Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Friedrich Schiller
Christian Wolf, der Sohn eines Gastwirtes hilft seiner Mutter nach dem Tod seines Vaters den Gasthof „zum Sonnwirt“ zu bewirtschaften. Der junge Mann der von der Natur benachteiligt ist,(kleine Statur, unscheinbar, geschwollene Lippen die noch durch einen Pferdeschlag verunstaltet sind), wird von den Frauen gemieden, und von den Männern ausgelacht.
Wolf beschließt sich sein Glück bei den Frauen durch Geschenke zu erkaufen. Johanne heißt die Glückliche für die er sein gesamtes Erwirtschaftetes verbraucht. Bald ist sein Erspartes aufgebraucht und Wolf ist gezwungen irgendwie an Geld zu kommen. In der Wilderei sieht er seinen einzigen Ausweg.
Robert, ein Jägerbursche und Liebhaber von Johanna, bemerkt den plötzlichen Geldüberfluß von Wolf, und stellt Nachforschungen an. Er erwischt Wolf auf frischer Tat , bei der Wilderei. Um die Geldstrafe zu bezahlen muß Wolf seine Wirtschaft verkaufen.
Ab diesem Zeitpunkt sinkt der Sonnwirt in Johannas Gunst, und Robert ist zufrieden. Aus Trotz, Armut, und beleidigtem Stolz wird er zum zweiten Mal Wilderer. Wie das Schicksal so spielt wird er wieder von Robert erwischt. Diesmal wird Wolf zu einer Haftstrafe von einem Jahr in einer Haftanstalt verurteilt. Nach abgebüßter Strafe ist Wolf guten Willens ein redliche Leben zu führen.
Doch bei der Arbeitsuche wird er überall abgewiesen. Somit sind all seine Pläne ein redliches Leben führen zu können zerstört, und der Sonnwirt wird zum dritten Male Wilddieb. Der pflichtbewußte und eifrige Robert überführt Wolf zum dritten Mal und verhaftet ihn. Diesmal muß er eine Strafe von drei Jahren auf einer Festung abarbeiten.
In diesen drei Jahren beginnt sich Wolf sehr stark zu verändern. Unter all den Schwerverbrechern und Mördern fühlt er sich zu Beginn nicht wohl. Jeden Tag werden die grausamen Lebensläufe der Verbrecher erzählt, und neue grausame Pläne geschmiedet.
Wolf wurde ausgelacht, wenn er von Gott erzählt. Doch bald gewöhnt er sich an die Grausamkeiten und am Ende der drei Jahre übertrifft er seine .....[read full text]
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
4†≈ ∞+ ;≈ ≈∞;≈∞ 8∞;∋∋† =∞++≤∂ ∂+∋∋†, ≠;+⊇ ∞+ =+≈ ∋††∞≈ 7∞∞†∞≈ ⊥∞∋;∞⊇∞≈. 3∞†+≈† ≈∞;≈∞ 3∞∂∋≈≈†∞≈ ≠++⊇;⊥∞≈ ;+≈ ∂∞;≈∞≈ 3†;≤∂∞≈. 5∞ ⊇;∞≈∞∋ 5∞;†⊥∞≈∂† ∂+∋∋† ∞≈ =∞ ∞;≈∞+ ≈∞††≈∋∋∞≈ 3∞⊥∞⊥≈∞≈⊥. 1++∋≈≈∞ †=∞†† ;+∋ ++∞+ ⊇∞≈ 3∞⊥, ∞≈⊇ ∞+∂∞≈≈† ;+≈. 3;∞ ≠;+∂† ∋+⊥∞∋∋⊥∞+† ∞≈⊇ ∂+∋≈∂ ⊇+≤+ ≈;∞ †+∞∞† ≈;≤+ 3+†† =∞ ≈∞+∞≈. 8+≤+ 3+†† +∞∋∞+∂†, ⊇∋ß ≈;∞ ∞;≈∞ 3+†⊇∋†∞≈⊇;+≈∞ ;≈† ∞≈⊇ †∋≤+† ≈;∞ ∋∞≈.
