Installiere die Dokumente-Online App


oder Email

Neu registrieren
Passwort vergessen?

Liste der Inhaltsangaben: Germanistik / Deutsch - Seite 4

Textbeschreibung: Streuselschnecke von Julia Franck
964 Wörter / ~ Seiten Realschule Bad Säckingen Streu­sel­schne­cke­(Ju­lia Franck)Text­bes­chrei­bung In der Er­zäh­lung „Streu­sel­schne­cke“ von Ju­lia Franck (geb. 1976) geht esum ein Mäd­chen, wel­ches ih­ren Va­ter mit 14 Jah­ren ken­nen­lernt und drei Jah­res­pä­ter die­sen wie­der ver­liert. Der Text be­ginnt mit ei­nem An­ruf von ei­nem Mann,wel­cher die Ich - Er­zäh­le­rin tref­fen möch­te. Sie ver­ab­re­den sich und ge­hen aus.Er stellt sie sei­nen Freun­den vor und zeigt ihr, wie er ar­bei­tet. Die­Er­zäh­le­rin fragt sich, ob sie Geld von der Per­son ver­lan­gen kön­ne, traut sich­je­doch nicht zu fra­gen. Nach zwei Jah­ren er­fährt die Er­zäh­le­rin, dass der Mann­tod­krank sei. Die Er­zäh­le­rin be­sucht ihn ab und zu im Kran­ken­haus, wo er sie­auch fragt, ob sie ihm Mor­phi­um be­sor­gen kön­ne, da er Angst vorm Ster­ben ha­be.Ob­wohl der Mann sie wei­ter nach dem Mor­phi­um fragt, kommt sie sei­ner Bit­te­nicht nach…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe: Lila Lila von Martin Suters
610 Wörter / ~ Seiten Deutsche Schule Athen Li­la Li­la von Mar­tin Suters IN­HALTS­AN­GA­BE Da­vid Kern, die Haupt­per­son von Li­la, Li­la, ar­bei­tet als Kell­ner im Es­qui­na und dort lernt er die Frau sei­ner Träu­me, Ma­rie Ber­ger, ken­nen. Sie ist ei­ne Li­te­ra­tur­ken­ne­rin, freun­det sich schnell mit der Cli­que su­per­in­tel­li­gen­ter Künst­ler an und kommt im­mer öf­ter ins Es­qui­na-Bar. Von da ab ver­liebt sich Da­vid un­sterb­lich in sie, aber sie nimmt ihn kaum zur Kennt­nis. Sei­ne Ge­dan­ken gel­ten nur noch ihr und dem Un­ter­fan­gen, wie er sie wohl bes­ser ken­nen­ler­nen kann. Wie es der Zu­fall so will, fin­det Da­vid in ei­nem al­ten Nacht­tisch­chen ein Ma­nu­skript ei­ner tra­gi­schen Lie­bes­ge­schich­te der 50er Jah­re. Der 20-jäh­ri­ger Pe­ter ver­liebt sich in die 16-jäh­ri­ge So­phie. Ih­re El­tern schi­cken sie in ein In­ter­nat, wo­hin er ihr Lie­ber­brie­fe schreibt. Als sie zu­rück­ge­kehrt ist, woll­te sie nichts mehr…[mehr anzeigen]
Buchbesprechung: Die Wolke von Gudrun Pausewang
1.192 Wörter / ~7 Seiten Köln, Realschule Buch­be­spre­chung Ti­tel: Die Wol­ke Au­torin: Gud­run Pau­se­wang In­halts­an­ga­be Jan­na Ber­ta ist in der Schu­le als der Feu­er­alarm los­geht. Al­le den­ken es sei nur ein nor­ma­ler Ein­satz. Auf ein­mal dröhnt aus den Laut­spre­chern in der Schu­le dass es ein ABC Alarm sei und al­le Schü­ler so­fort nach Hau­se ge­hen soll­ten. Die Schü­ler ström­ten aus den Klas­sen auch Jan­na Ber­ta. Da sie nicht weiß wie sie nach Hau­se kom­men soll­te nimmt sie Lars in sei­nem Au­to mit. Auf dem Heim­weg er­fah­ren sie dass es Pro­ble­me mit dem Kern­kraft­werk in Gra­fen­rhein­feld gibt. Sie dach­te an ih­ren klei­nen Bru­der Uli. Ob er schon zu Hau­se auf sie war­ten wür­de. Ih­re El­tern sind mit dem kleins­ten Kind der Fa­mi­lie ver­reist. Und auch die Groß­el­tern sind ver­reist. Zu Hau­se an­ge­kom­men sieht sie schon Uli der ge­spannt am Bal­kon steht und ihr zu­winkt. Uli sag­te ihr dass ih­re Tan­te an­ge­ru­fen…[mehr anzeigen]
Gedicht: Was ist Kunst - Robert Gernhardt
