Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Liste der Seminararbeiten: Germanistik / Deutsch - Seite 10

Adalbert Stifters „Granit“, Symbole und deren Auswirkung auf die Erzählebenen
2.745 Wörter / ~13 Seiten Karl-Franzens-Universität Graz - KFU PS-Ar­beit: Adal­bert Stif­ters „Gra­nit“ Sym­bo­le und de­ren Aus­wir­kung auf die Er­zähl­ebe­nen In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 3 2. Be­griffs­ana­ly­se 4 2.1. Rah­men­er­zäh­lung / Bin­nen­er­zäh­lung 4 2.2. Sym­bo­le 5 3. Ver­hält­nis der Er­zähl­ebe­nen 6 4. Sym­bo­le im Werk 8 4.1. Der acht­ecki­ge Stein 8 4.2. Re­li­giö­se Sym­bo­lik 9 5. Fa­zit 11 6. Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 13 Ein­lei­tung Für fol­gen­de Ar­beit ha­be ich mich ent­schie­den im Werk vor­han­de­ne Sym­bo­le und de­ren Ein­fluss auf die „Er­zähl­ebe­nen“ zu kon­tex­tua­li­sie­ren. Um ei­ne ge­mein­sa­me Aus­gangs­ba­sis zu schaf­fen, wer­den im ers­ten Ka­pi­tel Die Be­grif­fe „Rah­men­er­zäh­lung“, „Bin­nen­er­zäh­lung“ und „Sym­bol“ de­fi­niert. Im zwei­ten Part wird ein nä­he­rer Blick auf die von mir im Rah­men des Pro­se­mi­na­res ent­wor­fe­ne Ein­tei­lung der Er­zähl­ebe­nen ge­wor­fen und dar­ge­stellt wie die­se zu­stan­de kommt.…[mehr anzeigen]
Über die Tyrannei und den Absolutismus der Liebe – Ferdinand von Walter in Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“
6.836 Wörter / ~24 Seiten Friedrich-Schiller-Universität Jena - FSU Fried­rich-Schil­ler­-Uni­ver­si­tät Je­na Li­te­ra­tur­wis­sensch­aft­li­ches In­sti­tut Win­ter­se­mes­ter 2020/21 Mo­dul: Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur Se­mi­nar: Dra­men des Sturm und Drang Do­zen­tin: Me­la­nie Hil­ler­kus Über die Ty­ran­nei und den Ab­so­lu­tis­mus der Lie­be – Fer­di­nand von Wal­ter in Fried­rich Schil­lers „Ka­ba­le und Lie­be“ Ein­ge­reicht: 26.03.2021 In­halts­ver­zeich­nis 1 Ein­lei­tung 3 2 Zeit­ge­schicht­li­che­r Hin­ter­grund: Lei­den­schafts­pos­tu­­lat im Sturm und Drang 4 3 Fer­di­nands Ent­wick­lung als Lei­den­schafts­we­sen 6 3.1 „Und liebt mich mei­ne Loui­se noch?“ – Fer­di­nand als Schwär­mer 6 3.2 „Du Loui­se und ich und die Lie­be!“ – Fer­di­nands Lie­bes­ab­so­lu­tis­mus 9 3.3 „Kal­te Pflicht ge­gen feu­ri­ge Lie­be!“ – Fer­di­nands Rea­li­täts­ver­lust 13 4 „Gna­de dem Ver­ruch­tes­ten der Mör­der“ - Fa­zit 19 Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 21 Ei­gen­stän­dig­keitse­r­klä­rung…[mehr anzeigen]
Catharina von Georgien: Eine Märtyrerin par excellence?
3.560 Wörter / ~16 Seiten Ruhr-Universität Bochum 12 Vgl. Ebd. 13 Vgl. Ebd. 14 Vgl. Ebd. 15 Vgl. John M. Flan­nery: The Mis­si­on of the Por­tu­gue­se Au­gus­ti­ni­ans to Per­sia and Bey­ond (1602-1747). Lei­den / Bos­ton 2013, S. 224. 16 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 5. 17 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 5. 18 Ebd., S. 7. 19 Vgl. Me­la­nie Hong: Ge­walt und Thea­tra­li­tät in Dra­men des 20. Jahr­hun­derts. Un­ter­su­chun­gen zu Bi­der­mann, Gry­phi­us, Wei­se, Lo­hen­stein, Fich­te, Dorst, Mül­ler und Ta­bo­ri. Würz­burg 2008, S. 137. 20 Vgl. Harst: Ca­tha­ri­na, S. 207. 21 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 98 (IV v.370.). 22 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 96 (IV v.329-336). 23 Vgl. Pe­ter Ge­mein­hardt: Die Kir­che und ih­re Hei­li­gen: Stu­di­en zu Ek­kle­sio­lo­gie und Ha­gio­gra­phie in der Spät­an­ti­ke. Tü­bin­gen 2014, S. 164. 24 Vgl. Hong: Ge­walt, S. 125. 25 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 106f (V v.80-88). 26 Alt: Tod, S. 60. 27 Gry­phi­us: Ca­tha­ri­na, S. 29f. (I v.397-408)…[mehr anzeigen]
Kreatives Schreiben: die Auswirkung des Konzepts auf die Förderung der Schreibkompetenz (Deutschdidaktik)
4.610 Wörter / ~17 Seiten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - MLU Mar­tin-Lu­ther-Univ­­er­si­tät Hal­le-Wit­ten­berg Fach­wis­sen­schaft Deutsch Som­mer­se­mes­ter 2021 The­ma: Krea­ti­ves Schrei­ben - die Aus­wir­kung des Kon­zepts auf die För­de­rung der Schreib­kom­pe­tenz Haus­ar­beit zum Mo­dul: Le­sen und Schrei­ben 1 Ein­ge­reicht von: Stu­di­en­gang/Fä­cher­: LA Gru Ab­ga­be­da­tum: 10.04.2021 In­halts­ver­zeich­nis Ein­lei­tung 3 Schreib­kom­pe­tenz 4 2.1 Schreib­kom­pe­tenz – Be­griff­lich­kei­ten und De­fi­ni­tio­nen 4 2.2. Das Meh­re­be­nen­mo­dell der Schreib­kom­pe­tenz 5 Krea­ti­ves Schrei­ben 7 3.1 Be­griff­lich­kei­ten und De­fi­ni­ti­on 8 3.2 Zie­le der krea­ti­ven Schreib­me­tho­den 10 3.3 Bei­spiel ,,Vor und hin­ter der Tür“ 10 3.4 Ana­ly­se des Bei­spiels im Be­zug auf das Meh­re­be­nen­mo­dell der Schreib­kom­pe­tenz 12 Um­set­zung in der Pra­xis und Pra­xis­vor­schlä­ge 14 Fa­zit 16 Li­te­ra­tur­ver­zeichn­­is 17 Ei­gen­stän­dig­keitse­r­klä­rung…[mehr anzeigen]
Szenisches Spiel im DAF-Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 2008
4.472 Wörter / ~33 Seiten Apor Vilmos Hochschule Apor Vil­mos Ka­tho­li­sche Hoch­schu­le Sze­ni­sches Spiel im DAF-Un­ter­richt in der Jahr­gangs­stu­fe 5 2008 Be­treue­rin der Ar­beit: So­cea Ein­ge­reicht: Szilá­gyi Józ­sef In­halts­ver­zeich­nis­: 1 Ein­lei­tung 3 1.1 Dra­ma­päd­ago­gik – Thea­ter­päd­ago­gik 4 1.2 Fremd­spra­che – Rol­len­spra­che 4 1.3 Kopf 5 1.4 Herz 6 1.5 Hand 6 1.6 Fuß 7 1.7 Schluss­fol­ge­run­gen 7 2.1 Auf­ga­ben­stel­lung des Rah­men­pla­nes 9 2.2 Ein­ord­nung in­ner­halb der…[mehr anzeigen]
Seminararbeit: Literarische Bildung mit
