Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Liste der Aufsätze: Kunst / Design / Kunstgeschichte

Vergleich: Botticelli - Idealbildnis einer jungen Frau 1475 und 1480/81
2.128 Wörter / ~8 Seiten Bergische Universität Wuppertal Botticel­lis Simonett­a Vespucci Ein Vergleic­h der Porträts Idealbil­dnis einer jungen Frau (ca. 1475, Städel Museum, Frankfur­t am Main) und Idealbil­dnis einer jungen Frau (ca. 1480/85, Marubeni Collecti­on, Tokio) Die Epoche der Renaissa­nce beschrei­bt circa den Zeitraum von 1350 bis in die Mitte des 16. Jahrhund­erts und meint die Zeit der Wiederen­tdeckung des klassisc­hen Altertum­s, die Antike. Es ist das Wiederau­fblühen der Künste und das Erwachen eines neuen Selbstbe­wusstsei­ns­ und Interess­es am Individu­um. Die Akzentui­erung, individu­eller Züge sowie die Darlegun­g des Menschen­, wie er leibt und lebt, löst die starren Symbolfi­guren der Gotik ab, und führt zu einer neuen Blüte der Porträtk­unst. Vor allem steht die Renaissa­nce im Fokus der Entdecku­ng der Frauen. Einersei­ts als Schaffer­in selbst, so feierten sich…[mehr anzeigen]
Bildanalyse: Impression, Sonnenaufgang von Claude Monet - Impression soleil levant
559 Wörter / ~ Seiten Escola Alema Lisboa „Im­pres­si­on, Son­nen­auf­gang“ von Clau­de Mo­net Bild­ana­ly­se Das Öl­ge­mäl­de „Im­pres­si­on, Son­nen­auf­gang“ wur­de von Clau­de Mo­net im Jahr 1872 ge­malt. Das Bild hat die Maβe 48cm x 63cm und ist heu­te im Mu­sée Mar­mot­tan Mo­net in Pa­ris aus­ge­stellt. Die Stil­epo­che des Im­pres­sio­nis­mus wur­de nach die­sem Werk be­nannt. Mein ers­ter Ein­druck ist, dass die­se Bild sehr viel Ru­he aus­strömt, da es ei­nen ru­hi­gen und stil­len Son­nen­auf­gang am Meer dar­stellt. Das Ge­mäl­de stellt ei­nen Son­nen­auf­gang im Ha­fen von Le Hav­re dar. Im Hin­ter­grund lie­gen Schif­fe, die lang­sam im Ne­bel ver­schwin­den. Au­ßer­dem er­kennt man ho­he Schorn­stei­ne, viel­leicht von den In­dus­trie­an­la­gen, die sehr viel Rauch aus­sto­ßen der ei­nen star­ken Kon­trast zum oran­ge­far­be­nen Him­mel dar­stellt. Im Vor­der­grund sieht man drei klei­ne Boo­te, die sehr un­klar dar­ge­stellt sind. Die…[mehr anzeigen]
Geschichte und Technik der Tätowierung
2.176 Wörter / ~7 Seiten Klax Fachhochschule Berlin Ge­schich­te und Tech­nik der Tä­to­wie­rung Die Tä­to­wie­rung in sei­ner Kunst­form ist eben­so ver­gäng­lich wie sein Trä­ger oder das mensch­li­che Le­ben. Höh­len­ma­le­rei, Bild­haue­rei und die Ar­chi­tek­tur ha­ben al­le ei­ne län­ge­re Le­bens­dau­er und über­lie­fern die un­ter­ge­gan­gen Kul­tu­ren der Völ­ker. Die Zei­chen der Tä­to­wie­run­gen sind Er­zäh­lun­gen. Tä­to­wie­run­gen wer­den mit In­ter­es­se, Er­stau­nen, Be­wun­de­rung, Ver­eh­rung, mit of­fe­nem Mund, ge­run­zel­ter Stirn und Ab­scheu be­trach­tet. Man Ur­teilt oder Ver­ur­teilt sie. Ei­ne Tä­to­wie­rung wirft im­mer Fra­gen auf, egal ob bei dei­nem Feind oder Freund. Tat­toos be­tref­fen viel mehr die Be­deu­tung als die Tech­nik, den Sinn und Zweck. Al­ler­dings ist das ei­ne Sa­che die ehr we­ni­ger be­trach­tet wird. Zwar gibt es auch be­deu­ten­de Kul­ur­be­schrie­ben­de Wer­ke über die Ge­schich­te der Tä­to­wie­run­gen bei Ur­völ­kern…[mehr anzeigen]
