Installiere die Dokumente-Online App

word image
Stundenentwurf mit Arbeitsaufgaben

Elfchen schreiben zum Thema Schmet­ter­linge: Schrift­li­cher Unter­richts­ent­wurf

2.181 Wörter / ~12 Seiten sternsternsternsternstern_0.25 Autorin Gabriele B. im Feb. 2017
<
>
Download
Dokumenttyp

Stundenentwurf
Deutsch

Universität, Schule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Vettweiß

Note, Lehrer, Jahr

unbenotet

Autor / Copyright
Gabriele B. ©
Metadaten
Preis 4.50
Format: pdf
Größe: 0.06 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.25
ID# 63067







Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung xxxx

Seminar für das Lehramt an Grundschulen


Schriftlicher Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch

zum dritten Unterrichtsbesuch der Fachleiterin


Seminar:

Fachleiterin: xxx

Schule:

Lehramtsanwärterin:

xxx

Ausbildungslehrerin:

xxx

Klassenlehrerin:

xxx

Ausbildungsbeauftragte:

xxx

Schulleiterin:

xxx



Datum: 28.06.2016


Klasse:

2

Uhrzeit:

08:00 – 08:45 Uhr

Thema der Unterrichtsreihe: Schmetterlinge

Ziel der Reihe: Die Schülerinnen und Schüler erweitern in der fächerübergreifenden Reihe ihre Kompetenzen in den Bereichen Schreiben, Sprechen und Zuhören und Lesen, indem sie sich handlungs- und produktionsorientiert mit ihren eigenen Schmetterlingen auseinandersetzen.


Thema der Unterrichtsstunde: Schmetterlingselfchen

Ziel der Stunde:Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenz in dem Bereich Schreiben, indem sie ihrem eigenen Schmetterling ein Elfchen schreiben.


Übersicht über die Unterrichtsreihe


Thema der einzelnen Unterrichtsstunde

Inhaltliche Ziele der einzelnen Unterrichtseinheit

Förderung des Kompetenzerwerbs

1

Was ist eine Raupe?

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Sprechen und Zuhören, indem sie das Aussehen einer Raupe genau beschreiben und vorhandenes Vorwissen sammeln.

Sprechen und Zuhören: Zu anderen sprechen


Richtlinien:

Wahrnehmen und Kommunizieren;

Analysieren und Reflektieren;

Strukturieren und Darstellen

2

Was braucht man zum Leben?

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Schreiben, indem sie in einer Mindmap festhalten, was man zum Leben braucht.

Schreiben: richtig schreiben


Richtlinien:

Transferieren und Anwenden;

Strukturieren und Darstellen

3

Mein Umgang mit meiner Raupe

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Sprechen und Zuhören, indem sie in einem Unterrichtsgespräch Regeln für den Umgang mit ihrer Raupe aufstellen.

Sprechen und Zuhören: Gespräche führen


Richtlinien:

Transferieren und Anwenden;

Strukturieren und Darstellen

4

Die Entwicklung meiner Raupe

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Schreiben, indem die Schüler die Entwicklung ihrer Raupe in ihrem Beobachtungsjournal festhalten.

Schreiben: richtig schreiben


Richtlinien:

Analysieren und Reflektieren

5

Ein Schmetterlingsgedicht

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenz in dem Bereich Lesen, indem sie das Gedicht „Der Schmetterling“ von Heinz Erhardt erarbeiten und auswendig vortragen.

Lesen: Texte präsentieren


Richtlinien:

Strukturieren und Darstellen

6

Was sind Elfchen?

Die Schüler erweitern ihre Kompetenz im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, indem sie anhand von Beispielen die Form und Regeln von Elfchen erschließen.

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: An Wörtern, Sätzen und Texten arbeiten


Richtlinien:

Analysieren und Reflektieren

7

Schmetterlingselfchen

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenz in dem Bereich Schreiben, indem sie ihrem eigenen Schmetterling ein Elfchen schreiben.

Schreiben: Texte situations- und adressatengerecht verfasse


Richtlinien:

Transferieren und Anwenden

8

Abschied feiern

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Lesen – mit Texten und Medien umgehen, indem sie ihr selbstgeschriebenes Elfchen beim Freilassen der Schmetterlinge vorlesen.

