<
>
Download

Fachbereichsarbeit
Philosophie

Salvatorkolleg Bad Wurzach

12, herr harteker,2015

Horst N. ©
5.25

0.06 Mb
sternsternsternsternstern
ID# 66095







Maschinenbauingenieure- eine Chance für die Wirtschaft oder nur Kriegsgewinnler

Einleitung

„Rechtes Handeln folgt dem rechten Denken.“1


Mit diesen Worten zeigte Sokrates, dass er der Meinung war, dass man um richtig Handeln zu können, zuerst richtig denken muss. Das richtige Handeln ist heute in fast allen Berufen sehr wichtig, aber ich möchte ihnen den Beruf des Maschinenbauingenieurs genauer vorstellen, da dieser aktuell sehr beliebt ist.

Um ihnen diesen Beruf etwas näher zu bringen, gehe ich wie folgt vor:

Zu Beginn erörtere ich die Chancen und Risiken heutzutage, wichtig dabei ist auch die Arbeitsstelle des Maschinenbauingenieurs. Danach werde ich ein weiteres Risiko anhand eines konkreten Falles, mit der ethischen Fallbesprechung erläutern. Hierbei beginne ich mit der Darstellung der strittigen Situation, darauf folgt die Ausarbeitung in der das Dilemma ist.

In dem nächsten Schritt stelle ich die verschiedenen Parteien dar, ebenso wie ihre Argumente, um ihre Positionen zu stärken. Diese Parteien werden dann, in der sogenannten Werteanalyse darauf untersucht, wie gut sie handeln. Dies geschieht über die Bewertung nach den 4 Werten, der positiven Fürsorge, der Selbstbestimmung, der Gerechtigkeit und dem Nichtschadensprinzip.

Danach stelle ich die 3 Handlungsalternativen vor, die für den Maschinenbauingenieur zur Verfügung stehen, mit den Gründen für als auch gegen diese Handlungsalternativen sprechen.

Zum Schluss erläutere ich, für welche Handlungsalternative ich mich persönlich entschieden habe, diese Entscheidung begründe ich dann mit den Ergebnissen der Werteanalyse.


Chancen und Risiken


In der heutigen Welt gibt es sehr viele unterschiedliche Berufe, jeder hat seine Vor- und Nachteile, bzw. Chancen und Risiken. Aktuell ist der Bürgerkrieg in Syrien ein sehr wichtiges Thema in der Politik, um einen solchen Krieg gegen die eigene Bevölkerung zu führen benötigt man sehr viele Waffen.

Ein wichtiger Beruf in der Waffenindustrie ist der Maschinenbauingenieur, der die Maschinen zum Waffenbau entwickelt und fertigt, deshalb möchte ich genauer auf die Chancen und Risiken von Maschinenbauingenieuren eingehen.


Eine Chance für Maschinenbauingenieure ist, dass es immer weniger Probleme bei der Arbeitssuche für sie gibt, da es in der Zukunft immer mehr Maschinen geben wird und sie somit bessere Chancen auf einen Job haben.


Das größte Risiko für einen Maschinenbauingenieur ist, dass sein Wissen um ein Thema überholt ist, z.B. früher benötigte man Maschinenbauingenieure zur Fertigung von Videokassetten, aber heute werden keine Videokassetten mehr gekauft und fabriziert, deshalb mussten die Maschinenbauingenieure entweder kündigen oder sich fortbilden und Wissen über ein neues Thema erlernen, um sich damit zu beschäftigen.


Ethische Fallbesprechung

1Strittige Situation


Der junge Maschinenbauingenieur Herr Müller arbeitet seit kurzem für die Waffenindustrie, sein Chef ist sehr zufrieden mit ihm, da er sehr schnell und qualitativ hochwertig arbeitet. Vor einem halben Jahr hat Herr Müller geheiratet, seine Frau ist schwer behindert, sie benötigt teure Medikamente, um ihre Schmerzen zu verringern.