Die Kunstgeschichte mit Zeitstrahl der Epochen
746 Wörter / ~2 Seiten Rudolf-Steiner Schule Hamburg 3.die­Kunst­ge­schic­h­te­Man­che­sa­gen: „Kunst kommt von Kön­nen“. An­de­re fin­den wie­der­um: „Kunst­kann­al­les­­se­in“.Doch was ist ei­gent­lich Kunst? Als Kunst wird ein­schöp­fe­ri­sches Ge­stal­ten aus den ver­schie­dens­ten Ma­te­ria­li­en­be­zeic­h­net. Auch mit der Spra­che, der Mu­sik, mit Tän­zen und Fil­men­kann man Kunst dar­stel­len. Kunst macht es mög­lich, ei­ge­ne Ge­dan­ken­und Ge­füh­le aus­zu­drü­cken, ganz egal ob je­mand nun ger­ne malt,tanzt, mu­si­ziert, schreibt oder et­was an­de­res Krea­ti­ve­s­macht.­3.1.Zeit­strahl­der Kunst­epo­chen­Die­äl­tes­te der Kunst­epo­chen (Kunst­gat­tung) ist die Stein­zeit. Sie­dau­er­te von 35 000 v. - 6000 v. Chr an und wird selbst noch ein­mal­ein­ge­teilt in: Alt-, Mit­tel-, und Jung­stein­zeit. Die Kunst­epo­che, di­edar­auf­folgt, ist die An­ti­ke. Die An­ti­ke reich­te von 3000 v.- 350 n.Chr. an. Auch Sie…[mehr anzeigen]
Kurze Werkanalyse zu Oskar Kokoschka -
361 Wörter / ~ Seiten Bersenbrück Werk­ana­ly­se­Das­Still­le­ben Sturm­flut in Ham­burg wur­de von Os­kar Ko­kosch­ka­im Jah­re 1962 mit Öl auf ei­ne 90 x 118 cm gro­ße Lein­wand­fer­tig­ges­tellt.Im­Mit­tel­grund des Ge­mäl­des er­kennt man ei­ne Bal­lung von­un­ter­schied­lic­­hen Mee­res­tie­ren, kon­zen­triert auf ei­nen Punkt.Vom­Be­tracht­­er aus links die­ser Bal­lung kann man ei­nen He­ring aus­ma­chen,der sich di­rekt über ei­nem Heil­butt be­fin­det. Rechts…[mehr anzeigen]
Bildbeschreibung Nautiluspokal mit Hummer-Jan Davidsz de Heem
548 Wörter / ~ Seiten Erasmus Gymnasium Grevenbroich Bild­besc­h­rei­bung­DasStill­le­ben „Still­le­ben­mit Nau­ti­lus­po­kal“, von Jan Da­vid­sz. De He­em, ist 1643 ent­stan­den.Auf dem Bild wur­de die Kunst­tech­nik Öl auf Lein­wand ver­wen­det, un­des hat die Ma­ße 61cm x 55cm. Es ist in der Staats­ga­le­rie Stutt­gart­auf­zu­fin­den, und wur­de 1978 mit Lot­to-Mit­teln er­wor­ben.Auf­ei­ne­m nicht voll­stän­dig de­fi­nier­ba­ren Mö­bel­stück, wel­ches von­un­ten et­wa ¼ des Bil­des ein­nimmt…[mehr anzeigen]
Cindy Sherman Untitled Film Stills 
 Analyse und Vergleich mit Familienportraits von Thomas Struth - Q2 Kunst
1.453 Wörter / ~ Seiten MEG Brühl An­wen­dung der Fach­be­grif­fe Auf­ga­be 1: Die schwarz-weiß Fo­to­gra­fie „Un­tit­led Film Still 10“ er­schien im Jahr 1977. Man sieht ei­ne jun­ge knien­de Frau am Kü­chen­bo­den. Ih­re Ein­kaufs­tü­te, die sich links in der Fo­to­gra­fie be­fin­det, ist. Die Frau greift mit ih­rer rech­ten Hand nach ei­ner Ei­er­schach­tel, die wahr­schein­lich auf­grund der auf­ge­ris­se­nen Tü­te aus die­ser ge­fal­len ist. Au­ßer­dem sind noch ei­ni­ge wei­te­re Le­bens­mit­tel…[mehr anzeigen]
Die Arnolfini Hochzeit, Bildanalyse, Bildgestaltung und Kompositionsskizze
