<
>
Upload File

Handout
Deutsch

Fachhochschule Linz

Note: 3 / Jahr 2014 / Selbsterstellt

Roman D. ©

0.06 Mb
sternsternsternstern_0.2stern_0.3
ID# 46309







Definition: Epik

Alle erzählenden Texte in der Literatur fasst man unter dem Begriff Epik zusammen (vom Griechischen „epikos“, d.h. erzählerisch). Der Erzähler teilt einem Leser äußere und innere Geschehnisse einer Handlung mit. Epik wird in ungebundener Sprache (Prosa) geschrieben.



Typischen Merkmale:



Erzählhaltung





1. auktoriale 2. personale 3.Ich- Erzähler



  1. Der Autor steht außerhalb des Geschehens. Er weiß immer mehr als die Figuren und kennt ihre Gedanken. Deshalb wird er auch „allwissender Erzähler“ genannt

  2. Mit ihr wird das Geschehen aus dem Blickwinkel einer Figur mitgeteilt. Das Mitgeteilte ist auf deren Erfahrungs - und Bewusstseinshorizont beschränkt.

3. Der Erzähler ist die Figur, die das Geschehen unmittelbar erlebt und in der Ich – Form übermittelt.



Darbietungsformen des Erzählens:

Bei der „erlebten Rede“ werden die Gedanken und Gefühle einer Figur in der Er- / Sie- Form wiedergegeben. In der Form des inneren Monologs zieht sich der Erzähler gleichsam zurück und lässt Gedanken der Figur für sich sprechen. Erfolgt die Wiedergabe der inneren gedanklichen Vorgänge besonders unvermittelt, indem sich Gefühle, Erinnerungen und Eindrücke überlagern und zur Auflösung der grammatischen Korrektheit der Sätze oder zu einem Bruch in der chronologischen Abfolge führen, so spricht man vom Bewusstseinsstrom.

Erzählperspektive:

Der Erzähler kommt in der Handlung vor.
von innen analysierte Ereignisse:
- Der Held erzählt die Geschichte.
- Der allwissende Erzähler erzählt die Geschichte.

von außen beobachtet:
- Ein Zeuge erzählt die Geschichte
- Ein Außenstehender Erzähler erzählt die Geschichte



Zeitgestaltung:

Die Zeitgestaltung spielt in zweifacher Hinsicht eine Rolle: Das Dargestellte erstreckt sich auf den Zeitraum, der durch den Anfang und das Ende der Geschichte markiert ( erzählte Zeit) und die Zeitdauer, in der die Geschichte gelesen bzw. erzählt wird (Erzählzeit). Es kann zu Vorausdeutungen in die Zukunft kommen, zu einer Rückblende, zur Zeitraffung (ein lang währender Vorgang wird zusammengefasst) oder zur Zeitdehnung (verzögernde Momente werden eingesetzt). Eine Zeitdeckung liegt vor, wenn erzählte Zeit und Erzählzeit identisch sind.

Handlung:

äußere Handlung: Haupt- und Nebenhandlungen :
innere Handlung: moralische Entwicklung der Figur :

Figurenkonstellation:

Figurenkonstellation ist ein Begriff aus der Epik, der aufzeigt, wie die Figuren zueinander stehen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

freundlich - feindlich (zwei Freunde – zwei Konkurrenten im Kampf um dieselbe Frau)
überlegen - unterlegen (Chef und Angestellter / Lehrer und Schüler)
stabil - veränderlich (bleiben Freunde – werden von Freunden zu Konkurrenten)

Unterordnungen:

Kurzgeschichte: Der Begriff entstand in Anlehnung an die amerikanische „Short Story“. Es handelt sich um eine kurze erzählende Form mit einem unvermitteltem Anfang und einem offen gehaltenen Schluss (Ein- und Ausblendetechnik). Häufig steht eine entscheidende Situation im Leben eines Menschen im Mittelpunkt des Geschehens. Dem Leser werden existenzielle Probleme des Lebens offenbart, ohne dass Lösungsvorschläge entfaltet werden. Die Sprache ist oft klar und konkret, nahe an der Alltagssprache.
Beispiel: Gabriele Wohmann, „Ein netter Kerl“ (1978).

Märchen: Es ist eine kürzere, unterhaltsame Prosaerzählung, in der immer wieder Fantasie-Figuren eine Rolle spielen. Grundprinzip ist, dass das Gute belohnt wird und das Böse bestraft.
Beispiel: Rafik Schami(* 1946), „Der einäugige Esel“ oder „Wie einer auf dem Richter reiten wollte“.

Roman: Der Roman gestaltet erzählerisch einen Ausschnitt aus dem Leben und dem gesellschaftlichen Umfeld einer oder mehrerer Protagonisten. Das Geschehen wird in Haupt- und Nebenhandlungen, an mehreren Orten, zu verschiedenen Zeiten, aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt.
Beispiel: Günter Grass, „Die Blechtrommel“ (1959).

Novelle: Sie hat keine Einleitung und unterscheidet sich vom Roman durch einen kleineren Umfang. Außerdem erzählt sie ähnlich wie die Kurzgeschichte nur ein Ereignis im Leben.

Fabel: Sie ist eine einfache Erzählung, in der Tiere die Rolle der Menschen übernehmen. Ihr Ziel ist eine allgemeine Wahrheit oder Moralbelehrung. Ein bekanntes Beispiel sind die Geschichten über Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe.

Parabel: Sie will auf die Gefühle einwirken und ist ein dichterisches Gleichnis. Parabeln waren in Predigten sehr beliebt.

Anekdote: Sie ist eine kurze, oft lustige Geschichte zur Beschreibung einer bestimmten Persönlichkeit, sozialen Schicht, bestimmten Zeit usw.

Satire: In ihr werden menschliche Unzulänglichkeiten oder Ereignisse verspottet. Der Satiriker will durch seinen bissigen Humor Missstände aufdecken.

Definition Hard/Soft –Skills: Schlüsselqualifikationen – auch Soft Skills genannt – sind Kompetenzen ( Fähigkeiten, Fertigkeiten, Denkmethoden und Wissensbestand ), die über die fachliche Kompetenz hinausgehen. Sie helfen bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb von Kompetenzen in möglichst vielen Inhaltsbereichen und haben berufsübergreifende Bedeutung, da sie als Aspekte der Persönlichkeitsbildung beinhaltet.

Neben den Soft-Skills gibt es auch noch die „Hard-Skills“. Auch „harte Faktoren“ genannt, beschreiben die berufstypischen Qualifikationen. Sie werden durch Studium, Ausbildung und praktische Erfahrung vermittelt und können durch Zeugnisse und Leistungstest objektiv sichtbar gemacht werden.
















| | | | |
Tausche dein Hausarbeiten