Lesen


Richtlinien: Transferieren und Anwenden

Unterrichtliche Voraussetzungen

Die SuS1 haben in einer fächerübergreifenden Unterrichtsreihe viel zum Thema Schmetterlinge gearbeitet. Im ersten Schuljahr haben die Schüler bereits schon einmal Elfchen geschrieben. Dies liegt jedoch bereits so weit zurück, dass sie sich kaum daran erinnern. Aus diesem Grund erarbeiteten die SuS anhand drei verschiedener Elfchen in einem Unterrichtsgespräch erneut die Merkmale eines Elfchens. Timo hat in dies.....[Volltext lesen]

Download Elfchen schreiben zum Thema Schmet­ter­linge: Schrift­li­cher Unter­richts­ent­wurf
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Das schreiben erster eigener Lyrik hilft den Kindern ihre musisch-künstlerischen Fähigkeiten4 und Kreativität5 zu entfalten. Durch die Partnerarbeit an der Haltestelle werden zudem Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und Respekt vor Mitmenschen gefördert.

Die Elfchen werden in einer Unterrichtsreihe zum Thema Schmetterlinge geschrieben.

Das Thema Schmetterlinge ist für die Kinder ein sehr schönes und motivierendes Thema. Schmetterlinge sind Lebewesen der unmittelbaren Erfahrungswelt der Kinder. Es ermöglicht fächerübergreifenden Unterricht in allen Bereichen und kann die Erziehung zu Achtung vor Natur und Umwelt6 gut einbeziehen.


Sachbezogene Überlegungen

In der Fachliteratur lassen sich mehr oder weniger enge Definitionen des Elfchens finden. Folgende Definition ist jedoch allgemein gültig: „[…] Das ‚Elfchen‘ ist eine lyrische Kurzform, bestehend aus elf Wörtern, aufgeteilt in 5 Zeilen. Die Wörter verteilen sich auf die Zeilen wie folgt: 1 – 2 – 3 – 4 – 1“7. In der gezeigten Unterrichtsstunde wird sich an einer engeren Definition orientiert, die über die Wortanzahl pro Zeile hinaus auch inhaltliche Aspekte genauer bestimmt.

Hier ist die Definition von Dieter Stanik8 heranzuziehen:

  1. Zeile: eine Farbe oder Eigenschaft

  2. Zeile: ein Gegenstand oder eine Person mit dieser Farbe bzw. Eigenschaft

  3. Zeile: wo ode.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die Orientierung wird jedoch im Kinositz durchgeführt, um allen Schülern einen guten Blick auf die Tafel zu ermöglichen und das Gruppengefühl der Klasse zu stärken.

Das Schreiben der Elfchen soll in Einzelarbeit geschehen, da jedes Kind für seinen eigenen Schmetterling ein Elfchen schreibt. Partnerarbeiten wären an dieser Stelle aber auch möglich, insbesondere wenn schwächere Kinder Unterstützung brauchen.

Partnerarbeit wird in die Stunde durch das Präsentieren an der Haltestelle und dem Einholen von Rückmeldung von einem anderen Kind eingebunden.


Methoden und Material:

Die Elfchen werden auf vorbereitete Arbeitsblätter geschrieben. Diese haben bereits fünf Linien für die fünf Zeilen des Elfchens. Die Wortanzahl pro Zeile geht aus den Arbeitsblättern nicht hervor, da von den SuS verlangt wird, die Regeln für das Elfchen eigenständig anzuwenden. Als Orientierung dienen die Elfchenregeln, die sowohl als Tafelbild für alle sichtbar sind, als auch nochmal auf dem Arbeitsblatt zu finden sind.

Die zuvor erarbeitete Wortsammlung hängt ebenfalls an der Tafel.

Wenn die SuS mit dem ersten Schreibprozess fertig sind, präsentieren sie ihr Elfchen an der Haltestelle einem Partner. Der Partner füllt einen an der Haltestelle liegenden Rückmeldebogen aus, den das Kind mit zu seinem Platz nehmen kann, um darauf bezogen sein Elfchen nochmal zu überarbeiten. Anschließend soll das Kind sein Elfchen einem weiteren Partner vorstellen und eine zweite Rückmeldung einholen.


.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.



Literaturverzeichnis

Bartnitzky, H.: Sprachunterricht heute. Berlin: Cornelsen 2014.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Ritterbach Verlag, Düsseldorf 2008.

Moers, E.: Die Lyrik-Kartei. In: Praxis Grundschule, Jg. 2007, Heft 2, S. 4-8.