537 Wörter / ~ Seiten Max-Planck Schule Kiel Was ist Kunst - Ro­bert Gern­hardt Ein­fa­che Ge­dichts­ana­ly­se­ Das­Ge­dicht „Was ist Kunst“ von Ro­bert Gern­hardt hat ein deut­li­ches Reim­sche­ma und­weist auch sonst von der Form nicht all­zu vie­le Merk­ma­le ei­nes mo­der­nen­Ge­dichts auf. Es han­delt von ei­ner Art Re­de über die Kunst die von ei­nem­ly­ri­schen Ich ge­spro­chen wird. Da­bei ver­wen­det er sehr oft das Wort „hei­ter“.Das­­Ge­dicht be­steht aus ei­ner Stro­phe mit 26 Ver­sen. Die Ver­se sind un­ter­schied­lichl­ang und in dem 1. und 2. so­wie im 5. und 6. Vers wird ein Fra­ge-Ant­wort Sche­ma­ver­folgt. Wo­bei das Ly­ri­sche ich sei­ne Fra­gen je­weils sel­ber mit ei­nem knap­pen­Wort be­ant­wor­tet. Auf­fäl­lig sind die vie­len Satz­zei­chen in dem Ge­dicht, der­Au­tor ver­wen­de­te vie­le Dop­pel­punk­te, Fra­ge­zei­chen und Aus­ru­fe­zei­chen. Des­Wei­te­ren weist das Ge­dicht Zei­len­sprün­ge auf und er be­nutzt…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe zu dem Buch
520 Wörter / ~ Seiten Gesamtschule Velbert-Mitte In­halts­an­ga­be Tschick von Wolf­gang Her­ren­dorf In dem Ro­man Tschick von Wolf­gang Her­ren­dorf geht es um 2 14-jäh­ri­ge Ju­gend­li­che aus Ber­lin, die auf dem Weg in die Wa­la­chei sind und sich et­li­chen Pro­ble­men stel­len müs­sen. Sie tref­fen da­bei auf vie­le net­te Per­so­nen. Die Ge­schich­te wird von der Haupt­per­son (Ma­ik Klin­gen­berg) er­zählt. Ma­ik geht in die 8. Klas­se und ist in Tat­ja­na ver­liebt. Er hält sich für lang­wei­lig.…[mehr anzeigen]
Der alte Mann und das Meer: Ernest Hemmingway - Personencharakteristik & Kritik
867 Wörter / ~ Seiten Deutsche Privatschule Apenrade Der al­te Mann und das Meer­Er­nest Hem­ming­way In­halt1. In­halts­an­ga­be. 12. Per­so­nen­be­schrei­bu­ng. 23. Kri­tik. 3 1.In­halt­sa­n­ga­be­Der al­te Fi­scher Sant­ia­go ist­arm, er schläft auf Zei­tun­gen in ei­ner Hüt­te und hat kaum et­was zu es­sen. Seit 84Ta­gen fischt er oh­ne Er­folg. Von An­fang an hat ihn Ma­no­lin be­glei­tet, ein Jun­ge,den er das Fi­schen bei­gebracht hat. Nach 40 Ta­gen oh­ne Glück ha­ben Ma­no­lins El­tern ih­ren Sohn…[mehr anzeigen]
Textbeschreibung des Busfahrers von Pea Fröhlich
867 Wörter / ~ Seiten Pestalozzi-Realschule,Mosbach Der Bus­fah­rer (1987) von Pea Fröh­lich­Text­be­­schrei­bung In der Kurz­ge­schich­te „Der Bus­fah­rer“ von Pea Fröh­li­cher­schien­­en in „Zwei Frau­en auf dem Weg zum Bä­cker“, im Du Mont Buch­ver­lag im­Jah­re 1987 , geht es um ei­nen Bus­fah­rer, der in ei­nen weib­li­chen Fahr­gast ver­lieb­tist, sich aber nicht traut die Frau an­zu­spre­chen, da er denkt, dass die Frau­dann nicht mehr mit sei­nem Bus fah­ren wür­de. Der weib­li­che Fahr­gast…[mehr anzeigen]
Analyse der Kurzgeschichte ´Ein netter Kerl´ von Gabriele Wohmann (1978)
740 Wörter / ~2 Seiten Gesamtschule Horst Ana­ly­se Ga­brie­le Woh­mann - Ein net­ter Kerl(1978) In der Kurz­ge­schich­te “Ein net­ter Kerl“, im Jahr 1978 von Ga­brie­le Woh­mann ge­schrie­ben, geht es um ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prob­­lem in­ner­halb ei­ner Fa­mi­lie. Die Fa­mi­lie be­steht aus Ri­ta, Mi­le­ne, Nan­ni und de­ren El­tern, wel­che ein Ge­spräch füh­ren. In die­sem Ge­spräch geht es um Ri­tas Freund, der an­fangs nur auf sein Äu­ße­res re­du­ziert und aus­ge­lacht wird. Erst al Ri­ta…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe: Die Liebe deines Lebens von Cecelia Ahern
