Installiere die Dokumente-Online App

word image
Interpretation

Das Spie­gel­bild - Anette von Droste-Hülshoff: Gedicht­ana­lyse

506 Wörter / ~1½ Seiten sternsternsternsternstern_0.3 Autorin Kerstin D. im Mai. 2016
<
>
Upload File
Dokumenttyp

Interpretation
Deutsch

Universität, Schule

Gymnasium Gummersbach

Note, Lehrer, Jahr

2015

Autor / Copyright
Kerstin D. ©
Metadaten
Format: pdf
Größe: 0.09 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.3
ID# 56611








Das Spiegelbild – Anette von Droste-Hülshoff

Gedichtanalyse

 

Das Gedicht ‚Das Spiegelbild‘ von Anette von Droste-Hülshoff wurde 1844 geschrieben. Das Thema des Gedichts ist der Umgang mit dem Spiegelbild des lyrischen Ichs.

Das Gedicht besteht aus sechs Strophen mit jeweils sieben Versen. Das Reimschema ist aabccb. Dies ist eine Sonderform des Schweifreims. Das Metrum ist ein vierhebiger Jambus und die Kadenzen sind mmwmmmw. Die Strophen eins bis fünf bestehen nur aus einem Satz, während die letzte Strophe aus zwei Sätzen besteht.

In dem Gedicht spricht ein lyrisches Ich, jedoch ist es unklar, ob es weiblich oder männlich ist. In Vers zehn gibt es einen Hinweis ‚Die dunkle Locke mir zu blassen‘, dass der Sprecher weiblich ist, doch dieser wird im Verlauf des Gedichts nicht weiter belegt. Das Lyrische Ich spricht in einer emotionalen Sprechweise, wie man in den Versen 14 und 33 sehen kann. Dadurch kann der Leser das lyrische Ich besser verstehen. Außerdem verdeutlicht das lyrische Ich durch seine Sprechweise, dass ihm das angesprochene Thema sehr nahe liegt.

In der ersten Strophe geht es um die Beschreibung des Spiegelbilds (vgl.V 2,4). Das Spiegelbild wird in der zweiten Strophe weiterhin beschrieben (vgl.V.11f.) und es wir die Frage gestellt, wie das Spiegelbild und das lyrische Ich zueinander stehen (vgl.V.14). In Strophe drei liegt eine düstere Beschreibung des Spiegelbildes (vgl.V.14). Diese Strophe gibt zu erkennen, dass das Spiegelbild sehr dominant ist. Dies erkennt man daran, dass es auf dem ‚Herrscherthron‘ (vgl.V.15) sitzt, während das lyrische Ich nur auf einem ‚Schemel‘ sitzt (vgl.V.21). Somit wird deutlich, dass das Spiegelbild die Kontrolle über das lyrische Ich hat.

In der vierten Strophe geht es um den Zwiespalt des Spiegelbildes. Das lyrische Ich betrachtet sich erneut im Spiegel und sieht sich erst als vertraut und eigentlich nett an (vgl.V.23). Es schöpft neues ‚Vertrauen‘ in sich selbst, doch dieses ‚Vertrauen‘ wird in der gleichen Strophe wieder zerstört (vgl.V.28).

Die fünfte Strophe verdeutlicht, dass das lyrische Ich das Spiegelbild als fremde Persönlichkeit ansieht (vgl.V.30).

In der Strophe sechs geht es um die emotionale Verbindung zwischen dem lyrischen Ich und dem Spiegelbild. Sie empfinden Freundschaft/liebe (vgl.V.36).

In dem zweiten Vers ist eine Metapher (‚Mit deiner Augen Nebelball‘) vor. Mithilfe dieser Metapher werden die Augen als geheimnisvoll und kühl beschrieben. Eine Antithese ist in Vers 33 zu finden ‚Voll fremden Leides, fremder Lust‘, wodurch das Leiden und das unwohle Gefühl des lyrischen Ich verdeutlicht werden.

Der Vergleich in den Versen fünf und sechs zeigt, dass die beiden Seelen sich gegenseitig beobachten und skeptisch gegenüber sind. Der Vergleich in Vers 23 beschreibt das Verhalten des Spiegelbildes. Es verhält sich wie ein Kind und braucht Hilfe. In Vers 36 liegt eine Ellipse vor, wodurch der Vers sich an das Metrum anpasst.

Alles in Allem kann man sagen, dass die Gefühle des lyrischen Ichs sehr gut widergespiegelt werden. Man kann sich gut mit dem lyrischen Ich identifizieren.

Das lyrische Ich ist unzufrieden mit dem, was es im Spiegel sieht, Jedoch sieht es ein, dass man mit dem , was man ist, zufrieden sein sollte, oder dass man sowieso nichts daran ändern kann.


Sende den Text als PDF
kostenlos an mich

Email empfang erlauben

Swop your Documents