Installiere die Dokumente-Online App

word image
Seminararbeit / Hausarbeit

Diver­sität und Inklusion mit dem Fokus auf die soziale Kategorie Geschlecht

2.566 Wörter / ~13 Seiten sternsternsternsternstern Autor Tim V. im Aug. 2016
<
>
Download
Dokumenttyp

Seminararbeit
Sportwissenschaft

Universität, Schule

Georg-August-Universität Göttingen

Note, Lehrer, Jahr

1,7, Fr. Böhlke, 2016

Autor / Copyright
Tim V. ©
Metadaten
Preis 5.30
Format: pdf
Größe: 0.23 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern
ID# 58142







Georg-August-Universität Göttingen

Sportwissenschaften

Wintersemester 15/16

Master of Education

Seminar: Schulsport und Gender


Diversität und Inklusion mit dem Fokus auf die soziale Kategorie Geschlecht

Welche Bedeutung kommt der sozialen Kategorie Geschlecht in der Inklusiven Pädagogik zu?


Inhaltsverzeichnis


1 Einleitung 1


2 Diversität 1

2.1 Definition 1

2.2 Diversitäts Management 2

2.3 Diversitäts Dimensionen 2


3 Inklusion 4

3.1 Definition 4

3.2 Chancen und Herausforderungen von Inklusion für den Sport 5

3.3 Inklusion aus der Genderperspektive 6

3.4 Doppelte Diskriminierung 7


4 Schluss 9


5 Literaturverzeichnis 10


6 Abschlusserklärung 11


1 Einleitung

Der Inklusiven Pädagogik kommt aktuell immer mehr Aufmerksamkeit zu. Hauptsächlich fokussiert wird dabei jedoch nur soziale Kategorie „Behinderung“. Doch bezieht sich Inklusion nicht auf alle sozialen Kategorien? Im Rahmen dieser schriftlichen Ausarbeitung soll deshalb thematisiert werden, welche Rolle das soziale Geschlecht in der inklusiven Pädagogik hat und welche Folgen ein Zusammenspiel mit der sozialen Kategorie „Behinderung“ mit sich bringt.

Um eine thematische Basis zu schaffen, soll zunächst auf das Thema „Diversität“ eingegangen werden. Anschließend sollen die sozialen Kategorien genauer erläutert werden, bevor dann mit der Einschließung aller Minderheiten der Bogen zur Inklusion geschlagen werden soll. Das Konzept der Inklusion soll dann aus der Genderperspektive beleuchtet werden, wobei auch das Problem der doppelten Diskriminierung aufgegriffen werden soll.

Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse soll die Arbeit zu guter Letzt abrunden.

2 Diversität

Je vielfältiger der Sport heutzutage wird (Stichwort: Trendsportarten), desto vielfältiger wird auch seine Zielgruppe. Nicht allein der demographische Wandel ist für das breite Feld an verschiedenen Zielgruppen verantwortlich. Auch ist es der Sport selbst, der langsam aber sicher die Türen für sämtliche Minderheitsgruppen öffnet um durch Sport zu vereinen. Um den Begriff der Diversität zu verdeutlichen, soll zunächst mit einer Definition begonnen werden.

In einem zweiten Schritt soll dann auf die Umsetzung des Diversitäts-Ansatzes eingegangen werden.

2.1 Definition

Becker definiert den Diversitätsbegriff laut Rulofs als Vielfalt oder Heterogenität der Mitglieder eines sozialen Systems (vgl. Rulofs, 2014, S.7, zit. n. Becker, 2006, S.7). Ein weiterer Definitionsversuch sei die Existenz vielfältiger Lebensstile und Identitätsbezüge. Dabei sei die Diversität als Sammelbegriff für Unterscheidungsmerkmale zu sehen, die von der Gesellschaft als relevant angesehen werden (vgl. Rulofs, 2014, S.7).

Diese Definitionen zielen allerdings zunächst nur auf die Feststellung von Unterschieden ab und lassen die Konsequenzen dabei unberücksichtigt. Folglich müsse ergänzt werden, dass es um soziale Unterscheidungen ginge, die Wertschätzung, Chancen und das Voranschreiten von Individuen in Organisationen beeinflusse und somit auch über die Teilhabe an sozialen Systemen bestimme (vgl. Rulofs, 2014, S.8).

2.2 Diversity Management

Das Diversity Management wird als „Steuerungsinstrument zum Umgang mit Vielfalt in Organisationen“ verstanden (Rulofs, 2014, zit. n. Bendl et al.). Dabei soll der zielgerichtete Einsatz von Prozessen und Strategien die Unterschiede zwischen Individuen zu einem positiven Gut und nicht zu einer Last für die Organisation werden lassen. Als potenzielle Vorteile sozialer Vielfalt könne man zum Beispiel Kreativität oder Mehrperspektivität sehen.

Von Nachteil könnte zum Beispiel ein möglicher Kohäsionsverlust oder Konflikte sein. Die beiden Hauptziele lassen sich wie folgt zusammenfassen. In homogenen Organisationen stelle die Öffnung für soziale Vielfalt das primäre Ziel dar. Dabei sollen Bedingungen geschafft werden, welche bisher unterrepräsentierten Gruppen den Zugang vereinfache. Das zweite Hauptziel beziehe sich auf hete.....[Volltext lesen]

Download Diver­sität und Inklusion mit dem Fokus auf die soziale Kategorie Geschlecht
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Das körperliche Leistungsvermögen hat für den Sport eine Platzweiserfunktion. Dies verdeutlicht sich in der Tatsache, dass Individuen im Sport nach Leistungsvermögen verschiedenen Gruppen zugeteilt werden. Da die Kategorien Geschlecht, Alter und Behinderung im Wesentlichen das körperliche Leistungsvermögen bestimmten, sind sie in diesem Kontext von besonderer Bedeutung.

Allerdings bestimmen auch den körperunabhängigen Kategorien wie beispielsweise der sozialen Schicht oder der ethnischen Zugehörigkeit über die Teilhabe am Sport, da in diesem auch der Geselligkeitsfaktor von Bedeutung ist (vgl. Rulofs, 2014, S.9).



Abb. 1: Modell zu Ebenen der Dimensionen (


3 Inklusion

Für das Ausschöpfen der eben beschriebenen Potenziale einer vielfältigen Gesellschaft und jedem eine Möglichkeit auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, wird vor allem auf das Konzept der Inklusion zurückgegriffen. Mit der sogenannten „Salamanca-Erklärung“ 1994 wurde der erste internationale Rahmen für die Umsetzung von Inklusion gesetzt. 2009 folgte die Ratifizierung des, auf der UN-Behindertenrechtskonvention entworfenen Gesetzes.

Aufgrund dieser rechtlichen Entwicklung ist die Inklusion aktuell ein kontrovers diskutiertes Thema. Mit einem Blick auf die Definition des Begriffes „Inklusion“ wird schnell deutlich, dass dort alle Differenzkategorien angesprochen werden. Die Literatur hingegen fokussiert sich weitestgehend auf die Kategorie der Behinderung, weswegen die Recherche in Bezug auf die Differenzkategorie Geschlecht nur wenige Resultate ergeben hat.

3.1 Definition

Der Begriff der Inklusion stammt aus dem Lateinischen kann mit dem Verb „einschließen“ übersetzt werden. Das Konzept der Inklusion beschreibt eine Gesellschaft, in der jeder Mensch unabhängig von Differenzkategorien wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Bildung oder eventuellen Behinderungen akzeptiert wird und gleichberechtigt an dieser teilhaben kann. Unterschiede werden als Bereicherung aufgefasst (vgl. DOSB, 2015, S.15f.). Um mögliche Missverständnisse auszuschließen, soll der Begriff im Folgenden von verwandten Begriffen unterschieden werden.

Der Begriff der Exklusion beschreibt das Gegenteil der Inklusion. Hier besteht eine homogene Gesellschaft, die einzelnen Individuen mit anderen Merkmalen die Teilhabe in diese Gesellschaft verwehrt. Die Separation beschreibt, dass es zwei verschiedene Gesellschaften gibt. Eine homogene Gesellschaft, die den Großteil ausmacht und eine heterogene Gesellschaft, die aus Individuen besteht, die über unterschiedliche Merkmale verfügen und somit eine het.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Für die förderbedürftigen Personen sei ein eventueller Zuwachs an fachlicher sowie physischer Kompetenzen neben der gesellschaftlichen Teilhabe der bedeutendste Punkt auf Seiten der Chancen (vgl. DOSB, 2015, S.5 f.)

Auffällig ist, dass sich weitestgehend auf die Inklusion behinderter Menschen beschränkt wird. Die Tatsache, dass ein möglicher Zugang der restlichen Minderheiten nur am Rande als Chance angesprochen wird, unterstreicht diese Fokussierung noch einmal.

Maßnahmen zur Inklusion kommen nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, es profitieren alle Personengruppen“ (DOSB, 2015, S.6).

Mit dieser Fokussierung auf Menschen mit Behinderung geht ein Ausblenden anderer Minderheiten einher. Im Folgenden soll durch das Einnehmen der Genderperspektive mehr auf die Differenzkategorie Geschlecht eingegangen werden und auch auf mögliche Zusammenspiele der beiden Kategorien Geschlecht und Behinderung aufmerksam gemacht werden.

3.3 Inklusion aus der Genderperspektive

Nachdem lange Zeit davon ausgegangen wurde, dass sowohl das Geschlecht als auch eine Behinderung naturhafte Zustände waren, gelten heutzutage beide soziale Kategorien als Strukturkategorien, die aus gesellschaftlichen Konstruktionsprozessen resultiert sind. Mit der Trennung von dem biologischen Geschlecht und dem sozialen Geschlecht wurde versucht diese naturhafte Zuschreibung zu umgehen und sich von den kulturell verankerten Geschlechterrollen zu trennen.