Spinner, Kaspar: Kreatives Schreiben. In Baurmann, Jürgen / Ludwig, Otto (Hrsg.): Schreiben: Konzepte und schulische Praxis. Praxis Deutsch. Sonderheft, 1986 , S. 82 f


Stanik, D.: Elfchen – Kinder schreiben Lyrik. In: Grundschulunterricht, Jg. 1993, Heftnr. 40, S. 26-29.

Wildemann, M.: Kleiner lyrischer Baukasten. In: Grundschulzeitschift, Jg. 1998, Heftnr. 111, S. 1.....





Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Besonderheiten der Schüler

In der zweiten Klasse gibt es einige verhaltensauffällige SuS.

X hat ein sehr niedriges Selbstwertgefühl, was dazu führt, dass er seine eigenen Leistungen oft nicht anerkennt (z.B. bei Selbstreflektionen des Lernfortschritts). Außerdem fühlt er sich sehr schnell von anderen SuS angegriffen. Es kann passieren, dass x die Beteiligung an Unterrichtsaktivitäten verweigert. Häufig wehrt es sich gegen die Teilnahme am Sitzkreis und an Partnerarbeiten und lenkt erst nach viel Zureden oder direkter Anleitung durch eine Lehrkraft ein.

Da x von einer Waldorfschule an die GGS xxx wechselte, hat er gelegentlich noch Anpassungsprobleme, die sich durch Arbeitsverweigerung äußern.

Bei x besteht der ärztliche Verdacht auf ADHS, was derzeit weiter getestet wird. Robert hat einen sehr großen Bewegungsdrang und es fällt ihm schwer Gesprächen im Sitzkreis zu folgen. X gehört zu den leistungsstärkeren Schülern der Klasse, aber auch er ist je nach Tagesform besonders unruhig und stört mit seinem Verhalten schnell andere SuS. Mit x und x besteht die Absprache, dass sie mit Erlaubnis der LAA eine kurze Bewegungspause auf dem Schulhof machen dürfen.

x ist ein sehr schlecht organsierter Schüler. Täglich fehlen ihm essentielle Arbeitsmaterialien, wie Radiergummi und Stifte oder er findet seine Mappe nicht. Zudem ist xl in seiner Art sehr stur. Ermahnungen ignoriert er häufig. Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist deshalb für ihn besonders wichtig.

x tritt sehr selbstbewusst auf. Leider äußer sich dies gelegentlich auch durch störendes Verhalten, mit welchem sie gesonderte Aufmerksamkeit der Lehrkraft einfordern möchte. Häufig benötigt sie eine zusätzliche Ansprache um ihre Arbeitsphase zu beenden, den Arbeitsplatz aufzuräumen oder in .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Übersicht über das geplante Lernen

Initiation Orientierung

Begrüßung.
Die LAA stellt den Stundenverlauf vor.

Die SuS sagen zusammen das Gedicht „Der Schmetterling“ von Heinz Erhardt auf.

Medien: Bildkarten der Stundentransparenz,

Sozialform/Arbeitsform:

Ungefährer Zeitbedarf: 3 Min



Die SuS wiederholen anhand eines Elfchens nochmal die Merkmale eines Elfchens.

Die SuS erfahren den Arbeitsauftrag.

Medien: Tafelbild

Sozialform/Arbeitsform: Kinositz

Ungefährer Zeitbedarf: 7 Min

Transformation Reflexion

Die SuS arbeiten im Sinne der Zielperspektive, indem sie ihr eigenes Elfchen schreiben.


Medien: Arbeitsblätter, Wortkarten,

Sozialform/Arbeitsform: Einzelarbeit, Partnerarbeit

Ungefährer Zeitbedarf: 30 Min


Die SuS präsentieren ihre Elfchen.

Die SuS geben Feedback anhand der Kriterien für ein Elfchen.

Medien:

Sozialform/Arbeitsform: Kinositz

Zeitbedarf: 10 Min

1  SuS = Schülerinnen und Schüler

2  Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, S. 29

3  vgl. ebd., S. 29-30.

4  vgl. ebd., S. 11

5  vgl. ebd., S. 15

6  vgl.ebd., S.15

7  Stanik, S. 26

8  ebd., S. 26

9 vgl. Wildemann, S. 15

10  vgl. Moers, S. 6

11  vgl. Spinner, S. 82 f

12  B.....


Swop your Documents