Installiere die Dokumente-Online App

word image
Interpretation

Gedicht­ana­lyse: Der Kuss im Traume - Karoline von Günder­rode

813 Wörter / ~2½ Seiten sternsternsternsternstern_0.5 Autorin Susanne R. im Mrz. 2011
<
>
Literaturanalysen zur Epoche Romantik: Die Abitur & Hausaufgabenhilfe: Interpretationen zu Joseph v. Eichendorff, Clemens Brentano, Heinrich Heine, ... Heinrich von Kleist (Textanalysen, Band 5)
Upload File
Dokumenttyp

Interpretation
Deutsch

Der Kuss Im Traume

Universität, Schule

Bochum-NRW

Note, Lehrer, Jahr

2010

Autor / Copyright
Susanne R. ©
Metadaten
Format: pdf
Größe: 0.13 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.5
ID# 5002







Inhalt: Die Inter­pre­ta­tion des Gedichts "Der Kuss im Traume" liefert tiefe Einblicke in die psychi­sche Verfas­sung des lyri­schen Ichs und dessen Sehn­sucht nach uner­reich­barer Liebe. Sie zeigt auf, wie das lyri­sche Ich zwischen Traum­welt und Realität gefangen ist und nur in der Nacht Erfül­lung findet. Die Analyse bietet zudem eine Verbin­dung zum Leben der Autorin Karo­line von Günder­rode, was dem Leser ein umfas­sendes Verständnis des Textes ermög­licht. Der Kauf dieser Inter­pre­ta­tion verspricht daher ein vertieftes lite­ra­ri­sches Erlebnis und ein besseres Verständnis für die emotio­nale Tiefe des Gedichts.
#Traum_Realität#Liebe_Schmerz#Lyrisches_Ich

Der Kuss im Traume - Karoline von Günderrode

Gedichtanalyse

 

Das vorliegende Gedicht „Der Kuss im Traume“ wurde 1802 von Karoline von Günderrode geschrieben. Es behandelt die Sehnsucht des lyrischen Ichs nach der Erfüllung seines Traumes, die aber nicht erreichbar ist. Vermutlich sehnt es sich nach einem früheren Geliebten, über den sie nicht hinweggekommen ist.

Das Gedicht ist ein Sonett, es besteht aus zwei Quartetten und zwei Terzetten. Das Reimschema der ersten beiden Strophen ist ein umarmender Reim (abba) mit passenden Kadenzen (mwwm), bei den letzten ein Schweifreim (abc abc) mit nur weiblichen Kadenzen (www). Das Metrum ist ein 5-hebiger Jambus. Auffällig ist, dass die Versenden immer mit dem Satzende übereinstimmen und es keine Enjambements gibt. Außerdem sind es hauptsächlich Aussagesätze, abgesehen von zwei eingeschobenen Ausrufen (V.3: „Komm, Dunkelheit!“, V.12: „Drum birg dich Aug' dem Glanze ird'scher Sonnen!“).

Das Gedicht lässt sich in zwei größere Inhaltsabschnitte unterteilen, die mit dem formalen Aufbau übereinstimmen. Während es im ersten (V.1-8) um einen Traum geht, behandeln die anderen Strophen das böse Erwachen in die Realität. Am Anfang (V.1-4) erzählt das lyrische Ich von einem Kusserlebnis in seinem Traum. Seine Liebesbedürfnisse wurden gestillt (vgl. V.2) und es sehnt sich nach einer weiteren solchen Erfahrung (V.3f.).

Anschließend erklärt es, das es dies nur im Traum erfahren (V.5f.) und deswegen nur noch die Freuden der Nacht wahrnehmen kann (V.6f.). Im letzten Teil erzählt das lyrische Ich zunächst von einer Art 'bösem Erwachen'; es kann sich am Tag nicht mehr erfreuen, sondern empfindet nur Schmerzen (vgl. V.9-11). Als Lösung sieht es die Flucht in die Nacht (V.13), denn nur sie kann es retten (V.12f.).