Im Vergleich zur Kategorie „Geschlecht“ gilt die Kategorie „Behinderung“ als weitestgehend flexibel. Der Grund dafür ist, dass Individuen mal mehr und mal weniger den vorherrschenden männlichen bzw. weiblichen Normalbildern entsprechen. Auf Seiten des Geschlechts hingegen wird man bereits vor der Geburt einem der beiden Geschlechter zugewiesen, die in dem vorherrschenden Zweigeschlechtlichen System Konsequenzen für das ganze Leben haben werden (vgl. Koebsell, 2009, S.1 f.). Im Hinblick auf das soziale Geschlecht hebt Schildmann hervor, dass sich das „Gender“ bereits im Kindesalter durch Interaktionen mit dem sozialen Umfeld bildet wobei die Individuen bei der Genderbildung als Akteure und nicht als passive Zus.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Um sich dem diesbezüglichen Zusammenhang von Geschlecht und Behinderung bewusst zu werden, soll im Folgenden die „Mehrfach- bzw. verstärkende Diskriminierung“ thematisiert werden.

3.4. Doppelte Diskriminierung

Der Begriff der doppelten Diskriminierung beschreibt eine Situation, in der ein Individuum aufgrund von zwei oder mehreren sozialen Kategorien diskriminiert wird (vgl. Europäische Kommission, 2007, S.16).

Durch den Fokus auf die soziale Kategorie Behinderung wurden Behinderte lange Zeit als geschlechtslos betrachtet. Dass das Geschlecht allerdings eine erhebliche Rolle auf die Lebenssituation behinderter Menschen ausübt, wird erst seit den 1980er Jahren verstärkt thematisiert. Koebsell führt aus, dass insbesondere für das Zusammenspiel von weiblichem Geschlecht und Behinderung wiederholt aufgezeigt wurde, dass sich das „Tun“ von Geschlecht („doing gender“) bei Vorliegen einer Beeinträchtigung oftmals anders auswirkt, als bei Menschen ohne Beeinträchtigung.

Somit kann eine Behinderung kein geschlechtsneutraler Zustand sein (vgl. Koebsell, 2009, S.5). Der Begriff der doppelten Diskriminierung steuert deshalb in der Genderperspektive Diskriminierungen an, welche sich durch das Zusammenspiel des weiblichen Geschlechts und einer weiteren sozialen Kategorie ergibt. Auf die Inklusive Pädagogik bezogen, könnte dies folgende Beispielsituationen mit sich bringen.

  1. Eine gehörlose Schülerin wird von ihren Mitschülern ausgegrenzt, weil sie die Zurufe ihrer Mitspieler bei einem Mannschaftsspiel nicht gehört und den auf sie zufliegenden Ball nicht fangen konnte. Folglich hat ihre Mannschaft dadurch verloren. Ein Mitschüler findet es unfair, dass die gehörlose Schülerin in seinem Team spielt und ein anderer Mitschüler fordert beim Lehrer, dass die Jungen zukünftig getrennt von de.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Wie die Ergebnisse zeigen, sollten jedoch alle sozialen Kategorien berücksichtigt werden, da es in jeder Kategorie Minderheiten gibt, denen deshalb wohlmöglich die Teilhabe an der Gesellschaft verwehrt wird. Bedenkt man, dass die Genderkonstruktion von den restlichen sozialen Kategorien nicht unbeeinflusst bleibt, liegen vielfaltige Genderkonstruktionen als Konsequenz für die Inklusive Pädagogik auf der Hand.

Die Forschungsergebnisse (vgl. Prengel, 2009) zeigen, dass sich die Zweigeschlechtliche Denkweise mit der Zeit abgelegt hat und das soziale Geschlecht nun viel vielfältiger sein kann als nur männlich oder weiblich. Diese Tatsache spricht für die aktuelle unterbewertete Stellung der Genderperspektive in der Inklusiven Pädagogik. Nicht zuletzt sollte dem weiblichen Geschlecht mehr Aufmerksamkeit zukommen, um das Problem der doppelten Diskriminierung in der Inklusiven Pädagogik besser aufzugreifen.



Literaturverzeichnis

Deutscher Olympischer Sport Bund. (2015). Strategiekonzept. Inklusion im und durch Sport. Frankfurt am Main: BOS-Druck GmbH.

Europäische Kommission. (2007). Bekämpfung von Mehrfachdiskriminierung Praktiken, Politikstrategien und Rechtsvorschriften. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.

Koebsell, S. (2009). „Passives Akzeptieren“ und „heroische Anstrengung“ – zum Zusammenspiel von Behinderung und Geschlecht. Vortrag am 3.2.2009 im Rahmen der ZeDiS-Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disabilty Studies“. Zugriff am 8.3. unter

Rulofs, B. (2014). „Diversität“ und „Diversitäts-Management“ Auslegungen der Konzepte für die Entwicklung von Sportorganisationen. In Expertise Diversität, Inklusion, Integration und Interkulturalität Leitbegriffe der Politik, sportwissenschaftliche Diskurse und Empfehlung für den DOSB und die dsj. (Hrsg.: DOSB). 2014 (1). Darmstadt: Frotscher Druck GmbH.

Schildmann, U. (2012). Die Genderperspektive in der Inklusiven Pädagogik. Zeitschrift für Inklusion, 2012 (3). Online-Publikation. Z.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.
Quellen & Links

Swop your Documents