Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Liste der Protokolle: Physik

Projektheft: Raketenbau im Physikunterricht - Materialien 
Theorie - Raketengleichung
2.503 Wörter / ~13 Seiten Leibniz Gymnasium Dormagen Pro­jekt­heft Ra­ke­ten­bau im Phy­sik­un­ter­richt In­halts­ver­zeich­ni­s 1 Ein­lei­tung 3 2 Auf­bau 3 3 Ma­te­ria­li­en 4 4 Theo­rie 4 5 Die Ra­ke­ten­glei­chung 5 5.1 All­ge­mei­ne Er­klä­rung 5 5.2 Die Glei­chung 5 5.3 An­mer­kung 5 6 Prak­ti­sche Ar­beit 6 7 Re­fe­ra­te 8 8 Re­fle­xi­on/Fa­zit 15 1. Ein­lei­tung In dem Ver­such, den wir über meh­re­re Wo­chen in dem Phy­sik­kurs er­ar­bei­tet ha­ben, wer­den wir uns mit dem Bau ei­ner Ra­ke­te be­schäf­ti­gen. Vor­weg wur­de erst ein­mal be­spro­chen, was man al­les für die­se Ra­ke­te be­nö­tigt. So war es na­he­lie­gend zu die­sem Zweck PET-Fla­schen zu ver­wen­den. Die­se ha­ben ein sehr ge­rin­ges Ge­wicht und sind zu­sätz­lich sehr sta­bil (-> ge­gen­über ei­nem ho­hen Druck). Dies ist wich­tig, da die Ra­ke­te über ei­nen ho­hen Luft­druck in der Fla­sche be­trie­ben wird. Da­zu wird sie bei­spiels­wei­se über ei­ne Luft­pum­pe be­füllt. Da die Luft je­doch ei­ne zu…[mehr anzeigen]
Protokoll Physik: Physikalische Grundlagen und Versuchsbeschreibung des Massenträgheitsmoments
2.193 Wörter / ~38 Seiten Hochschule Bremen Sei­te In­halts­an­ga­be 1 Ein­lei­tung 2 2 Phy­si­ka­li­sche Grund­la­gen 3 3 Ver­suchs­be­schrei­bu­ng 5 4 Mess­ergeb­nis­se 8 5 Be­rech­nung/ Feh­ler­rech­nung 10 6 Aus­wer­tung und Dis­kus­si­on 36 7 Quel­len­an­ga­be 37 1 Ein­lei­tung Der zwei­te Ver­such be­schäf­tigt sich mit der Fe­der­kon­stan­te und dem Mas­sen­träg­heits­mom­­ent. In Auf­ga­be 1 kann die Win­kel­richt­grö­ße ei­ner Spi­ral­fe­der durch ei­nen He­bel­arm (Stab) sta­tisch be­stimmt wer­den. Das in Auf­ga­be 2 auf­tre­ten­de Mas­sen­träg­heits­mom­­ent lässt sich ex­pe­ri­men­tell durch ei­nen Dreh­schwin­ger be­stim­men. Ge­nau­so lässt sich auch das Mas­sen­träg­heits­mom­­ent des Sta­bes mit zwei Ge­wich­ten an ver­schie­de­nen Po­si­tio­nen er­mit­teln. In den Auf­ga­ben 4 & 5 lässt sich das Mas­sen­träg­heits­mom­­ent ei­nes dünn­wan­di­gen Hohl­zy­lin­ders an­hand ei­nes Dreh­schwin­gers mit Hal­te­tel­ler und als phy­si­ka­li­sches…[mehr anzeigen]
Messen der elektrischer Größen - Stromkreis, Amperemeter, Voltmeter
1.208 Wörter / ~8 Seiten Karl-Franzens-Universität Graz - KFU 27.März.2015 Mes­sen elek­tri­scher Grö­ßen In­halt Auf­ga­ben­stel­lung: Ob­jekt: Strom­kreis Am­pere­me­ter Volt­me­ter Zu be­stim­men­de Grö­ßen: Be­stim­mung des Wi­der­stands „R“ über das Ohm´sche Ge­setz Mess­feh­ler für Wi­der­stand „R“, Span­nung „U“ und Strom­stär­ke „I“ Größt­feh­ler in R Zu mes­sen­de Grö­ßen: Mes­sung des Wi­der­stands „R“ durch Mes­sung mit di­gi­ta­lem Mul­ti­me­ter Span­nung „U“ Strom­stär­ke „I“ Ziel des Ex­pe­ri­ments: Über­prü­fung und Ver­wen­dung des Ohm´schen Ge­set­zes Über­prü­fung der Kirch­hoff´schen Ge­set­ze Vor­aus­set­zun­gen und Grund­la­gen: Ge­set­ze: Ohm´sches Ge­setz:(2.0) 1. Kirch­hoff´sches Ge­setz:(2.1) 2. Kirch­hoff´sches Ge­setz:(2.2) For­meln: Par­al­lel­ge­schal­tet­e Wi­der­stän­de:(2.3) Se­ri­en­ge­schal­te­te Wi­der­stän­de(2.4) Feh­ler­rech­nung: Mess­ge­nau­ig­keit:(2­.5) Größt­feh­ler:(2.6) Das Ohm´sche Ge­setz…[mehr anzeigen]
Physik Protokoll: Innenwiderstand einer Batterie / Oszilloskop
1.974 Wörter / ~16 Seiten Karl-Franzens-Universität Graz - KFU 27.März.2015 In­nen­wi­der­stand ei­ner Bat­te­rie/Os­zil­losk&sh­yop In­halt Auf­ga­ben­stel­lung: Ob­jek­te: Strom­kreis Po­ten­tio­me­ter Volt­me­ter Am­pere­me­ter Zu be­stim­men­de Grö­ßen: In­nen­wi­der­stand ei­ner Bat­te­rie Kurz­schluss­strom Ent­spre­chen­de Feh­ler Zu mes­sen­de Grö­ßen: Leer­lauf­span­nun­gei­­ner Bat­te­rie Klem­men­span­nung Ziel des Ex­pe­ri­ments: Er­mitt­lung des In­nen­wi­der­stan­des ei­ner Bat­te­rie mit­tels des Ohm´schen Ge­set­zes Er­mitt­lung des In­nen­wi­der­stan­des ei­ner Bat­te­rie mit­tels Kom­pen­sa­ti­ons­me­tho­de Vor­aus­set­zun­gen und Grund­la­gen: Ge­set­ze: Ohm´sches Ge­setz:(2.0) For­meln: Li­nea­rer Zu­sam­men­hang von Klem­men­span­nung, Leer­lauf­span­nung und In­nen­wi­der­stand:(2­.1) Feh­ler­rech­nung: Größt­feh­ler:(2.2) Das Ohm´sche Ge­setz be­sagt, dass in ei­nem Strom­kreis der In­nen­wi­der­stand ei­ner Bat­te­rie „“…[mehr anzeigen]
Bestimmung des Massenträgheitsmomentes
2.079 Wörter / ~25 Seiten HWI Hamburg Die Be­stim­mung des Mas­sen­träg­heits­mom­­en­tes 2. Ver­such In­halts­ver­zeich­nis Ein­lei­tung Auf­ga­be 1: Mes­sen der Win­kel­richt­grö­ße Ver­wen­de­te Ma­te­ria­li­en Ver­suchs­auf­bau Ver­suchs­durch­füh­ru­ng Mess­ergeb­nis­se Be­wer­tung Auf­ga­be 2: Be­rech­nung des Mas­sen­träg­heits­mom­­en­tes ei­nes Sta­bes aus Sys­tem­pa­ra­me­tern Ver­wen­de­te Ma­te­ria­li­en Mess­ergeb­nis­se Be­wer­tung Auf­ga­be 3: Be­rech­nung des Mas­sen­träg­heits­mom­­en­tes…[mehr anzeigen]
Dichtebestimmung von Materialien - Praxisorientiertes Physikprotokoll mit Auswertung
348 Wörter / ~1 Seite Gymnasium Freistadt Da­tum: 06.10.2020 1. PRO­TO­KOLL PHY­SIK WERK­STATT The­ma: Be­rech­nung der Dich­te  (Rho) von ver­schie­de­nen Ma­te­ria­li­en (Fest­kör­per und Flüs­sig­keit) mit Hil­fe von di­ver­sen Mess­me­tho­den. Ma­te­ria­li­en zur Dichte­be­stim­mung: Mün­ze, Alu­mi­ni­um­zy­lin­der, Flüs­sig­keit(Brenns­­pi­ri­tus), Pa­pier Mess­mit­tel: Waa­ge, Schie­be­leh­re, Mess­be­cher, Ta­schen­rech­ner Durch­füh­rung: Auf Grund­la­ge der For­mel, wo­nach sich…[mehr anzeigen]
Waagerechte Wurf - Physik Protokoll, Klasse 12
