Installiere die Dokumente-Online App

word image
Seminararbeit / Hausarbeit

Unter­su­chung der Lebens­zy­klus­kosten im Kontext von Urlaubs­reisen

15.927 Wörter / ~79 Seiten sternsternsternsternstern_0.75 Autorin Jenny S. im Sep. 2010
<
>
Download
Dokumenttyp

Seminararbeit
Umweltwissenschaften

Universität, Schule

Technische Universität Darmstadt

Note, Lehrer, Jahr

2009

Autor / Copyright
Jenny S. ©
Metadaten
Preis 10.00
Format: pdf
Größe: 1.36 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.75
ID# 1985







In der Gesamtbewertung der durch die Verkehrsmittel verursachten CO2-Emissionen, bewirkt durch Betrieb und restliche Faktoren, lieferte die Bahn immer noch das umweltfreundlichste Ergebnis. Jedoch sank der Abstand zum Flugverkehr drastisch durch den hohen CO2-Anteil dieser Faktoren.

Das Beispiel für die Stadt Boston zeigt innerhalb der Studie sogar eine schlechtere Klimabilanz für den Schienenverkehr auf. Die Be-gründung lässt sich darin finden, dass Flugzeuge relativ wenig Infrastruktur im Vergleich zur Bahn benötigen.

Als größter Klimasünder gilt weiterhin der Pkw. Die geringe Effizienz während des Betriebes und die unzureichende Auslastung stellen den Hauptteil der Emissionen dar. Die Schlussfolgerung für klimafreundlichere Pkws sehen die Forscher in einer Erhöhung der Effizienz des Betriebes sowie in der Gewinnung von Treibstoff aus alternativen Energien. 


4.4 Berechnung der Lebenszykluskosten unter Verwendung spezifischer LCC-Tools

Fortführend werden die nochmaligen Berechnungen der Lebenszykluskosten unter Anwendung gewählter Tools erläutert. Wie bereits erwähnt, ist nach ausführlichen Recherchearbeiten kein Lebenszykluskosten-Tool im eigentlichen Sinne für ein Produkt auf die an dieser Stelle betrachteten Verkehrsmittel möglich. Vor allem die Berechnung für die Verkehrsmittel Flugzeug und Bahn werden sich als kritisch herausstellen, da aus der Sichtweise eines Konsumenten argumentiert werden soll.

Unter Bezugnahme auf die vollzogenen Recherchearbeiten lassen sich nur Tools ausfindig machen, die Ökobilanzen erstellen. Aufgrund dessen wurde im Gliederungspunkt 4.1.2 die ökologische Betrachtung explizit durchgeführt.

Die Anschaffungskosten und ebenso die Entsorgungskosten wurden auf Null gesetzt. Somit existiert ein Zahlenwert, der den ökologischen Vergleich für die Familie erlaubt. Dennoch ist der Vergleich mit der ökonomischen Variante nicht möglich.  Der Komfort, Vor- und Nachteile sowie eventuell bestehender Forschungsbedarf der Tools wird dar-gestellt.

Die Anlagen 6, 7 und 12 beinhalten nochmals eine detaillierte Dokumentation, wie bei der Suche nach geeigneten Tools vorgegangen wurde. Wie dadurch ersichtlich wird, erfolgten anhand der gewählten Suchkriterien und Fachdatenbanken bzw. Suchmaschinen kei.....[Volltext lesen]

Download Unter­su­chung der Lebens­zy­klus­kosten im Kontext von Urlaubs­reisen
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Mit Hilfe des UmweltMobilCheck der Deutschen Bahn konnten nachstehende Ergebnisse verifiziert werden (vgl. Abbildung 3).[50] Zudem enthalten die angesetzten Werte für die Flugreise zusätzlich einen gewissen Anteil an CO2-Ausstoß der Bahn, welche in diesem Fall als Zubringer fungiert.



    Abbildung 3: UmweltMobilCheck der DB

                                 (Eigene Darstellung in Anlehnung an: DB Bahn (Hrsg.) (2009), o. S.)

