Installiere die Dokumente-Online App

word image
Unterrichtsplanung

Einfüh­rung in die Romantik anhand des Gedichts Sehnsucht von Eichen­dorff

2.068 Wörter / ~16 Seiten sternsternsternsternstern Autorin Katrin K. im Jan. 2013
<
>
Download
Dokumenttyp

Unterrichtsplanung
Deutsch

Universität, Schule

Gymnasium Köln

Autor / Copyright
Katrin K. ©
Metadaten
Preis 5.80
Format: pdf
Größe: 0.51 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern
ID# 26787







Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Gymnasien und Gesamtschulen


Entwurf zum 1. Unterrichtsbesuch

Einführung in die Romantik anhand

des Gedichts „Sehnsucht“ von Eichendorff


Inhalt

1. Didaktisch-methodischer Kommentar

2. Stundenverlauf (tabellarisch)

3. Reihenplanung

4. Literaturverzeichnis

5. Material (mit grobem Erwartungshorizont)


Thema der Unterrichtsreihe:

Epochenüberblick von der Aufklärung bis zu Gegenwart anhand von Lyrik

Thema der heutigen Stunde:  

Einführung in die Romantik anhand des Gedichts „Sehnsucht“ von Eichendorff


1. Didaktisch-methodischer Kommentar

Lernziel: Die SuS sollen zentrale Merkmale der Epoche Romantik (im Besonderen im Bezug auf Lyrik) kennenlernen, indem sie ein Gedicht der Epoche analysieren, deuten und in Verbindung mit einem Bild der Epoche bringen.

Teillernziele: Die SuS

-           entwickeln ein erstes Verständnis der Epoche, indem sie ein epochentypisches Bild beschreiben und sich in die Figur hineinversetzen.

-           erweitern dieses Verständnis, indem sie sich mit einem Zitat über das epochentypische Vorgehen von Künstlern auseinandersetzen.

-           üben ihre Kompetenz der Gedichtanalyse, indem sie eine Teilanalyse des Gedichts vornehmen.

-           überprüfen ihre Ergebnisse, indem sie sich mit ihren Gruppenmitgliedern austauschen.

-           erweitern ihr Epochenverständnis, indem sie ihr Wissen um das der anderen ergänzen (Präsentation) und ein ganzheitliches Bild der Gedichtanalyse erhalten.

-           vertiefen ihr Epochenverständnis, indem sie Rückbezug auf das Bild nehmen und es mit dem Gedicht vergleichen.


Entsprechend der Vorgabe der Lehrpläne und Richtlinien für das Fach Deutsch[1] und dem schulinternen Lehrplan für die Sek II (Jahrgang 10) des GAT Mechernich[2] hat diese Unterrichtsreihe in der Einführungsphase den „Epochenüberblick von der Aufklärung bis zu Gegenwart (anhand von Lyrik)“[3] zum Inhalt unter besonderer Berücksichtigung des Epochenumbruchs vom 19. zum 20. Jh., da die „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“ von Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik die produktiven Widersprüche zeigen, die bis in die Gegenwart fortwirken[4].

Da die Aufklärung im weiteren Sinne[5] in relativer Länge behandelt wurde, wird die Unterrichtsstunde die Epoche der Romantik einführen, um dann in der Folgestunde eine Historisierung und Abgrenzung zur Klassik zu schaffen und schließlich den Epochenumbruch des 19./20. Jh. als großes Gesamtphänomen zu behandeln.

In den bisherigen Stunden wurde mit den SuS eine Einführung in die Lyrik durchgenommen, in der grundlegendes Wissen zur Analyse eines Gedichts vermittelt bzw. gefestigt wurde – auf inhaltlicher, formaler und sprachlicher Ebene. Die Aufklärung wurde als erste Epoche und im Zuge der Klausurvorbereitung ausgiebig behandelt; in Abgrenzung zum Barock und unter Miteinbeziehung der Strömungen Empfindsamkei.....[Volltext lesen]

Download Einfüh­rung in die Romantik anhand des Gedichts Sehnsucht von Eichen­dorff
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

In der Erarbeitungsphase werden die SuS zur Bearbeitung des Gedichts in vier möglichst gleichstarke Gruppen eingeteilt, was in der äußerst heterogenen Lerngruppe die einzige Möglichkeit darstellt einigermaßen gleich gute Ergebnisse durch die verschiedenen Gruppen zu erzielen. Das Gedicht wird nun ausgeteilt und von allen SuS noch einmal in EA gelesen – sollte es bei einzelnen SuS Verständnisprobleme geben, wird die Lehrperson Hilfestellung geben.

