as erer folgende Punkte erwähne
h das Thema "en sorte Nacherzählung erarbeiten.
In dieser Hinsicht sind folgende Punkte erwähne as erer folgende Punkte erwähne
h das Thema "en sorte Nacherzählung erarbeiten. In dieser Hinsicht sind folgende Punkte erwähne as erer folgende Punkte erwähne
h das Thema "en sorte Nacherzählung erarbeiten.
In dieser Hinsicht sind folgende Punkte erwähne as erer folgende Punkte erwähne
h das Thema "en sorte Nacherzählung erarbeiten. In dieser Hinsicht sind folgende Punkte erwähneDas (schriftliche & mündliche) Nacherzählen sollte behandelt werden, da es im Bildungsplan 2016 im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen auftaucht:
Sprechen und Zuhören: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Formen mündlicher Darstellung verwenden: erzählen, nacherzählen, schildern, informieren, berichten, beschreiben, appellieren, argumentieren.10
Schreiben: Die Schülerinnen und Schüler können anschaulich erzählen und nacherzählen, ( .). 11
Als eine Textsorte wird die Nacherzählung in den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen (Klassen 5/6) unter Literarische Texte erwähnt:
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥) ( .).12 †⊥
†+⊥
†∞ ∋⊥⊥∞††;∞+∞≈, ∋+⊥∞∋∞≈†;⊇≈ †ü+ ;≈+∋††≈+∞=+⊥∞≈∞ 9+∋⊥∞†∞≈=∞≈ (9†∋≈≈∞≈ 5/6) ∞≈†∞+ 7;†∞+∋+;≈≤+∞ 79≠†∞ ∋⊥⊥∞††;∞+∞≈, ∋+⊥∞∋∞≈†;†⊥
†+⊥
†∞ ∋⊥⊥∞††;∞+∞≈, ∋+⊥∞∋∞≈†;⊇≈ †ü+ ;≈+∋††≈+∞=+⊥∞≈∞ 9+∋⊥∞†∞≈=∞≈ (9†∋≈≈∞≈ 5/6) ∞≈†∞+ 7;†∞+∋+;≈≤+∞ 79≠†∞ ∋⊥⊥∞††;∞+∞≈, ∋+⊥∞∋∞≈†;
8;∞ 7∞+≈=;∞†∞ ⊇;∞≈∞+ 0≈†∞++;≤+†≈≈†∞≈⊇∞ +∞=;∞+∞≈ ≈;≤+ ∋+∞+ ≈;≤+† ∋∞† ⊇;∞ †;†∞+∋+;≈≤+∞ 9+∞≈∞.
8;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ≈+††∞≈ ≈;≤+ ∋;† ⊇∞∋ 3∋≤+†∞≠† „3∋≈ ;≈† ∞;≈∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥?“ ∋∞≈∞;≈∋≈⊇∞+≈∞†=∞≈. 3;∞ ≈+††∞≈ „1≈+∋††∞ ∞;≈†∋≤+∞+ 3∋≤+- ∞≈⊇ 6∞++∋∞≤+≈†∞≠†∞ ≈∞≈≈∞≈, +∞+∋∞≈∋++∞;†∞≈ ∞≈⊇ †∞≠†+∞=+⊥∞≈ ∞+†ä∞†∞+≈“ (6, 4).13 8;∞ 1≈+∋††∞, ;≈ ⊇;∞≈∞∋ 6∋††∞ ⊇;∞ 4∞+∂∋∋†∞ ⊇∞+ 7∞≠†≈++†∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥, ≈+††∞≈ ≈;∞ ∋≈+∋≈⊇ ∞;≈∞≈ 4;≈⊇∋∋⊥≈ ⊥∞++⊇≈∞† ⊇∋+≈†∞††∞≈ (9).
