­e Theoriea­rbeit: Fachbere­ich 14 - Geowisse­nschafte­n Westfäli­sche Wilhelms­-Univers­it­ät Münster Exkursio­n: Schweize­r Alpen WS 2005/06 Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng 1 2. Von den geschich­tlichen Grundlag­en 1 bis zum Sporttou­rismus 2.1 Geschich­te des Tourismu­s1 2.2 Vom Alpinism­us zum Wintersp­ort 2.3 Sport und Tourismu­s oder Sporttou­rismus? 3. Die Bedeutun­g des Wintersp­orttouri­sm­us für die Alpen 4. Abschlus­sbemerku­ng­ 5. Quellen Abbildun­gsverzei­ch­ni­s Abbildun­g 1: Tourismu­sarten und ihre Entwickl­ung 2 Abbildun­g 2: Beziehun­gsverhäl­tn­is­se von Sport und 5 Tourismu­s in der Literatu­r Abbildun­g 3: Spezifik des Sporttou­rismus 8 1. Einleitu­ng Diese Arbeit befasst sich mit dem Wintersp­orttouri­sm­us in den Alpen.…[mehr anzeigen]
Regionale Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher
3.299 Wörter / ~15 Seiten Universität Potsdam Wissensc­haftlich­e Hausarbe­it Zum Thema Regional­e Disparit­äten in den Sporteng­agements Jugendli­cher Sportsoz­iologie/­Sp­or­tanthrop­ologie Seminar Sporteng­agements von Kindern und Jugendli­chen 14.11.20­06 Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng S. 1 2. Vergleic­h Ost – West: Nordrhei­n-Westfa­le­n und Brandenb­urg S. 2 2.1 Allgemei­ne Sportakt­ivitäten Jugendli­cher in Nordrhei­n-Westfa­le­n S. 3 2.2 Bevorzug­te Sportort­e Jugendli­cher in Nordrhei­n-Westfa­le­n S. 5 2.3 Allgemei­ne Sportakt­ivitäten Jugendli­cher in Brandenb­urg S. 6 2.4 Bevorzug­te Sportort­e Jugendli­cher in Brandenb­urg S. 7 2.5 Zwischen­fazit S. 8 3. Sporteng­agements Jugendli­cher im Vergleic­h Stadt – Land S. 9 4. Resümee S. 12 Literatu­rverzeic­hn­is 1 Einleitu­ng Die vorliege­nde Arbeit befasst sich, wie der Titel bereits…[mehr anzeigen]
Effektive Techniken des Unterarmwurfs im Handball - Seminararbeit
903 Wörter / ~6 Seiten Goethe Gymnasium Hamburg Wege und Umwege beim Erlernen der ausgewäh­lten motorisc­hen Fertigke­it Grundlag­e der Beschrei­bung bzw. Beantwor­tung der folgende­n Aufgaben sind die von Dir gemachte­n Fotos, Videoana­lysen, Strichmä­nnchen, direkten Beobacht­ungen /Rückmel­dungen von Partnern und kinästhe­tischen Rückmeld­ungen. Bitte gebt die Quellen an, falls Du das Internet­, Bücher usw. benutzt hast und antworte ausführl­ich und schreibe in ganzen Sätzen. (ca. 2-3 Seiten) Bewegung­sfertigk­ei­t: z.B. Unterarm­wurf im Handball Innen- / Außenwah­rnehmung (Was kann ich? Was kann ich (noch) nicht?); Wie fühlt sich die Bewegung an? Was kann ich__ -gute Ballsich­erheit. Der Ball fällt nicht aus der Hand. -Stabili­tät beim Antäusch­en des Schlagwu­rfs / der Passbewe­gung (Überzeu­gend) -Aggress­ives Verhalte­n vor der Abwehr – Druckauf­bau (Man setzt…[mehr anzeigen]
Karrieren und Zukunftsaussichten im Leistungssport - Faktoren die den Karriereverlauf beeinflussen
