<
>
Download
Genre/category

Case Task
Sociology
P-EMPIS01-XX1-N01

University, School

Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen

Grade, Teacher, Year

3,0, K.A, 2016

Author / Copyright
Katharina N. ©
Metadata
Price 14.00
Format: pdf
Size: 0.11 Mb
Without copy protection
Rating
sternsternsternsternstern_0.2
ID# 79208







Fallaufgabe

Empirische Sozialforschung

P-EMPIS01-XX1-N01 – 0809 N01


Inhaltsverzeichnis

1. Empirische Sozialforschung Seite:


1.1. Aufgabe 1: Ausgangsfragestellungen 1

1.2. Aufgabe 2: Zusammenhangs und Unterschiedshypothese 2

1.3. Aufgabe 3: Statistische Hypothese 3


1.4. Aufgabe 4: Studiendesign 3 - 4


1.5. Aufgabe 5: Einfache Zufallsstichprobe 5


1.6. Aufgabe 6: Datenerhebung mittels Fragebogen 5 - 6


1.7. Aufgabe 7: Entwicklung eines Kurzfragebogens 6 - 7


1.7.1. Instruktion Kurzfragebogen 7


1.7.2. Kurzfragebogen 8


1.8. Aufgabe 8: Datenerfassung und Datenaufbereitung 9 - 10


1.9. Aufgabe 9: Hypothesen Überprüfung 10

Literaturverzeichnis 11

Tabellenverzeichnis 11

1.1. Aufgabe 1: Ausgangsfragestellungen

Die Forschungsfrage dient der Erkenntnisgewinnung und der Beantwortung des Forschungsproblems. Das Forschungsproblem wird spezifiziert um eine Erklärung für bestimmte Umstände oder Situationen zu liefern (vgl. Meyer, 2011, S.15). Die Fragestellungen sollten präzise formuliert werden, um die weitere Studienplanung zu erleichtern (vgl. Meyer, 2011, S. 18).

Das Ziel dieser Arbeit ist, Informationen über die Inanspruchnahme der Grippeimpfung im Krankenhaus zu erforschen. Es stellt sich die Frage, wieso nur wenige Mitarbeiter an der kostenlosen Grippeschutzimpfung teilnehmen.

Die Impfkommission (STIKO) am Robert- Koch- Institut in Berlin empfiehlt die jährliche Grippeschutzimpfung für folgende Personen (vgl. Grippeinfo, 2014):


  • Personen über 60.

  • Personen mit erhöhter Gefährdung, wie z.B. medizinisches Personal.

  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikationsverkehr.

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung.


Vor diesem Hintergrund soll Untersucht werden, wieso das Angebot der kostenlosen Grippeschutzimpfung nur bedingt von Mitarbeitern in Anspruch genommen wird. Zu erfassen sind die Gründe, die die Mitarbeiter von einer Grippeimpfung abhalten und in wieweit sich die geimpften von den nicht geimpften Mitarbeitern hinsichtlich Alter und Geschlecht unterscheiden.


Ziel der Studie ist Antworten auf die folgenden Fragen zu geben:


1. Besteht ein Zusammenhang zwischen Alter und Geschlecht bei der Impfbereitschaft unter den Mitarbeitern im Krankenhaus?


2. Wird die Aufklärung über die Grippeschutzimpfung im Krankenhaus informativ an alle Mitarbeiter herangebracht?


Diese zwei Fragen werden in den nächsten Schritt untersucht.


1.2. Aufgabe 2: Zusammenhangs und Unterschiedshypothese

Im Anschluss an die Untersuchungsfragestellungen werden die Hypothesen formuliert. Die einfache Hypothese ist meist eine Vermutung oder unbewiesene Voraussetzung, die da gilt zu beweisen oder zu widerlegen (vgl. Wirtschaftslexikon24, 2014). In der Hypothese muss erkennbar sein, welche Zusammenhänge oder Unterschiede untersucht werden sollen. Diese Unterscheidung hilft bei der Auswahl eines geeignetem Testverfahren (vg.....[read full text]

Download Fall­auf­gabe Empi­ri­sche Sozi­al­for­schung Hypothese, Daten­er­he­bung und Kurz­fra­ge­bogen
• Click on download for the complete and text
• This is a sharing plattform for papers
Upload your paper and receive this one for free
• Or you can buy simply this text
This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.

3. Phase: In dieser Phase erfolgt die Datenerhebung.

4. Phase: Am Ende steht die Interpretation, hier geht es um die Schlussfolgerung, was die gewonnenen Daten in Bezug auf unsere Untersuchungsfragestellung aussagen.


