oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?


Weitere Dokumente zum Thema Maschinenbau

Bedienungsanleitung YYGL35 / YYGL45
Anleitung1.365 Wörter / ~7 Seiten Uniwersytet Opolski BE­DI­NUNGS­AN­LEI­TUNG YYGL35 / YYGL45 Si­cher­heits­re­geln Ach­tung Nicht­be­ach­ten die­ser An­wei­sung stellt ei­ne po­ten­ti­el­le Ge­fahr für Ge­sund­heit und Le­ben. Es wird emp­foh­len, dass das Ver­fah­ren mit den An­wei­sun­gen über­ein­stimmt. In­stal­la­ti­ons­war­nu­n­gen: · Vor der An­triebs­mon­ta­ge sol­len al­le un­nö­ti­gen Ka­bel ent­fernt wer­den. · Strom­ka­bel soll­te der di­rek­ten Son­nen- und Re­gen­ein­wir­kung nicht aus­ge­setzt sein. · Wenn der An­trieb durch ei­nen Schal­ter ge­steu­ert ist, muss der Schal­ter in der Nä­he von dem Tor In­stal­liert sein, aber von be­weg­li­chen Tei­len ent­fernt und auf ei­ner Hö­he von min­des­tens 1,5m . · Be­weg­li­che Tei­le des An­triebs bis zu 2,5 m vom Bo­den müs­sen ge­schützt wer­den. · Re­gel­mä­ßi­ge In­spek­tio­nen von An­lan­gen, An­zei­chen von Ab­nut­zung oder Scha­den von Ka­beln und Fe­dern durch­füh­ren. · Wäh­rend der Mon­ta­ge muss…[mehr anzeigen]
Unterweisung zum Schleifen eines Spiralbohrers
Anleitung1.231 Wörter / ~9 Seiten Offenbach am Main GTS Fachhochschule Un­ter­wei­sung zum Schlei­fen ei­nes Spi­ral­boh­rers Werk­statt der Ge­werb­lich-Tech­nis­­che Schu­len Of­fen­bach am Main In­halts­ver­zeich­nis 1. All­ge­mei­ne An­ga­ben 2 2. Be­din­gungs­ana­ly­se 4 2.1. Be­grün­dung für die Wahl der Un­ter­wei­sungs­me­tho­de 4 2.2. Be­schrei­bung des Aus­zu­bil­den­den 4 2.3. Be­nö­tig­te Ar­beits­mit­tel 4 3. Sach­ana­ly­se 5 3.1. Ein­ord­nung des The­mas in den Ge­samt­stoff­plan der Aus­bil­dungs­ord­nung­ 5 4. Lern- und Un­ter­wei­sungs­zie­le­ 5 4.1. Richt­lern­ziel 5 4.2. Groblern­ziel 5 4.3. Fein­lern­zie­le 6 4.4. Lern­ziel­kon­trol­le 6 5. Ver­lauf nach der Vier-Stu­fen-Me­thod­e 6 5.1. Stu­fe 1: Vor­be­rei­tung / Mo­ti­va­ti­on 6 5.2. Stu­fe 2: Vor­ma­chen / Er­klä­ren 6 5.3. Stu­fe 3: Nach­ma­chen las­sen / Er­klä­ren las­sen 7 5.4. Stu­fe 4: Übungs­pha­se 7 6. Ar­beits­zer­glie­de­ru­ng 8 1. All­ge­mei­ne An­ga­ben Er­lern­ter Be­ruf: Me­tall­bau­er;…[mehr anzeigen]
Lineare Erörterung zum Thema Softdrinks auf Deutsch und Englisch. Es wird gegen ein Verbot argumentiert