Eines Tages sieht er im Fernsehen eine Dokumentation über den Bürgerkrieg in Syrien, er erfährt dadurch, dass er und seine Firma Waffen für die syrische Armee fertigt und er fühlt sich deshalb mitschuldig an den vielen tausenden Ziviltoten. Er macht sich seitdem Vorwürfe und überlegt, ob er kündigen soll, aber was wird dann aus seiner Frau, die auf die teuren Medikamente angewiesen ist.

Wie sollte er handeln?


2 Ausgangssituation


Das Problem des Maschinenbauingenieurs Herr Müller ist, dass er nicht mehr für seinen Arbeitgeber arbeiten kann, seit er weiß, dass er mitschuld ist an den vielen Toten in Syrien. Aber er benötigt das Geld, um seiner schwer behinderten Frau Medikamente zu kaufen.

Andererseits kann er es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren in dieser Firma noch lange arbeiten, weil er von den Folgen seiner Arbeit weiß und dieses Wissen eventuell zu psychischen Schäden führt, zum Beispiel Depression.


3 Perspektivenerweiterung


Bei diesem Dilemma gibt es 4 Parteien, die zu berücksichtigen sind, jede mit eigenen Interessen und Argumenten dafür.

Die erste Partei des Dilemmas ist der junge Maschinenbauingenieur Herr Müller, der sich unsicher ist, ob er weiterhin für seinen Arbeitgeber arbeiten kann, aufgrund dessen Waffenexporten nach Syrien, während des Bürgerkrieges dort. Das wichtigste Argumente, das dafür spricht, dass Herr Müller dort weiter arbeitet ist das Geld, denn er ist angewiesen auf seinen Lohn, damit kauft er Medikamente für seine schwer behinderte Frau, um ihre Schmerzen zu lindern.

Seine Frau ist die zweite Partei und sie ist auch zwiegespalten, wie ihr Mann, für die Kündigung von Herr Müller spricht aus ihrer Sicht, dass sie merkt welcher moralische Druck auf ihrem Mann ruht und sie möchte ihm helfen und ihn davon befreien. Andererseits weiß sie selbst, dass sie auf den Lohn ihres Mannes angewiesen ist, um weniger Schmerzen zu haben und dass es gut wäre, wenn er weiter arbeitet.

Der Chef des Maschinenbauingenieurs hofft auf eine Weiterarbeit von Herr Müller, da dieser schnell und gut arbeitet, das heißt er ist schneller als die anderen das sorgt für einen höheren Gewinn für die Firma und damit auch mehr Lohn für den Chef, dessen Gehalt an den Gewinn der Firma angepasst wird.

Die letzte Partei ist die syrische Regierung, bzw. die syrische Armee, diese favorisiert ebenfalls eine Weiterarbeit des Maschinenbauingenieurs Herr Müller, weil dieser nicht nur schnell, folglich mehr Waffen in der gleichen Zeit, sondern auch bessere, d.h. qualitativ hochwertigere Waffen, baut.



I Nichtschadensprinzip


Unter Berücksichtigung des Nichtschadensprinzip handelt die Frau von Herr Müller am besten, da sie niemandem Schmerz oder Leid oder ähnliches zufügt.

Ihr Mann handelt nicht ganz so gut, da er überlegt zu kündigen und als Folge darauf hätte Frau Müller kein Geld mehr für ihre Medikamente, somit würde er ihr indirekt Schmerzen zufügen.

Sein Chef handelt schlecht, da er seinem Maschinenbauingenieur die Lebensgrundlage entziehen würde, aber die syrische Armee handelt am schlechtesten, weil sie Verletzungen verursachen, Anderen Schmerzen und Leid zufügen, was gegen das Nichtschadensprinzip ist.


II Prinzip der positiven Fürsorge


Bei der Bewertung nach dem Prinzip der positiven Fürsorge handelt der Maschinenbauingenieur Herr Müller am besten, da er einer Person mit Einschränkung hilft, d.h. er hilft und unterstützt seine Frau im Umgang mit ihrer Behinderung, zum Einen durch das Geld das er ihr zum Kauf von Medikamenten zur Verfügung stellt, zum Anderen durch seine Unterstützung im psychischen Umgang mit der Behinderung.