345 Wörter / ~ Seiten GRG Wien 3 Die Lie­be dei­nes Le­bens - Ce­ci­lia Ahern In­halts­an­ga­be / Kurz­re­fe­rat Wich­ti­ge Fi­gu­ren Chris­ti­ne, Adam, Bar­ry, Ma­ria Auf­bau Es ist in der Ich-Form ge­schrie­ben. Das Buch ist ein­fach auf­ge­baut und nicht ver­wir­rend. In­halt In dem Buch geht es um ei­ne ver­hei­ra­te­te Frau na­mens Chris­ti­ne Ro­se, die er­le­ben muss, wie ein Mann Selbst­mord be­geht. Sie hat nach den ers­ten zwei Mo­na­ten ih­rer Ehe be­merkt, dass ih­re Ehe in die Brü­che…[mehr anzeigen]
Ziemlich beste Freunde (Autobiographie von Philippe Prozzo) - Der zweite Atem - Der Schutzteufel
682 Wörter / ~ Seiten Max von Laue Gymnasium, Koblenz In­halts­an­ga­be Ziem­lich bes­te Freun­de (Au­to­bio­gra­phie von Phil­ip­pe Proz­zo) In­halts­an­ga­be: Der zwei­te Atem - Der Schutz­teu­fel „Ziem­lich bes­te Freun­de“ ist die Au­to­bio­gra­phie von Phil­ip­pe Poz­zo di Bor­go, die schon im Jah­re 2002, oh­ne das letz­te Ka­pi­tel „der Schutz­teu­fel“, un­ter dem Ti­tel „Le se­cond souf­fle“ („Der zwei­te Atem“), in Frank­reich er­schien. Phil­ip­pe Poz­zo di Bor­go, Jahr­gang 1951, war jah­re­lang Ge­schäfts­füh­rer…[mehr anzeigen]
Iphigenie vs. Luise: Dramen-Heldinnen im Epochen-Vergleich – Inhaltsangabe
707 Wörter / ~ Seiten Gesamtschule Lünen Zu­sam­men­fas­sung und Ver­gleich der bei­den Dra­men „Iphi­ge­nie auf Tau­ris“ und „Ka­ba­le und Lie­be“ 1) Iphi­ge­nie auf Tau­ris Iphi­ge­nie ist die ein­zi­ge weib­li­che Fi­gur im Ro­man von Jo­hann Wolf­gang von Goe­the. Die Haupt­fi­gur ist die Toch­ter von Aga­mem­non und Kly­temnäs­tra, wo­bei auf ih­rer Fa­mi­lie der Tan­ta­lie­den­fluch liegt und sie spä­ter die Göt­ter an­fleht den Fluch auf­zu­he­ben, was dann auch pas­siert. Iphi­ge­nie ist hübsch,…[mehr anzeigen]
Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl - Inhaltsangabe: Judith Kerr
502 Wörter / ~ Seiten Richard-von-Weizäcker-Schule Öhringen Als Hit­ler das Ro­sa Ka­nin­chen stahl – Ju­dith Kerr In­halts­an­ga­be In dem Ro­man er­zählt Ju­dith Kerr ih­re ei­ge­ne Le­bens­ge­schich­te und die ih­rer jü­di­scher Fa­mi­lie. Das Buch han­delt von ih­rer Flucht aus Na­zi­deutsch­land. Die 9-jäh­ri­ge An­na lebt mit ih­ren El­tern und ih­ren 12-jäh­ri­gen Bru­der Max in Ber­lin. An­nas Va­ter ist ein be­kann­ten Schrif­stel­ler, er schreibt in Zeit­schrif­ten und Ma­ga­zi­nen Ar­ti­keln ge­gen Hit­lers Po­li­tik.…[mehr anzeigen]
Lesetagebuch: Homo Faber von Max Frisch -  Interpretation und Inhaltsangabe
2.591 Wörter / ~7 Seiten Wunderland in Wolke 7 Le­se­ta­ge­buch Ho­mo Fa­ber von Max Frisch Als ich an­ge­fan­gen ha­be das Buch Ho­mo Fa­ber zu le­sen war die Ge­schich­te noch re­la­tiv „nor­mal“, je­mand er­zählt von sei­ner Rei­se in die USA. Aber im Lau­fe der nächs­ten Sei­ten wird al­les de­tail­lier­ter der Ich-Er­zäh­ler be­schreit je­de klei­ne Si­tua­ti­on. Er wie­der­spricht sich auch et­was in sich selbst, z.B. auf Sei­te 15 sagt er, er macht sich nichts aus Träu­men, trotz­dem er­zähl er sei­nen…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe: Das Fräulein von Scuderi - Charakterisierung : René Cardillac und Magdaleine von Scuderi
540 Wörter / ~ Seiten Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz In­halts­an­ga­be und Cha­rak­te­ri­sie­rung­„Das­Fräu­lein von Scu­de­ri“Cha­rak­te­ri­sie­rung von Re­né Car­dil­lac und Mag­dal­ei­ne­von Scu­de­ri In­halts­an­ga­be: Das Fräu­lein­von Scu­de­riFräu­lei­n von Scu­de­ri ist­Schrift­stel­le­­rin und ei­ne an­ge­se­he­ne Hof­dich­te­rin vom Kö­nig Lud­wig dem XIV. Im­Jahr 1680 ge­sche­hen in Pa­ris vie­le Mor­de auf die sel­be Art und Wei­se. Da­bei­wird stets Schmuck ge­stoh­len, den der an­ge­se­he­ne…[mehr anzeigen]