Im Vergleich werden die Unterschiede deutlich. Somit hat beispielsweise die Bahn einen CO2-Ausstoß von ca. 91 kg bei der Berechnung ohne Tools und rund 40 kg bei der Berechnung mit dem DB-Tool. Dennoch liegt eine gleichmäßige Verteilung bzgl. des Anstiegs der CO2-Werte je Verkehrsmittel vor.

Jedoch liefert die Berechnung der DB eine geplante Einsparung an Belastung für das Klima von 224,2 kg CO2 bei der Nutzung der Bahn anstatt des Pkws. Die eigenständige Berechnung weist eine deutlich höhere Einsparung mit 864,7 kg CO2 auf.

Des Weiteren existieren Rechner, die alleinig die Emissionen, welche durch Flugreisen induziert werden, kalkulieren. Für einen einfachen Flug (Hinflug) für eine Anzahl von 4 Passagieren berechnet der Emissionsrechner „atmosfair“ für die Strecke von Dresden nach Marseille eine Klimawirkung von 1200 kg CO2.[51] Die per-Hand Berechnung liefert jedoch ein Ergebnis für das Flugzeug und 4 Personen von 11526 kg CO2

Zudem bietet beispielsweise das Lebensministerium im Gebiet Umwelt dem Konsumenten an, im Bereich Mobilität seine persönliche CO2- und Energiebilanzen zu erstellen.[52] Dieser Rechner erfordert sehr detaillierte Eingaben vom Nutzer, so Gewichtsangaben bis hin zu .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

5 Analytische Untersuchungen mit Crystal Ball

Im Folgenden liegt das Augenmerk auf einer analytischen Darstellung unter Anwendung drei differenzierter betriebswirtschaftlicher bzw. statistischer Analysemethoden. Zu Beginn werden theoretische Aspekte der Analysen beleuchtet. Weiterhin ist für eine mathe-matische Fundierung der im Gliederungspunkt 4 berechneten und dargestellten Ergebnisse zunächst die Berechnung des Kapitalwerts notwendig.

Zudem werden im Folgenden die Break-Even-Analyse, die Sensitivitätsanalyse und die Monte-Carlo-Simulation mit Crystal Ball angewandt. Ebenso wird eine Abwägung zwischen den Investitionsalternativen vor-genommen und begründet.


5.1 Theoretische Aspekte der Analysen

Dieser Gliederungspunkt enthält eine Eingrenzung sowie eine Definierung der verwendeten Analysemethoden bzgl. des betrachteten Produktes „Urlaub“.


5.1.1 Break-Even-Analyse

Das Ziel einer Break-Even-Analyse ist die Ermittlung des Break-Even-Punktes, welche durch die Bedingung definiert ist, dass Umsatzerlöse den Kosten entsprechen; der Gewinn ist somit Null.[54] Für die Berechnung einer Gewinnschwelle bedarf es dieser Analyse.

Diese Betrachtung drückt im Ergebnis aus, wie hoch die Stückzahl eines oder mehrerer Produkte sein muss, damit dieser Nullgewinn erwirtschaftet wird (fallende Grenzkosten werden dabei vorausgesetzt).[55] Im vorliegenden Fall ist diese Definition so nicht anwendbar, da von der Urlaubsreise grundsätzlich nur negative Auszahlungen ausgehen und somit nie eine Gewinnschwelle erreicht wird.

Daher wird die Break-Even-Analyse in einer ab-gewandelten Form eingesetzt. Die diesbezüglichen Ausführungen enthält Gliederungs-punkt 5.2.2.


5.1.2 Sensitivitätsanalyse

Nach GÖTZE  dient die Sensitivitätsanalyse: „bei Modellen für Einzelentscheidungen dazu, die Beziehungen zwischen den verschiedenen eingehenden Daten sowie den Zielwerten und/oder eventuell auch der Vorteilhaftigkeit von Alternativen zu untersuchen.“[56] Es erfolgt eine Variation eines oder mehrere Parameter (ceteris paribus) im Modell, um fest-zustellen, wie sich die Ergebnisse dieses Modells verändern bzw. wie empfindlich sie auf die .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

5.2 Betrachtungen unter Verwendung der Software Crystal Ball

Für die Umsetzung der drei Analysen dient das Softwaretool Crystal Ball. Dies ist ein Tool zur Erstellung von Prognosen. Die gesamten Auswirkungen der Analysen auf die Investitionsalternativen lassen sich somit überblicken. Des Weiteren können Ergebnisse getestet und visualisiert werden.