Zu Beginn des Gedichts scheint das lyrische Ich positiv zu denken. Es erzählt von einem positiven Erlebnis, das seine Sehnsucht nach Liebe erfüllt hat. Um die Bedeutung dieses „Kusses“ (V.1) zu verdeutlichen, wird er personifiziert, denn er hat ihm „Leben eingehaucht“ (V.1) und ihr Verlangen „gestillt“ (V.2). Das Bedürfnis des lyrischen Ichs nach Liebe scheint somit befriedigt, doch es hofft auf noch mehr. Darum fordert es die „Dunkelheit“ (V.3: „Komm, Dunkelheit!“) auf, es wieder das Erlebnis erfahren zu lassen. Durch diese Apostrophe und Personifikation wird die Bedeutung der Dunkelheit bzw. Nacht deutlich, denn ohne sie ist es lyrischen Ich nicht möglich, seine Sehnsüchte zu stillen.

In der zweiten Strophe wird offenbart, dass sich das Leben des lyrischen Ichs nur noch um diese Träume dreht. Sie haben es für kurze Zeit glücklich und lebendig gemacht (vgl. V.5), deswegen sind sie sein einziger Grund weiterzuleben. Diese Verbindung von Traum und Leben wird durch einen Chiasmus (V.5: „In Träume…Leben eingetaucht“, V.6: „Drum leb ich, ewig Träume…“) verdeutlicht. Außerdem wird der Kontrast Tag und Nacht aufgezeigt; nur die Nacht, deren Wichtigkeit erneut durch eine Personifikation (V.8: „…die Nacht so süßen Balsam haucht“) betont wird, kann das lyrische Ich fröhlich machen, doch deswegen ist es ihm nicht möglich, irgendwelche anderen Freunden des Lebens wahrzunehmen (V.7: „Kann aller andern Freuden Glanz verachten“). Das lyrische Ich lebt nur noch für die Träume, die sein Verlangen stillen können. Dieses Verhalten erscheint bereits krankhaft, das lyrische Ich scheint keinen Bezug mehr zur Realität zu haben und vernachlässigt sein wirkliches Leben vollständig.

Mit der dritten Strophe wird deutlich, wie schlimm das lyrische Ich den Tag empfindet. Er scheint nichts Gutes mit sich zu bringen (V.9: „Tag ist karg an liebesüßen Wonnen“), stattdessen „schmerzt“ (V.10) das Licht und die „Gluten“ (V.11) der Sonne es. Der Tag bringt somit nur Schmerz und negative Erfahrungen. Die Lösung des lyrischen Ichs ist die Flucht in die Nacht; man kann dem Tag nur entkommen (vgl. V.12), indem man sich der Nacht, der Dunkelheit hingibt (vgl. V.13). Dabei wird die Nacht erneut personifiziert, sie „stillt das Verlangen“ (V.13) und „heilt den Schmerz“ (V.14).

Man könnte diese Flucht in die Nacht auch nach dem Wunsch eines Todes verstehen. Der Leser wird aufgefordert, vor der irdischen Sonne zu flüchten (V.12), von der Erde zu gehen und sich in die Nacht und den Fluss der Vergessenheit (vgl. V.14: „Lethes kühle Fluten“) zu begeben. Somit wird die schlimme psychische Situation des lyrischen Ichs, wie anfangs schon vermutet, deutlich. Es hat sich so stark in seiner Traumwelt und Sehnsucht verfangen, dass es als einzigen Ausweg den Tod sieht. Der Titel „Der Kuss im Traume“ passt insoweit dazu, da er betont, dass alles irreal ist.

Der Inhalt des Gedichts lässt sich gut auf das wirkliche Leben der Autorin, Karoline von Günderode, beziehen. Obwohl sie nur schwer Beziehungen knüpfen konnte, versuchte sie zwei Mal, eine feste Bindung einzugehen, die jedoch beide scheiterten. Dies verstärkte die sowieso schon weltfremde und träumerische Frau in ihrer Sehnsucht und Verzweiflung, da sie nicht so sein und leben konnte, wie sie es gerne wollte. Sie träumte ewig von einer glücklichen Beziehung, einer Loslösung der damaligen Konventionen, doch konnte es nie erreichen. Sie beendete ihr Leben mit 26 Jahren selbst durch einen Dolch. Daher kann man davon ausgehen, dass mit dem lyrischen Ich sie selbst gemeint ist.


Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Thursday 18th of April 2024 01:01:02 AM