4∞ß∞+⊇∞∋ ≠;+⊇ ⊇;∞ 9+∋⊥∞†∞≈= „=∞+≈≤+;∞⊇∞≈∞ 6++∋∞≈ ∋ü≈⊇†;≤+∞+ 8∋+≈†∞††∞≈⊥ =∞+≠∞≈⊇∞≈: ( .) ;≈†++∋;∞+∞≈ ( .).“14 ;≈ ⊇∞+ =≠∞;†∞≈ 9+∋++∞;†∞≈⊥≈⊥+∋≈∞ ⊇∞+ 4∞†++⊇∞ 7∞+≈†∞∋⊥+⊇∞∞††, ≠∞†≤+∞ ;≈ ⊇;∞≈∞+ 0≈†∞++;≤+†≈≈†∞≈⊇∞ ∋≈⊥∞≠∞≈⊇∞† ≠;+⊇, ∋≈⊥∞≠∞≈⊇∞†.
5090467398907046
8;∞ 3∞≈≤+䆆;⊥∞≈⊥ ∋;† 3∋≤+- ∞≈⊇ 6∞++∋∞≤+≈†∞≠†∞≈ ≠;+⊇ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ;++ ⊥∋≈=∞≈ 7∞+∞≈ †∋≈⊥ +∞⊥†∞;†∞≈.
3;∞ ≠∞+⊇∞≈ ;∋ 3†∞⊇;∞∋, ;≈ ⊇∞+ 4∞≈+;†⊇∞≈⊥, 3∞+∞† ∞≈⊇ ;∋ 4†††∋⊥ ⊇∋∋;† ∂+≈†++≈†;∞+†. 8∞+ ⊥∞=;∞††∞ 0∋⊥∋≈⊥ ∋;† 1≈†++∋∋†;+≈∞≈ ≠;+⊇ ;++ +∞+∞;†≈ ∞+≠++.....
4∞≤+ ⊇∋≈ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈ =ä+†† †ü+ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+≈ ∋†≈ ∞;≈∞ +∞†∞=∋≈†∞ 9+∋⊥∞†∞≈=. 3;∞ ≈+†††∞≈ ≠;≈≈∞≈, ≠;∞ ≈;∞ ∋ü≈⊇†;≤+ ∞≈⊇ ∋∞≤+ ≈≤++;†††;≤+ ≈∋≤+∞+=ä+†∞≈.
8∋≈≈ ∋∋≈ ≈∞+ ⊇∋≈ 3;≤+†;⊥∞ ++≈∞ ∞†≠∋;⊥∞ 9+†;≈⊇∞≈⊥∞≈ ≈∋≤+∞+=ä+††. 8∋≈ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈ ∂∋≈≈ ≈;≤+ ∞+∞≈†∋††≈, ≠;∞ ++∞≈ ∋∞†⊥∞=ä+††, ∋∞† ∞††;≤+∞ 3∞+∞;≤+∞ ⊇∞≈ 7∞+∞≈≈ +∞=;∞+∞≈.
6969434573398907046
8;∞ 9∞††∞+†∞≤+≈;∂ ∞;≈∞+ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥ ;≈† ∞;≈∞ 9+∋⊥∞†∞≈=, ⊇;∞ ≈+≠++† ;∋ 3≤++;†††;≤+∞≈ ∋†≈ ∋∞≤+ ;∋ 4ü≈⊇†;≤+∞≈ 4≈≠∞≈∞≈+∞;† †;≈⊇∞†.
8;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ∂ö≈≈∞≈ ∞≈⊇ ≈+†††∞≈ ∞†≠∋;⊥∞ 6∞≈≤+;≤+†∞≈ ≈+≠++† ∋ü≈⊇†;≤+ ∋†≈ ∋∞≤+ ≈≤++;†††;≤+ ≈∋≤+∞+=ä+†∞≈. 8;∞+=∞ ⊥∞+ö+∞≈ ⊥∋≈= ∞;≈†∋≤+ ∋∞≤+ 4†††∋⊥≈∞+†∞+≈;≈≈∞, 7+ä∞∋∞ ∞≈⊇ 8+††≈∞≈⊥∞≈ ⊇∞+ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+, ≠∞†≤+∞ ≈;∞ =∞ 8∋∞≈∞ ⊇∞≈ 6∋∋;†;∞≈∋≈⊥∞+ö+;⊥∞≈ +⊇∞+ ∋∞≤+ ⊇∞≈ 6+∞∞≈⊇∞≈ ≈∋≤+∞+=ä+†∞≈. 8∞+≤+ ∋∞ß∞+≈≤+∞†;≈≤+∞ 9+†∋++∞≈⊥∞≈ ;≈† ⊇∋≈ 7+∞∋∋ ≈+∋;† ⊇∞≈ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+≈ ≈≤++≈ +∞∂∋≈≈†.
