word image
Mitschrift (Lernskript)

Einführung in die Bronzezeit, Gliederung

985 / ~3½ sternsternsternsternstern_0.5 Maja M. . 2010
<
>
Upload File

Mitschrift
Geschichte / Historik

Universität Wien - Alma Mater Rudolphina

WS2008, Prof. Trnka

Maja M. ©

0.15 Mb
sternsternsternsternstern_0.5
ID# 3340







EINFÜHRUNG IN DIE BRONZEZEIT, Uni Wien, Prof. Trnka, WS 2008/2009

Gliederung der Bronzezeit

Ø  Das „Dreiperiodensystem“ von Christian Jürgensen THOMSEN (1788-1865): STEIN-, BRONZE- und EISENZEIT

Ø  DEFINITION: „Was ist Bronzezeit?“

ð  Begriff bzw. Definition „BRONZE“ = „Kupferlegierung“

ð  verschiedene "Bronzen": z.B. Arsenbronze früheste Bronze; Bleibronze; Messing - hoher Zinkgehalt (in Urgeschichte nicht relevant)

ð  „Echte“ Bronze = Zinnbronze (ca. 6-10 % Sn)

ð  bereits in „Kupferzeit“ (ab Polgár, Schnurkeramik, Glockenbecherkultur etc.)

ð  älteste (bekannte) Zinnbronze - Mundigak (Afghanistan): 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr.

 

Ø  Kupfer (Cu): Schmelzpunkt bei 1083° Celcius => bei 613° Celsius - Verdampfen von Arsen (As)!

ð  Frühbronzezeitliche Fahlerzmetallurgie in Singen am Hohentwiel (Bodensee, Württemberg) - nachweisbar schon im 23./22. Jh. v. Chr. („Singener Kupfer“)

ð  KUPFER - "Gediegen Kupfer" (Oxidationsprodukt aus Kupfererzen)

ð  oberflächiges Vorkommen (in Klumpen- und Brockenform) verwendet -> Anatolien (Ergani Maden (Ostanatolien) etc. bereits im 8. Jt. v. Chr. (Çatal Hüyük (Westanatolien) - Schicht 6)

è  später bergmännisch (Kupfererzbergbau) gewonnen - Abbau auf Kupfererze und Kupfermineralien (Balkan, Karpaten, Ostalpen, Erzgebirge ..)

 

Ø  Zinn (Sn): Schmelzpunkt bei ca. 232°C

ð  Endprodukt = Bronze: Schmelzpunkt ca. 900°Celsius mit ca. drei Viertel der Härte/Härtigkeit von Stahl!!

ð  Zinn im Zusammenhang mit „importierten“ amorico-britischen Dolchen (Wessex und Bretagne) - allerdings (angeblich) keine typische westeuropäische Metallzusammensetzung

ð  ZINN - Zinnstein (Kassiterit (=> „Kassiteriten“) - SnO2) - steht nur in geringem Maße zur Verfügung

è  Kupfer- und Zinnlagerstätten (fast) nie gemeinsam => setzen Handel und Austausch voraus usw.!

è  Frühe Straubinger Kultur (BZ A1): Grab von Buxheim (Oberbayern) - 47 längliche, segmentierte Zinnperlen!

 

Ø  Beginn der frühen Bronzezeit: hauptsächlich. Kupferobjekte, am Ende der Bronzezeit: bereits Eisen bekannt

 

Ø  ABSOLUTE CHRONOLOGIE DER BRONZEZEIT

ð  mittels "physikalischer und chemischer" Methoden (C14-Datierung, kalibriert) => "hohe/lange" Chronologie, Kulturkontakt-Chronologie => "niedere/kurze" Chronologie

è  erwies sich für den Beginn der Frühbronzezeit bis zur Mittelbronzezeit (in Mitteleuropa) als falsch: falsch erkannte oder interpretierte Kulturkontakte wie auch mittlerweile revidierte Chronologiesysteme der ersten Hochkulturen

ð  Ägypten, Griechenland, fälschliche Verknüpfung mit Mykenischer Kultur: Wessex (Südostengland) etc.)

ð  große Bedeutung der Dendrochronologie - Feuchtbodensiedlungen mit auf Holz basierender Jahresringchronologie!!