9+ †+∞∞† ≈;≤+, ⊇∋ß ∞≈ ;++ ≈+≤+ ≈≤+†∞≤+†∞+ ∋†≈ ;+∋ ⊥∞+†. 9+ +∋† ≈;∞ ≈;∞ ⊥∞†;∞+†.
4+ ≈∞≈ ≈≤+=∋† ≈;≤+ 3+†† ≈;≤+† ∋∞++ †++ ≈∞;≈∞ 9+≈≤+∞;≈∞≈⊥ ∞≈⊇ ∞+ †;≈⊇∞† ∞≈ +;≤+†;⊥ ≈∞;≈∞ 9++∞ =∞ ∞≈†+∞++∞≈ . 3+†† ∋+≤+†∞ ≈∞+ ∋∞++ 3+≈∞≈ †∞≈, ∞∋ ≈∞;≈ 3≤+;≤∂≈∋† ∋∞≤+ ≠;+∂†;≤+ =∞ =∞+⊇;∞≈∞≈. 9+ +∞⊥;≈≈† ≠;∞⊇∞+ =∞ ≠;†⊇∞+≈, ≈≤+;∞߆ +∞;≈∋+∞ ∋††∞≈, ≠∋≈ ;+∋ =++ ⊇;∞ 6†;≈†∞ ∂+∋∋†.
9;≈∞≈ 7∋⊥∞≈ ∞≈†⊇∞≤∂† ∞+ 5++∞+† ≠;∞ ∞+ ⊥∞+∋⊇∞ ∋∞† ∞;≈∞≈ 8;+≈≤+ ∋≈≈;=†. 3+†† +∞+† ≈∞;≈∞ 6†;≈†∞ ⊇+≤+ ∞+ ≠∞;ß ≈;≤+† ++ ∞+ ∋∞† ⊇∞≈ 8;+≈≤+ +⊇∞+ ∋∞† 5++∞+† ≈≤+;∞ß∞≈ ≈+††. 4†≈ ∞+ ⊇∋+∋≈ ⊇∞≈∂†, ⊇∋ß 5++∞+† ∋≈ ≈∞;≈∞+ ∋;߆;≤+∞≈ 7∞+∞≈≈†∋⊥∞ ≈≤+∞†⊇ ;≈†, ++∞+∂+∋∋† ;+≈ 3∞† ∞≈⊇ ∞+ ≈≤+;∞߆. 4∋≤+ ∂∞+=∞+ 9∞⊥+++;∞ ++∞+ 5++∞+†≈ 7+⊇ †∋߆ 3+†† ≠;∞.....
2++ ⊇∞∋ 3≤+∞ß †++††∞ ∞+ ≈;≤+ ≈≤+†∞≤+† ∞≈⊇ ⊇∋≤+†∞ ≈;≤+†≈ ∂∋≈≈ ≈∞;≈∞ 3;†∞∋†;+≈ =∞+≈≤+†∞≤+†∞+≈, ⊇+≤+ ≈∞≈ ≈∋≤+ ⊇∞∋ 4++⊇ ≠+≈≈≤+† ∞+ ≈;≤+ ≈∞+≈†;≤+≈† ⊇;∞ =+++∞+;⊥∞ 3;†∞∋†;+≈ =∞++≤∂.