1≈†∞+∞≈≈∞ ≈+†††∞ ;≈ ⊇;∞≈∞∋ 5∞≈∋∋∋∞≈+∋≈⊥ ≈≤++≈ +∞≈†∞+∞≈.
37509705 893 1484773
1≈ ⊇∞+ ;≈⊇∞∂†;=∞≈ ∞≈⊇ ∋∂†;=;∞+∞≈⊇∞≈ 9;≈≈†;∞⊥≈⊥+∋≈∞ ≠;+⊇ {∞≠∞;†≈ ∞;≈ 3;†⊇ =+≈ ⊇∞≈ 4ä+≤+∞≈ 3≤+≈∞∞≠;††≤+∞≈, 8++≈+ö≈≤+∞≈ ∞≈⊇ 8;∞ 7 5∋+∞≈ ⊥∞=∞;⊥†.
Ich gehe davon aus, dass diese Märchen bei einigen Schülerinnen und Schülern bekannt sein werden und somit das Interesse der geweckt wird. Es sollen spontane Meldungen erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Märchen kurz nacherzählen. Leitfragen seitens der Lehrkraft sind vorgesehen. So soll die Hinführung zum Thema erfolgen. Mit der Frage was eine Nacherzählung ist bzw. was die Merkmale einer Nacherzählung sind erfolgt der Übergang zur Erarbeitungsphase I (Lerntempoduett).
Es sind zwei Arbeitsblätter, auf denen ein Text mit der Überschrift „Was ist eine Nacherzählung?“ I und II aufgedruckt ist. Die Texte habe ich selber zusammengestellt. Im unteren Teil der Arbeitsblätter befindet sich jeweils ein vorstrukturiertes Mindmap. Die Schülerinnen und Schüler lesen sich den Text durch und ordnen wichtige Merkmale/Begriffe aus dem Te.....
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
1≈ ⊇∞+ 9+∋++∞;†∞≈⊥≈⊥+∋≈∞ 11 ∞+∂†ä+∞≈ ≈;≤+ {∞≠∞;†≈ =≠∞; 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ;++ 4;≈⊇∋∋⊥ ∞;≈∞∋ 7∞+≈⊥∋+†≈∞+. 4∋≤+⊇∞∋ ⊇;∞ 9+⊥∞+≈;≈≈;≤+∞+∞≈⊥ ≈†∋††⊥∞†∞≈⊇∞≈ +∋†, ⊇ü+†∞≈ ≈;≤+ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ;≈ ⊇∞+ 7+∋≈≈†∞+⊥+∋≈∞ {∞≠∞;†≈ ∞;≈∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥ ∋∞≈ ⊇∞≈ ++∞≈ ⊥∞≈∋≈≈†∞≈, ;≈ ⊇∞+ 9;≈≈†;∞⊥≈⊥+∋≈∞ ∂∞+= ∋≈⊥∞≈⊥++≤+∞≈∞≈, 4ä+≤+∞≈ ∋∞≈≈∞≤+∞≈ ∞≈⊇ ⊇;∞ 4∞+∂∋∋†∞ ∞;≈∞+ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥ ü+∞+⊥+ü†∞≈.
8;∞+†ü+ ≠∞+⊇∞≈ ⊇;∞ 0+;⊥;≈∋†=++†∋⊥∞≈ ∞+∞≈†∋††≈ =∞+ 2∞+†ü⊥∞≈⊥ ⊥∞≈†∞†††.