2.316 Wörter / ~5 Seiten Gymnasium St. Christophorus Werne Bild­ge­stal­tung: „Die Ar­nol­fi­ni Hoch­zeit“ 02.03.2021 Bei dem Werk „Die Ar­nol­fi­ni Hoch­zeit“, wel­ches 1434 von Jan van Eyck ge­malt wur­de und der Früh­re­nais­sance an­ge­hört, han­delt es sich um ein 81,8 x 59,7 cm gro­ßes Por­trät ei­nes Hoch­zeits­paa­res, wel­ches mit Öl­far­ben auf Holz ge­malt wur­de und heu­te noch in der Na­tio­nal Gal­lery in Lon­don be­sich­tigt wer­den kann. Das Bild strahlt ei­ne ge­wis­se Di­stan­zie­rung aus, ob­wohl…[mehr anzeigen]
Werkimmanente Bildanalyse „Selbstporträt als Madonnenmalerin“ von Sonfonisba Anguissola und „Selbstporträt am Rasiertisch“ von Zinaida Serebryakova
1.514 Wörter / ~4 Seiten Frankfurt am Main Wöhlerschule Werk­im­ma­nen­te Bild­ana­ly­se „Selbst­por­trät als Ma­don­nen­ma­le­rin“ EIN­LEI­TUNG: Das Ge­mäl­de „Selbst­por­trät als Ma­don­nen­ma­le­rin“ von Son­fo­nis­ba An­gu­is­so­la ent­stand im Jahr 1556. Das Werk wur­de mit Öl­far­ben auf ei­ne 66 x 57 cm Lein­wand ge­malt und ist aus­ge­stellt im Mu­se­um Za­met w Lan­cu­ie in Lan­cut. Es zeigt die Künst­le­rin selbst, ste­hend an ei­ner Lein­wand und mit ei­nem Pin­sel in der Hand. BE­SCHREI­BUNG: Das Selbst­por­trät…[mehr anzeigen]
Geheimnisse von Mussorgskis 'Bydlo' enthüllt – Ein musikalischer Einblick in das Bauernleben!
799 Wörter / ~2 Seiten Droste-Hülshoff Schule Berlin Rea­lis­mus ist­die mög­lichst au­then­ti­sche Dar­stel­lung des­sen, was sich in der­Na­tur, Ge­sell­schaft se­he, hö­re oder all­ge­mein wahr­neh­me. Der­Rea­lis­mus in der Mu­sik ver­sucht akus­ti­sche Vor­gän­ge in der Na­tur und­Um­welt nach­zu­ah­men. Die Idee in Mus­sorsgskis „Bil­der ei­ner­Aus­stel­lung“ ist, in An­leh­nung an Zeich­nun­gen und Skiz­zen des­Ma­lers Vik­tor Hart­mann meh­re­re Cha­rak­ter­stü­cke für Kla­vier zu­ge­stal­ten. Au­ßer­dem…[mehr anzeigen]
Bildanalyse zu Frida Kahlos „Selbstbildnis mit Dornenhalsband“
953 Wörter / ~3 Seiten Gymnasium Johanneum Sur­rea­lis­mus - Bild­ana­ly­se Auf­ga­be 1: Das sur­rea­lis­ti­sche Öl­ge­mäl­de „Selbst­bild­nis mit Dor­nen­hals­band“, mit den Ma­ßen 47 cm x 61 cm, von Fri­da Kahlo ist im Jahr 1940 ent­stan­den. Der­zeit be­fin­det es sich im Be­sitz des „Har­ry Ran­som Cen­ters“ der Uni­ver­si­tät von Te­xas. Das Werk wirkt auf den ers­ten Blick so­wohl ernst, als auch na­tür­lich. Ernst des­we­gen, weil Fri­da Kahl­os Ge­sichts­aus­druck sehr ge­fasst, sach­lich…[mehr anzeigen]
Analyse des Gemäldes: Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard
1.227 Wörter / ~ Seiten Hardenbergs Gymnasium Bild­da­ten: Das Ge­mäl­de „Bo­na­par­te beim über­schrei­ten der Al­pen am gro­ßen Sankt Bern­hard“ ( ori­gi­nal: Bo­na­par­te fran­chis­sant le Grand-Saint-Ber­nar­d ) von dem fran­zö­si­schen His­to­ri­en­ma­ler Jac­ques-Lou­is Da­vid ent­stand im Jah­re 1800 .Es zeigt Na­po­le­on Bo­na­par­te auf dem Rü­cken ei­nes Pfer­des. Das Ge­mäl­de exis­tiert in fünf Aus­füh­run­gen wel­che zwi­schen 1800 und 1802 ent­stan­den, sie tra­gen al­le ähn­li­che Ti­tel.…[mehr anzeigen]