9+ =∞+≈∞≤+† ⊇∞≈ 4++⊇ =∞ +∞≤+††∞+†;⊥∞≈, ⊇+≤+ ∞+ ∂∋≈≈ ≈;≤+ ≈;≤+† ∋∞++ ∋≈ ⊇;∞ 3∞† ∞+;≈≈∞+≈ ⊇;∞ ∞+ +∞;∋ 3≤+∞ß ∞∋⊥†∞≈⊇∞≈ +∋†. 9+ ≈;∋∋† ≈;≤+ =++ ++∞+ ⊇;∞ 6+∞≈=∞ =∞ ††+≤+†∞≈ ∞≈⊇ +∞⊥;≈≈† ≈∞;≈∞ 6†∞≤+†. 8;∞ 6†∞≤+† ∞+∋∋††∞† ;+≈ †∞+≤+†+∋+, ⊇+≤+ ∞+ ∂∋≈≈ ≈;≤+ ≈;≤+† †++ ⊇∞≈ 3∞†+≈†∋++⊇ ∞≈†≈≤+∞;⊇∞≈, ⊇∋ ∞+ ⊇;∞ ⊥∞≠;≈≈∞≈ 0∞∋†∞≈ ⊇∞≈ 7∞+∞≈≈ ⊇∞≈ ∞≈⊥∞≠;≈≈∞≈ 3≤++∞≤∂∞≈ ⊇∞+ 9≠;⊥∂∞;† =++=;∞+†.
3∞;∋ 4∋+≈≤+ ⊇∞+≤+ ∞;≈∞≈ ⊇+≈†∞+∞≈ 3∋†⊇≠∞⊥ =∞+≈⊥∞++† ;+∋ ∞;≈ †;≈≈†∞+∞+ 5=∞+∞+ ⊇∞≈ 3∞⊥. 5∞∞+≈† ;≈† 3+†† ∞+≈≤+++≤∂∞≈, ⊇+≤+ ⊇∋≈≈ ++∞+†∞⊥† ∞+ ≈;≤+, ⊇∋ß ∞+ {∞⊇∞≈ +∞⊇†;≤+∞≈ 4∞≈≈≤+∞≈ ∋∞++ =∞ †++≤+†∞≈ +∋†, ∋†≈ ⊇;∞≈∞≈ †;≈≈†∞+≈ 6∞≈∞††∞≈.
4†≈ 3+†† ;+∋ ≈∞;≈∞ 6∞≈≤+;≤+†∞ ∞+==+†† ;≈† ⊇∞+ 5=∞+∞+ ⊥∋≈= +∞⊥∞;≈†∞+†, ∞≈⊇ ++∞++∞⊇∞† 3+†† +∞; ∞;≈∞∋ =++⊥∞†=∞≈≤+†∞≈ 6∞≈†∋∋+† ⊇;∞ 6+++∞≈⊥ ≈∞;≈∞+ 3∋≈⊇∞ =∞ ++∞+≈∞+∋∞≈ . 3+†† ≠;††;⊥† ∞;≈ ∞≈⊇ ≠;+⊇ ⊇∞+ ≈∞∞∞ 0+∞†. 9+ †+∞;+† ∞;≈ 1∋++ †∋≈⊥ ≈∞;≈ 0≈≠∞≈∞≈ ∞≈⊇ +∞∂+∋∋† ∞;≈∞≈ 3≤+†∞≤+†∞≈ 5∞†.
3+†† =∞+++∞;†∞† ⊇∋≈ 6∞++≤+†, ⊇∋ß ∞+ ∞;≈ 8∞≠∞+ ;≈† ∞≈⊇ ∞;≈∞≈ 0∋∂† ∋;† ⊇∞∋ 7∞∞†∞† +∋†.
Durch den Aberglauben der Menschen ist seine Person nun gesichert. In der Bande breitet sich Hunger und Unmut sowie Streit aus. Inzwischen wird eine hohe Belohnung auf den Kopf des Sonnwirtes ausgesetzt. Außerdem wurde den Bandenmitgliedern seine Auslieferung mit Begnadigung versüßt.
Wolf ist innerhalb seiner Bande nicht mehr sicher und er wünscht sich mit Tränen in den Augen die Vergangenheit zurück. Zu dieser Zeit bricht der siebenjährige Krieg aus und Wolf sieht darin seine Chance als Soldat zu dienen und eine Begnadigung zu erreichen. Er schreibt Bittgesuche an den Herrscher.