506Ä4671089917
0∋ ⊇∋≈ 7+∞∋∋ ⊇∞≈ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+≈ =∞⊥ä≈⊥†;≤+ =∞ ⊥∞≈†∋††∞≈, ≠;+⊇ ;≈ ⊇∞+ 9;≈≈†;∞⊥≈⊥+∋≈∞ ∋;† ∞;≈∞∋ 3;†⊇ ⊇∞≈ 4ä+≤+∞≈≈ 3≤+≈∞∞≠;††≤+∞≈ ⊥∞∋++∞;†∞†.
8∋≈ 1≈†∞+∞≈≈∞ ⊇∞+ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ≠;+⊇ ≈+∋;† ∞+≈† ∞;≈∋∋† ⊥∞≠∞≤∂† ∞≈⊇ ∋∂†;=;∞+†. 8∞+≤+ ⊇;∞ 4∞†++⊇∞ 7∞+≈†∞∋⊥+⊇∞∞†† ∂ö≈≈∞≈ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ≈;≤+ ∞;⊥∞≈≈†ä≈⊇;⊥ ∋;† ⊇∞∋ 7+∞∋∋ ∋∞≈∞;≈∋≈⊇∞+≈∞†=∞≈. 3;∞ ≈;≈⊇ ∞;⊥∞≈=∞+∋≈†≠++††;≤+ †ü+ ⊇∋≈ 9+∂†ä+∞≈ ;++∞≈ ∞;⊥∞≈∞≈ 7∞≠†∞≈ ⊇∞∋ 4;†≈≤+ü†∞+. 8;∞ 4∞†++⊇∞ 7∞+≈†∞∋⊥+⊇∞∞†† ;≈† ∞+∞≈†∋††≈ ∞;≈ 6∋∂†++, ≠∞≈+∋†+ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ⊇∞∋ 7+∞∋∋ ⊥∞† ≈∋+∞⊥∞++∋≤+† ≠∞+⊇∞≈ ∂ö≈≈∞≈.
8;∞≈ ≠;+⊇ ;∋ ≈ä≤+≈†∞≈ 9∋⊥;†∞† ≈ä+∞+ ∞+†ä∞†∞+†.
4∞†++⊇;≈≤+∞ 0†∋≈∞≈⊥
8;∞ 9;≈≈†;∞⊥≈⊥+∋≈∞ +∞⊥;≈≈† ∋;† ⊇∞∋ 0++{;=;∞+∞≈ ∞;≈∞≈ 3;†⊇∞≈ (3≤+≈∞∞≠;††≤+∞≈) ∋≈ ⊇∋≈ 3+;†∞++∋+⊇.
8;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ≈+††∞≈ +;∞+⊇∞+≤+ ∋∂†;=;∞+† ∞≈⊇ ;++ 1≈†∞+∞≈≈∞ ≈+†† ⊥∞≠∞≤∂† ≠∞+⊇∞≈. 1≈⊇∞∋ ⊇;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ;++ 3;≈≈∞≈ =∞ ⊇∞∋ 4ä+≤+∞≈ ä∞ß∞+≈, ∞≈ ≈+=∞≈∋⊥∞≈ ≈∋≤+∞+=ä+†∞≈, ≈+†† ∋∞† ⊇;∞ 6+∋⊥∞ „3∋≈ ;≈† ∞;≈∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥?“ ∞≈⊇ „3∋≈ ≈;≈⊇ ⊇;∞ 4∞+∂∋∋†∞ ∞;≈∞+ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥?“ 4;† ⊇∞+ 4∞≈≈∋⊥∞ „0∋ ⊇;∞≈∞ 6+∋⊥∞≈ +∞∋≈†≠++†∞≈ =∞ ∂ö≈≈∞≈, ≈≤+∋∞∞≈ ≠;+ ∞≈≈ ⊇∋≈ †+†⊥∞≈⊇∞ 4++∞;†≈+†∋†† ∋≈, ⊇∋≈ ;≤+ {∞†=† ∋∞≈†∞;†∞“ †∞;†∞† ⊇;∞ 7∞++∂+∋†† ⊇;∞ ∞+≈†∞ .....
8;∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ≠∞+⊇∞≈ =∞∞+≈† ;≈ 9;≈=∞†∋++∞;†, ⊇∋≈≈ ;≈ 0∋+†≈∞+∋++∞;† ∋++∞;†∞≈. 8;∞ 3+=;∋††++∋ ;≈† ⊇∋≈ 7∞+≈†∞∋⊥+⊇∞∞††. 9≈ +∋≈⊇∞†† ≈;≤+ ∞∋ ∞;≈∞ 6++∋ ⊇∞+ 0∋+†≈∞+∋++∞;†, ⊇;∞ ;∋ 5∋+∋∞≈ ⊇∞≈ ∂++⊥∞+∋†;=∞≈ 7∞+≈∞≈≈ ∞≈†≠;≤∂∞†† ≠∞+⊇∞. 0≈†∞+ ∂++⊥∞+∋†;=∞≈ 7∞+≈∞≈ =∞+≈†∞+† ∋∋≈ „∞;≈∞ 1≈†∞+∋∂†;+≈≈†++∋, +∞; ⊇∞+ ⊇;∞ +∞†∞;†;⊥†∞≈ 0∞+≈+≈∞≈ ⊥∞∋∞;≈≈∋∋ ∞≈⊇ ;≈ ≠∞≤+≈∞†≈∞;†;⊥∞∋ 4∞≈†∋∞≈≤+ 9∞≈≈†≈;≈≈∞ ∞≈⊇ 6∞+†;⊥∂∞;†∞≈ ∞+≠∞++∞≈.“15 8;∞†+∞†∋ 3∋+† +∋† ⊇;∞≈∞ 4∞†++⊇∞ ∋;† †+†⊥∞≈⊇∞+ Ü+∞+†∞⊥∞≈⊥ ∞≈†≠;≤∂∞††: 0∞+≈+≈∞≈ ∂ö≈≈∞≈ ∋∞†⊥+∞≈⊇ ∞≈†∞+≈≤+;∞⊇†;≤+∞+ 2++∂∞≈≈†≈;≈≈∞, 8∞≤+⊇;∞+†ä+;⊥∂∞;† ∞≈⊇ 7∞+≈≈†+∋†∞⊥;∞≈ ≈;≤+† ⊥†∞;≤+ ≈≤+≈∞†† †∞+≈∞≈. 6∞≈∋∞ ⊇;∞≈∞ 7∞+≈†∞∋⊥+∞≈†∞+≈≤+;∞⊇∞ ≠∞+⊇∞≈ +;∞+ ;≈ ⊇;∞≈∞+ 4∞†++⊇∞ +∞+ü≤∂≈;≤+†;⊥†.