Der Chef des Maschinenbauingenieurs handelt nicht gut, weil er nicht die Rechte Anderer schützt und verteidigt, ebenso wie es die syrische Armee, bzw. die syrische Regierung tut.


III Prinzip der Selbstbestimmung


Der Chef hat die meiste Selbstbestimmung, da er auf niemand acht geben muss und handeln kann, wie er möchte. Die syrische Regierung, bzw. die syrische Armee handelt schlechter, da sie die Privatsphäre der Bürger Syriens nicht respektiert, dadurch dass sie ihnen sagt, was sie meinen sollen.

Herr Müller handelt noch schlechter, aufgrund seiner behinderten Frau, somit kann er nicht einfach eine Entscheidung fällen, weil er auf sie Rücksicht nehmen muss.


IV Prinzip der Gerechtigkeit


Die Frau handelt am gerechtesten, weil sie niemanden unfair behandelt, obwohl sie teilweise ungerecht behandelt wird.

Der Mann handelt ebenfalls gerecht, er möchte gegenüber niemandem unfair sein, trotz des Schweigens seines Chefs über die Waffenlieferungen an Syrien.

Der Chef handelt unfair, da er seinem Mitarbeiter nicht soviel bezahlt, wie er anhand seiner Leistungen verdienen sollte. Die syrische Regierung handelt ungerecht, da sie versucht, die Demonstrationen mit Gewalt niederzuschlagen, was zu dem Bürgerkrieg führte, in dem viele tausende Menschen starben.


5 Handlungsalternativen


A

Die erste Handlungsalternative ist, dass der Mann seinem Job sofort kündigt, damit beendet er seine moralische Krise. Es werden weniger Waffen gebaut und damit gibt es weniger Tote im syrischen Bürgerkrieg, zumindest kurzfristig. Der Chef wäre in diesem Fall unglücklich, da er einen guten Arbeiter verliert, die syrische Regierung wäre ebenfalls unglücklich, weil sie weniger Waffen gegen die Rebellen zur Verfügung haben.


B

In der zweiten Handlungsalternative arbeitet der Maschinenbauingenieur weiter, was seinem Chef gefällt, der einen guten Arbeiter weiter beschäftigt, auch die syrische Regierung ist zufrieden, da sie weiterhin Waffen von hoher Qualität geliefert bekommen. Herr Müller hat weiterhin moralische Bedenken, da er sich immer noch schuldig fühlt für viele Toten in Syrien.

Seiner Frau geht es normal, weil sie ihre Medikamente bekommt, trotzdem hat sie Mitleid mit ihrem Mann, aufgrund der Last die er trägt.


C

Die dritte Handlungsalternative ist ein Mittelweg aus den Beiden ersten. Der Maschinenbauingenieur arbeitet weiter, sucht aber schon eine neue Arbeitsstelle und kündigt sobald er diese gefunden hat. Es geht ihm dadurch besser, dass er weiß dass, er alles versucht es zu ändern.


6 Entscheidung


Die erste Handlungsalternative ist gut für den Maschinenbauingenieur, schlecht für den Chef und die syrische Regierung. Für Frau Müller ist sie neutral.

Ebenso ist die zweite Handlungsalternative neutral für die Frau, aber diese ist schlecht für ihren Mann und gut für den Chef und die syrische Regierung.

Die dritte Handlungsalternative ist gut für die Frau, für niemanden schlecht und für die anderen teils gut und teils schlecht.


Nach der Werteanalyse handelt Frau Müller am besten, die Lösung sollte also gut für die Frau sein, um gerecht zu sein. Die einzige Handlungsalternative die dies erfüllt, ist Handlungsalternative C, ein weiterer Vorteil von dieser ist, dass es keinen klaren Verlierer gibt.





Ich erkläre, dass ich die Hausarbeit selbstständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln angefertigt habe und dass alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinne nach anderen Werken entnommen sind, durch Angabe der Quellen als Entlehnung kenntlich gemacht worden sind.


Humberg, den


4


| | | | |
Tausche dein Hausarbeiten