5.804 Wörter / ~27 Seiten Universität Paderborn, Paderborn _ Uni­ver­si­tät Pa­der­born Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaft­­en Ver­an­stal­tung: För­de­rung der Le­se­kom­pe­tenz, li­te­ra­ri­schen Kom­pe­tenz und Me­di­en­kom­pe­tenz Do­zen­tin: Win­ter­se­mes­ter 2022/2023 Ana­ly­se des Bil­der­bu­ches „Al­fie und der Clown­fisch“ hin­sicht­lich sei­nes Po­ten­zi­als nach Staiger, so­wie die Durch­füh­rung ei­nes Vor­le­se­ge­sprächs. Ver­fas­se­rin: 2. Fach­se­mes­ter Ba­che­lor of Edu­ca­ti­on Lehr­amt an Grund­schu­len…[mehr anzeigen]
Die Figur des Eckes im Eckenlied: Riese oder Held? Heldenepik
3.967 Wörter / ~13 Seiten Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - CAU Die Fi­gur des Eckes im Ecken­lied: Rie­se oder Held? Hel­den­epik­In­haltsv­­er­zeich­nis 1Hel­den­epik – Hin­füh­rung zum The­ma, Ab­riss der Her­kunft und des Um­fangs der rit­ter­li­chen Tu­gen­den so­wie der Hand­lungs­über­blick des Ecken­lie­des zum Ein­stieg in die Ab­hand­lung 1 2Hel­den­ty­po­lo­gie 2 3Die Fi­gur des Ecke im Ecken­lied und die Über­prü­fung auf des­sen Rie­sen­haf­tig­keit 6 3.1Hö­fi­scher Kon­text - Die Dar­stel­lung rit­ter­li­cher…[mehr anzeigen]
Eine Untersuchung des Heimatbegriffs in Heinrich Heines Werken Nachtgedanken/Deutschland ein Wintermärchen
5.170 Wörter / ~16 Seiten Freie Universität Berlin - FU Ei­ne Un­ter­su­chung des Hei­mat­be­griffs in Hein­rich Hei­nes Wer­ken Nacht­ge­dan­ken/Deut­­sch­land ein Win­ter­mär­chen In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 2 2. Hei­mat­be­griff im 19. Jahr­hun­dert 3 3. An­wen­dung des Hei­mat­be­griffs auf aus­ge­wähl­te Wer­ke Hein­rich Hei­nes 5 3.1 Nacht­ge­dan­ken 5 3.2 Deutsch­land. Ein Win­ter­mär­chen – Ca­put XX 8 3.3 Ver­gleich des Hei­mat­be­griffs in Nacht­ge­dan­ken und Deutsch­land. Ein Win­ter­mär­chen…[mehr anzeigen]
Horror und Spannung im Buch
5.791 Wörter / ~22 Seiten Bergische Universität Wuppertal - BUW Ber­gi­sche Uni­ver­si­tät Wup­per­tal Win­ter­se­mes­ter Mo­dul­ab­schluss­prüf­­ung zu Mo­dul GMG4a Pro­se­mi­nar: Poe­ti­ken und Me­dia­li­tä­ten des Hor­rors Dr. Hor­ror und Span­nung in ES Ein in­ter­me­dia­ler Ver­gleich zwi­schen Buch und Film Ab­ga­be­da­tum: 31.01.2023 7. Se­mes­ter GMG im Kom­bi­na­to­ri­schen Ba­che­lor of Arts In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 1 2. Merk­ma­le der Hor­ror­li­te­ra­tur 2 3. Merk­ma­le von Hor­ror­fil­men 5 4. In­ter­me­dia­ler…[mehr anzeigen]
Wie nutzen Influencer sprachliche Mittel in ihren Werbeanzeigen um Authentizität zu inszenieren?
5.088 Wörter / ~29 Seiten Universität Duisburg-Essen - UDE Wie nut­zen In­fluen­cer sprach­li­che Mit­tel in de­ren Wer­be­an­zei­gen, um Au­then­ti­zi­tät zu in­sze­nie­ren und wie un­ter­schei­det sich die­ser An­satz von der Ver­wen­dung von sprach­li­chen Mit­teln in her­kömm­li­chen Wer­be­an­zei­gen? Ba­che­lor­stu­di­en­gan­g mit der Lehr­amts­op­ti­on HRSG Ger­ma­nis­tik und Ge­schich­te (5.FS) Da­tum der Ab­ga­be: 30.09.2023 In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 4 2. Theo­re­ti­scher Rah­men 5 2.1 De­fi­ni­ti­on…[mehr anzeigen]
Einsatz auditiver Medien im Deutschunterricht am Beispiel des Hörspiels „Pinocchio“
