Installiere die Dokumente-Online App

<
>
Download
Dokumenttyp

Textanalyse
Deutsch

Universität, Schule

Seminar Freiburg

Note, Lehrer, Jahr

2014

Autor / Copyright
Kim L. ©
Metadaten
Preis 4.90
Format: pdf
Größe: 0.24 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternstern_0.2stern_0.3
ID# 43179







Inhalt: Die Text­ana­lyse ermög­licht ein tiefes Verständnis der Selbst­dar­stel­lung auf Face­book und zeigt, wie virtu­elle Iden­ti­täten unsere reale Persön­lich­keit beein­flussen können. Sie liefert konkrete Beispiele, die den Kontrast zwischen Online-Image und tatsäch­li­chem Charakter veran­schau­li­chen. Durch die Analyse der Argu­men­ta­ti­ons­struktur und Sprache erhalten Leser Werk­zeuge an die Hand, um die Glaub­wür­dig­keit und Wirkung des Textes zu beur­tei­len. Zudem regt sie zum kriti­schen Nach­denken über eigene Online-Prä­senzen an.
#Virtuelle_Identität#Argumentationsstruktur#Rhetorische_Mittel

„Wir Facebook-Schauspieler“ von Lara Fritzsche

Sachtextanalyse & Arbeitsschritte zur Analyse


Der als Glosse verfasste Text „Wir Facebook-Schauspieler“ von Lara Fritzsche, welcher im April 2010 in der Zeitschrift NEON erschien, thematisiert die Selbstdarstellung auf Facebook. Die Autorin spricht von der Konstruktion einer „Demoversion“ unserer selbst und schreibt dieser Art einer geschönten Darstellung eine persönlichkeitsverändernde Wirkung zu.

An zahlreichen Beispielen verdeutlicht sie den Kontrast zwischen virtueller Selbstdarstellung und realem Charakter bzw. realen Erlebnissen. Sie stellt die These auf, dass das Medium Facebook dazu verleite, sich ein geglättetes Image zu geben, welches in der Folge reproduziert werde.

Dabei wirke die positive Bestätigung, welche wir für unseren virtuellen Ich-Entwurf erhalten auch auf die reale Persönlichkeit zurück. Die Autorin führt ins Thema ein, indem sie eine aus dem Alltag gegriffene Situation aus der heutigen Zeit mit einer vergleichbaren Gesprächssituation in „früherer“ Zeit kontrastiert.

Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass wir heute vornehmlich ein Wunsch-Ich präsentieren und in einem Moment der Selbstoffenbarung Teile unseres realen Ichs peisgeben, während es früher umgekehrt gewesen sei. Davon ausgehend präsentiert die Autorin zahlreiche Beispiele für ein Auseinandertreten von realem und virtuellem Ich.

Diese Feststellung begründet sie mit dem hohen Stellenwert von Aufmerksamkeit. Ihr Argument basiert auf der Annahme, dass die Kombination aus zahllosen Möglichkeiten, unsere Aufmerksamkeit zu fesseln und einer begrenzten Kapazität dazu führe, dass Aufmerksamkeit zum einen wertvoll werde und zum anderen oberflächliche Inhalte bevorzugt konsumiert werden.

Nach Aussage der Autorin sei eine Folge die Entwicklung einer geglätteten Selbstdarstellung, welche die Autorin als „Demoversion“ (Z. 40) bezeichnet und mit der Entwicklung eines Hochglanz-Marketingprodukts vergleicht (Vgl. Z. 40-44). Weiter wird im Text behauptet, dass wir im Internet auf alles, was negative Emotionen auslösen könnte, verzichten, um Lob von der Internetc.....[Volltext lesen]

Download Sach­text­ana­lyse einer Glosse: `Wir Facebook-Schau­spie­ler` von Lara Fritzsche
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Arbeitsschritte zur Vorbereitung von Teil I (Analyse der Argumentationsstruktur)  und Teil II (Analyse von Sprache und Stil) des Hauptteils einer Texterörterung:


1a. Genaues Lesen und Verstehen des Textes

  -  Markiere Schlüsselwörter und wichtige Aussagen (! unklare Begriffe nachschlagen)

  -  Gliedere den Text in Sinnabschnitte:

      a) formuliere für jede Absatz/Abschnitt eine Überschrift.

      b) fasse den Inhalt jedes Absatzes/Abschnitts in einem Satz zusammen.

      c) formuliere die Frage, auf welche der Autor damit eine Antwort geben will.


1b. Kennzeichnung der Thematik des Textes

  -  Formuliere die Frage, auf welche der Text eine Antwort gibt.

  -  Formuliere die zentrale These des Textes.


2.   Untersuchung des gedanklichen Aufbaus des Textes

  (=Analyse der Argumentationsstruktur)

  - Fertige eine stichwortartige .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

      Nachvollziehbarkeit, Interesse wecken, Gefühle ansprechen, Lesermanipulation u.a.)

  -  Prüfe den Einsatz rhetorischer Mittel (z.B. Antithese, Hyperbel, Metapher etc.)

  welche Wirkung haben die rhetorischen Mittel? (z.B. Betonung, Veranschaulichung)

  - Zusammenfassende Einschätzung: ist die verwendete Sprache eher sachlich, appellativ, gefühlsbetont, wissenschaftlich?


4.   Zusammenfassung der Aussa.....



Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Monday 15th of April 2024 08:45:34 AM