Die vier Gruppen analysieren jeweils entweder Inhalt, Form oder Sprache des Gedichts, wobei natürlich klar ist, dass jeder Bereich mit dem anderen verknüpft ist und nicht isoliert betrachtet werden kann, deswegen kann es leicht zu Überschneidungen bei den Ergebnissen kommen was aber nicht weiter schlimm ist.

Die SuS können sich auf diese Weise auf einen Aspekt des Gedichts konzentrieren und an ihm typische Merkmale der Epoche herausarbeiten. Durch die Gruppenarbeit können die SuS sich mit ihren Gruppenmitgliedern über das Gedicht austauschen und Ergebnisse korrigieren und erweitern.

In der Sicherungsphase stellen die Schüler ihre Ergebnisse vor, so dass aus den einzelnen Analysen ein ganzheitliches Bild des Gedichts und den lyrischen Merkmalen der Romantik entsteht. Eine Diskussion im Plenum bezüglich verschiedener Sichtweisen oder Ergänzungen scheint sinnvoll, da es gut möglich ist, dass die SuS alle wesentlichen Merkmale/Funktionen selbstständig herausarbeiten.

In der Vertiefungsphase vergleichen die SuS das Gedicht mit dem Bild und werden zentrale Themen der Romantik in beiden wiederfinden, wie z.B. Verklärung der Natur, das Motiv der Sehnsucht, Identifikationsmöglichkeit etc. Sie lernen so, dass die Epoche nicht lediglich im Bereich der Literatur, sondern auch in anderen, wie der Malerei mit sehr ähnlichen Motiven stattgefunden hat.

Die Lerngruppe ist Anfang des Schuljahrs neu zusammengekommen und äußerst heterogen. Die meisten SuS sind sehr bemüht, ihnen fehlt aber noch die Kompetenz ein Gedicht selbstständig zu analysieren und in diesem Prozess auch eine Deutung zu erarbeiten. Das soll in dieser Stunde noch ein.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Schurf, Bernd; Wagener, Andrea (Hg.): Texte, Themen und Strukturen. Deutschbuch für die Oberstufe: Cornelsen.

Schurf, Bernd; Wagener, Andrea (Hg.): Texte. Themen und Strukturen. Handreichungen für den Unterricht Nordrhein-Westfalen.: Cornelsen.



5. Material (mit grobem Erwartungshorizont)

Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818)


„Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht.“ (C. D. Friedrich)


Josef von Eichendorff: Sehnsucht(1830/31)


Es schienen so golden die Sterne,

Am Fenster ich einsam stand

Und hörte aus weiter Ferne

Ein Posthorn im stillen Land.

Das Herz mir im Leib entbrennte,

Da hab ich mir heimlich gedacht:

Ach, wer da mitreisen könnte

In der prächtigen Sommernacht!


Zwei junge Gesellen gingen

Vorüber am Bergeshang,

Ich hörte im Wandern sie singen

D.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die stille Gegend entlang:

Von schwindelnden Felsenschlüften[14],

Wo die Wälder rauschen so sacht,

Von Quellen, die von den Klüften

Sich stürzen in die Waldesnacht.


Sie sangen von Marmorbildern,

Von Gärten, die überm Gestein

In dämmernden Lauben verwildern,

Palästen im Mondenschein,

Wo die Mädchen am Fenster lauschen,

Wann[15] der Lauten[16] Klang erwacht

Und die Brunnen verschlafen rauschen

In der prächtigen Sommernacht. -


Josef von Eichendorff: Sehnsucht(1830/31)


Es schienen so golden die Sterne,

Am Fenster ich einsam stand

Und hörte aus weiter Ferne

Ein Posthorn im stillen Land.

Das Herz mir im Leib entbrennte,

Da hab ich mir heimlich gedacht:

Ach, wer da mitreisen könnte

In der prächtigen Sommernacht!


Zwei junge Gesellen gingen

Vorüber am Bergeshang,

Ich hörte im Wandern sie singen

D.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

[6] Vgl.

[7] Vgl. TTS. Handreichungen für den Unterricht S. 335.

[8] TTS S. 317.

[9] TTS S. 320.

[10] TTS. Handreichungen für den Unterricht S.337.

[11] Felsenschluchten

[12] wenn

[13] Zupfinstrument, das häufig mit dem Mittelalter in Verbindung gebracht wird

[14] Felsenschluchten

[15] wenn

[16] Zupfinstrument, das häufig mit dem Mittelalter in Verbindung gebracht wird

[17] Felsenschluchten

[18] wenn

[19] Zupfinstrument, das häufig mit dem Mittelalter in Verb.....


Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Thursday 28th of March 2024 09:53:32 PM