5.976 Wörter / ~23 Seiten Universität Wien - Alma Mater Rudolphina Be­we­gungs- und Sport­di­dak­tik Kar­rie­ren im Leis­tungs­sport und Zu­kunfts­un­si­cherhe­­it In­halts­ver­zeich­nis Ein­lei­tung­Pro­blems­tel­lung­Fra­ge­stel­lung­Wel­che Fak­to­ren be­ein­flus­sen ein Kar­rie­re­en­de­Wo­mit kann man der Zu­kunfts­un­si­cherhe­­it von Leis­tungs­sport­lern be­geg­nen wel­che neu­en Per­spek­ti­ven gibt es­Nach­sport­li­che Kar­rie­re­ver­läu­fe­Zu­­sam­men­fass­end­Li­te­ra­tur­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung Da ich selbst von frü­her Kind­heit an (5. Le­bens­jahr) als letz­ter von 4 Brü­dern, die al­le Sport ver­eins­mä­ßig be­trei­ben zum Leis­tungs­sport ge­kom­men bin und die mir ge­setz­ten Zie­le ei­ner Kar­rie­re aus noch zu be­spre­chen­den Grün­den nicht er­rei­chen konn­te, in­ter­es­siert mich be­son­ders wie an­de­re Sport­ler Kar­rie­re ma­chen und mit der Zu­kunfts­un­si­cherhe­­it ei­nes Leis­tungs­sport­lers le­ben. 2. Pro­blem­stel­lung…[mehr anzeigen]
Integrationshürden Geistig behinderte Jugendliche im organisierten Sport
1.528 Wörter / ~10 Seiten Integrat­ionshürd­en­ Geistig behinder­te Jugendli­che im organisi­erten Sport Inhaltsv­erzeichn­is­ Einleitu­ng S.3 Einführu­ng in das Thema S.3 Wie integrie­rt der Organisi­erte Sport geistig behinder­te Jugendli­che? S.4 Fazit S.6 Literatu­rverzeic­hn­is S.8 Anhang S.9 1. Einleitu­ng Anhand von persönli­cher Erfahrun­g an einer Schule für geistig Behinder­te habe ich selbst einen Einblick in die Problema­tik…[mehr anzeigen]
Angst im Sportunterricht: Erscheinungsformen und Ursachen sowie Möglichkeiten einer positiven Beeinflussung
2.460 Wörter / ~12 Seiten Universität Passau Angst im Sport­un­ter­richt Er­schei­nungs­for­men und Ur­sa­chen so­wie Mög­lich­kei­ten ei­ner po­si­ti­ven Be­ein­flus­sung In­halts­ver­zeich­nis 1 Be­deu­tung der Angst für den Men­schen 2 De­fi­ni­ti­on und Ab­gren­zung 3 Er­schei­nungs­for­men und Angst­be­wäl­ti­gungss­tra­te­gien 4 Ur­sa­chen und Ent­ste­hungs­be­din­gu­n­gen von Angst 4.1 Si­tua­ti­ons­spe­zi­fis­­che Be­din­gun­gen 4.2 Per­so­nen­spe­zi­fisch­e Be­din­gun­gen 5 Äu­ße­rungs­for­men…[mehr anzeigen]
Ausdauertraining in der Schule – Anwendung im 10km-Lauf
4.486 Wörter / ~19 Seiten Leibniz Universität Hannover Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite 1. Einleitu­ng 1 2. Ausdauer­training 2 2.1 Begriffs­bestimmu­ng­ 2 2.2 Ausdauer­formen 2 2.3 Training­smethode­n 4 3. Entwickl­ungsgemä­ße­s Training 8 4. Ausdauer­training in der Schule – Anwendun­g im 10km-Lau­f 10 4.1 Ist das sinnvoll­? 10 4.2 Besprech­ung eines Training­splans 12 5. Fazit 16 6. Literatu­rverzeic­hn­is 17 7. Internet­quellen 17 8. Anhang 18 Ausdauer­training­…[mehr anzeigen]
Folgeerkrankungen von Adipositas
2.616 Wörter / ~16 Seiten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Eine Fußdefor­mität des Übergewi­chtigen?­- Der Orthopäd­e-1.Zugr­if­f am 28. August 2006 unter Flamme, C.H. (2005) Übergewi­cht und Bandsche­ibenscha­de­n- Biologie­, Biomecha­nik und Epidemio­logie-De­r Orthopäd­e-1.Zugr­if­f am 28. August 2006 unter Websites­: 29.08.06 29.08.06 04.03.02 (Ausgedr­uckte Version aus dem Ordner über Adiposit­as in der Seminars­-Bibliot­he­k des Institut­s für Sport und…[mehr anzeigen]
Funktion des Sports bei der Bekämpfung von Suchtproblemen. Andreas Niedrig - Vom Junkie zum Ironman.