In diesem Fall ist unsere statistische Hypothese:

Durch die höhere Gesundheitsfürsorge der älteren Mitarbeiter über 50 Jahren, ist die Impfbereitschaft höher als bei jüngeren Mitarbeiter unter 50 Jahren.

Eine weitere statistische Hypothese ist:

Aufgrund des schlechten Informationsweges kommen nur 10 Prozent der Gesamten Mitarbeiterbelegschaft zur Impfung.


1.4. Aufgabe 4: Studiendesign

Das Studiendesign, ist für die Beantwortung der Fragen in unserer Forschung oder Studie verantwortlich. Es geht um die Entscheidung über das Vorgehen bei einer Untersuchung.

Ziel eines solchen Studiendesigns ist es ein Gesamtkonzept aller Vorgehensweisen zu erstellen, die Planung von Testverfahren sowie das Verfälschen .....

This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.

Die Zeitspanne zwischen dem Beginn und dem Vorliegen der Ergebnisse ist recht kurz. Zum Beispiel werden an einem Tag die Probanden hinsichtlich Alter und Geschlecht beobachtet. Ein weiterer Vorteil ist der Personalaufwand, der eher gering ist, da nur eine einmalige Datenerhebung stattfindet (vgl. Held, 2010). Wird die Aufklärung über die Grippeschutzimpfung im Krankenhaus durch das Gesundheitsmanagement informativ an alle Mitarbeiter herangebracht? Um diese Frage zu beantworten eignet sich die Längsschnittstudie.

Es werden Personen über einen Längeren Zeitraum hinweg untersucht und getestet. Bei diesem Design sind mehrere Messzeitpunkte erforderlich und sollten prospektiv angelegt sein, das heißt, zu einem definierten Zeitpunkt beginnen und die zu untersuchende Person über den Untersuchungszeitraum verfolgen (vgl. Meyer, 2011, S. 44). Die Begründung für die Wahl dieses Studiendesigns liegt darin, dass der Zusammenhang der Veränderung mehrerer Variablen untersuchbar ist.

Veränderungen oder Verläufe können auf der Grundlage von Längsschnittstudien erfolgen. Es wird zum Beispiel eine Aufklärung einmal Wöchentlich durch das Gesundheitsmanagement angeboten, um über die Grippeschutzimpfung zu informieren. Es können zudem zeitliche Entwicklung abgebildet werden und daraus wichtige Informationen abgeleitet werden.

1.5. Aufgabe 5: Einfache Zufallsstichprobe

Im Krankenhaus arbeitet eine Vielzahl von Mitarbeitern, daher ist es kaum möglich eine Vollerhebung durchzuführen. Mit dem Verfahren eine Stichprobe aus der Gesamtheit zu ziehen ist daher die bessere Variante.

Es wird zwischen probabilistischen, auf Zufall beruhende Stichprobe und nicht probabilistische, nicht auf Zufall beruhende Stichprobe unterschieden (vgl. Meyer, 2011, S. 45). Die wichtigste Form probabilistischer Stichprobe ist die einfache Zufallsstichprobe. Von der einfachen Stichprobe spricht man, wenn aus einer Grundgesamtheit, zufällig eine Anzahl von Objekten ausgewählt wird.

Die Auswahlwahrscheinlichkeit ist hierbei für alle gleich groß (vgl. Meyer, 2011, S. 46). Die Stichprobe ist die Teilmenge aller Mitarbeiter, die per Zufall befragt werden. Diese Erkenntnis der untersuchten und ausgewerteten Daten dient dann als Rückschluss auf die Grundgesamtheit (vgl. Meyer, 2011, S. 55). Je umfangreicher die Stichprobe ist, desto genauer und besser wird das Ergebnis, Qualität und .....

This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.

Das nicht reaktive Verfahren ist ein Erhebungsverfahren bei denen die Untersuchten keine Möglichkeit haben mit dem Untersucher in Kontakt zu treten, somit ist dem Untersuchten nicht bewusst, dass an einer Untersuchung teilgenommen wird (vgl. Meyer, 2011, S. 77).

Die wichtigste Form der Datenerhebung stellt aber die Befragung dar, in Form von Fragebögen und Interviews (vgl. Meyer, 2011, S. 57).



Die Interviews zeichnen sich dadurch aus, dass der Interviewer und die Befragten im direkten Kontakt, Interaktion stehen. Das Interview ist ein Vorgehen mit wissenschaftlicher Zielsetzung, das mit gezielten Fragen an den Untersuchten herangeht, um an Informationen zu gelangen (vgl. Wirtschaftslexikon24, 2014). Die Erhebungsart, die im Krankenhaus angewendet wird, ist der Fragebogen.

