Installiere die Dokumente-Online App

<
>
Download
Dokumenttyp

Unterrichtsplanung
Deutsch

Universität, Schule

Justus-Liebig-Universität Gießen - JLU Giessen

Note, Lehrer, Jahr

Modul: Erziehen, Beraten Betreuen - 13, Bargmann, 2013

Autor / Copyright
Evelyn H. ©
Metadaten
Preis 5.00
Format: pdf
Größe: 0.94 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern
ID# 30181







Unterrichtsentwurf im Modul Erziehen, Beraten Betreuen

Inhalt der Einheit:    Lesen einer Ganzschrift anhand des Buches „Der Findefuchs. Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam“ von Irina Korschunow

Inhalt der Stunde:   Einführung und individuelle Auseinandersetzung mit dem Kapitel „Der Dachs“

Inhaltsverzeichnis

1.  Einbettung der Einheit in die Stunde

2.  Bedingungsanalyse

3.  Anzubahnende Kompetenzen

4.  Sachanalyse

5.  Didaktisch- methodische Überlegungen

6.  Verlaufsplan

7.  Literatur

8.  Material

1.  Einbettung der Einheit in die Stunde

Sequenz

Inhalt

1

- Einführung des Buches

-  Lesen im Lesetandem

-  Lesekontrolle

-  Wortartenanalyse anhand des bereits bekannten Textes

2

-  Thematisierung der Problematik: „allein sein“

-  Transfer vom Buch auf die Lebenswelt der Kinder: Ich war auch schonmal allein!

-  Produktion eigener Geschichten und Bilder zum Thema

3

-  Einführung des Kapitels „Der Hund“

-  Selbstständige Erarbeitung mittels Lesekontrollen und praktischem Experiment

4

-  Erarbeitung des Kapitels „Der Dachs“

-  Handlungs- und produktionsorientiert: Kinder entwerfen ein eigenes Ende des Kapitels, verschriftlichen dieses und stellen die erarbeiteten Schriftstücke der Klasse vor

5

-  Gemeinsames Lesen des zweiten Teils des Kapitels „der Dachs“ und Vergleichen der eigenen Schriftproduktionen mit dem Originalprodukt

-  Erarbeitung eines Standbildes zu den Emotionen von Dachs bzw. Füchsin und Findefuchs während des Aufeinandertreffens

-  Vertiefung des Umgangs mit Doppelkonsonanten anhand eines zum Buch passenden Sachtextes zum Dachs

6

-  Einführung des Kapitels „Die Fuchskinder“

-  Erarbeitung eines Rollenspiels zum Kapitel

-  Reflexion: Umgang mit neuen Gruppenmitgliedern/Verhalten, wenn ich in eine neue Gruppe hinein komme

7

-  Vorlesen des Kapitels „Die Nachbarin“

-  AB zur Lesekontrolle (Versuch: Nur aufgrund des Gehörten; erst bei großer Unsicherheit im Buch nachschlagen)

8

-  Das letzte Kapitel „Der kleine Fuchs hat eine Mutter“ wird in Gruppen erarbeitet, dazu entwickeln die Kinder ein passendes Bild

-  Vorstellung der Ergebnisse in einem Museumsrundgang

-  Abschlussreflexion im Sitzkreis

2.  Bedingungsanalyse


2.1. Lerngruppenanalyse


Die geplante Unterrichtsstunde findet in der Klasse 2a der Mittelpunktgrundschule statt. Sie wird von 13 Kindern besucht. Da dieser Jahrgang (als einziger der Schule) zweizügig ist, ist die Klassengröße relativ klein, was ein Arbeiten nah am einzelnen Kind häufig einfacher macht. Insgesamt sind es neun Jungen und 4 Mädchen.

Grundsätzlich herrscht in der Klasse eine positive Atmosphäre, wobei die Kinder zwar häufig beweisen, dass sie konzentriert arbeiten können, man sie aber immer wieder daran erinnern und dazu ermuntern muss. Oft fällt auf, dass sie versuchen unleidige Arbeiten zu umgehen, was bedeutet, dass viel Motivation durch die Lehrkraft erfolgen muss.

Grundsätzlich ist der Umgangston mir gegenüber freundlich und respektvoll und auch untereinander ist dies durchaus wahrzunehmen. Zeitweise sind die Kinder recht laut und brechen leicht aus, was evt. an der Überzahl der Jungen liegen könnte. Problematisch wird es aber in erster Linie durch Justin*, welcher immer wieder andere Kinder beschimpft oder dazu animiert seinem Beispiel (schlechter Umgangston, aggressives Handeln usw.) zu folgen.

Er zeigt meist eine deutlich ablehnende Haltung der Schule, den Mitschülern und in erster Linie den Lehrern gegenüber, was er auch immer wieder lautstark während des Unterrichts äußert. In der Klasse bekommt er dafür teilweise Anerkennung, teilweise aber auch Ablehnung zu spüren, da die anderen Kinder zwar seinen Mut, sich in dieser Art und Weise einer Lehrkraft gegenüber zu verhalten, bewundern, auf der anderen Seite wird aber auch immer wieder deutlich, dass die Klasse sich durch Fabian gestört fühlt und immer wieder Kinder körperlich und emotional von ihm verletzt werden.

Gemeinsam mit den Eltern wurde bereits ein Förderplan entwickelt (durch Belohnungs- und Bestrafungsmaßnahmen usw.), allerdings wird dies von Seiten der Eltern nur inkonsequent durchgesetzt. Auch von ihnen bekommt man die Information, machtlos in Auseinandersetzungen mit Fabian zu sein. Zur Zeit durchläuft er die erste Stufe des Beratungs- und Förderzentrums.Fällt Fabian momentan negativ im Unterricht auf, gibt es unter den Lehrkräften die Absprache, seine teilweise sehr aggressiven oder frechen Äußerungen zu ignorieren u.....[Volltext lesen]

Download EBB Lesen einer Ganz­schrift: Der Finde­fuchs. Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam` von Irina Korschunow - Einfüh­rung und indi­vi­du­elle Ausein­an­der­set­zung mit dem Kapitel `Der Dachs`
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

2.2. Lernvoraussetzungen für die Stunde

Der Inhalt des Buches bis zum zu behandelnden Zeitpunkt ist allen Kindern der Klasse bekannt und kann von ihnen in groben Zügen reproduziert werden.

Der Vorgang des kreativen Schreibens wurde bisher nicht speziell behandelt, ist aber an einigen Stellen schon mit in den Unterrichtsverlauf eingeflossen. Hier wurde deutlich, dass sowohl Kreativität, als auch Leistungsstand im Schreiben sehr unterschiedlich sind. Einige Kinder können schon verhältnismäßig lange Texte schreiben, da ihnen nicht die Ideen fehlen.

Diese Texte sind dann zwar sehr fehlerhaft, aber die korrekte Schreibung steht im kreativen Schreiben auch nicht zwangsläufig im Mittelpunkt. Einige Kinder sind aber auch vollkommen ideenlos. Für sie steht spezifisches Differenzierungsmaterial zur Verfügung (siehe didaktisch-methodische Überlegungen). Schwer fällt den Kindern auch der Umgang mit den Endprodukten ihrer Mitschüler.

Häufig sind die Rückmeldungen gehaltlos oder auf soziale Zusammenhänge bezogen (z.B. „Meiner Freundin sage ich in jedem Fall, dass die Geschichte toll war“). Daher verwende ich die unten beschriebenen Reflexionskärtchen.

3.  Anzubahnende Kompetenzen

Intention der Stunde:

Die SuS entwickeln kreative Ideen zum Ausgang des Kapitels „Der Dachs“ und können diese so verschriftlichen, dass sie für ihre Leser bzw. Zuhörer verständlich werden.

Folgende Kompetenzen können in dieser .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

-    eigene Ideen sinngemäß verschriftlichen

Überfachliche Kompetenzen [1]

Personale Kompetenz

Sozialkompetenz

Lernkompetenz

Sprachkompetenz

Selbstwahrnehmung

Soziale Wahrnehmungsfähigkeit

Problemlöse-kompetenz

Lesekompetenz

Selbstkonzept

Rücksichtnahme und Solidarität

-  Andere Meinungen und Ideen werden respektiert und genauso gewertschätzt, wie die eigenen Ergebnisse

Arbeitskompetenz

Schreib-kompetenz

Selbstregulierung

-  hier insbesondere im gemeinsamen Klassengespräch

Kooperation und Teamfähigkeit

Medienkompetenz

Kommunikations-kompetenz

Umgang mit Konflikten

Gesellschaftliche Verantwortung

Interkulturelle Verständigung

4.    Sachanalyse

Sache der Stunde ist zunächst einmal die momentan bearbeitete Ganzschrift „Der Findefuchs“ von Irina Korschunow mit Bildern von Reinhard Michl. In dem Buch geht es um einen kleinen Fuchs, dessen Mutter von einem Jäger im Wald erschossen wurde.

Eine andere Füchsin findet ihn und nach einigem Zögern, da sie selbst drei eigene Kinder im Fuchsbau hat, beschließt sie ihn mitzunehmen und ihm zu trinken zu geben. Auf dem Weg in ihren Bau begegnen ihr immer wieder Gefahren (Hund, Dachs, böse Nachbarin) vor denen sie ihren sogenannten „Findefuchs“ beschützt. Letztlich kann sie den gefundenen Fuchs nicht mehr von ihren eigenen drei Kindern unterscheiden.

Von diesem Moment an hat sie vier Welpen und zieht den Findefuchs groß. Im zu behandelnden Kapitel „Der Dachs“ trifft die Füchsin auf den Dachs, welcher den kleinen Fuchs fressen möchte. Ein Kampf bricht zwischen Mutter und Dachs aus, welchen der Dachs verliert und letztlich beleidigt davonrennt.

Bezogen auf die Intention der Stunde (Die SuS entwickeln kreative Ideen zum Ausgang des Kapitels „Der Dachs“ und können diese so verschriftlichen, dass sie für ihre Leser bzw. Zuhörer verständlich werden) ist Sachgegenstand der geplanten Stunde auch das kreative Schreiben im Anfangsunterricht.

Beim kreativen Schreiben handelt es sich um einen prozessorientierten Vorgang, der durch assoziative, gestaltende und überarbeitende kreative Methoden trainiert wird [2]. Grundsätzlich ist die Fähigkeit dazu verschieden stark ausgeprägt bei jedem Menschen. Kreativität als solches gilt zwar als Veranlagung oder auch als Talent, dennoch kann ein kreatives Schreiben durch gezielte Förder.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

5.    Didaktisch- methodische Überlegungen


Die geplante Stunde ist in den im hessischen Rahmenplan verorteten Handlungsbereich „Erzählen und Geschichten schreiben“ [4] einzuordnen, da die Kinder zu Beginn der Stunde nicht nur die bereits bekannte Handlung des Buches „Der Findefuchs“ frei nacherzählen, sondern ebenso die eigenen Ideen zum Ende des neuen Kapitels verschriftlichen.

Ebenso tangiert sie aber auch den Bereich „Lesen und mit Literatur umgehen“ [5]. So werden die Kinder durch das schrittweise Erarbeiten der Lektüre neugierig auf das Buch und werden motiviert sich auch selbstständig mit Büchern auszustatten. Bezogen auf die Bildungsstandards ist im Bereich „Sprechen und Zuhören“ vor allem folgendes Inhaltsfeld in die Stunde involviert: Rede- und Gesprächskonventionen.

„Zum Gelingen von Kommunikation tragen aufmerksames Zuhören, inhaltsbezogene Gesprächsbeiträge, gezieltes Nachfrage, das Ausredenlassen sowie die Vereinbarung von Zeichen für das Rederecht bei“ [6]. Es wird hier deutlich, welche Anforderungen an die Kinder im anfänglichen Kreisgespräch gestellt sind. Damit dieses Gespräch/diese Kommunikation gelingt, müssen die Kinder sich an eben diese Forderungen halten.

Dies betrifft zum Teil auch die Reflexionsphase, in welcher die Schüler ihre Ergebnisse vorstellen und gegenseitig kriterienbezogen beurteilen sollen.

Bezogen auf den Bereich des Schreibens, geht es in der Stunde inhaltlich vor allem um die Schreibstrategie [7]. So handelt sich sich zu diesem Zeitpunkt noch eher um ein „Drauflosschreiben“, als um tatsächlich geplante Schreibabläufe.

In diesem Kompetenzbereich befinden wir uns bisher in einer Hinführungsphase. Ich biete den Kindern offene Schreibanlässe, welche sie ebenso offen und nicht kriterienbezogen wahrnehmen können und sollen. Geplantes Schreiben, Überarbeiten von Texten usw. waren bisher nicht Unterrichtsgegenstand. Geplant ist dies in der zweiten .....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Die fertige Geschichte wird in der folgenden Stunde in das Lesetagebuch zum Findefuchs eingeklebt. Diese Phase findet in Einzelarbeit in der gewohnten Sitzordnung statt. So kann jeder kreativ seine eigenen Ideen verwirklichen, was in einer Partnerarbeit nicht oder nur teilweise möglich gewesen wäre. Eine Differenzierung findet an dieser Stelle durch Umschläge statt, in welchen die Kinder Ideen und Anregungen für ein mögliches Ende der Geschichte finden.

Diese sind noch einmal unterteilt in einen ersten Umschlag mit der Aufschrift „Ich brauche einen Denkanstoß“ und einen zweiten, welcher mit „Ich brauche eine richtige Idee“ betitelt ist. Im ersten befinden sich einzelne Wörter (Bsp.: Dachs, Fuchs, freundlich, böse, Kampf, Hilfe, begleiten, beißen, Zähne), welche nur verschiedene Ideen bieten. Im zweiten hingegen befinden sich ganze Sätze (Bsp.

„Gib mit deinen Findefuchs, ich will ihn fressen“ oder „Soll ich dir helfen, den kleinen Fuchs sicher in deinen Bau zu bringen?“), welche in eine konkrete Richtung weisen und von den SuS nur noch ausgearbeitet werden müssen. An dieser Stelle erfolgt jedoch der Hinweis, dass ein Zugriff auf Umschlag zwei erst nach dem Versuch mit Umschlag eins erfolgen sollte. Ein dritter Umschlag steht nur für Nadine zur Verfügung.

Hier wird ihr angeboten, ihre Idee aufzumalen und diese hinterher den anderen Kindern vorzustellen. Auf dem linierten Papier, welches ich ihr ebenfalls austeile befindet sich daher auf der Rückseite noch einmal der Auftrag „Hier kannst du deine Idee malen!“, so dass sie direkt weiter arbeiten kann, ohne das Papier zu wechseln. Ein Verschriftlichen ihrer Ideen fällt Nadine bisher sehr schwer und gelingt nur selten.

Um dennoch eine Beteiligung am Unterricht zu ermöglichen, biete ich ihr diese Differenzierungsmöglichkeit an.

Die Reflexionsphase findet erneut im Sitzkreis statt, da es so leichter fällt dem lesenden Kind zuzuhören. Die Tische stehen in Gruppen, so dass man sich meistens umdrehen oder umsetzen müsste, um das jeweilige Kind zu sehen und im Rückmeldung zu geben.

Einige Kinder werden hier die Möglichkeit haben, ihre Geschichte vorzulesen. Dabei werde ich vorher den Hinweis geben, dass die Kinder unter zwei Kriterien zuhören sollen. 1. Das hat mir besonders gut gefallen und 2. Dazu habe ich noch eine Frage.

Damit möchte ich Rückmeldungen, wie „ich fand es gut“ einschränken und stattdessen gehaltreichere Aussagen erreichen. An dieser Stelle werden die Kriterienkärtchen in der Sitzkreismitte liegen, so dass die Kinder immer wieder nachschauen können, auf was sie achten sollen und somit gezielter zuhören. Das Kärtchen über welches aktuell gesprochen wird, wird dabei von mir in de.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

[3] Fix, Martin: In: Praxis Deutsch 2008, S. 7.

[4] Vgl.: Hessischer Rahmenplan 1995, S. 93.

[5] Vgl.: Hessischer Rahmenplan 1995, S. 106.

[6] Zusammenfassung Bildungsstandards, 2011.

[7] Vgl.: Zusammenfassung Bild.....


Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Wednesday 27th of March 2024 05:19:11 PM