Buchvorstellung: Du hast mich krank gemacht von Julie Gregory
1.188 Wörter / ~7 Seiten Hochschule Essen Buch­vor­stel­lung Du hast mich krank ge­macht von Ju­lie Gre­go­ry 1. Ein­lei­tung 2. Haupt­teil 2.1 Ju­lie Gre­go­ry – die Au­torin 2.2 Das Buch 2.3 Per­so­nen 2.4 Kon­flikt und Spra­che 3. Schluss 1. Ein­lei­tung Vor­wort 2. Haupt­teil 2.1 Ju­lie Gre­go­ry – die Au­torin 2.2 Das Buch In dem Buch ,,Du hast mich krank ge­macht – Mei­ne Mut­ter ließ mich lei­den, ge­schrie­ben von Ju­lie Gre­go­ry und erst­mals ver­öf­fent­licht im jah­re 2006 geht es um wah­re…[mehr anzeigen]
Frühlingserwachen von Frank Wedekind - Analyse zu Akt 3 Szene 1
956 Wörter / ~ Seiten Ratsgymnasium Minden Früh­lings­er­wa­chen von Frank We­de­kind­Li­ne­ar­­ana­ly­se zu Sze­ne 3.1 Die­Sze­ne 3.1 aus der Kin­der­tra­gö­die Früh­lings Er­wa­chen von Frank­We­de­kind stammt aus der Zeit des deut­schen Kai­ser­rei­ches und spielt un­ge­fähr um1900.Ess­­pielt im Kon­fe­renz­zim­mer ei­nes Gym­na­si­ums. An­we­send sind die Pro­fes­so­ren, der­Schul­lei­ter , der Haus­meis­ter so­wie Mel­chi­or Ga­bor. Die Leh­rer be­ra­ten über die­Vor­ge­hens­weis­e…[mehr anzeigen]
Der letzte Auftritt von Thomas Hürlimann - Kurzgeschichte / Analyse
931 Wörter / ~ Seiten Theodor-Heuss-Gymnasium Sulzbach Kurz­ge­schich­te Der letz­te Auf­tritt von Tho­mas Hür­li­mann In der Kurz­ge­schich­te „Der letz­te Auf­tritt“, die 1992 von Tho­mas Hür­li­mann er­schie­nen ist, geht es um die ge­schei­te­re Exis­tenz ei­ner Schau­spie­le­rin. Ka­thi, in der Kurz­ge­schich­te auch Ka ge­nannt ist auf den Weg von Wien nach Zü­rich und mach ei­nen kur­zen Halt in ih­rer Hei­mat­stadt St.Gal­len. Zu­nächst be­sucht sie den Bier­gar­ten, wo einst ih­re Träu­me und Hoff­nun­gen…[mehr anzeigen]
Buchbesprechung: Der Kameramörder von Thomas Glavinic
529 Wörter / ~ Seiten Gymnasium HIB 3, Wien Buch­be­spre­chung Der Ka­me­ra­mör­der von Tho­mas Gla­vi­nic Über den Au­tor: Tho­mas Gla­vi­nic wur­de 1972 in Graz ge­bo­ren. Ne­ben den Jobs als Ta­xi­fah­rer und Wer­be­tex­ter schrieb er Ro­ma­ne, Es­says und wei­te­re Text­sor­ten. Der Durch­bruch als Schrift­stel­ler ge­lang ihm, als er 1998 sei­nen ers­ten Ro­man „Carl Haff­ners Lie­be zum Un­ent­schie­den“ ver­öf­fent­lich­te. Sei­ne wei­te­ren Wer­ke er­lang­ten eben­falls Be­rühmt­heit. Das Buch…[mehr anzeigen]
Rollenbiografie der Fee Rosabelverde (Rosenschön). Aus dem Roman ´Klein Zaches genannt Zinnober) von E.T.A. Hoffmann
558 Wörter / ~ Seiten Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf Klein Za­ches ge­nannt­Zin­no­ber von E.T.A. Hoff­mann Rol­len­bio­graph­­ie­zur Fee Ro­sa­bel­ver­de Gu­ten Tag, mein Na­me ist Fräu­lein­Ro­sen­sch­ön (Vgl. S.11 Z. 11), ich spie­le in dem Ro­man „Klein Za­ches ge­nannt­Zin­no­ber“ von E.T.A. Hoff­mann die Fee, auch ge­nannt Ro­sa­bel­ver­de. Die­ser Ro­man­han­delt von ei­nem klei­nen merk­wür­di­gen We­sen na­mens Za­ches, wel­ches so­gar vonsei­ner Mut­ter Frau Lie­se ei­ne Miss­ge­burt ge­nannt…[mehr anzeigen]
Igraine Ohnefurcht von Cornelia Funke - Inhaltsangabe