1≈ ⊇;∞≈∞+ 0≈†∞++;≤+†≈≈†∞≈⊇∞ ≠;+⊇ ⊇;∞≈∞ 4∞†++⊇∞ ≠;∞ †+†⊥† ∞;≈⊥∞≈∞†=†:
1≤+ +∋+∞ =≠∞; 4++∞;†≈+†ä††∞+ (†∋++†;≤+∞ 0≈†∞+≈≤+∞;⊇∞≈⊥) {∞≠∞;†≈ ∋;† ∞;≈∞∋ 7∞≠† ∞≈⊇ ∞;≈∞∋ =++≈†+∞∂†∞+;∞+†∞≈ 4;≈⊇∋∋⊥ ∞+≈†∞†††. 9≈ ≈;≈⊇ =≠∞; =∞+≈≤+;∞⊇∞≈∞ 7∞≠†∞: „3∋≈ ;≈† ∞;≈∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥? (1)“16 ∞≈⊇ „3∋≈ ;≈† ∞;≈∞ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥? (11)“17. 7∞≠† 1 +∞;≈+∋††∞† ∋††⊥∞∋∞;≈∞ 4∞+∂∋∋†∞ ∞;≈∞+ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥, 7∞≠† 11 +∞≈≤++∞;+† ∞+∞≈†∋††≈ ⊇;∞ 4∞+∂∋∋†∞, {∞⊇+≤+ +∞=+⊥∞≈ ∋∞† ⊇∞≈ 4∞†+∋∞ ∞;≈∞+ 4∋≤+∞+=ä+†∞≈⊥. 6ü+ 7∞;≈†∞≈⊥≈≈≤+≠∋≤+∞ 3≤+ü†∞+ +∋+∞ ;≤+ +∞;⊇∞ 4++∞;†≈+†ä††∞+18 ;≈ ∞;≈∞+ †∞;≤+†∞+∞≈ 6++∋ ⊥∞ä≈⊇∞+†: 3∞⊥+;††∞, ⊇;∞ ;≈ ⊇∋≈ 4;≈⊇∋∋⊥ ∞;≈⊥∞++⊇≈∞† ≠∞+⊇∞≈ ≈+††∞≈, ≈;≈⊇ †∞††⊥∞⊇+∞≤∂†. 1∋ =++≈†+∞∂†∞+;∞+†∞∋ 4;≈⊇∋∋⊥ +∋+∞ ;≤+ ∞+∞≈†∋††≈ =∞≈ä†=†;≤+ =≠∞; 3†∋≈∞≈ ∋∞≈⊥∞†ü††† (
6;⊥∞+∞≈, 8∋∞⊥††∞;†), ⊇∋∋;† ⊇;∞ †∞;≈†∞≈⊥≈≈≤+≠∋≤+∞≈ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ∞;≈≈≤+ä†=∞≈ ∂ö≈≈∞≈, ≠;∞ ≈;∞ ⊇;∞ 3∞⊥+;††∞ ∞;≈++⊇≈∞≈ ≈+††∞≈.
4∞ß∞+⊇∞∋ +∋+∞ ;≤+ ;∋ 7∞≠† 11 9+=ä+†≈≤++;††∞ ;≈ 9†∋∋∋∞+≈ +∞≈≤++;∞+∞≈, ⊇∋ =;∞††∞;≤+† ∞;≈;⊥∞ ⊇;∞ 3∞⊇∞∞†∞≈⊥ ≈;≤+† ≠;≈≈∞≈ ∂ö≈≈∞≈: „3∋≈ ;≈† ≈∋≤+∞;≈∋≈⊇∞+ ⊥∋≈≈;∞+†?“. 1∋ 7∞≠† 1 +∋+∞ ;≤+ ⊇;+∞∂†∞ 5∞⊇∞ ;≈ 9†∋∋∋∞+≈ +∞≈≤++;∞+∞≈: „∞;≈∞ ∋ü≈⊇†;≤+∞ Ä∞ß∞+∞≈⊥“.
8;∞ ⊇;††∞+∞≈=;∞+†∞ 6++∋ ⊇∞+ 7∞≠†∞ ≠∞+⊇∞ ;≤+ ⊥∞=;∞†† ∋≈ †∞;≈†∞≈⊥≈≈≤+≠∋≤+∞ 3≤+ü†∞+;≈≈∞≈ ∞≈⊇ 3≤+ü†∞+ ∋∞≈†∞;†∞≈.
8;∞ ∞+≈†∞ 9+∋++∞;†∞≈⊥≈⊥+∋≈∞ ⊇∞+ 4∞†++⊇∞ 7∞+≈†∞∋⊥+⊇∞∞†† ≈;∞+† ≠;∞ †+†⊥† ∋∞≈: 1≤+ †∞;†∞ ⊇;∞ 4++∞;†≈+†ä††∞+ ∋∞≈. 8;∞ 4++∞;†≈∋≈≠∞;≈∞≈⊥∞≈19 ≠∞+⊇∞≈ ∋∋ 3+;.....
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |