Thema Essstörungen ; Definition, Auslöser, der Umgang mit der Krankheit, Folgen, Auswirkungen und Therapieforme­n klar und übersichtlich­.
Handout478 Words / ~2½ pages Immanuel Kant Gymnasium Stuttgart
Handout zur GFS Essstörungen Definition einer Essstörung - krankhaftes Verhalten im Umgang mit der Nahrungsaufnahme - ständige gedankliche und emotionale Beschäftigung mit dem Thema „Essen“ - zu hohe oder zu niedrige Energiezufuhr und/ oder falsche Ernährung - Gesundheitsschäde­n - Zusammenhang mit psychosozialen Störungen& der Einstellung zum eigenen Körper - BMI: 18.5-25 Normalgewicht, 18> Untergewicht, 25< Übergewicht Ursachen Gesellschaftliche Faktoren Biologische Faktoren - Medien - Verschiedene Botenstoffe & Hormone (Internet, Zeitschriften, TV, Werbung) ?wirken auf Esszentrum im Gehirn - Sportarten und Berufe - Botenstoff Serotonin: z.B. Ballett, Eiskunstlauf, Modeln Einfluss auf Hunger & Sättigungsgefühl - Schlankheitsideal Familiäre Faktoren Psychologische Faktoren - Essgewohnheiten…[show more]