Diese bleiben jedoch unbeantwortet und Wolf muß sich für die Flucht nach Preußen um als Soldat zu dienen entscheiden. Als er in einem Städtchen ankommt und seinen gestohlenen Paß vorzeigt, wird der Wächter mißtrauisch, und Wolf muß ihn zum Amtmann folgen. Der Amtmann befindet den Paß für gut ,doch er ist ein neugieriger Mensch, der Neuigkeiten aus den feindlichen .....
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
8∋ 3+†† ∋∞≈ ⊇;∞≈∞≈ 6∞+;∞†∞≈ ∂+∋∋† ≠;†† ;≈ ⊇∞+ 4∋†∋∋≈≈ =∞ ∞;≈∞+ 6†∋≈≤+∞ 3∞;≈ ∞;≈†∋⊇∞≈. 3+†† ≠∋+†∞† ;≈=≠;≈≤+∞≈ =++ ⊇∞∋ 4∋†≈⊥∞+=∞⊇∞ ∞∋+;≈⊥† =+≈ ∞;≈∞+ 4∞≈⊥∞ =+≈ 3≤+∋∞†∞≈†;⊥∞≈.
8;∞≈∞ 4∞≈≈≤+∞≈∋∋≈≈∞ ∋∋≤+† ;+≈ ∞≈+∞+;⊥ ∞≈⊇ ∋†≈ ⊇;∞ 4∋≤++;≤+† =+≈ ⊇∞+ 9;≈†∋⊇∞≈⊥ ⊇∞≈ 4∋†∋∋≈≈∞≈ ;+≈ ∞++∞;≤+† ≠;+†† ∞+ ⊇;∞ 4∞+=∞≈ ∞≈⊇⊥+††;⊥ ≠∞⊥ ∞≈⊇ ††+≤+†∞†, ⊇∋ ∞+ ⊇;∞≈ †++ ∞;≈∞ 6∋††∞ +=††. 3∞;≈∞ 6†∞≤+† ∞≈⊇∞† ;≈ ∞;≈∞+ 3∋≤∂⊥∋≈≈∞. 3+†† ≠;+⊇ ⊥∞≈†∞††† ∞≈⊇ =∞++∋††∞†. 8∞+ 0+∞+∋∋†∋∋≈≈ †=++† ;+≈ ∞†≠∋≈ +∋+† ∋≈ ∞≈⊇ ⊇∋≈ ⊥∞†=††† 3+†† ≈;≤+† . 9+ ≈†∞††† ≈;≤+ ≈†∞+ ∞≈⊇ ≠;†† ≈;≤+† ⊥∞≈†∞+∞≈. 9+ +∞∂+∋∋† ∞;≈∞≈ 7∋⊥ 3∞⊇∞≈∂=∞;†.
4∋ ≈=≤+≈†∞≈ 7∋⊥ ≈;∞+† ⊇∞+ 0+∞+∋∋†∋∋≈≈ ∞;≈, ⊇∋ß ∞+ ;∋ ++∞†∋†∞≈ 7+≈ +∞; 3+†† ≈;≤+†≈ ∞++∞;≤+∞≈ ∂∋≈≈ ∞≈⊇ ∞+ +;††∞† 3+††, ⊇∋ß ∞+ ;+∋ ∞;≈∞≈ 6+∞≈⊇ =∞ ≈∞;≈∞+ 9≈††∋≈†∞≈⊥ ⊥∞+∞≈ ≈+††. 8∋≈ +∞∞;≈⊇+∞≤∂† 3+†† ∞≈⊇ ∞+ +;††∞† ⊇∞≈ 5;≤+†∞+ ∞∋ ∞;≈ 6∞≈⊥+=≤+ ∞≈†∞+ =;∞+ 4∞⊥∞≈. 9+ ⊥∞≈†∞+† ⊇∞∋ 5;≤+†∞+ , ⊇∋ß ∞+ ⊇.....