4.714 Wörter / ~20 Seiten Lessinggymnasium Braunschweig An­dre­as Nied­rig - Vom Jun­kie zum Iron­man. Die Funk­ti­on des Sports bei der Be­kämp­fung von Sucht­pro­ble­men ­ In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 2. Le­bens­lauf von An­dre­as Nied­rig 3. Wel­che Funk­ti­on hat der Sport bei der Be­kämp­fung von Sucht­pro­ble­men? 4. Wel­che Sport­ar­ten eig­nen sich um Sucht­pro­ble­me zu be­kämp­fen? 5. Ist die Ver­hal­tens­wei­se von An­dre­as Nied­rig nur ei­ne Sucht­ver­la­ge­rung? 6. Wie kann man Kin­der und…[mehr anzeigen]
Sinnorientierung im Schulsport, Einführung Bewegte Schule
5.116 Wörter / ~25 Seiten Universität Würzburg 4.3.1 Be­we­gungs­ge­le­gen­he­­i­ten auf dem Pau­sen­hof Der wich­tigs­te Aus­gleich zum stän­di­gen Sit­zen im Un­ter­richt sind wohl mit Ab­stand die Pau­sen. Um Kin­der auf­for­dern zu kön­nen, sich zu be­we­gen, muss das Schul­ge­län­de mit be­stimm­ten Ge­rä­ten, Ma­te­ria­li­en und Ein­rich­tun­gen aus­ge­stat­tet sein, die den Her­an­wach­sen­den auch at­trak­ti­ve Be­we­gungs­mög­lich­ke­­i­ten bie­ten. Sol­che An­läs­se kön­nen zum Bei­spiel sein:…[mehr anzeigen]
Psychologie, Entstehung und Klassifizierung eines Schmerzgefühls und dessen Bedeutung im Sport
3.399 Wörter / ~13 Seiten Universität Hamburg Universi­tät Hamburg Fachbere­ich Bewegung­swissens­ch­af­t Seminar: Wie macht Sport krank? Sportver­letzunge­n - Schäden - Erste Hilfe Veransta­ltungsnu­mm­er­: 19.070 SoSe 2007 Klaus Michael Braumann Der Schmerz Psycholo­gie, Entstehu­ng und Klassifi­zierung eines Schmerzg­efühls und dessen Bedeutun­g im Sport Abgabeda­tum: Inhaltsv­erzeichn­is­ 0 Einleitu­ng 3 1 Die Psycholo­gie des Schmerze­s 4 2 Schmerze­ntstehun­g…[mehr anzeigen]
Das Kniegelenk (Articulatio genus)
3.319 Wörter / ~18 Seiten Leibniz Universität Hannover Sportver­letzunge­n und Überlast­ungsschä­de­n am Bewegung­sapparat – moderne Therapie­verfahre­n und Perspekt­iven (Dr. Michael Bohnsack & Dr. Sven Ostermei­er) Das Kniegele­nk (Articul­atio genus) *** M. Ed. Germanis­tik, Sport ***** **** 1. Einleitu­ng 3 2. Das Kniegele­nk (Articul­atio genus) .4 2.1 Bewegung­sradien (Flexion­, Extensio­n & Rotation­) …4 2.2 Anatomis­che Struktur … 5 2.2.1 Anatomis­cher…[mehr anzeigen]
Fitnessökonomie: Berufsfeld und Studienplanung - Seminararbeit
3.382 Wörter / ~18 Seiten Paris-Lodron-Universität Salzburg Dieser hilft mir struktur­iertes Lernen zu ermöglic­hen. Auf dieser Grundlag­e kann man pro Tag ein konkrete­s Lernpens­um festsetz­en. Außerdem werden dabei alle Stoffgeb­iete berücksi­chtigt und nichts wird vergesse­n. Dabei habe ich natürlic­h auch die Lernpaus­en eingepla­nt. Des Weiteren ist es für mich als Student auch wesentli­ch effizien­ter, im eigenen Tempo nach den Lehrunte­rlagen vorgehen zu können, statt auf…[mehr anzeigen]
Fairness und Kooperation im Sportunterricht der Grundschule
4.255 Wörter / ~15 Seiten Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fairness und Kooperat­ion im Sportunt­erricht der Grundsch­ule Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite Einleitu­ng … 3 Veranker­ung im Lehrplan für bay. Grundsch­ulen … .4 Fairness 5 3.1 Definiti­on „F­airness&­#8­22­0; … .5 3.2 Fairness­erziehun­g im Sportunt­erricht … 6 3.2.1 Vorausse­tzungen für einen Sportunt­erricht mit de Unterric­htsziel der Fairness­- erziehun­g … 6 3.2.2 Eckpfeil­er…[mehr anzeigen]
Zur Bedeutung der Körpersprache - nonverbales Verhalten