Zusätzlich zur Simulation können anhand vorhandener Daten Prognose-Modelle erstellt und optimale Lösungen gesucht werden, welche Unsicherheiten und Einschränkungen berücksichtigen. Crystal Ball ist eine auf Microsoft Excel basierende Anwendungssuite, welche die analytischen Fähigkeiten von Tabellen-kalkulationen nutzt und erweitert. Mit Crystal Ball werden variable Eingaben als realistische Wertebereiche definiert (z.B. Kosten, Einnahmen, Zeiträume), berechnen alle möglichen Resultate und zeichnen die Ergebnisse für spätere Analysen und Berichte auf.

Durch eine solche Simulation gelangt der Nutzer zu präzisen Ergebnissen und kann somit ermitteln, welche Faktoren für den Erfolg entscheidend sind.[58]

Ebenso erfolgt eine Betrachtung der Benutzerfreundlichkeit des verwendeten Software-tools. Zur Benutzerfreundlichkeit des verwendeten Softwaretools ist festzuhalten, dass es für Einsteiger leicht verständlich und übersichtlich gestaltet ist. Dem Nutzer wird ein umfassendes Angebot an Analysemöglichkeiten geboten.   


5.2.1 Der Kapitalwert

Der Kapitalwert wird verwendet, um eine Investitionsentscheidung auf ihren Nutzen für den Investor zu überprüfen. EILENBERGER: „Der Kapitalwert (Net Present Value) ergibt sich daher i.d.R. aus der Summe der Gegenwartswerte der Perioden-Überschüsse abzüglich der Anschaffungsausgaben (Barwert der Investitionsausgaben) und ggf. zuzüglich des Gegenwartswertes des Liquidationserlöses (bzw.

Restwertes) des Investitionsobjektes.“[59]  Für die Bewertung der Investition zu einem bestimmten Zeitpunkt, müssen die Zahlungs-ströme zu diesem Zeitpunkt diskontiert werden. Dafür wird der sog. Kalkulationszinsfuß verwendet, der die gewünschte Mindestverzinsung des Kapitals ausdrückt. Ist der Kapitalwert einer Investition gleich Null, wird exakt diese Mindestverzinsung durch die Investition erreicht werden.

Ist der Kapitalwert größer (kleiner) als Null, dann werden bessere (schlechtere) Ergebnisse erzielt. Der Kapitalwert entspricht immer dem Wert der Investition in der Gegenwart (). Neben der Untersuchung einer Investition, kann man auch mehrere Investitionsalternativen anhand ihres Kapitalwerts .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Als Datenbasis dienen die ökonomischen Kosten der Bahnreise (764,00 €), des Mietwagens (481,00 €), des angenommenen Dieselpreises (1,0658 €/Liter) und des angenommenen Verbrauchs (6,1 Liter/100km). Der Dieselpreis ergibt sich aus dem nach der Entfernung gewichteten Durchschnitt der Dieselpreise in Deutschland und Frankreich. Die Berechnungen lieferten folgende Ergebnisse (vgl. Tabelle 13):

Ökonomische Betrachtung

Ursprungswert

Break-Even-Punkt

Veränderung in %

Dieselpreis

1,0658 €

2,46 €

130,96%

Ticketpreis Bahn

764,00 €

642,76 €

-15,87%

Mietwagenpreis

481,00 €

602,24 €

25,21%

Dieselverbrauch

6,1l/100km

14,09l/100km

130,96%

    Tabelle 12: Ökonomische Betrachtung

          (Eigene Darstellung.)


Interpretiert werden kann diese Tabelle wie folgt: Falls der Dieselpreis auf 2,46 €/Liter (oder um 130,96 Prozent) steigen würde, wäre der Konsument zwischen den Alternativen indifferent. Steigt der Preis weiter, fällt die Entscheidung zu Gunsten des zuvor teureren Verkehrsmittels Bahn aus.