1.475 Wörter / ~7 Seiten Casimirianum Coburg In­halts­an­ga­be Igrai­ne Oh­ne­furcht von Cor­ne­lia Fun­ke Igrai­ne lebt zu­sam­men mit ih­ren El­tern u. ih­rem gro­ßem Bru­der Al­bert auf der Burg Bi­ber­nell. Die Burg ist nicht groß, sie hat 1 m di­cke Mau­ern, ei­nen schie­fen Turm u. ei­nen Was­ser­gra­ben. Igrai­nes El­tern sind die schö­ne Me­li­san­de u. Sir Lamorak. Bei­de sind her­vor­ra­gen­de Zau­be­rer. Des­halb ist Bi­ber­nell auch kei­ne ge­wöhn­li­che Burg, son­dern mit vie­len Zau­be­rei­en…[mehr anzeigen]
Buchpräsentation über das Buch Schweigeminute
1.492 Wörter / ~4 Seiten FMS - Gymnasium Muttenz Schwei­ge­mi­nu­te In­halts­an­ga­be: Ein Som­mer in Hirts­ha­fen an der Ost­see­küs­te. Der 18-jäh­ri­ge Gym­na­si­ast Chris­ti­an ver­bringt die meis­te Zeit sei­ner Som­mer­fe­ri­en auf dem Boot, um sei­nem Va­ter beim Stein­fi­schen zu hel­fen. Als Stein­fi­schen be­zeich­net man, das Fi­schen gros­ser Stei­ne mit ei­nem Last­kran um sie an­schlies­send als Wel­len­bre­cher auf­zu­schich­ten. Die­se die­nen den Be­woh­nern zum Schutz vor Über­schwem­mun­gen,…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller
451 Wörter / ~ Seiten Westerwald-Gymnasium Altenkirchen In­halts­an­ga­be­„Nichts. Was im­Le­ben wich­tig ist“ von Jan­ne Tel­ler Der­Ro­man ,,Nichts was im Le­ben wich­tig ist von der dä­ni­schen Au­torin Jan­neT­el­ler aus dem Jah­re 2000, be­schäf­tigt sich mit der Fra­ge nach dem Sinn des­Le­bens. Am ers­ten Schul­tag nach den Fe­ri­en steht die Haupt­fi­gur, der Schü­ler­Pierre An­thon der Klas­se 7a aus dem nichts von sei­nem Platz auf und sagt, dass­nichts et­was be­deu­tet. Dar­auf ver­lässt er…[mehr anzeigen]
Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang: Zusammenfassung
1.907 Wörter / ~7 Seiten Fachhochschule Frankfurt am Main - FH Ger­hart Haupt­mann: Vor Son­nen­auf­gang: Zu­sam­men­fas­sung­INH­ALTS­AN­GA­BE Ger­hart Haupt­manns »Vor Son­nen­auf­gang« ist ein so­zia­les Dra­ma in fünf Ak­ten, das 1889 in Ber­lin ur­auf­ge­führt wur­de. Es spielt auf dem Bau­ern­gut der Fa­mi­lie Krau­se im fik­ti­ven schle­si­schen Witz­dorf zu sei­ner Ent­ste­hungs­zeit. Die Hand­lung setzt am frü­hen Abend ei­nes Sep­tem­ber­ta­ges ein und ent­wi­ckelt sich in we­nig mehr als 24 Stun­den.…[mehr anzeigen]
Boris Kreuzberg 12 Jahre von Jochen Ziem: Lesetagebuch
1.535 Wörter / ~11 Seiten Regionale Schule Burg Stargard Re­fe­rat Jo­chen Ziem Bo­ris, Kreuz­berg, 12 Jah­re Ort: Ber­lin Kreuz­berg Fi­gu­ren: Bo­ris, Mut­ter, On­kel Wil­li, Ot­to, Leh­rer Si­tua­ti­on: Bo­ris ist ein zwölf­jäh­ri­ger Jun­ge. Sein Va­ter ist tot, jetzt wohnt der neue Freund der Mut­ter „On­kel Wil­li“ bei ih­nen. Die bei­den trin­ken und rau­chen. Sei­ne Schwes­ter ist ab­ge­hau­en. Bo­ris muss sich um sich selbst küm­mern. Er geht nicht mehr in die Schu­le. Sein ein­zi­ger Freund ist Ot­to,…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe: “Eine Reise mit den Kühen” von Italo Calvino
467 Wörter / ~ Seiten Gymnasium Köln In­halts­an­ga­be “Ei­ne Rei­se mit den Kü­hen” von Italo Cal­vi­no Die Kurz­ge­schich­te “Ei­ne Rei­se mit den Kü­hen” ver­fasst von Italo Cal­vi­no geht um ei­ne schein­bar ar­me Ar­bei­ter­fa­mi­lie, in der die Haupt­cha­rak­te­ren Mi­che­li­no plötz­lich ver­schwin­det um ei­ner Her­de Küh­ne zu fol­gen. Ei­nes Abends wird die Fa­mi­lie von Mar­c­oval­do ge­weckt, da ko­mi­scher Wei­se ei­ne Her­de durch die Stra­ßen zieht. Sei­ne Kin­der und er sel­ber ge­hen…[mehr anzeigen]
Ich blogg dich weg! von Agnes Hammer Inhaltsangabe zum Buch!
730 Wörter / ~ Seiten Leoben bg/brg1 ICH­BLOGG DICH WEG!Seit­Jah­ren schon ist Ju­lie die Front­sän­ge­rin der Band „Ja­se No­ju“und be­geis­tert al­le mit ih­rer Stim­me. Ih­re bes­te Freun­din Jas­mi­na und­de­ren Zwil­ling Se­bas­ti­an ken­nen Ju­lie und Ju­lies Bru­der No­ah schon­aus dem Sand­kas­ten, wes­we­gen es für al­le schwer ist, als No­ah ein­Aus­lands­jahr macht. Sie müs­sen nun ei­nen neu­en Schlag­zeu­ger su­chen,um trotz­dem auf ih­rem all­jähr­li­chen Schul­fest auf­tre­ten…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe:
605 Wörter / ~ Seiten Bundesgymnsium Salzburg In­halt und Ana­ly­se Dri Chi­ni­s­in – Bri­git­te Kro­nau­er­Kön­nen Kin­der den iro­ni­schen Ge­halt des Tex­tes er­fas­sen? Ich wur­de­von mei­nen Kol­le­gen ge­be­ten, mei­ne Mei­nung dar­über ab­zu­ge­ben, ob der Text „Dri­Chi­ni­s­in“ von Bri­git­te Kro­nau­ers, der durch zu­meist iro­ni­schen Ton­fall oder gro­tes­ker­Rea­li­tä­t Be­zug auf die Er­zie­hung von Kin­dern nimmt, da­zu ge­eig­net ist in ei­ner­An­tho­lo­gie ab­ge­druckt zu wer­den. Der Text „Dri…[mehr anzeigen]
Charakterisierung: Siri Sellin - Blueprint - Blaupause: Wie gefährlich ist Klonen?
1.247 Wörter / ~ Seiten Gymnasium Dresden Blue­print - Blau­pau­se: Wie ge­fähr­lich ist Klo­nen? Cha­rak­te­ri­sie­rung: Si­ri Sel­lin „Ma­ma stirbst du?“ - „Nein nicht so­lan­ge du lebst“ In die­ser klei­nen Aus­sa­ge steckt ein sehr um­strit­te­nes wis­sen­schaft­li­ches Phä­no­me­nen - Das Klo­nen. doch wie soll man sich ver­hal­ten , wenn man plötz­lich er­fährt , dass man ein Klon sei­ner Mut­ter ist. Die­se fra­ge und noch mehr muss­te sich Si­ri Sel­lin in dem Film „Blue­print auch stel­len.…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe: Robinson Crusoe von Daniel Defoe
1.182 Wörter / ~2 Seiten HAK Wien L. Ro­bin­son Cru­soe In­halt: Das Buch Ro­bin­son Cru­soe han­delt von Ro­bin­sons un­glaub­li­chen Er­leb­nis­sen und wie er sie mit­hil­fe sei­nes Ver­stan­des, Leicht­sinn, Glück und vor al­lem Aus­dau­er ge­meis­tert hat. Ro­bin­son wur­de im Jah­re 1632 in der Stadt York ge­bo­ren. Er hat­te zwei äl­te­re Brü­der, doch die­se wa­ren lei­der bei­de schon ver­stor­ben. Ro­bin­sons größ­ter Wunsch war es, ein­mal See­mann zu wer­den und er ließ sich von die­sem…[mehr anzeigen]
Figurenanalyse: Figur des Wurm aus Schillers „Kabale und Liebe“
638 Wörter / ~2 Seiten Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster Fi­gu­ren­ana­ly­se­Kab­a­le und Lie­be : Wurm­In­Schi­l­lers Dra­ma „Ka­ba­le und Lie­be“ tritt die Fi­gur des Wurm, als­Haus­sekre­tär des Prä­si­den­ten von Wal­ter, in vie­len wich­ti­gen Sze­nen­auf.In­der fol­gen­den Fi­gu­ren­ana­ly­se ,der Fi­gur des Wurms,für die Sze­nenI/2;I/5;III­/1 ge­he ich be­son­ders auf die Aspek­te der­ge­sell­schaft­li­­chen bzw. pri­va­ten Stel­lung ,der­Cha­rak­ter­ei­ge­n­schaf­ten, die Wert­vor­stel­lun­gen…[mehr anzeigen]
Gedichtinterpretation Andreas Gryphius: Menschliches Elende
872 Wörter / ~2 Seiten Universität Konstanz Ge­dicht­in­ter­pre­tat­­ion An­dre­as Gry­phi­us: Mensch­li­ches Elen­de (1663) In sei­nem So­nett „Mensch­li­ches Elen­de“ (1663) be­schreibt An­dre­as Gry­phi­us mit vie­len Me­ta­phern die Ver­gäng­lich­keit der Men­schen (va­ni­tas) und for­dert so den Le­ser zu „me­men­to mo­ri“, dem Ge­dan­ken, dass je­der Mensch sterb­lich ist, auf. Das So­nett be­steht, für die­se Ge­dicht­form ty­pisch, aus 14 Ver­sen, die zwei Quar­tet­te und zwei Ter­zet­te…[mehr anzeigen]