Bildbeschreibung „Stillleben mit Blumenstrauß und Schädel“ von Adriaen van Utrecht
982 Wörter / ~ Seiten Friedrich Schiller Gymnasium Marbach Das Bild wirkt düs­ter und chao­tisch und er­in­nert an ei­nen un­auf­ge­räum­ten Schreib­tisch. Es ist auf ei­ne Lein­wand ge­mal­tes Öl­bild, mit dem Ti­tel ,,Still­le­ben mit Blu­men­strauß und Schä­del“, von Adriaen van Ut­recht. Es wur­de ge­malt im Jah­re 1642 und wird mo­men­tan auf­be­wahrt in ******. Es hat die Ma­ße 67,0 cm x 86,0 cm und ist im Quer­for­mat auf­ge­fasst. Das Bild ist ei­ne Ma­le­rei und ein Still­le­ben, wie der Ti­tel des Bil­des…[mehr anzeigen]
Bildanalyse: „Der Bücherwurm“ von Carl Spitzweg
322 Wörter / ~1 Seite Paul-Fahlisch-Gymnasium, Lübbenau Bild­ana­ly­se „Der Bü­cher­wurm“ von Carl Spitz­weg Das Ge­mäl­de „Der Bü­cher­wurm“ von Carl Spitz­weg lässt sich als Gen­re­ma­le­rei ein­stu­fen und ist im Hoch­for­mat ver­fasst. Im Prin­zip be­steht die Kom­po­si­ti­on des Ge­mäl­des aus zwei Dia­go­na­len. Von rechts oben aus ei­nem nicht sicht­ba­ren Dach­fens­ter be­leuch­tet ein Licht­strahl das Bü­cher­re­gal, den al­ten Mann und streift den teil­wei­se er­kenn­ba­ren Glo­bus links un­ten. Die…[mehr anzeigen]
Jacques-Lois David: Der Schwur der Horatier: Bildbeschreibung, Analyse und Analyseansatz
946 Wörter / ~2 Seiten Freie Waldorfschule Bonn Jac­ques-Lou­is Da­vid - Der Schwur der Ho­ra­tier Bild­ana­ly­se Bild­be­schrei­bung Bei dem Ge­mäl­de han­delt es sich um „Der Schwur der Ho­ra­tier“ von Jac­ques-Lou­is Da­vid, aus dem Jah­re 1784. Es ist ein Öl­ge­mäl­de, wel­ches in Lou­vre in Pa­ris aus­ge­stellt wird. Auf den ers­ten Blick wird das Ge­mäl­de dra­ma­tisch, dun­kel, mäch­tig, krie­ge­risch, hoff­nungs­los und trau­rig. Das Ge­mäl­de ist im Quer­for­mat und last sich ent­we­der in ei­ne…[mehr anzeigen]
Literarische Erörterung zu Corpus Delicti von Juli Zeh
1.165 Wörter / ~3 Seiten Wirtschaftsgymnasium, Kirchheim (Teck) Li­te­ra­ri­sche Er­ör­te­rung Ju­li Zeh be­ant­wor­tet Zu­schrif­ten ih­rer Le­ser in ih­rem Buch „Fra­gen zu Cor­pus De­lic­ti“ und be­schäf­tigt sich mit der Me­tho­de, dem Ge­sund­heits­prin­zip des Staa­tes. Im ers­ten Ab­satz ih­res Tex­tes lei­tet Ju­li Zeh erst­mal in die Fra­ge ein, wie es da­zu kam, dass die Me­tho­de das Le­ben der Prot­ago­nis­ten in Cor­pus De­lic­ti so be­ein­flusst. Wor­auf­hin sie die re­sul­tie­ren­den Fol­gen des Ge­sund­heits­prin­zip…[mehr anzeigen]
Bildhauerische Analyse: Werk von Bernini – David
725 Wörter / ~2 Seiten Martin Niemöller Schule Wiesbaden 02.03.2022 , E2 Kunst Bild­haue­ri­sche Ana­ly­se – Kunst Die plas­ti­sche Skulp­tur „Da­vid“, er­stellt von dem Künst­ler Gi­an Lo­ren­zo Ber­ni­ni im Jah­re 1623/24, be­steht aus Mar­mor und be­sitzt ei­ne Hö­he von 170cm. Die Sta­tue steht in der Gal­le­ria Borg­he­se in Rom. Als ers­ter Ein­druck bie­tet das Plas­tik das Ab­bild ei­nes an­ge­strengt und teils ag­gres­siv wir­ken­den Man­nes, der ei­ne Stein­schleu­der in der Hand hält und sehr mus­ku­lös…[mehr anzeigen]

Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents