<
>
Upload File

Mitschrift
Geschichte / Historik

Bischöfliches Gymnasium Graz

2010/11

Claudia S. ©

0.37 Mb
sternsternsternstern_0.5stern_0.3
ID# 28008







Deutsche Könige vom 10.-12. Jh.

Deutschland besteht aus:

-Sachsen
-Franken
-Lothringen
-Schwaben
-Baiern

Konrad I. : 911-91 (Franke)
zum ersten dt. König gewählt worden;
als er im Sterben liegt, gibt es keinen Nachfolger & er empfahl den „Feind“, einen Sachsen, als König.

Heinrich I. : 916-936
hatte Probleme mit den anderen;

Otto I. (der Große): 936-973 (Sachse)
962 wurde er König und röm. Kaiser. -> erstes heiliges röm. Reich dt. Nation.
2. Dt. Kaiserreich:
1871-1919

Otto II: 973-983

Otto III: 983-1002
996: 1. Urkundliche Erwähnung Österreichs als „Ostarichi“

Babenberger Herzog Heinrich I.
Otto III. schenkt der Kirche Niederösterreich

Heinrich II.: 1002-10024
1033: Kgr. Burgund wird erworben

H III.: 1039-1056
H VI.: 1056-1106
-> Ausbruch des Investiturstreits

HV.: 1106-1125 -> Kreuzzüge

Streit um den Thron bis Anfang 13. Jh.

Friedrich II. stirbt 1250, kein Nachfolger -> Interregnum

Investiturstreit

Einsetzungsstreit zwischen Geistlichen & Weltlichen

494: Papst Gelasius I.: „Zwei-Gewalten-Theorie“
Papst ist von Gott eingesetzt;
Kirchenreform notwendig !

Misstände:

  • Sekularisierung (= Verweltlichung des Geistlichen)

  • Laieninvestitur

  • Simonie (=Kauf kirchlicher Ämter)

  • Priesterehe

    529: 1. Christl. Kloster entsteht südlich von Rom (Monte Casino)- Benedikterkloster : „Ora er labora!“

    Idealbild eines Christen:

  • Gelübde (Gehorsam)

  • Zölibat

  • Besitzlosigkeit

    Klosterideale: (Reformbewegungen)
    -Quincy (Burgund) -> 1150 Aufsicht über 1500 Klöster, 500 Mönche, riesige Abtei;
    -Gorze (Lothringen)

    Heinrich III.: 1039-1056
    frommer Kaiser, Schutzherr über Kirche, ließ 3 Päpste absetzen, wählte 4;

    1059: „Papstwahlordnung“
    Papst Nikolaus II.
    nach dem Tod sollen nur Karndinäle wählen; Simonie so verhindert;

    Wichtigster Reformer: Papst Gregor VII.: 1073-1085
    war ursprünglich Mönch;
    Ziel: Verhinderung von Laieninvestitur
    1075: „Dictatus papae“ : 27 Grundsätze -> z.B.:

  • Papst darf Bischöfe ein

  • hat auch kaiserliche Insignien (Krone, Apfel, Zepter)

  • alle Fürsten müssen Papst die Füße waschen, wenn sie in seiner Nähe sind

  • Papst kann den Kaiser absetzen

  • Papst kann Gerichtsurteile aufheben

  • Er ist unantastbar und unfehlbar

  • Kirche irrt sich nie

    ->Hauptsächlich gegen Heinrich IV.: 1056-1106
    will davon nichts wissen, will königliche Macht über die Kirche erneuern.

    Streit eskaliert 1076: Heinrich IV. setzt Erzbischof v. Mailand ein

  • Papst bannt Heinrich - schließt ihn aus der Kirche aus

  • Heinrich lässt Papst von dt. Reichsbischöfen als abgesetzt erklären

  • Gregor exkommuniziert Heinrich -> Vasallen sind v. Treuepflichte zum König befreit

  • Papst setzt Heinrich ab, bannt ihn endgültig

    Fürsten setzen Heinrich unter Druck und setzen eine Frist: entweder mit Gregor aussöhnen (1 Jahr) oder Papst kommt nach Deutschland und entscheidet beim Reichstag über die Krone. 1077: Heinrich zieht mit Frau und Sohn 2 Jahre nach Italien auf die Burg Canossa. Papst zieht Heinrich entgegen und sie treffen sich in der Mitte, um sich zu versöhnen; Heinrich muss vor der Burg 3 Tage warten, reumütig -> wird eingelassen -> vom Bann erlöst & wird wider König
    Papst zieht wieder nach Rom. Insgeheim geht Streit weiter – Heinrich belagert Rom und Papst in Engelsburg. Normannen kommen Gregor zur Hilfe und plündern Rom, dann verlässt er es und stirbt
    1085 in Salermo -> seine zwei Nachfolger führen den Streit weiter. Inzwischen stellen sich in Deutschland Heinrich und seine Brüder gegen den Vater -> Heinrich IV verzichtet auf Macht:

    Heinrich V.: 1106-1125
    1122: „Warmser Konkordat“ = Vertrag zwischen Kirche & Staat (erst nach langen Verhandlungen mit dem Papst).
    Papst bekommt: das Recht, mit Ring und Staat in geistliche Würdenträger investieren.
    Kaiser bekommt: der Gewählte Geistliche muss dem König gegenüber versprechen, seine Pflichten zu erfüllen.

    Kreuzzüge

    Ursachen der Kreuzzugsbewegung:

    Östlicher Mittelraum: das Reich wird von den Türken bedroht, Jerusalem besetzt.
    Wesltlicher Mittelraum: Araber konnten sich nicht durchsetzen, weil die Städte reicher waren.

    Papst Urban II.
    von byzantinischen Herrschern zu Hilfe gerufen.
    1095: Rede: „Heiliger Krieg“ -> Reconquista (=Spanische Rückeroberung)

    Ritter und Adelige konnten sich im Kampf beweisen -> Schuldenfreiheit

    Kampfruf: „Gott will es!“
    Zeichen: aufgenähtes Kreuz

    Es gab 7 große und mehrere kleine Kreuzzüge;

    Abenteuerlust, Hungernöte, Bevölkerungszunahme, Grund wird kleiner, Rotter und Adelige konnten sich im Kampf beweisen, Sündner wurde von der Kirche von ihrer Schuld befreit/von Lehen frei.

                     



    1.Kreuzzug: 1096-1099
    20.000 Bauern -> keine ordentliche Führung & kein Schutz;
    brutal gegen Juden!
    1096: in Asien angekommen, dann vernichtet von Seleschucken
    1099: wenige Ãœberlebende kommen nach Hause

    2.Kreuzzug : 1147-1149
    Adelige; z.B.: Herzog Gottfried Bouillon (Niederlothringen)
    Schloss verpfändet: 100 Ritter & 7000 Fußsoldaten finanziert
    Raimond von Toulouse: 10.000
    Roberto von der Normanie

    -> Ansehen gestärkt
    Gruppen besiegten Seleschucken1147;
    1199 Jerusalem erobert;
    Im Kampf gegen die Moslems starben ¾ der Männer, viel Kunst wurde zerstört.
    An der Ostküste des Mittelmeeres: Feudalstaaten.
    Kreuzfahrerstaat: Jerusalem.

    Staaten organisieren und verwalten Ritterorden:

  • Johanniter
    1113 vom Papst bestätigt
    zuständig für Krankenpflege
    1291 nach Zypern ausgewandert
    1309 nach Rhodos: Kreuzritterburgen
    1530 Malteser
    1798 Seelsorge


  • Tempelritter
    entstanden zum Schutz der Tempelstätten & Pilger
    1312 aufgelöst


  • Deutscher Orden
    1190 Bruderschaft von Akkon
    Krankenpflege
    Prediger -> Ostkolonisation
    Dörfer neu gegründet

    3.Kreuzzug: 1189-1191
    größter Kreuzzug, den es je gegeben hat
    Phillipp II.
    Richard Löwenherz von England
    (1192 auf Dürnstein festgenommen; Blondel brachte 25 Tonnen Silber als Lösegeld)
    Barbarossa
    (1190 in Fluss Saleph ertrunken)
    Leopold V.
    Wiener Neustadt gegründet -> Wien erweitert

    4.Kreuzzug: 1202-1204
    Handelskrieg -> Konstantinopel gegründet
    lat. Kaiserreich:
    1204-1261, durch Nachschub f. Kreuzritter reich geworden:
    Pisa, Genua, Venedig, Seestädte

    ital. Wörter: Girokonto, Skonto, Valuten, Bakrott

    Die mittelalterliche Stadt

    Wirtschaftszentrum (überschüssige Produkte aus der Umgebung)
    Handelsgüter werden ab nun auch zum Export produziert (sehr früh in Oberitalien & Flandern): Genua, Pisa & Venedig wurden reich durch

    Hanse („Schar“)
    =Bündnis von Handelsstädten an Nord & Ostsee. (verhansen = vereinigen)

    Das Ziel aller Menschen war es, in eine Stadt zu kommen und frei & unabhängig zu sein. Die Stadtmauern stellten eine politische Grenze dar.

    Zünfte
    = genossenschaftliche Vereinigungen allen Handwerkern derselben Sparte (bis ins 19. Jh) es gab Meister und Gesellen, Mitgliedsbeitrag; Zunftordnung: Überwachung von: Arbeitszeiten, Produktqualität und Preise.
    mit dem Aufkommen der Industrialisierung verschwanden die Zünfte;

    Gilde
    =genossenschaftliche Vereinigung zum gegenseitigen Schutz, Hilfe & Geselligkeit



    Eine Stadt war…



    1. Wirtschaftlich & administrativ gut verwaltet

    2. Mit Stadtmauern zum Schutz ausgestattet

    3. Sitz eines Stadtgerichts

    4. Eigentümer eines Stadtrecht



    „Stadtluft macht frei“


  • | | | | |
    Tausche dein Hausarbeiten