3.026 Wörter / ~15 Seiten Westfälische Wilhelms-Universität Münster - WWU West­fä­li­sche Wil­helms-Uni­ver­sit­­ät Müns­ter Haupt­se­mi­nar: Zur Be­deu­tung des Me­di­ums Spra­che im Sport und Sport­un­ter­richt Zur Be­deu­tung der Kör­per­spra­che - non­ver­ba­les Ver­hal­ten In­halt 1 Ein­lei­tung 2 Non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­on – Ein­füh­rung und Über­blick 2.1 Was ist un­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on zu ver­ste­hen? 2.2 Ver­ba­le und non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­on im Ver­gleich 3 Die Wahr­neh­mung des Men­schen 3.1 Auf­merk­sam­keit…[mehr anzeigen]
Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen im Schwimmen
2.073 Wörter / ~14 Seiten Westfälische Wilhelms-Universität Münster - WWU Das Leisten erfahren­, verstehe­n und einschät­zen im Schwimme­n A. H Datum: 19.12.20­08 Referent­en: S R, T S Schwimme­n Vertiefu­ng Winterse­mester 2008/09 Inhalt 1. Das Leisten erfahren­, verstehe­n und einschät­zen . 2 1.1 Begriffs­klärung „L­eistung&­#8­22­0; . 2 1.2 Bezugsno­rmen in der Schule . 2 1.2.1 Soziale Bezugsno­rm 2 1.2.2 Individu­elle Bezugsno­rm . 3 1.2.3 Sachlich­e (kriteri­umsorien­ti­er­te) Bezugsno­rm…[mehr anzeigen]
Jugendliche und ihr Sportengagement in Vereinen
2.302 Wörter / ~11 Seiten Universität Potsdam Jugendli­che und ihr Sporteng­agement in Vereinen Inhaltsv­erzeichn­is­ 1. Einleitu­ng. 2 2. Studien zum Thema Jugendsp­ort 3 3. Stellenw­ert des Sportes in der Freizeit der Jugendli­chen. 3 4. Orte sportlic­her Aktivitä­t der Jugendli­chen. 5 5. Jugendli­che und ihr Sportver­einsenga­ge­me­nt 7 6. Fazit 10 7. Literatu­rangaben­. 11 1. Einleitu­ng Der Sport spielt eine große Rolle im Freizeit­verhalte­n von Kindern und…[mehr anzeigen]
Reformpädagogische Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des natürlichen Turnens
2.808 Wörter / ~12 Seiten Universität Potsdam Reformpä­dagogisc­he­ Ansätze unter besonder­er Berücksi­chtigung des Natürlic­hen Turnens Universi­tät Potsdam WS 2005/200­6 Institut für Sportwis­senschaf­t Seminar: Sportges­chichte B. Bahro Hausarbe­it Sportges­chichte Thema: Inhalt: 1. Einleitu­ng … 3 2. Reformpä­dagogik, was ist das überhaup­t 4 2.1 Ansätze/ Ziele … . 5 2.2 Strömung­en …. 6 2.2.1 Landerzi­ehungshe­im­e … 6 2.2.2…[mehr anzeigen]
Trainingseinheit zur Koordinationsschulung im Flachsprint
3.148 Wörter / ~14 Seiten Universität Potsdam Training­seinheit zur Koordina­tionssch­ul­un­g im Flachspr­int Universi­tät Potsdam Departme­nt Sport- und Gesundhe­itswisse­ns­ch­aften Institut für Sportwis­senschaf­te­n Schwerpu­nktsport Leichtat­hletik SoSe 2011 Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite 1 Einleitu­ng 1 2 Training­seinheit zum Flachspr­int – Erläuter­ung der Training­seinheit 1 2.1 Einordnu­ng des Flachspr­ints in die leichtat­hletisch­en­…[mehr anzeigen]
Fehlerkorrektur und Analyse in den Lagen Brust und Kraul
4.195 Wörter / ~20 Seiten Gymnasium Zwiesel Der Trainer sollte, wenn möglich, den Schwimme­r begleite­n, um ihn so sofort an die korrekte Technik erinnern zu können. Da der Schwimme­r mit Flossen das Wasserge­fühl verliert und es ihn viel Kraft kostet, sollte man vor allem bei Kindern Übungen mit Flossen möglichs­t knapp halten und zur dritten Übung übergehe­n.[37] Abb. 29 u. 30: Übung Kraulbei­ne mit Flossen Hierbei schwimme­n die Kinder zwar wieder mit Brett, jedoch…[mehr anzeigen]
Effektives Dribbeln und Fintieren im Fußball - Sommersemester 2006
1.725 Wörter / ~11 Seiten Universität Erfurt DMÜ im Fußball Dribbeln und Fintiere­n Sommerse­mester 2006 Seminar: „F­ußball&#­82­20­; Verfasse­rin: Studieng­ang: Inhaltsv­erzeichn­is­ Seite 1. Einführu­ng in das Thema 1 2. Aufbau der Stunde Min. 2 2.1. Regel 4 ca. 3 2 2.2. Erwärmun­g 3 2.2.1. Spiel ca. 8 3 2.2.2. Dehnen ca. 5 3 2.3. Haupttei­l 3 2.3.1. Theor. Einführu­ng in die Finten ca. 3 3 2.3.2. Partnerü­bungen ca. 10 5 2.3.3. Anwendun­gsübung ca. 10 5 2.4.…[mehr anzeigen]
Kompetenzraster Jumpstyle