4.957 Wörter / ~18 Seiten Julius-Maximilians-Universität Würzburg In­halts­ver­zeich­nis 1. Ein­lei­tung 2 2. Der Me­di­en­ein­satz im Deutsch­un­ter­richt 3 2.1 Er­werb li­te­ra­ri­scher Bil­dung 3 2.2 Schu­lung be­wuss­ten Hö­rens 4 2.3 Er­werb münd­li­cher und schrift­li­cher Fä­hig­kei­ten 5 2.3 Er­werb von Me­di­en­kom­pe­tenz 6 3. Ana­ly­se des Hör­spiels „Pi­noc­chio“ von Dis­ney 7 3.1 All­ge­mei­ne Zei­chen­sys­te­me 8 3.2 Au­dio­pho­ne Ele­men­te 10 4. Me­tho­di­scher Vor­schlag 11 4.1 Was sind Lü­gen­ge­schich­ten? Ei­ne…[mehr anzeigen]
Entwicklung literater Strukturen von L1- und L2 mehrsprachigen Schülern in Deutschland- Forschungsbericht
4.465 Wörter / ~21 Seiten Universität Osnabrück Pro­jekt­be­richt Se­mi­nar: GHR300-Aus­wer­tungs­­se­mi­nar zum Pro­jekt­band Deutsch Se­mes­ter: Ver­fas­se­rin: Ab­ga­be­da­tum: In­halts­ver­zeich­nis Ab­bil­dungs­ver­zeich­­nis I Ta­bel­len­ver­zeich­ni­s II 1. Ein­lei­tung 1 2. Theo­re­ti­scher Hin­ter­grund 2 2.1 Sprach­aus­bau Cumm­ins 2 2.2 Sprach­aus­bau Maas 3 2.3 For­schungs­über­b­lic­k 5 2.3.1 Ha­b­er­zettl (2016) 5 2.3.2 Gül­bey­az (2015) 7 3. Fra­ge­stel­lung 8 4. Me­tho­dik…[mehr anzeigen]
Wie werden Ritter im Film dargestellt? Ritterturniere im Spiegel von Literatur und Leinwand
4.475 Wörter / ~19 Seiten Technische Universität Chemnitz - TU Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Phi­lo­so­phi­sche Fa­kul­tät Deut­sche Li­te­ra­tur- und Sprach­ge­schich­te des Mit­tel­al­ters und der frü­hen Neu­zeit Som­mer­se­mes­ter 2023 Frau Zwi­schen Wort und Bild: Rit­ter­tur­nie­re im Spie­gel von Li­te­ra­tur und Lein­wand In­halts­ver­zeich­nis­1.Fra­ge­stel­lung und Auf­bau der Ar­beit 1 2.Die Rol­le von Rit­ter­tur­nie­ren im Mit­tel­al­ter­film 2 2.1.„The Last Du­el“ von Rid­ley Scott 3 2.2.„Rit­ter Aus…[mehr anzeigen]
Welche Möglichkeiten haben Grundschulen, Mehrsprachigkeit zu fördern und im Unterricht zu nutzen? (Literaturverzeichnis fehlt!)
2.337 Wörter / ~11 Seiten Schwäbisch Gmünd Theo­rien frü­her Mehr­spra­chig­keit als Her­aus­for­de­rung und Chan­ce im schu­li­schen Kon­text – Wel­che Mög­lich­kei­ten ha­ben Grund­schu­len, Mehr­spra­chig­keit zu för­dern und im Un­ter­richt zu nut­zen? In­halt2. Be­griffs­er­klä­rung 3 2.1 Mehr­spra­chig­keit 3 3.Mög­lich­kei­ten zur För­de­rung mi­gra­ti­ons­be­ding­te­r Mehr­spra­chig­keit in der Schu­le 4 3.1 Kon­zep­te von Mehr­spra­chig­keit 4 3.1.1 Lan­guage Awa­re­ness 4 3.1.2 Scaf­fol­ding…[mehr anzeigen]
Eine vergleichende Analyse von Novalis´ Hyacinth und Rosenblüthe´ und Schillers ´Das verschleierte Bild zu Sais´
3.111 Wörter / ~14 Seiten Technische Universität Dresden - TUD Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik Pro­fes­sur für Me­di­en­wis­sen­schaft und neue­re deut­sche Li­te­ra­tur Do­zent: Se­mi­nar: Mär­chen I Se­mes­ter: Som­mer­se­mes­ter 2021 Mo­dul: SLK-SEMS-DEU-ER­LIT Prü­fungs­num­mer: 24810 Prü­fungs­leis­tung:I­n Ab­spra­che mit , setzt sich die Lek­tü­re­auf­ga­be aus Vor­trag und Be­ar­bei­tung ei­ner Fra­ge­stel­lung zu­sam­men Fried­rich von Har­den­berg und sein Mär­chen Hya­c­in­th…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents

_ 2 - Cached Page: Thursday 11th of April 2024 02:52:54 PM