è  Schweiz (zahlreiche Schweizer Seenstationen), Südwestdeutschland (Bodenseegebiet - Schwaben)

è   

Ø  Definitionen:

Ø  Kulturell: "einfach" bronzezeitliche Kulturen

Ø  Chronologisch: - ab einem gewissen Zeitpunkt gibt es Bronze; „Bronzezeitlich“

 

Ø  1. Viertel des 2. Jt. v. Chr. - Frühbronzezeit/Spätkupferzeit     2. Viertel des 2. Jt. v. Chr. - Altbronzezeit

Ø  3. Viertel des 2. Jt. v. Chr. - Mittelbronzezeit                           4. Viertel des 2. Jt. v. Chr. - Jungbronzezeit

Ø  1. Viertel des 1. Jt. v. Chr. - Spätbronzezeit/Früheisenzeit      

 

Ø  Heutiger Wissensstand aufgrund kalibrierter C14-Daten und Dendrodaten: Beginn der Bronzezeit (Stufe A1) bereits im 23.-22. Jh. v. Chr.

Ø  Stufe BZ A2 - ab ca. 2000/1900 v. Chr. ("Klassisches" Aunjetitz) bis Ende 16. Jh.

Ø  Absolute Datierung der Frühen Bronzezeit: BZ A1 -> Gräberfeld von Singen (Bodensee) -> zumindest 23. Jh. v. Chr. (wenn nicht schon 24. Jh. v. Chr.) - mit Schwerpunkt im 22. und 21. Jh. v. Chr.

Ø  Beginn der „klassischen“ Aunjetitz Kultur (BZ A2) bereits/zumindest Ende 20./19. Jh. v. Chr., Zinnmetallurgie bereits entwickelt

 

Ø  Frühbronzezeit mit 750/700 Jahren bzw. 23. bis 16. Jh. v. Chr. - Schweiz und Süddeutschland

ð  BZ A1 (Singen) = 23.-21. Jh. v. Chr. bzw. 2200-2000 v. Chr.

ð  BZ A2 = 20.-16. Jh. v. Chr. (Dauer von 350-400 Jahren)

ð  BZ A2-früh = 2000-1750 v. Chr.       BZ A2 = 1750-1650 v. Chr.        BZ A2-spät = 1650-1550 v. Chr.

 

Ø  Mittelbronzezeit

ð  BZ B = ab 1550 v. Chr.

ð  BZ C = 1500(?)-1400 v. Chr.

ð  BZ D - bereits 14. Jh. v. Chr. (teils schon Spätbronzezeit)

 

Ø  Spätbronzezeit:

ð  Datierung der Stufen Ha A und Ha B - Grabhügel 8 "Hexenbergle" von Wehringen (Lkr. Augsburg, Bayerisch-Schwaben)

è  Ältestes Wagengrab der Hallstattzeit - Ha C1: Dendrodaten und C14-Daten => Zeitpunkt und Dauer des Westhallstattkreises - Wende 9./8. Jh. v. Chr. bis gegen 500 v. Chr.

 

Ø  „Gesicherte“ Absolutdatierung anhand einer Reihe von Fundkomplexen aus dem westlichen Alpenvorraum:

ð  Ha A1-2 = 1200-1100 v. Chr.

ð  Ha B1 = 1100-1050 v. Chr.

ð  Ha B2(?) = 1000-900 v. Chr.

ð  Ha B3 - 900-800 v. Chr.!!

è  Ende der „Spätbronzezeit/Urnenfelderzeit“ - Annahme mit ca. 800/775 v. Chr. => Übergang zur Eisenzeit (schweizerische Feuchtbodensiedlungen) = Ha B2/3

 

Ø   „Derzeitige“ Terminologien:

ð  Bronzezeit = Frühe Bronzezeit - Hügelgräberbronzezeit - Spätbronzezeit/Urnenfelderzeit

ð  Frühbronzezeit - noch späte Kupferzeit bzw. Endneolithikum (Glockenbecher etc.)

ð  Altbronzezeit                - Stufe BZ A2 -> bei „uns“ Frühbronzezeit

ð  Mittelbronzezeit            - Hügelgräberzeit/Hügelgräberkultur (HGZ/HGK) = Stufen BZ B-C

ð  Jungbronzezeit             - späte HGZ/frühe Urnenfelderkultur = Stufen BZ D - Ha A(1-2)

ð  Spätbronzezeit             - Ha B(1-3) -> kann aber auch nur BZ D (Süddeutschland) sein!! => generell BZ D - Ha B !!

ð  Urnenfelderzeit: Frühe Urnenfelderkultur BZ D

ð  Ältere Urnenfelderkultur - Ha A1                       

ð  Mittlere Urnenfelderkultur - Ha A2

ð  Jüngere Urnenfelderkultur - Ha B1(-2)   

ð  Späte Urnenfelderkultur - Ha B(2-)3

 

ð  Ältere Urnenfelderzeit (Ha A1)               ca. 1200-1100 v. Chr.

