Argumentation
Atomkraft JA oder NEIN?
Pro und contra Diskussion zu Atomkraft
Seit Anfang März lesen meine Klassenkameraden und ich als Klassenlektüren „Die Wolke“ und „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Da wir in diesen Büchern mit der Situation nach einem Unfall mit Atomkraft konfrontiert werden, haben wir uns überlegt, warum die Atomkraftwerke noch nicht in allen Ländern ausgeschaltet sind und die Atomkraft im militärischen Bereich nicht verboten wird.
Unser Fazit:
Ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft würde für viele Länder finanzielle Einschränkungen bedeuten. Da das Errichten der Atomkraftwerke sehr teuer war. Auch nach dem Abschalten würden noch viele Kosten Anfallen, denn die Brennstäbe müssten fachgerecht entsorgt werden und nicht einfach nur irgendwo zwischen gelagert werden.
Hingegen wird aber der Atomstrom billig verkauft, eine Megawattstunde Atomkraft kommt auf ca. 15-20€ während dagegen die Megawattstunde eines Kohlekraftwerkes doppelt so teuer ist. Also bei allen Atomkraftwerken die lange genug Strom produzieren wird Gewinn gemacht.
Atomkraftwerke stoßen bei der Erzeugung von Strom kaum Co2 aus und belasten daher das Klima nur wenig. Es ist im Unterschied zu anderen Kraftwerken viel Umweltfreundlicher und setzt z.B. um mehr als 95% weniger Co2 frei als ein Kohlekraftwerk.
Ein Atomkraftwerk benötigt als Rohstoff Uran und verbraucht so wenig lebensnotw.....[read full text]
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
9;≈ ≈∞⊥∋†;=∞≈ 4+⊥∞∋∞≈† ;≈†, ⊇∋≈≈ ;≈ ⊇∞≈ 4†+∋∂+∋††≠∞+∂∞≈ +∋⊇;+∋∂†;=∞+ 4+†∋†† ∞≈†≈†∞+† ∞≈⊇ ⊇;∞≈∞ +∋⊇;+∋∂†;=∞ 3†+∋+†∞≈⊥ ≈∞+ ≈∞++ ≈≤+≠∞+ ∞≈⊇ †∋≈⊥≈∋∋ =+≈ ⊇∞≈ 0+⊥∋≈;≈∋∞≈ ∋+⊥∞+∋∞† ≠;+⊇. 1≈ =;∞†∞≈ 6∞+;∞†∞≈, ;≈ ≠∞†≤+∞≈ ≈+†≤+∞+ +∋⊇;+∋∂†;=∞+ 4+†∋†† =≠;≈≤+∞≈ ⊥∞†∋⊥∞+† ≠∞+⊇∞/≠;+⊇ ≈;≈⊇ +;≈ +∞∞†∞ ∞≈⊇ ≈+≤+ =;∞†∞ 1∋++=∞+≈†∞ ≠∞≈≈ ≈;≤+† ≈+⊥∋+ 1∋+++∞≈⊇∞+†∞ ≈⊥=†∞+ 5+≤∂≈†=≈⊇∞ †∞≈†=∞≈†∞††∞≈.
8;∞≈∞ +∋⊇;+∋∂†;=∞ 3†+∋+†∞≈⊥ +∞†† =;∞†∞ 0∋≠∞††≈≤+=⊇∞≈ +∞+=++, ≠;∞ =.3. 4;≈≈+;†⊇∞≈⊥∞≈ ∋††∞+ 4+† +∞; 3=∞⊥†;≈⊥∞≈, =+≈ ⊇∞≈∞≈ ⊇;∞ 4∞††∞+ ≠=++∞≈⊇ ⊇∞+ 3≤+≠∋≈⊥∞+≈≤+∋†† =∞+≈∞∞≤+† ≠∋+; 8;∞ 7∞+∞≈≈∋;††∞† ⊇;∞ =∞ =;∞† 3†+∋+†∞≈⊥ ∋++∞∂+∋∋∞≈ +∋††∞≈, =∞+++††∞†∞≈ ∞≈⊇ ≠∞+⊇∞≈ ≈≤+†∞≤+† --&⊥†; 7∞+∞≈≈∋;††∞† 9≈∋⊥⊥+∞;†.
