word image
Lösungen, Klausurtipps, Prüfungsfragen

Prüfungs­fragen Hiebel Literari­sche Traditio­nen

515 / ~1½ sternsternsternsternstern_0.25 Hanna C. . 2010
<
>
Download

Prüfungstipps
Literaturwissenschaft

Karl-Franzens-Universität Graz - KFU

hiebel

Hanna C. ©
2.70

0.08 Mb
sternsternsternsternstern_0.25
ID# 1149







Hiebel-Prüfungsfragen


Lyrik


  1. Inwiefern ist Eichendorffs „Mondnacht“ eine Realisierung des „interesselosen Wohlgefallens“? (14)

Wie zeigt sich der sog. Ausdifferenzierungs. bzw. Autonomisierungsprozess der modernen – in gewissem Sinn „zweckfreien“ und „interesselosen“ – Literatur (z.B. anhand folgender Texte: Ein kinder lied auff die Weinacht Christi; Gerhardt: Abendlied/Nun ruhen die…, Claudius: Abendlied, Der Mond ist…; Eichendorff: Mondnacht)? (12)


  1. Was bedeutet die Zeile „und, was nie empfinden wird, empfand“? (10)

Kommentieren Sie diese Gedicht-Zeilen: „Jener Lorbeer wand sich einst um Hilfe / Tantalas Tochter schweigt in diesem Stein, / Syrinx Klage tönt’ aus jenem Schilfe, / Philemelens Schmerz in diesem Hain“. (8)

Welche Sicht der Welt wird in diesen elegischen Zeilen ausgedrückt?


  1. Inwiefern steht Goethes Gedicht „Mit einem gemahlten Band“ in der Tradition des Pretiosengedichts? Worin weicht es von ihr ab? (8)

Versuchen Sie eine vergleichende Charakterisierung des sog. „Pretiosengedichts“ anhand von „Auf eine güldene Haarnadel“ und „Mit einem gemalten Band“. (10)


  1. Was ist eine „Elegie“? (4)



Drama


  1. Wie bestimmt G. Zeißig die Sprache/Dramaturgie des Sturm-und-Drang-Dramas? (8)

Was schreibt G. Zeißig von Sprache und Regieanweisung des SuD-Dramas? (8)


Ist der „Woyzeck“ ein Drama der Eifersucht?


  1. Welche Dramentheorie liegt Lessings „Miß Sara Sampson“ zugrunde? (16)

Illustireren Sie die Poetik bzw. Dramaturgie Lessings anhand seiner „Irrtumstragödie“ „Miss Sara Sampson“! (12)

Illustrieren Sie die Poetik bzw. Dramaturgie Lessings anhand seiner I. Emilia Galotti.


  1. Was ist emblematisch an der Form (!) der „Catharina von Georgien“? (10)

Charakterisieren Sie die „Chatarina v. Georgien“ im Hinblick auf die „emblematischen“ Formen. (10)

-„- Inhalte und Formen.


  1. Ist der Cato Gottscheds ein „regelrechter Held zur Tragödie“? (8) (x2)


  1. Was ist allegorisch-aperspektivisch bzw. „episch“ an „Faust II“ (6)

Was ist allegorisch […] am „allegorical play“ „Everyman/Jedermann“?


  1. Was geschieht Hally (durch Teuthold un Hermann) (10)


  1. Wie kann man das „Bürgerliche Trauerspiel“, das „bürgerliche Drama“ und das „Republikanische Drama“ definieren? (8)

Wie kann man das „BT“ und das „RD“ definieren?



Roman


  1. Skizzieren Sie literaturhistorisch die Entwicklung der „äußeren“ Geschichte im Hinblick auf Epos und Roman. (10)


  1. Zu welcher Verbindung führt die Vereinigung von „äußerer“ und „innerer“ Geschichte (Briefroman) in der Entwicklung des Romans des 18. Jahrhunderts? (20)


  1. Auf welche Weise belehrt Danae (im Namen von Hippias) den schwärmerisch-platonischen Agathon? (12)


  1. Inwiefern ist der „Werther“ ein wohlkomponierter und nicht ein spontan-chaotischer Briefroman? (8)

Wie kann man die Form der Briefe Werthers charakterisieren? (10)

Wie ist das Verhältnis von „Erzählzeitpunkt“ und „erzähltem Zeitpunkt“ in Werthers Briefen (sic!!)?


Inwiefern ist Anton Reiser ein „psychologischer Roman“?

Wie erging es Anton Reiser beim Schuster …?


Allgemein:


  1. Wie verhält sich Wiedergebrauchsrede zu extensiver Lektüre? (6)


  1. Wie verändert sich das Leseverhalten zwischen 1700 und 1800?


  1. Was ist charakteristisch für die Epoche der Aufklärung? (6)


  1. Wie lassen sich folgende dichtungstheoretischen Formeln verstehen und miteinander in Beziehung bringen: „prodesse et delectare“ (Gottsched u.a.) – „sinnliche Erkenntnis“ (Baumgarten u.a.) – „interesseloses Wohlgefallen“ (Kant) (8)


  1. Was ist charakteristisch für die Epoche bzw. Strömung „Sturm und Drang“?



| | | | |
Tausche dein Hausarbeiten