Kapitelzusammenfassung von dem Roman Agnes, welches 2016 Sternchenthema im Abitur sein wird
1.329 Wörter / ~ Seiten Peutinger Gymnasium Ellwangen Agnes Ka­pi­tel 1 Agnes ist tot. Er er­zählt von ih­rer ge­mein­sa­men Ver­gan­gen­heit. Er schaut sich das Vi­deo von der Wan­de­rung am Co­lum­bus Day an. Ka­pi­tel 2 Ar­bei­tet in der Pu­blic Li­bara­ry an ei­nem Buch über Lu­xus­ei­sen­bahn­wa­ge­n. Agnes setzt sich ihm ge­gen­über. Stel­len sich drau­ßen beim Rau­chen und Kaf­fee trin­ken vor. Ka­pi­tel 3 Rau­chen wie­der ge­mein­sam vor der Pub. Lib Agnes er­zählt über Her­bert, ei­nen Freund. Beim…[mehr anzeigen]
Die schwarze Spinne von Jeremias Gotthelf - Zusammenfassung 1 Teil
1.140 Wörter / ~ Seiten Goethegymnasium Kassel „ Die schwar­ze Spin­ne“ 18.09.2014 Die schwar­ze Spin­ne Die Tau­fe: Die Tau­fe des klei­nen Kin­des steht an. Das klei­ne Kind wird von der Got­te zum Got­tes­dienst ge­bracht. Sie durf­te den Jun­gen nicht in ei­nem Kin­der­wa­gen Dort hin brin­gen denn sie muss­te wie es der Glau­be be­sagt das neu­ge­bo­re­ne bis zum Got­tes­dienst tra­gen. Dort an­ge­kom­men darf die Got­te das Kind end­lich am Pfar­rer über­ge­ben aber sie soll den Na­men des Kin­des…[mehr anzeigen]
Textbeschreibung: Rebecca, die Fahrerin von Jo Pestum
632 Wörter / ~ Seiten Realschule Gengenbach Text­be­schrei­bun­gR­­e­bec­ca, die Fah­rer­in­JoP­est­­ums Kurz­ge­schich­te ,, Re­bec­ca, die Fah­re­rin han­delt von ei­ner­Frau die im Roll­stuhl sitzt, aber sehr ger­ne mit ver­schie­de­nen Au­to­se­infach mal her­um­fah­ren will. Die Kurz­ge­schich­te ent­nahm man aus JoP­es­tum: Ci­ty- Glück und Stra­ßen- Blues.Die­ser­Text wirkt auf den ers­ten Blick sehr fried­lich, aber auf den zwei­ten­Blick merkt man, dass die Fah­re­rin trau­rig…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe und Textanalyse:
559 Wörter / ~ Seiten Bad Hersfeld THM In­halts­an­ga­be / Kur­ze ana­ly­se For­gi­ve me von Hans Ben­der In der Kurz­ge­schich­te For­gi­ve me von Hans Ben­der aus dem Ernst Klett Ver­lag, die 2008 er­schie­nen ist, geht es um ein Mäd­chen (14 Jah­re alt) und um ih­ren Schul­ka­me­ra­den Sieg­bert. Die Kurz­ge­schich­te be­inhal­tet das tra­gi­sche En­de des jun­gen Sieg­bert. Die Schul­ka­me­ra­den Wal­ter, Horst und Sieg­bert ma­chen sich über das Mäd­chen lus­tig und nen­nen Sie Bri­git­te Hor­ney,…[mehr anzeigen]
Buchvorstellung: Ich und Kaminski von Daniel Kehlmann
1.276 Wörter / ~ Seiten Universität Hamburg Ich und Ka­min­ski Buch­vor­stel­lung Der Au­tor Da­ni­el Kehl­mann ist als Sohn ei­nes Re­gis­seurs und ei­ner Schau­spie­le­rin am 13. Ja­nu­ar 2975 in Mün­chen ge­bo­ren wor­den. Der deutsch-ös­ter­reich­­ische Schrift­stel­ler lebt der­zeit in Ber­lin und Wien. Er wur­de bis­her mit mehr­fa­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net, un­ter an­de­rem er­hielt er auch den Welt-Li­te­ra­tur­prei­s. Sein be­kann­tes­tes Buch „Die Ver­mes­sung der Welt“ wur­de…[mehr anzeigen]
Hans Bender:
