Installiere die Dokumente-Online App

word image
Unterrichtsplanung

Biolo­gie­un­ter­richt: Aufbau und Funktion des Ohrs - Gymnasium Klasse 6

1.104 Wörter / ~4½ Seiten sternsternsternsternstern_0.5 Autorin Constanze 8. im Aug. 2011
<
>
Download
Dokumenttyp

Unterrichtsplanung
Biowissenschaften

Universität, Schule

Universität Duisburg-Essen - UDE

Note, Lehrer, Jahr

2011

Autor / Copyright
Constanze 8. ©
Metadaten
Preis 3.70
Format: pdf
Größe: 0.40 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.5
ID# 8308







1. Unterrichtsbeschreibung (im Seminar)

1.1. Grundraster Stundenplanung


Aufbau und Funktion von Ohr“


1. Rahmenbedingungen des Unterrichts

a) Formale Rahmenbedingungen

  • Gymnasium
  • Jahrgangsstufe 6

b) Themen

  • Thema der Unterrichtseinheit

Überblick über und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen - Aufbau und Funktion von Ohr und Auge des Menschen

  • Thema der Unterrichtsstunde

Aufbau und Funktion von Ohr anhand von Arbeitsblättern unter Berücksichtigung der Partnerarbeit

  • Bezug zum aktuellen Lehrplan in NRW

Basiskonzept „Struktur und Funktion“

„Schülerinnen und Schüler beschreiben Aufbau und Funktion von Auge und Ohr und begründen Maßnahmen zum Schutz dieser Sinnesorgan“

(Kernlehrplan Biologie 2008 NRW S.28)

Kompetenzbereich „Erkenntnisgewinnung“

„Schülerinnen und Schüler beschreiben, veranschaulichen oder erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen und Darstellungen“

(Kernlehrplan Biologie 2008 NRW S.17)


c) Lernvoraussetzungen

Es wird eine annähernde Vorstellung von Aufbau und Funktion des Ohrs erwartet. Die Schülerinnen und Schüler sollten vor allem die Begriffe: Ohrmuschel, Gehörgang und Trommelfell und deren Lage kennen.

Auch die Hauptaufgaben des Ohrs wie das Erfassen und Analysieren von Geräuschen sollten den Schülerinnen und Schülern bewusst sein. In der Unterrichtsstunde „Aufbau und Funktion von Ohr“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sowohl in Einzelarbeit, als auch in Partnerarbeit die Arbeitsblätter „Aufbau und Funktion von Ohr“ zu bearbeiten.

Durch diese Kombination von Einzelarbeit und Partnerarbeit lernt die Schülerin bzw. der Schüler sich alleine mit einer Aufgabe auseinanderzusetzen, sowie auch Teamfähigkeit beim Lösen der Aufgabe. Bevor die Geräusche anhand einer CD von den Schülerinnen und Schüler erraten werden, sollte der CD- Player und auch die Lautstärke überprüft werden.

Auch der Arbeitsauftrag sollte ausführlich mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden, bevor sie die Arbeitsblätter „Aufbau und Funk.....[Volltext lesen]

Download Biolo­gie­un­ter­richt: Aufbau und Funktion des Ohrs - Gymnasium Klasse 6
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

3. Sachanalyse

Das Ohr ist eines der fünf Sinnesorgane, mit dem wir akustische Reize wie Geräusche, Töne und Laute wahrnehmen. Es wird in die drei Bereiche: Außenohr, Mittelohr und Innenohr unterteilt. Das Außenohr umfasst Ohrmuschel (Pinna) und den äußeren Gehörgang (auditorischer Kanal).

Die Ohrmuschel nimmt Schallwellen von außen auf und leitet sie in den äußeren Gehörgang. Diese führen zu Vibrationen des Trommelfells, die über drei Gehörknöchelchen wie Hammer (Malleus), Amboß (Incus) und Steigbügel (Stapes) im Mittelohr in das Innenohr übertragen werden.

Im Mittelohr befindet sich auch die Eustachische Röhre, die für den Druckausgleich zwischen Mittelohr und der Außenwelt verantwortlich ist. Im Innenohr befinden sich drei Bogengänge, die das Körpergleichgewicht registrieren und die Gehörschnecke (Cochlea), die für das Hören verantwortlich ist.

Die Gehörschnecke besteht aus dem Vorhofgang, der Scala vestibuli und dem Paukengang, der Scala tympani. Diese Kammern, die durch die Scala media (Ductus cochlearis) getrennt werden, enthalten eine Flüssigkeit, die Perilymphe., während die Scala media mit Endolymphe gefüllt ist.

Am Boden der Scala media befindet sich das Cortische Organ, das auf der Basilarmembran liegt. Hierauf sitzen die Rezeptoren, die Haarzellen. Sie ragen in eine Tektorialmembran (Deckmembran), die über dem Cortischen Organ liegt. Schwingungen des sogenannten ovalen Fensters, einer Membran unterhalb des Steigbügels, führen zu Wanderwellen in der Flüssigkeit der Gehörschnecke.

Durch die Schwingungen kommt es zu einer Bewegung der Basilarmembran und die Haarzellen, die in die Deckmembran ragen, werden ausgelenkt. Dadurch kommt es zu einer Freisetzung der Transmitterflüssigkeit und es werden Aktionspotentiale in den sensorischen Neuronen ausgelöst.1

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Durch die Erkundung der Leistungsfähigkeit der eigenen Sinnesorgane wird den Schülern und Schülerinnen die Notwendigkeit der Sinne bewusst. Da die Schülerinnen und Schüler im Alltag ständig von Geräuschen umgeben sind und diese über das Ohr wahrnehmen, ist es wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau und der Funktion der Ohren befassen.


5. Begründung der methodischen Schwerpunktsetzung

Zu Beginn der Unterrichtsstunde sollen die Schülerinnen und Schüler vier Geräusche mit Hilfe des Abspielens einer CD erraten, somit werden die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Ohr“ hingeführt und eine gewisse Spannung wird erzeugt.

Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler motiviert. In der Erarbeitungsphase bearbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit und in Partnerarbeit die Arbeitsblätter „Aufbau und Funktion von Ohr“. In der Einzelarbeit wird ein Text „Aufbau von Ohr“ gelesen und es soll die Abbildung „Das Ohr“ beschriftet werden.

Bei der Einzelarbeit lernt die Schülerin bzw. der Schüler sich alleine mit der Aufgabe auseinanderzusetzen und somit wird die Selbstständigkeit gefördert. Bei der Partnerarbeit besteht die Möglichkeit, dass sich die Schülerinnen und Schüler untereinander über die Funktion der Ohren austauschen können und es wird auch die Teamfähigkeit gefördert.

Die Ergebnisse der Aufgaben werden in einem Unterrichtsgespräch besprochen, somit wird die Kommunikation der Schülerinnen und Schüler untereinander gefördert und die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufgaben u.....

Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.

Swop your Documents

G 2 - Cached Page: Thursday 28th of March 2024 08:03:08 AM