Gründe dafür sind, dass Fragebögen zumal günstiger als Interviewer sind und es kann zugleich eine große Zahl von Befragten erreicht werden, also ist eine flächendeckende Erhebung der Daten möglich. Es wird bei dieser Form der Befragung, Fragebögen an die Mitarbeiter versendet, mit der Bitte um Rücksendung der Antworten. Im Gegensatz zum Fragebogen müssen beim Interview Termine eingehalten und vereinbart werden.

Der Fragebogen ist anonymisiert und hat den Vorteil, dass er nicht wie beim Interview durch den Fragenden bewusst oder unbewusst manipulierbar ist, somit besteht die Chance auf ehrliche Antworten. Ein weiterer Vorteil ist die Qualität der Antworten, weil sie aufgrund der Zeit zu Beantwortung besser durchdacht sind (vgl. imb, 2014). Die Nachteile eines Fragebogens sind, dass viel Zeit bei der Erstellung eines Fragebogens in Anspruch .....

This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.

Zu Beginn wird der Befragte anhand einer Instruktion informiert. Es wird in der Instruktion drauf hingewiesen, welches Ziel die Erhebung hat, dass die Teilnahme freiwillig ist und die Daten vertraulich und Anonym behandelt werden (vgl. Meyer, 2011, S. 59).

Der nächste Schritt ist die Formulierung der Items und der Antwortformate.

Nach der Formulierung der Items wird der Fragebogen auf seine Inhaltsvalidität überprüft, bis es schließlich zur Anwendung kommt (vgl. Meyer, 2011, S. 66). Am Ende folgt die Erhebung der Daten, die in einem Zusammenhang mit der Forschungsfrage stehen.


1.7.1. Instruktion Kurzfragebogen

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,


wir bitten um Ihre Mithilfe.

Wir möchten die Qualität unserer Arbeit verbessern und herausfinden, welche Gründe Sie von einer Grippeimpfung abhalten. Es wird nach dem Zusammenhang hinsichtlich Alter und Geschlecht bei der Impfbereitschaft untersucht.


Zusätzlich fragen wir Sie, ob das Angebot der Kostenlosen Grippeschutzimpfung informativ an Sie herangebracht wird. Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten, laden wir Sie herzlich ein, um an dieser U.....


This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.

Es wird wie folgt vorgegangen:


1. Jede Person muss eine Identifikation (ID) haben, hier sind es fortlaufende Fragebogennummern.

2. Namen werden wegen der Anonymisierung nicht erfasst.

3. Für jede Spalte wird in der ersten Zeile ein eindeutiger Variablenname vergeben.

4. Die Datenmatrix wird in Zahlenformat eingegeben und wird entsprechend kodiert.

5. Die Zuordnung einzelner Antwortalternativen zu Zahlen wird in einem Codebuch festgehalten. Ein Beispiel für ein Codebuch findet sich in nachfolgender Tab. 1.2.

Variablenname

Variablen- Label

Wertelabel

Fehlende werte

ID

Fragebogennummer

Fortlaufende Zahlen


Alter

Alter in Jahren

1= 20-30

2= 30-40

3= 40-60

99= fehl Antwort

Geschl.

Geschlecht

1= männlich

2= weiblich

99= fehl Antwort

Angebot

Impfangebot

1= ja

2= nein

99= fehl Antwort

Unterrichtung

Unterrichtung über das Impfangebote

1= ja

2= nein

99= fehl Antwort

Letzte- I.

Letzte Impfung

1= ja

2= nein

3= nicht bekannt

99= fehl Antwort

Bedarf

Diese Saison Impfen lassen

1= keines falls

2= vielleicht

3= ganz sicher

99= fehl Antwort

Schutz

Impfschutz

1= stimmt nicht

2= stimmt wenig

3= stimmt teils-teils

4= stimmt ziemlich

5= stimmt völlig

99= fehl Antwort

Wichtigkeit

Wichtigkeit der Impfung

1= nicht wichtig

2= wenig wichtig

3= mittel wichtig

4= ziemlich wichtig

5= sehr wichtig

99= fehl Antwort

Tab. 1.2: Codebuch

Wenn alle Daten eingelesen sind, erfolgt dann die Datenaufbereitung. Es folgt die Überprüfung der Datensätze und deren Erhebungsart. Es wird zudem die Datenqualität geprüft ob die gewünschten Daten genau sind. Die Datenaufbereitung hat noch das Ziel die vorhandenen Tabellen so zusammenzustellen, dass sie für den weiteren Schritt wie die Datenanalyse zusammengeführt werden können.

Gewisse Merkmale werden kombiniert um später einfacher ausgewertet zu werden (v.....

This paragraph is not visible in the preview.
Please downloadthe paper.
References & Links

Swap your papers