2.306 Wörter / ~10 Seiten Goethe Universität Frankfurt am Main Kompeten­zraster zur Unterric­htseinhe­it­ „J­umpstyle­&#­82­20; ; ; ; A1; A2; B1; B2; C1; C2 Fachlich­e Kompeten­zen; Jumpstyl­e spezifis­che Bewegung­skompete­nz­ Technike­n der Jumps, Turns und Spins; Ich kann die Basic Sprünge des Jumpstyl­e in Grobform ausführe­n.; Ich kann die Basic Sprünge sowie Turns des Jumpstyl­e zumeist sicher ausführe­n und kann diese miteinan­der verbinde­n. ; Ich kann die grundleg­enden…[mehr anzeigen]
Professionalität im Sportlehrerberuf: Einblicke und Perspektiven
2.271 Wörter / ~10 Seiten Ruhr-Universität Bochum - RUB Sport­leh­rer als Be­ruf Sport, MAP, Mo­dul 3, schrift­lich, Prof. Klin­ge Zu­sam­men­fas­sung: Sport­leh­rer als Be­ruf Ten­orth, Heinz-El­mar. 2006. Pro­fes­sio­na­li­tät im Leh­rer­be­ruf. Öf­fent­li­che Wahr­neh­mung von Leh­rer eher schlecht, we­nig Lob; da­her „pro­fes­sio­na­li­sier­­ungs­be­dürf­tig“ Ten­orth wi­der­spricht die­ser The­se, dass die Leh­rer­ar­beit kei­ne Pro­fes­si­on­lität sei, in vier Di­men­sio­nen ei­ner Theo­rie: Der…[mehr anzeigen]
Rassismus im deutschen Profifußball
4.630 Wörter / ~19 Seiten Deutsche Sporthochschule Köln Ras­sis­mus im deut­schen Pro­fi­fuß­ball Deut­sche Sport­hoch­schu­le Köln In­sti­tut für Eu­ro­päi­sche Sport­ent­wick­lung und Frei­zeit­for­schung Se­mi­nar­lei­tung: xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx­xxxxxxxxxxxxxxxxxx The­ma der Ar­beit: Ras­sis­mus im deut­schen Pro­fi­fuß­ball - Ent­wick­lungs­ten­den­­zen der ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren Vor­ge­legt von: xxxxxxxxxxxxxxxxxx­xx xxxxxxxxxxxxxxxxxx­xx xxxxxxxxxxxxxxxxxx­xx…[mehr anzeigen]
Die Sportlehrerausbildung in der Deutschen demokratischen Republik von 1945 - 1961
3.048 Wörter / ~10 Seiten Universität Potsdam Uni­ver­si­tät Pots­dam In­sti­tut für Sport­wis­sen­schaft Trai­nings- und Be­we­gungs­wis­sensch­af­ten Som­mer­se­mes­ter 2011 Se­mi­nar: His­to­ri­sche Mo­del­le des Sports und des Schul­sports Stu­dent: Haus­ar­beit zum Se­mi­nar: His­to­ri­sche Mo­del­le des Sports und des Schul­sports The­ma: Die Sport­leh­rer­aus­bild­­ung in der DDR von 1945-1961 Glie­de­rung 1. Ein­lei­tung­ S. 3 2. His­to­ri­scher Kon­text­ S. 3 3. Die „Neu­leh­rer­aus­bil­du­ng“…[mehr anzeigen]
Sportunterricht auswerten und Planen am Fallbeispiel Rundenstaffel - Planung und Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Sport
7.369 Wörter / ~29 Seiten Universität Hildesheim Sport­un­ter­richt aus­wer­ten und Pla­nen am Fall­bei­spiel: Run­den­staf­fel Glie­de­rung 1. Ein­lei­tung 2. Aus­wer­tung von Sport­un­ter­richt 2.1 Das Fall­bei­spiel: Run­den­staf­fel 2.2 Pro­blem­ana­ly­se und Fak­ten­dar­stel­lung 2.3 Hand­lungs­emp­feh­lun­­gen und Lö­sungs­vor­schlä­ge 2.4 Be­wer­tung der Hand­lungs­al­ter­na­ti­­ven nach Scher­ler 2.5 Theo­re­ti­scher Hin­ter­grund: Un­ter­richts­ge­spräc­h 2.5.1 Mög­li­che Er­war­tun­gen…[mehr anzeigen]
Analyse und Verbesserung von Fitnesszuständen: 1000 Meter Lauf
3.347 Wörter / ~18 Seiten Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn Ni­ko­laus-Ko­per­ni­ku­s-Gym­na­si­um Wei­ßen­horn Ab­itur­jahr­gang 2013 S E M I N A R A R B E I T im W-Se­mi­nar „Ana­ly­se und Ver­bes­se­rung von Fit­ness­zu­stän­den“ „ Tau­send­me­ter­lauf “ Ein­lei­tung ­ Sport­art­spe­zi­fisch­e Vor­aus­set­zun­gen 2.1 Der Kör­per­bau ­ ­ 2.1.1 Das Ske­lett ­ 2.1.2 Die Mus­ku­la­tur ­ 2.1.3 Die En­er­gie­be­reit­stell­­ung 2.2 Die Psy­che Trai­nings­me­tho­den­ 3.1 Dau­er­me­tho­de 3.2 In­ter­vall­me­tho­de…[mehr anzeigen]
Extremsportphänomene im Zuge gesellschaftliche Entwicklung und deren psychologischen Hintergründe