ð  Mittlere Urnenfelderzeit (Ha A2) ca. 1100-1050/1020 v. Chr.

ð  Jüngere Urnenfelderzeit (Ha B1)            ca. 1050/1020-950/920 v. Chr.   => kein Ha B2 !!

ð  Späte Urnenfelderzeit (Ha B3)               ca. 950/920-800 v. Chr.

ð  Frühe Hallstattzeit (Ha C1a)                  ca. 800-730/720 v. Chr.

ð  Ältere Hallstattzeit (Ha C1b)                  ab ca. 730/720 v. Chr.

 

Ø  WESTEUROPA -> "Atlantische Bronzezeit" (Westfrankreich, Nord- und Südwesteuropa)!

ð  Britische Inseln: Early - Middle - Late Bronze Age (Christopher Hawkes - Bronze Age A - F)

ð  Frankreich: Bronce ancien - moyen - final

ð  Westen -> Atlantische Bronzezeit => mit Britischen Inseln und Iberischer Halbinsel

ð  Östliches Frankreich: Bronze ancien - Frühbronzezeit A , Bronze moyen - Mittelbronzezeit B-C

ð  Bronze final - Spätbronzezeit bzw. Urnenfelderzeit BZ D- Ha B

ð  Westliches Atlantisches Frankreich: Bronze ancien)

ð  Bronze moyen I-II - etwa Mittelbronzezeit B-C

ð  Bronze final I-III: keine vergleichbare Feingliederung

ð  Bronze final I - "Groupe de Rosnoën" => Penard-Rosnoën 1275-1140/1100 (früher 1200-1000)

ð  Bronze final II - "Groupe de St.-Brieuc-des-Iffs" oder "d'epée du type pistilliforme"

§  = Schwerter mit geschweifter Klinge

·         Wilburton (mit Blackmoor und Ende von Blackmoor)/St.-Brieuc/Hío-Arganil

§  1140/1100 - 1000/950 v. Chr. - früher 1000-900 v. Chr.

ð  Bronze final III - "Groupe de Vénat" oder "Complex d'epée en langue de carpe" / Ewart Park/Carps tongue

è  = Komplex der Karpfenzungen­schwerter 950-800 v. Chr. - früher 900-700 v. Chr.

 

ð  SÜDEUROPA: Italien: Bronce antico - medio - recente + final

 

Ø  KARPATENBECKEN bzw. KARPATENRAUM (Ungarn, Slowakei, Rumänien usw.)

ð  zahlreiche regionale Erscheinungen und Teilräume, große Forschungs- und Meinungsunterschiede

ð  wieder „mehrere“ Chronologiesysteme

 

ð  größte Diskrepanz in ungarischer Forschung: Spät-/Endneolithikum bzw. Kupferzeit/Chalkolithikum wird bereits als „Frühbronzezeit“

ð  generell Stufenbenennung und Gliederung der Bronzezeit nach Hortfunden („Amalia Mozsolics“)

 

ð  Ungarn: ältere Systeme,Definition hpts. nach Depotfundhorizonte, Problem der „Geschlossenheit“!

è  István Bóna (1975) u.a.: "Frühe Bronzezeit I-III" (bereits nach Baden => Spätneolithikum oder Kupferzeit!)

è  Mittelbronzezeit I-III" = entspricht zeitlich der mitteleuropäischen Frühbronzezeit!

è  „Jüngere Bronzezeit" - beginnt durch Ankunft („Angriff“) der Hügelgräberleute!? = mitteleuropäische Mittelbronzezeit!

è  Bernhard Hänsel (1968) - "Danubische Bronzezeit" (Karpatenbecken)! => nur in "Berliner Schule" gebräuchlich (Bernhard Hänsel)!

è  Danubische Frühbronzezeit (FD) = BZ A - A2/B1

è  ältere danubische Frühbronzezeit = FD I

è  mittlere danubische Frühbronzezeit = FD II

è  jüngere danubische Frühbronzezeit = FD III -> Hortfundhorizont Apa-Hajdúsámson (erste Vollgriffschwerter!) => gleich mit Spät-Helladisch (SH I) bzw. Mykenisch I (Schachtgräber)!

è  Danubische Mittelbronzezeit (MD) = BZ B - C1

è  ältere danubische Mittelbronzezeit = MD I (BZ A3!)

è  entwickelte danubische Mittelbronzezeit = MD II (BZ B)

è  jüngere danubische Mittelbronzezeit = MD III (BZ C1)

è  Danubische Spätbronzezeit (SD) = BZ C2 - Ha A         

è   

è  Fortsetzung nach Ost- und Südosteuropa

 

 


| | | | |
Tausche dein Hausarbeiten