Installiere die Dokumente-Online App

word image
Seminararbeit / Hausarbeit

Prozess­op­ti­mie­rung - Instru­mente zur Erfassung von Prozess­zeiten

1.755 Wörter / ~15 Seiten sternsternsternsternstern_0.75 Autor Nils K. im Nov. 2011
<
>
Download
Dokumenttyp

Seminararbeit
Betriebswirtschaftsle­hre

Universität, Schule

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Note, Lehrer, Jahr

2011, Prof. Dr. Andreas Wiesehahn

Autor / Copyright
Nils K. ©
Metadaten
Preis 5.30
Format: pdf
Größe: 0.20 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.75
ID# 10811







HOCHSCHULE BONN – RHEIN – SIEG

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Sankt Augustin


Hausarbeit

zur Erlangung des Leistungsnachweises in der Lehreinheit Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Prozessoptimierung - Instrumente zur Erfassung von Prozesszeiten


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Unterscheidung zwischen Prozessdurchlaufzeit und Prozessdurchführungszeit

3. Das Laufzettelverfahren als Instrument zur Erfassung der Prozessdurchlaufzeit

4. Instrumente zur Erfassung der Prozessdurchführungszeit

4.1.Selten durchzuführende Prozesse

4.1.1 Komplexitäts-Index-Analyse

4.1.2 Multimomentaufnahme

4.2. Häufig durchzuführende Prozesse

4.2.1 Die Selbstaufschreibung

4.2.2 Die EDV-gestützte Zeitmessung

4.2.3 Die REFA-Methode

5. Beurteilung der ausgewählten Instrument

6. Schlussbetrachtung

Quellenverzeichnis


1. Einleitung

Bei der Erfassung der Prozesszeiten gibt es verschiedene Instrumente, die nach der Häufigkeit der anfallenden Prozesse angewendet werden können.

Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick über die verschiedenen Instrumente zur Erfassung von Prozesszeiten veranschaulichen. Die Instrumente werden unterteilt in zwei Bereiche. Der erste Bereich der beschrieben wird sind die Instrumente zur Erfassung von selten durchzuführenden Prozessen.

Die Instrumente dafür, sind die Komplexitäts-Index-Analyse und die Multimomentaufnahme, die in dieser Hausarbeit genauer beschrieben werden. Der zweite Bereich der in dieser Hausarbeit beschrieben wird, sind Instrumente zur Erfassung von häufig durchzuführenden Prozessen.

Diese Instrumente sind die Selbstaufschreibung, die EDV-gestützte Zeitmessung und die REFA-Methode die ebenfalls genauer beschrieben werden.In dieser Hausarbeit werden nur die Instrumente erklärt, die zur Erfassung von Prozessdurchlaufzeiten und Prozessdurchführungszeiten dienen.

Das Ziel dieser Hausarbeit liegt darin, den Leser am Ende genau zu zeigen, welche Instrumente zur Erfassung welcher Prozesszeiten benötigt werden und wie die einzelnen Instrumente angewendet werden.


2. Unterscheidung zwischen Prozessdurchlaufzeit und Prozessdurchführungszeit


Die Prozessdurchlaufzeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Organisation. Die Durchlaufzeit enthält die komplette Zeitspanne von der Eingangschnittstelle bis zur Ausgangschnittstelle eines Prozesses oder einzelner Teilprozesse.

Sie setzt sich aus den Komponenten Bearbeitungszeit, Transportzeit, und Wartezeit eines Prozesses zusammen. Während man die Transportzeit und die Bearbeitungszeit relativ gut vorhersagen kann, ist die Ermittlung der Wartezeit in der Regel eine komplexere Aufgabe. (vgl. Jakob Freund, Klaus Götzer, 2008 S. 20).

Die Prozessdurchführungszeit dagegen, ergibt sich aus der Bearbeitungs- und Rüstzeit. Sie ist die Zeit, die für die Erstellung des Produktes oder der Dienstleistung notwendig ist. Eine wichtige Rolle spielt bei der Prozessdurchführungszeit die Transferz.....[Volltext lesen]

Download Prozess­op­ti­mie­rung - Instru­mente zur Erfassung von Prozess­zeiten
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

die EDV-gestützte Zeitmessung und die REFA- Methode (Messung durch Dritte) dargestellt (vgl. Wiesehahn 2001, S.134/135).

Anhand des folgenden Organigramms soll diese Aufteilung der Instrumente verdeutlicht werden.


Abbildung.2: Instrumente zur Prozessdurchführungszeitermittlung

Quelle: Wiesehahn, (2001 S.135)


4.1 Selten durchzuführende Prozesse


Bei den selten durchzuführenden Prozessen zur Erfassung der Prozessdurchführungszeit sind Instrumente zur Zeitmessung weniger geeignet, da man nicht genau ermitteln kann, ob der Auftrag im Zeitraum der Durchführung der Messung tatsächlich gegeben ist (vgl. Wiesehahn, 2001 S.134). Genauer formuliert werden bei selten durchzuführenden Prozessen Instrumente benötigt, bei welchen die Zeiten durch Schätzen, Vergleichen oder Zählungen ermittelt werden.

Diese Instrumente sind die Komplexitäts-Index-Analyse und der Multimomentaufnahme. In den nachfolgenden Kapiteln werden diese zwei Instrumente genauer beschrieben.



4.1.1 Komplexitäts-Index-Analyse


Das erste Instrument zur Erfassung von selten durchzuführenden Prozessen ist die Komplexitäts-Index-Analyse genannt auch (KIA). Die Ermittlung der


Prozessdurchführungszeit erfolgt bei diesem Instrument nicht durch eine Messung, sondern durch vergleichen und schätzen. (vgl. Wiesehahn 2001 S. 136). Als Vorgehensweise der KIA wurden sech.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die Multimomentaufnahme wird in der praktischen Anwendung in drei Phasen Planung, Durchführung und Auswertung unterteilt. Die einzelnen Phasen sind in der folgenden Abbildung nochmals genauer dargestellt.


Planungsphase Durchführungsphase Auswertungsphase


 


 

 


 

 

 


 


 

 Ja


 

 Nein



Abbildung.4: Phasen einer Multimomentaufnahme

Quelle: Wiesehahn, 2001 S. 143



4.2 Häufig durchzuführende Prozesse


Bei den häufig durchzuführenden Prozessen zur Ermittlung der Prozessdurchführungszeit, unterscheidet man zwischen drei Instrumenten. Der Selbstaufschreibung, der EDV-gestützten Zeitmessung und der REFA-Methode.

Bei diesen Instrumenten wird die Prozesszeit durch Messen ermittelt. Wie die einzelnen Instrumente genauer angewendet werden wird in den nachfolgenden Kapiteln genauer beschrieben.


4.2.1 Die Selbstaufschreibung


Das erste Instrument das bei den häufig durchzuführenden Prozessen beschrieben wird ist die Selbstaufschreibung. Darunter versteht man im engeren Sinne, dass Messen von Zeiten durch den am Arbeitsablauf beteiligten Mitarbeiter (vgl. Wiesehahn 2001, S. 148).

Das Gute an der Selbstaufschreibung zur Ermittlung von Prozesszeiten ist, dass sich ein Mitarbeiter selber kontrollieren kann und nicht das Gefühl hat durch einen Dritten (Zeitnehmer oder Messgerät) .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

4.2.3 Die REFA Methode


Die REFA-Methode ist ein analytisches Verfahren zur Erfassung der Prozessdurchführungszeit. Bei der REFA-Methode findet für eine Anzahl an Wiederholungen desselben Arbeitsganges eine Messung am Arbeitsplatz statt.

Gleichzeitig wird für jede dieser Wiederholungen der Leistungsgrad geschätzt. Es wird beobachtet mit welcher Geschwindigkeit ein Arbeitnehmer arbeitet. Damit können die empirisch erhobenen Ist-Zeiten zu einer Vorgabezeit aggregiert werden, die auf einen repräsentativen Leistungsgrad bezogen und dann als entsprechende Vorgangsdauer angesetzt wird (vgl. Zimmermann, Stark, Rieck 2006, S.47).


5. Beurteilung der ausgewählten Instrumente


Das Ziel eines Instrumentes zur Erfassung der Prozessdurchführungszeit ist es, die tatsächliche Durchführungszeit von Prozessen wirtschaftlich genauer zu erfassen (vgl. Wiesehahn 2001, S. 154). Besonders die Ist-Zeiten der Prozesse in der Prozessdatenermittlungsphase sind von besonderer Bedeutung, da dort der Ausgangspunkt einer zeitlichen Schwachstellenanalyse ist (vgl. Wiesehahn 2001, S. 154).

Diese Schwachstellen, sin.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

6. Schlussbetrachtung


Diese wissenschaftliche Arbeit sollte dem Leser kurz darstellen, welche Instrumente es zur Erfassung von Prozesszeiten gibt und bei welchen Prozessen, welche Instrumente angewendet werden können. Wichtig bei der Anwendung der verschieden Instrumente ist es darauf zu achten, wann welche Instrumente angewendet werden können.

Im Anschluss daran wurde zwischen der Prozessdurchlaufzeit und der Prozessdurchführungszeit nach Instrumenten unterschieden. Zur Erfassung der Prozessdurchlaufzeit wurde das Laufzettelverfahren als Instrument genauer beschrieben. Die Instrumente zur Erfassung der Prozessdurchführungszeit wurden dann nach der Häufigkeit der anfallenden Prozesse unterschieden.

Wichtig war es mir, mit dieser Hausarbeit den Unterschied zu zeigen, welche Instrumente für welche anfallenden Prozesse benötigt werden. Es war interessant zu sehen, dass bei der Beurteilung der selten durchzuführenden Prozesse manche Instrumente nach Ihrer Genauigkeit und ihren durchschnittlichen Kosten fast identisch sind.



.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Swop your Documents