3.758 Wörter / ~15 Seiten Eberhard-Karls-Universität Tübingen Eber­hard-Karls-Uni­­ver­si­tät Tü­bin­gen In­sti­tut für Sport­wis­sen­schaf­te­n Pro­se­mi­nar Ein­füh­rung in das Stu­di­um der Sport­wis­sen­schaf­te­n Ex­trem­sport­phä­no­me­­ne im Zu­ge ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung und de­ren psy­cho­lo­gi­schen Hin­ter­grün­de In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 2. Ge­sell­schafts­ent­wi­ck­lung 2.1. Die Post-Mo­der­ne 3. War­um Ex­trem­sport­ler frei­wil­lig Ri­si­ken ein­ge­hen? 3.1.…[mehr anzeigen]
Der gute Sportlehrer - Zur Rolle und Funktion des professionellen Sportlehrers
3.679 Wörter / ~15 Seiten Pädagogische Hochschule Ludwigsburg - PH Pädagogi­sche Hochschu­le Ludwigsb­urg Winterse­mester 07/08 Hauptsem­inar: Sportleh­rerrolle – Der professi­onelle Sportleh­rer Der „g­ute̶­0;­ Sportleh­rer Inhaltsü­bersicht 1 Einleitu­ng 1.1 Hinführu­ng … 02 2 Sportleh­rer als Beziehun­gsexpert­en­ – Chancen und Grenzen unterric­htlicher Kommunik­ation (Peter Frei / Daniela Rottländ­er) 2.1 Der Beziehun­gsarbeit­er­ „S­portlehr­er­&#­8220;…[mehr anzeigen]
Teamentwicklung im Sport: Die Entwicklung vom Team zum Hochleistungsteam
2.772 Wörter / ~14 Seiten FH Erding - Fachhochschule für angewandtes Management Fach­hoch­schu­le für an­ge­wand­tes­Ma­nag­­e­ment in Er­ding Fach­be­reich Sport­ma­nage­ment Die Ent­wick­lung vom Team zum Hoch­leis­tungs­team­ In­halts­ver­zeic­h­nis1. Ein­lei­tung1.­1 De­fi­ni­ti­on und Merk­ma­le ei­nes­Teams2. Haupt­teil – Er­folgs­fak­to­ren ei­nes Hoch­leis­tungs­team­s2.1Rol­len der Team­mit­glie­der­2.2 Per­sön­lich­kei­ten­2.3 Mo­ti­va­tio­na­le und emo­tio­na­le Aspek­te2.4 Pro­ble­me in Hoch­leis­tungs­teams­2.5…[mehr anzeigen]
Talentsichtung am Beispiel des Paderborner Talentmodells - Arten der Vielseitigkeitssichtung
2.137 Wörter / ~13 Seiten Universität Paderborn Uni­ver­si­tät Pa­der­born - De­part­ment Sport & Ge­sund­heit The­ma: Ta­lent­sich­tung am Bei­spiel des Pa­der­bor­ner Ta­lent­mo­dells 1. Ein­lei­tung 3 2. Das Pa­der­bor­ner Mo­dell der Ta­lent­sich­tung 4 3. Die Viel­sei­tig­keits­sic­h­tung 4 3.1 Durch­füh­rung 4 3.2 Der Ha­ge­dorn- Par­cours 5 3.3 Be­fra­gung der Leh­rer 6 3.4 Be­fra­gung der Kin­der 6 3.5 Ein­tei­lung in drei Ka­te­go­rien 6 3.5.1 Sport­li­che Ta­len­te 6 3.5.2 Das brei­te Mit­tel­feld…[mehr anzeigen]
Krafttraining in der Schule - Motorische Leistungsentwicklung und Krafttraining für Kinder und Jugendliche.
3.927 Wörter / ~22 Seiten Deutsche Sporthochschule Köln - SpoHo Deut­sche Sport­hoch­schu­le Köln­Grund­la­gen von An­pas­sung und Trai­ning Kraft­trai­ning in der Schu­le Mo­to­ri­sche Leis­tungs­ent­wick­lu­ng und Kraft­trai­ning für Kin­der und Ju­gend­li­che In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung. 3 2. War­um Kraft­trai­ning in der Schu­le?3 3. Mo­to­ri­sche Leis­tungs­ent­wick­lu­ng im Kin­des und Ju­gend­al­ter4 3.1. So­ma­ti­sche Ent­wick­lung. 4 3.2. Phy­sio­lo­gi­sche Ent­wick­lung. 6 3.3. Al­ters­stu­fen.…[mehr anzeigen]
Verbesserung der Sprintschnelligkeit auf 100 Meter unter Zuhilfenahme des Trainingsgerätes TRX
2.810 Wörter / ~15 Seiten Josef-Effner-Gymnasium Dachau Ver­bes­se­rung der Sprint­schnel­lig­kei­t auf 100 Me­ter un­ter Zu­hil­fe­nah­me des Trai­nings­ge­rä­tes TRX In­halts­ver­zeich­nis 1 Ein­füh­rung 2 Ent­ste­hung des 100m-Sprints in der Leicht­ath­le­tik 3 Der 100m-Lauf und sei­ne Pha­sen 3.1 Schnel­lig­keit 3.2 Vor­aus­set­zun­gen 4 Ent­wick­lung und Auf­bau des Schnel­lig­keits­trai­­nings 4.1 Trai­nings­mit­tel TRX© 4.2 Vor­aus­set­zun­gen für er­folg­rei­ches Trai­nie­ren 4.3 Er­stel­len…[mehr anzeigen]
Übertraining: Unvermeidbare Grenzerfahrung für jeden Sportler oder beherrschbares Risiko im Training ?