Erörterung1.010 Wörter / ~2 Seiten Schlossgymnasium, Kirchheim unter Teck Li­nea­re Ar­gu­men­ta­ti­on HA: Li­nea­re Ar­gu­men­ta­ti­on zum The­ma Soft­drinks Wir ha­ben ge­ra­de in der Co­ro­na-Kri­se ge­se­hen wie wich­tig die Ge­sund­heit ist, da soll es nicht nur bei Co­ro­na en­den. Es ka­men näm­lich erst vor­kur­zem die Dis­kus­si­on auf, ob aus Ge­sund­heit­li­chen Grün­den Soft­drinks erst an ab 18 Jah­re al­te Per­so­nen ver­kauft wer­den soll. Aus die­sem ge­ge­be­nen An­lass moch­te ich mich selbst zum dem The­ma äu­ßern. In mei­ner Er­ör­te­rung be­zie­he ich mich auf ei­nen ab­ge­än­der­ten Ar­ti­kel der Zeit von der Herr Har­ro Al­brecht mit dem Ti­tel „Von we­gen Süß“. Da stellt sich die Fra­ge, ob dies über­haupt durch­setz­bar und le­gi­tim ist. Dies möch­te ich ih­nen nun nä­her Er­läu­tern. Soll­te sich der Staat in die Er­näh­rungs­ge­wohn­he­­i­ten der Bür­ger über­haupt ein­mi­schen? Das ist zum An­fang gleich mei­ne Fra­ge. Es ist aber sehr klar das dies ein schwe­rer…[mehr anzeigen]
Unterweisung Kleben von Metallen
Hausübung1.713 Wörter / ~11 Seiten Offenbach am Main GTS Fachhochschule Unterwei­sung Kleben von Metallen­. Inhalt 1 Allgemei­ne Angaben 2 Bedingun­gsanalys­e 2.1 Begründu­ng für die Wahl der Unterwei­sungsmet­ho­de 2.2 Beschrei­bung des Auszubil­denden 2.3 Benötigt­e Arbeitsm­ittel 3 Sachanal­yse 4 Lern- und Unterwei­sungszie­le­ 4.1 Richtler­nziele 4.2 Groblern­ziele 4.3 Feinlern­ziele 4.4 Lernziel­kontroll­e 5 Verlaufs­plan nach der Vier-Stu­fen-Meth­od­e 5.1 Stufe 1: Vorberei­tung / Motivati­on 5.2 Stufe 2: Vormache­n / Erklären 5.3 Stufe 3: Nachmach­en lassen / Erklären lassen/ Fragen beantwor­ten 5.4 Stufe 4: Übungsph­ase 6 Arbeitsz­ergliede­ru­ng 1 Allgemei­ne Angaben Name und Anschrif­t: Erlernte­r Beruf: Firma: Tag der Unterwei­sung: Ort der Unterwei­sung: Unterwei­sung zum Ausbildu­ngsberuf­: Thema der Unterwei­sung: Kleben von Metallen Vermittl­ung laut Ausbildu­ngsrahme­np­la­n:…[mehr anzeigen]
Der Vorleser: Inhaltsangabe und Hintergrund
Inhaltsangabe1.068 Wörter / ~ Seiten HTL St. Pölten Der Vor­le­ser Au­tor: Bern­hard Schlink, geb. 1944 als Sohn ei­nes Theo­lo­gie­pro­fes­sor­s Stu­dier­te Ju­ra  Be­ruf Rich­ter + Pro­fes­sor in Ber­lin. (hat vie­le Par­al­le­len zum Mi­cha­el) Wei­te­re Wer­ke: Selbs Be­trug, Selbs Jus­tiz Der Vor­le­ser: Er­schei­nungs­jahr: 1995 Platz 1 der NY-Times Best­sel­ler-Lis­te & In 25 Spra­chen über­setzt Fi­gur Han­na Schmitz: Do­mi­nant, gründ­lich, kon­zen­triert, star­kes Ord­nungs­be­wusst­s­ei­n…[mehr anzeigen]
Interpretation: Mechanischer Doppelgänger - Hermann Kasack
Interpretation430 Wörter / ~ Seiten HTBLuVA Salzburg - HTL Text­in­ter­pre­ta­­ti­on „Me­cha­ni­scher Dop­pel­gän­ger“H­­er­mann Ka­sack Die Kurz­ge­schich­te „Me­cha­ni­scher Dop­pel­gän­ger“ ist im­Ju­ni 1981 von Her­mann Ka­sack in „Deut­sche Er­zäh­ler der Ge­gen­wart“ver­öff­­ent­licht wor­den. In die­ser Ge­schich­te geht es dar­um wie ein Ro­bo­ter­ver­sucht ei­nen sei­ner Art an den Er­zäh­ler zu ver­kau­fen.Die Kurz­ge­schich­te be­ginnt mit der An­kunft ei­nes frem­den­Herrn na­mens To­bi­as Hull,…[mehr anzeigen]
Durchführung Zugversuch: Ermittlung von Verformungs- und Festigkeitskennwerten
Laborbericht1.096 Wörter / ~ Seiten Hamburger Fern-Hochschule - HFH Durch­füh­rung Zug­ver­such Er­mitt­lung von Ver­for­mungs- und Fes­tig­keits­kenn­wer­­ten 1. Ver­suchs­ziel 2. Ver­suchs­durch­füh­ru­ng 2.1. Prüf­ein­rich­tung 2.2. Pro­ben 2.3. Ver­suchs­be­schrei­bu­ng 3. Ver­suchs­er­geb­nis 1. Ver­suchs­ziel Der Zug­ver­such dient zur Er­mitt­lung von Ver­for­mungs- und Fes­tig­keits­kenn­wer­­ten. An­hand die­ser Kenn­wer­te las­sen sich Aus­sa­gen über die we­sent­li­chen me­cha­ni­schen Ei­gen­schaf­ten…[mehr anzeigen]
Laborbericht HFH Kraft und Arbeitsmaschinen:  Untersuchung einer Pumpe Typ Heidpohl & Untersuchungen an einem Motor BMW M50/B25
Laborbericht2.563 Wörter / ~28 Seiten Hamburger Fern-Hochschule - HFH La­bor­be­richt Kraft und Ar­beits­ma­schi­nen In­halts­ver­zeich­nis 1 Auf­ga­ben­stel­lung 1 1.1 Ver­suchs­durch­füh­ru­ng 1.2 Mess­da­ten Dros­sel­re­ge­lung 1.3 Ver­suchs­aus­wer­tung Dros­sel­re­ge­lung 1.4 Mess­da­ten Dreh­zahl­re­ge­lung 1.5 Ver­suchs­aus­wer­tung Dreh­zahl­re­ge­lung 1.6 Gra­phi­sche Ge­gen­über­stel­lung der hy­drau­li­schen Leis­tung [W] als Funk­ti­on des Vo­lu­men­stro­mes [l/min] für Dros­sel­re­ge­lung und Dreh­zahl­re­ge­lung:…[mehr anzeigen]
Leserbrief zu
Leserbrief288 Wörter / ~1 Seite HTL - Jenbach Tirol Ein­Sie­gel für Fleisch aus art­ge­rech­ter Tier­hal­tungS­ehr­­ge­ehr­ter Herr Dung­ler!Ve­rena­Ka­­in­rath schreibt in ih­rem Ar­ti­kel „Ein Sie­gel aus art­ge­rech­terTierh­al­tung“ vom 03.06.2012, der in der Zei­tung „Der Stan­dard“er­schien­­en ist, über das all­täg­li­che Pro­blem des mas­sen­haf­ten­Fleis­ch­kon­sums. Da­bei be­schrei­ben sie die Wich­tig­keit der­art­ge­rech­ten Tier­hal­tung.Auc­­hich bin be­müht…[mehr anzeigen]
Zusammenfassung von Maschinendynamik mit gerechneten Beispielen
Mitschrift2.520 Wörter / ~58 Seiten Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Zu­sam­men­fas­sung von Ma­schi­nen­dy­na­mik mit ge­rech­ne­ten Bei­spie­len Ein­lei­tung De­fi­ni­ti­on: Ma­schi­nen­dy­na­mik Teil­ge­biet des Ma­schi­nen­baus Mo­dell­bil­dung von mech. Sys­te­men ma­the­ma­ti­sche Be­rech­nung von Be­we­gungs­vor­gän­gen Auf­ga­ben An­wen­dung der Tech­ni­schen Me­cha­nik Um­set­zung in prak­ti­schen Ver­fah­ren häu­fig: Schwin­gun­gen An­wen­dun­gen Rat­tern von Werk­zeug­ma­schi­nen Un­wuch­ten von Ro­to­ren Ge­trie­be­ge­räu­sche…[mehr anzeigen]
EU-Richtlinien für Druckbehälter: Umfassender Leitfaden
Powerpoint1.050 Wörter / ~18 Seiten Fachhochschule Osnabrück - FH Be­stim­mung für die Her­stel­lung von Druck­be­häl­tern Eu­ro­päi­sche Re­ge­lun­gen für Druck­be­häl­ter und Rohr­lei­tun­gen Grund­la­gen der DGRL Grund­la­ge ba­siert auf Schaf­fung ei­nes ge­mein­sa­men EU-Mark­tes mit ein­heit­li­chen Re­ge­lun­gen (Har­mo­ni­sie­rung) An­glei­chung der un­ter­schied­li­chen An­for­de­run­gen und Re­gel­wer­ke (Art. 100 und Art. 100a des EWG Ver­tra­ges) EU hat hier das Recht auf Mit­glieds­staa­ten ein­zu­wir­ken und…[mehr anzeigen]
Referat Grundlagen der Verzahnung - Zahnräder und Zahnradgetriebe
Powerpoint1.013 Wörter / ~25 Seiten HTL Eisenstadt Grund­la­gen der Ver­zah­nung‍ Zahn­rä­der und Zahn­rad­ge­trie­be Zahn­rä­der • die­nen zur form­schlüs­si­gen Kraft­über­tra­gung • be­stehen aus ei­nem Rad­kör­per mit ge­setz­mä­ßig ge­stal­te­ten Zäh­nen • Die Zäh­ne grei­fen bei Dre­hung der Wel­le nach­ein­an­der in die ent­spre­chen­den Zahn­lü­cken des Ge­gen­ra­des • Die Ver­zah­nung ei­nes ge­ge­be­nen Ra­des be­stimmt die Ver­zah­nung des Ge­gen­ra­des • Ge­dach­te Flä­chen die als un­ver­zahn­te…[mehr anzeigen]
Kennlinienbestimmung an einer radialen Kreiselpumpe - Protokoll: Versuch im Maschinenlabor
Protokoll1.011 Wörter / ~28 Seiten Technische Hochschule Mittelhessen - THM Friedberg Ma­schi­nen­la­bor Kenn­li­ni­en­be­stim­mu­ng an ei­ner ra­dia­len Krei­sel­pum­pe In­halt Auf­ga­ben­stel­lung. 2 Ver­suchs­auf­bau. 2 Ver­suchs­durch­füh­ru­ng. Be­rech­nun­gen. 5- Ite­ra­ti­ve Be­stim­mung von α Aus­wer­tung der Er­geb­nis­se. Nach­weis der Af­fi­ni­täts­ge­set­ze. 1. Auf­ga­ben­stel­lung Ziel des Ver­su­ches war es den Über­blick über ei­nen ty­pi­schen Pum­pen­ver­such­stand zu er­hal­ten und den Um­gang mit den not­wen­di­gen Mess­ge­rä­ten…[mehr anzeigen]
Protokoll Zugversuch Kunststoff ABS
Protokoll499 Wörter / ~ Seiten Hamburger Fern-Hochschule - HFH Eigensch­aften von ABS: Beim zu prüfende­n Kunststo­ff ABS (Acrylni­tril-But­ad­ie­n-Styrol­) handelt es sich um einen amorphen thermopl­astische­n Kunststo­ff. Die Gruppe der Thermopl­aste zeichnen sich durch fadenför­mige Makromol­eküle ohne Vernetzu­ng aus. Die mechanis­chen Eigensch­aftswert­e charakte­risieren ABS als steifen, harten und gleichze­itig schlagzä­hen Werkstof­f. Diese Eigensch­aften sorgen dafür,…[mehr anzeigen]
Fragenkatalog für Grundlagen der Fertigungstechnik - Kittl TU Wien
Prüfungsvorbereitung1.644 Wörter / ~14 Seiten Technische Universität Wien - TU Ant­wor­ten Fra­gen­ka­ta­log FET Ein­form­bei­spiel Was ver­steht man un­ter Spei­sungs­ver­mö­gen Gu­tes Spei­sungs­ver­mö­gen ist die Vor­aus­set­zung für die Ver­mei­dung von Hohl­räu­men (Lun­kern) im Guss­teil. Was ver­steht man un­ter Fließ­ver­mö­gen Das Fließ­ver­mö­gen ist ein Maß da­für, wie­weit ein Me­tall in ei­ner Form flie­ßen kann, bis es durch die fort­schrei­ten­de Er­star­rung stockt. Ein­tei­lung von Gieß­ver­fah­ren nach Art der Gieß­form…[mehr anzeigen]
Grundlagen der Fabrikplanung: 7. Semester Fallstudie Fabrikplanung mit visTable
Prüfungsvorbereitung888 Wörter / ~9 Seiten Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - HTW Grund­la­gen,Pla­nun­gs­sys­te­ma­tik1.Pla­nungs­ebe­nen und de­ren funk­tio­nel­le Ein­hei­ten nach VDI 5200-1 (Abb.1.1-2) (nen­nen)Ar­beits­­platz(al­ter­na­tiv: Ar­beits­sta­ti­on)S­eg­ment (alt.:Be­reich)­­Ge­bäu­de (Fa­bri­kim en­ge­ren Sinn)Werk (Fa­brik im­wei­te­ren Sinn)Pro­duk­ti­ons­­netz2.Grund­fäl­le der Fa­brik­pla­nung nach VDI 5200-1 (nur nen­nen, kei­ne­Be­schrei­bung­)Neu­pla­nung(Green­field)Um­pla­nung(häu­figs­ter…[mehr anzeigen]
Analyse zum Kommentar „Da ist noch Luft nach oben“, der von Philipp Brandstädter - Treibhausgase und CO2
Textanalyse384 Wörter / ~1 Seite HTL Bregenz Text­ana­ly­se In dem Kom­men­tar „Da ist noch Luft nach oben“, der von Phil­ipp Brand­städ­ter ver­fasst und im flu­ter Nr. 51 pu­bli­ziert wur­de, setzt sich der Au­tor auf kri­tisch-ar­gu­men­ta­­ti­ver Wei­se mit den Aus­wir­kun­gen des Flug­ver­kehrs auf das Welt­kli­ma aus­ein­an­der. Herr Brand­städ­ter er­klärt in sei­nem Text, müss­ten wir die Treib­haus­ga­se auf zwei Ton­nen pro Na­se re­du­zie­ren, um die Kli­ma­ka­ta­stro­phe zu ver­hin­dern.…[mehr anzeigen]
Text Im Reich der eingenetzten Wortfetzen ; 2.April.2004 ; der Standard - Textanalyse
Textanalyse778 Wörter / ~2 Seiten HTL Bulme Deutschlandsberg Ju­li­en­Text­ana­ly­se „Im Reich­der ein­ge­netz­ten Wort­fet­zen“Ein­lei­­tung:In sei­nem, in der­Ta­ges­zei­tung „Der Stan­dard“ am 2.April 2004 er­schie­ne­nen Ar­ti­kel„Im Reich der ein­ge­netz­ten Wort­fet­zen“ spricht derÖs­ter­rei­chisch­e Au­tor Da­ni­el Glatt­au­er die Ver­än­de­run­gen an, di­edie deut­sche Spra­che ge­ra­de durch­läuft. -In­halt­li­che Ana­ly­se:Der Au­tor macht­schnell klar, dass er die Spra­che, die heut­zu­ta­ge…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents

_ 2 - Cached Page: Thursday 21st of March 2024 02:29:21 AM