2.588 Wörter / ~11 Seiten Gymnasium Magdeburg Pro­to­koll Phy­sik The­ma: „Un­ter­su­chung des waa­ge­rech­ten Wurfs“ Auf­ga­be: Er­mit­teln Sie ex­pe­ri­men­tell den Zu­sam­men­hang zwi­schen der Start­hö­he h ei­ner Ku­gel, die von ei­ner Ku­gel­bahn waa­ge­recht ge­wor­fen wird, und der Wurf­wei­te. Er­mit­teln Sie auch den Zu­sam­men­hang zwi­schen der Wurf­wei­te und der Ab­wurf­hö­he y bei kon­stan­ter Ab­wurf­ge­schwin­digk­­eit. Vor­be­trach­tun­gen: Ein waa­ge­rech­ter Wurf be­schreibt die…[mehr anzeigen]
Protokoll Physik: ´Freier Fall´ Versuchsdurchführung, Analyse
1.534 Wörter / ~13 Seiten Wilhelm Maybach Schule Heilbronn - Technisches Gymnasium - WMS Pro­to­koll zum Ver­such Frei­er Fall In­halts­ver­zeich­nis His­to­ri­sche Ent­wick­lung Be­schrei­bung der ver­wen­de­ten Me­tho­den Ex­pe­ri­men­tel­les Vor­ge­hen Er­geb­nis­se (mit Be­trach­tung der Un­si­cher­hei­ten) Dis­kus­si­on der Er­geb­nis­se Zu­sam­men­fas­sung An­hang Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is Quel­len­ver­zeich­nis Ein­lei­tung: In den vor­lie­gen­den Ver­su­chen soll die Erd­be­schleu­ni­gung beim frei­en Fall be­stimmt wer­den. Zur Be­stim­mung…[mehr anzeigen]
Leitfähigkeitsmessung Physikalische Mess- und Prüftechnik-Leitfähigkeitsmessung
1.264 Wörter / ~9 Seiten Berufskolleg Olsberg des HSK Staat­lich ge­prüf­te(r) Che­misch-tech­nisch­e(r) As­sis­tent/in La­bor­be­richt Fach: Phy­si­ka­li­sche Mess- und Prüf­tech­nik The­ma: Leit­fä­hig­keits­mess­­ung La­bor­be­richt Nr.: 1 Na­me: Leit­fä­hig­keits­mess­­ung Klas­se / Grup­pe: TA­CA1 Mit­ar­bei­ter: Ab­ga­be­da­tum: 26.10.2021 Fach­leh­rer: 1 Auf­ga­ben­stel­lung In die­sem Ver­such soll die Kon­zen­tra­ti­on ei­ner Koch­salz­lö­sung durch Leit­fä­hig­keits­mess­­ung…[mehr anzeigen]
Protokoll zum MILLIKAN Versuch: Physik
2.031 Wörter / ~6 Seiten Wilhelmie Gymnasium Sinsheim Pro­to­koll zum MIL­LI­KAN-Ver­such, Don­ners­tag, 10. März 2022 08:31 1. Abs­tract: Um was geht es in dem Ver­such, ge­schicht­li­ches Ge­schicht­li­ches Schon 1750 hat­te Ben­ja­min Frank­lin die Theo­rie, dass elek­tri­sche La­dung durch dis­kre­te Teil­chen her­vor­ge­ru­fen wird. Die­se Teil­chen er­hiel­ten 1881 den Na­men Elek­tro­nen. Wis­sen­schaft­ler ver­folg­ten über Jahr­zehn­te das Ziel, die kleins­te La­dung, al­so die kleinst­mög­li­che…[mehr anzeigen]
Protokoll zu Geschwindigkeit, geradlinig gleichförmige Bewegung
524 Wörter / ~ Seiten Wienerwaldgymnasium Tullnerbach 21.11.2022Ab­ga­be­: 29.11.2022Die­­Ge­schwin­dig­keitDie­ge­rad­li­nig gleich­för­mi­ge Be­we­gung­Ziel :In dem Ex­pe­ri­ment gab es zwei­ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­stel­lun­gen­. Beim ers­ten Punkt muss man di­edurch­schnitt­li­­che Ge­schwin­dig­keit ei­ner Per­son im lang­sa­men,mitt­ler­­en und schnel­len Tem­po be­rech­nen.Beim zwei­ten Punkt ha­ben wir dann mit­den Da­ten ge­ar­bei­tet und ein Dia­gramm, zwei Ta­bel­len,Stan­dard­­ab­wei­chung…[mehr anzeigen]

Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents

_ 2 - Cached Page: Saturday 6th of April 2024 05:48:46 PM