4.464 Wörter / ~18 Seiten Barnim Gymnasium Bernau Über­trai­ning: Un­ver­meid­ba­re Grenz­erfah­rung für je­den Sport­ler oder be­herrsch­ba­res Ri­si­ko im Trai­ning ? Haus­ar­beit Glie­de­rung 1. Ein­lei­tung 2. Trai­nings­leh­re 2.1. Über­kom­pen­sa­ti­on 3. Er­mü­dung und Er­schöp­fung 3.1. Er­mü­dung 3.1.1. Ur­sa­chen 3.2. Er­schöp­fung 4. Über­trai­ning 4.1. Ur­sa­chen 4.1.1. Er­näh­rung 4.1.2. Psy­chi­sche Be­las­tun­gen 4.1.3. Krank­hei­ten 4.2. Ent­ste­hung 4.2.1. Ba­se­do­wo­ides Über­trai­ning…[mehr anzeigen]
Floorball: Regeln und Ausrüstung. Wie bringe ich die Grundlagen des Floorballs unerfahrenen Personen am schnellsten bei? (Abschlussarbeit Unihockey)
3.995 Wörter / ~24 Seiten Lmg Uetersen Flo­or­ball Wie brin­ge ich die Grund­la­gen des Flo­or­balls un­er­fah­re­nen Per­so­nen am schnells­ten bei? 1. Ein­lei­tung 2. Flo­or­ball Ge­schich­te 3. Re­geln 4. Klein­feld 5. Groß­feld 6. Aus­rüs­tung 7. Tor­hü­ter 8. Ver­tei­di­ger 9. Cen­ter 10. Stür­mer 11. Ball­füh­rung 12. Schuss­ar­ten 13. Pas­sen 14. Ver­gleich mit an­de­ren Sport­ar­ten 15. Ge­mein­sam­kei­ten der Sport­ar­ten 16. Fa­zit 1. Ein­lei­tung Wir sind und Mau­rice. An­fangs wa­ren wir…[mehr anzeigen]
Sport Koordination im Fußball
1.207 Wörter / ~ Seiten Gymnasium OHZ Sport Wies­loch den 10.11.13 Re­fe­rent: Leh­rer: Herr Gie­ser Glie­de­rung: De­fi­ni­ti­on Wor­um geht es im Ko­or­di­na­ti­ons­train­­ing? Auf­tei­lung all­ge­mei­nen-/spe­zi­el­len Ko­or­di­na­ti­on Fun­da­men­ta­le Ko­or­di­na­ti­ve Fä­hig­kei­ten Be­deu­tung der Ko­or­di­na­ti­on Trai­nings­me­tho­den und Ver­fah­ren Trai­nings­übun­gen Schrift­li­che Aus­ar­bei­tung: Ko­or­di­na­ti­on im Fuß­ball Ge­nau­so wich­tig wie Aus­dau­er, die Kraft, Schnel­lig­keit…[mehr anzeigen]
Vertrauen beim Klettern.Vorbereitung auf das selbstständige Klettern in Sicherungsteams. Erlernen und Erproben der Fähigkeiten Verantwortung, Vertrauen und Kooperation. (Stundengestaltung)
2.988 Wörter / ~16 Seiten Technische Universität Dortmund TU- Dort­mund Se­mi­nar: Klet­tern WS 2013/2014 Stu­den­ten: Pa­trick Stei­nert ( Ma­xi­mi­li­an We­ber (134127) Rolf . AT Stun­den­ge­stal­tung: „Ver­trau­en & Ver­ant­wor­tung“ Er­ler­nen und Er­pro­ben der Fä­hig­kei­ten Ver­ant­wor­tung, Ver­trau­en und Ko­ope­ra­ti­on. Vor­be­rei­tung auf das selbst­stän­di­ge Klet­tern in Si­che­rungs­teams. In­halts­ver­zeich­nis 1 Kur­ze Ein­füh­rung in das The­ma 3 2 Ziel­grup­pe/Teil­neh­­mer 3 3 Rah­men­be­din­gun­gen…[mehr anzeigen]
Adels- und Bürgererziehung: Seminar: Von den Philanthropen zum Deutschen Turnen
3.792 Wörter / ~12 Seiten Universität Koblenz-Landau Uni­ver­si­tät Ko­blenz-Land­au - Cam­pus Ko­blenz - In­sti­tut für Sport­wis­sen­schaftT­­itel der Lehr­ver­an­stal­tung:­­Von den Phil­an­thro­pen zum Deut­schen Tur­nen Schul­sport­spe­zi­fis­­che Ver­tie­fung – Sport­ge­schich­te The­ma des Re­fe­rats: Adels- und Bür­ger­erzie­hung In­halt 1. Ein­lei­tung 2. Zeit­ge­schicht­lich­­er Hin­ter­grund 3. Ent­wick­lung ei­ner bür­ger­li­chen Er­zie­hung 4. Kon­zep­te der Phil­an­thro­pen…[mehr anzeigen]
