Stachelhäuter - Facharbeit über Seesterne, Seewalzen, Seeigel und deren Lebensweise
Specialised paper2.734 Words / ~15 pages Realgymnasium wien
STACHELHÄUTER INHALTSVERZEICHNIS 1.Systematik 3 2.Anatomie .4 2.1 allgemeine Merkmale 4 2.2 organische Systeme 5,6 Ernährung, Lebensraum, Fortbewegung .7 3.1Ernährung .7 3.2Lebensraum .8 3.3.Fortbewegung 8 3.4 Rolle in der ökologie und der Wirtschaft 9 Fortpflanzung . .9 Seestern .10 Seewalze .10 Seeigel 11 Seelilie . 12 Seeschlange .12 Begriffsdefinition­en 13,14 Quellenverzeichnis .15 1.Systematik Die Stachelhäuter gehören zu der Gruppe der Neumünder, und auch der Gruppe der Wirbellosen, und werden auch als Echinodermata (griechisch so viel wie Igelhaut) bezeichnet . Als Neumünder werden Lebewesen kategorisiert bei denen der Urmund zum Anus und der Urdarm zum Mund während der Embryonalentwicklu­ng des Darms geformt wurde. Zurzeit sind etwa 6.300 verschiedene Arten bekannt, innerhalb der Neumünder…[show more]