548 Wörter / ~ Seiten Friedrich-Gymnasium Wien Text­be­schrei­bung Pro­sa Hans Ben­der: For­gi­ve me Die Kurz­ge­schich­te “For­gi­ve me“ von Hans Ben­der be­schreibt die Si­tua­ti­on ge­gen En­de des 2. Welt­krie­ges aus der Sicht ei­nes 14-jäh­ri­ges Mäd­chen. Nach­zu­le­sen ist “For­gi­ve me“ aus Wor­te, Bil­der, Men­schen, Ge­schich­ten, Ro­man, Be­rich­te, Auf­sät­ze aus den Carl Han­ser Ver­lag in Mün­chen, dass 1969 ver­öf­fent­licht wur­de. Die Ge­schich­te be­ginnt da­mit, dass der Herrn Stu­di­en­rat…[mehr anzeigen]
Der Herr der Ringe - Die Gefährten. Kurze Inhaltsangabe mit Eigener Meinung
796 Wörter / ~2 Seiten Hochschule Bremen Der Herr der Rin­ge - Die Ge­fähr­ten Zu­sam­men­fas­sung Der 1954 von J.R.R. Tol­ki­en ver­öf­fent­lich­te Ro­man Der Herr der Rin­ge - Die Ge­fähr­ten ist die, in zwei Tei­le un­ter­teil­te, Ge­schich­te des Hob­bits Fro­do Beut­lin und des­sen Be­stre­ben mit­hil­fe der Ge­mein­schafft des Rin­ges den ei­nen Ring zu zer­stö­ren und so­mit den dunk­len Herr­scher Sau­ron zu ver­nich­ten. Das Ge­sche­hen be­ginnt mit dem 111. Ge­burts­tag des Hob­bits Bil­bo…[mehr anzeigen]
Der virtuelle Seitensprung von Paolo Moura
569 Wörter / ~ Seiten Fachhochschule Köln In­halts­an­ga­be­Der­vir­tu­el­le Sei­ten­sprung Die Kurz­ge­schich­te„D­­er vir­tu­el­le Sei­ten­sprung“, ge­schrie­ben von Pao­lo Mou­ra wur­de am 23. Fe­bru­ar1995 in der Süd­deut­schen Zei­tung ver­öf­fent­licht. Der Text ist in ei­ner­au­toria­len Er­zähl­form ge­schrie­ben und es han­delt sich um ei­ne Bin­nen­hand­lung.­­In die­ser Ge­schich­te­geht es um John Mal­o­ne, der in der na­hen Zu­kunft in New York lebt und Mit­glie­din dem öf­fent­li­chen…[mehr anzeigen]
Gedichtsinterpretation: Willkommen und Abschied von Goethe
868 Wörter / ~ Seiten Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg Max Le­cke­band, Klas­se 10aGe­dicht­sin­ter­pre­ta­ti­on„Will­kom­men und Ab­schied“ von Goe­theIn dem Ge­dicht „Will­kom­men und­Ab­schied“, das von Jo­hann Wolf­gang Goe­the 1771 und 1789 als­über­ar­bei­te­te Fas­sung ver­öf­fent­licht wur­de, geht es um das­nächt­li­che Tref­fen des ly­ri­schen Ich´s mit sei­ner heim­li­chen­Ge­liebt­­en. Der Ritt des ly­ri­schen Ich´s zum Tref­fen so­wie der­Ab­schied von der Ge­lieb­ten am nächs­ten Mor­gen…[mehr anzeigen]
Die Welle von Morton Rhue: Inhaltsangaben und Charakterisierung Laurie & Robert
704 Wörter / ~ Seiten Universität Flensburg Die Wel­le von Mor­ton Rhue: In­halts­an­ga­ben und Cha­rak­te­ri­sie­rung Lau­rie & Ro­bert Ben Ross ist ein jun­ger Leh­rer, der seit zwei Jah­ren an der Gor­don High School un­ter­rich­tet. Er hat brau­nes, wel­li­ges Harr und trägt auch wäh­rend der Ar­beit le­ge­re Klei­dung. Er lebt mit sei­ner Frau Chris­ty, die eben­falls an der Gor­don High School un­ter­rich­tet, in Pa­lo Al­to/Ka­li­for­ni­en. Ben Ross ist zwar tech­nisch sehr un­ge­schickt, doch…[mehr anzeigen]
Inhaltsangabe von Wolfgang Borcherts: Nachts schlafen die Ratten doch
901 Wörter / ~ Seiten Ostseegymnasium Rostock Wolf­gang­Bor­chert: Nachts schla­fen die Rat­ten dochIn­der Kurz­ge­schich­te „Nachts schla­fen die Rat­ten doch“ von Wolf­gang­Bor­chert, ver­öf­fent­licht um 1947, geht es um ei­nen neun jäh­ri­gen­Jun­gen, am En­de des zwei­ten Welt­kriegs, na­mens Jür­gen, wel­cher­d­ar­auf auf­passt, dass sein to­ter ver­schüt­te­ter klei­ner Bru­der nicht­auf­ge­fres­sen wird von Rat­ten. Ein äl­te­rer Mann kommt auf Jür­gen zuund will ihn da­zu brin­gen, durch…[mehr anzeigen]
Paypal Logo
&�uml;kostrom Logo
Swop your Documents