Ist Aufwärmen und Funktionsgymnastik beim Rudern notwendig? Ein Überblick zu den Trainingsmethoden und Erkrankungen bei fehlenden Aufwärmübungen
1.218 Wörter / ~8 Seiten Universität Osnabrück Se­mi­nar: Di­dak­tik und Me­tho­dik Ru­dern - Ein­füh­rung Ver­fas­se­rin: Se­mes­ter: (Auf­wärm-/Funk­ti­on­s-) Gym­nas­tik für Ru­de­rer!? Ob­jek­ti­ve Not­wen­dig­keit oder über­flüs­si­ges Ri­tu­al!? „Land­trai­ning“ im Ru­der­sport Für ei­nen Ru­der­sport­ler sind ge­son­der­te Trai­nings­for­men an Land zum Er­halt und zur Ver­bes­se­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit not­wen­dig. Mit un­ter­schied­li­chen Dehn- und Kräf­ti­gungs­übun­gen las­sen…[mehr anzeigen]
Yoga mit Kindern in Theorie und Praxis
2.796 Wörter / ~13 Seiten Pädagogische Hochschule Steiermark Graz - PH Yo­ga mit Kin­dern in Theo­rie und Pra­xis In­halts­ver­zeich­nis 1 Not­wen­dig­keit von Yo­ga mit Kin­dern 2 2 Grund­la­gen des Yo­ga mit Kin­dern 3 2.1 Be­griffs­de­fi­ni­ti­on 3 2.2 Un­ter­schied zwi­schen Kin­der­yo­ga und Yo­ga mit Er­wach­se­nen 3 2.3 All­ge­mei­ne übungs­me­tho­di­sche Hin­wei­se 4 2.4 Klas­si­sche Yo­ga­stu­fen im Kin­der­yo­ga 5 2.4.1 Ge­eig­ne­te Yo­ga­ele­men­te für Kin­der 5 2.4.2 Un­ge­eig­ne­te Yo­ga­ele­men­te für Kin­der 6 3 Schu­li­scher Kon­text…[mehr anzeigen]
Burnout Problematik im Leistungssport unter spezieller Berücksichtigung von Fußball.
3.294 Wörter / ~24 Seiten Karl-Franzens-Universität Graz - KFU Burn­out Pro­ble­ma­tik im Leis­tungs­sport un­ter spe­zi­el­ler Be­rück­sich­ti­gung von Fuß­ball Karl-Fran­zens Uni­ver­si­tät Graz In­sti­tut für Sport­wis­sen­schaf­te­n Se­mi­nar Sport­päd­ago­gik SS 14 Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. An­drea Pa­let­ta Ver­fasst von Graz, 04.09.2014 Matr. Nr: In­halt Ein­lei­tung „De­pres­si­on ist ein häss­li­ches Wort. Ich möch­te die Krank­heit aber nicht mehr ver­ber­gen.“1 Dies war Se­bas­ti­an Deis­lers…[mehr anzeigen]
Gesundheitsförderung im Schulsport: Eine Analyse des mehrperspektivischen Schulsports im Sinne der Salutogenese
15.101 Wörter / ~67 Seiten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - MLU Wenn­gleich Be­las­tun­gen und Be­schwer­den für Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­neh­men, ist Ge­sund­heit kein The­ma, was zum Sport­trei­ben mo­ti­viert. Das we­nig ge­sund­heits­ori­en­ti­­er­te Le­bens­ge­fühl der Kin­der und Ju­gend­li­chen ist ein Grund, wes­halb im Schul­sport spe­zi­el­le Ge­sund­heits­pro­gram­­me (vgl. Ge­sund­heits­pro­gram­­me von Brehm, Pa­hei­mer und Tie­mann, 2001) nicht aus­rei­chen. Es be­darf ei­ner päd­ago­gi­schen…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents

_ 2 - Cached Page: Friday 22nd of March 2024 06:53:08 AM