Dieses Szenario ist nahezu unwahrscheinlich, da die Ver-änderung sehr groß ist. Wird hingegen der Ticketpreis für die Bahnreise betrachtet, ergibt sich ein anderes Bild. Bei einer Verringerung um nur 16 Prozent würde der Konsument bereits der Bahn den Vorzug geben.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Betrachtung der Gesamtkosten, bei denen die ökologischen Kosten zusätzlich betrachtet werden (vgl. Tabelle 14):

Betrachtung der Gesamtkosten

Ursprungswert

Break-Even-Punkt

Veränderung in %

Dieselpreis

1,0658 €

   2,05 €

92,12%

Ticketpreis Bahn

764,00 €

678,72 €

-11,16%

Mietwagenpreis

481,00 €

566,28 €

17,73%

Dieselverbrauch

6,1l/100 km

11,72l/100km

92,12%

    Tabelle 13: Betrachtung der Gesamtkosten

          (Eigene Darstellung.)

Es fällt auf, dass beim Einbezug der ökologischen Kosten die Veränderung nicht so groß ausfallen muss, um eine Indifferenz beim Konsumenten auszulösen. Möchte sich die Familie also nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten entscheiden, würde sie immer noch den Mietwagen vorziehen.

Bereits eine relativ kleine Senkung des Ticket-preises der Bahn bzw. eine minimale Erhöhung des Mietwagenpreises spricht für die  Alternative Bahn. Schließlich kann zusätzlich betrachtet werden, wie sich die Bewertung der ökologischen Kosten prozentual ändern müsste, um eine Unentschlossenheit bei .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Sie zeigen an, welchen prozentualen Anteil die einzelnen Variablen (z. B. Benzinpreis und Ticketpreis) auf die Vorhersagen (z. B. Benzinkosten und Gesamtkosten der Bahn) haben. Durch die Normierung auf 100 Prozent lassen sich die einzelnen Variablen problemlos miteinander vergleichen.

Die Sensitivität innerhalb der Vorhersage bzgl. Gesamtkosten für die Alternative Mietwagen illustriert Abbildung 4.



Abbildung 4: Sensitivity: Summe (Mietwagen)

                                     (Eigene Darstellung mit Crystal Ball.)


 


Aus diesem Chart ist ersichtlich, dass der Preis des Mietwagens mit Abstand den größten Einfluss auf die Gesamtkosten hat, d.h. dass die Gesamtkosten hängen sehr stark von dem Preis des Mietwagens ab. Es wird aber ebenfalls aufgezeigt, dass die Gesamtkosten nur sehr gering auf eine Änderung der Dieselpreise reagieren.

Für die Alternativen der Bahn und des Flugzeugs wurde jeweils nur eine Annahme (Ticketpreis) mit Unsicherheit getroffen. Dadurch erweist sich die Durchführung einer Sensitivitätsanalyse für diese Optionen nicht als sinnvoll. Die Gesamtkosten hängen zu 100 Prozent von den jeweiligen Ticketpreisen ab.


5.2.4 Monte-Carlo-Simulation mit Crystal Ball

Im Modell werden verschiedene Annahmen zu den Wahrscheinlichkeitsverteilungen getroffen, die im Folgenden erläutert werden. Nach der Festlegung der sogenannten „base cases“, welche aus den Berechnungen resultieren, werden zunächst für die drei Hauptkomponenten (Ticketpreise für Flugzeug und Bahn und Mietwagenpreis) Normal-verteilungen angenommen.

Dies resultiert aus der Überlegung, dass der Reisezeitpunkt nicht allzu weit in der Zukunft liegt und somit die Preise bis zur Buchung im Normallfall nicht sehr stark variieren. Um aber dennoch auch für exogenen Schocks, z. B. Kerosin-Zuschläge aufgrund einer Ölkrise oder kurzfristige Bahnrabatte etc., Rechnung tragen zu können, wird diese Verteilung gewählt. Diese Annahmen werden ebenso auf die Be.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Swop your Documents