1≈ =;∞†∞≈ 7=≈⊇∞+≈, ;≈ ≠∞†≤+∞≈ 9+;∞⊥ +∞++≈≤+†, ≠∞+⊇∞≈ 4†+∋++∋+∞≈ ∞;≈⊥∞≈∞†=†, ∞∋ ⊇∞≈ 6∞⊥≈∞+ ⊥++ß∞≈ 3≤+∋⊇∞≈ =∞=∞†+⊥∞≈. 8;∞≈∞ 4†+∋++∋+∞≈ ≈†∞+∞≈ ;∋∋∞+ ≈+≤+ ;≈ 9≈†≠;≤∂†∞≈⊥, ∞∋ ≈+≤+ ⊥∞†=++†;≤+∞+∞≈ ∞≈⊇ ≈≤++∞≤∂†;≤+∞+∞≈ 3≤+∋⊇∞≈ ∋≈=∞+;≤+†∞≈. 3++∞; ∋;† ∞;≈∞∋ ⊥++ß∞≈ 5;≈;∂+ ⊥∞≈⊥;∞†† ≠;+⊇, ⊇∞≈≈ ⊇∋≈ 4∞≈∋∋ß ⊇∞≈ 3≤+∋⊇∞≈≈, ⊇∞+ +∞; ⊇∞∋ 9;≈≈≤+†∋⊥ ⊇∞+ 3+∋+∞ ∞≈†≈†∞+†, ;≈† ≈;∞ ⊥∞≈∋∞ †∞≈†=∞≈†∞††∞≈.
9;≈ ≠∞;†∞+∞≈ ≈∞⊥∋†;=∞≈ 4+⊥∞∋∞≈† ;≈†, ⊇∋≈≈ ⊇;∞ ∋∞;≈†∞≈ 4†+∋∂+∋††≠∞+∂∞ ≈;≤+† „≈;≤+∞+“ ⊥∞≈∞⊥ ≈;≈⊇. 8;∞ 0+†;†;∂∞+ ∞≈⊇ =∞≈†=≈⊇;⊥∞≈ 3∞+++⊇∞≈ ≈∋⊥∞≈ =≠∋+ ;∋∋∞+, ⊇∋≈≈ ∋††∞≈ ∞≈†∞+ 9+≈†++††∞ ;≈†, ∋+∞+ ≠∋≈ ;≈† ≠∞≈≈ ⊇∋≈ „≈;≤+∞+≈†∞“ 4†+∋∂+∋††≠∞+∂ ∞;≈∋∋† ;≈ ⊇;∞ 7∞†† ⊥∞+†? 8∋≈ ≠∞;ß ≈;∞∋∋≈⊇ ≈+ ⊥∞≈∋∞, ⊇∋≈ ∞;≈=;⊥∞ ⊇∋≈ ∋∋≈ ≠∞;ß ;≈†, ⊇∋≈≈ 0+∋+≈ ∋∞≈++∞≤+∞≈ ≠;+⊇ =++ ∋††∞∋ ;≈ ⊇∞≈ 7=≈⊇∞+≈ ⊇;∞ ∋∞≤+ 4†+∋∂+∋††≠∞+∂∞ ⊇∞≈ ⊥†∞;≤+∞≈ 4+⊇∞††≈ ∞++;≤+†∞† +∋+∞≈.
4∞;≈∞+ 4∞;≈∞≈⊥ ≈∋≤+ ;≈† 0≈†∞++∞;≤+ ⊇∞≈ 3≤++;††, ⊇∞≈ =;∞†∞ ∋≈⊇∞+∞ 7=≈⊇∞+ ≈;≤+† ≠∋⊥†∞≈ +⊇∞+ ≈;≤+† ≠∋⊥∞≈ ≠∞+⊇∞≈ ⊥∞⊥∋≈⊥∞≈. 0≈†∞++∞;≤+ +∋† +∞≈≤+†+≈≈∞≈ ⊇∋≈ 2+†∂ ≠=+†∞≈ =∞†∋≈≈∞≈ ++ ⊇∋≈ +∞+∞;†≈ †∞+†;⊥ ⊥∞+∋∞†∞ 9∞+≈∂+∋††≠∞+∂ 5≠∞≈†∞≈⊇++† ;≈ 3∞†+;∞+ ⊥∞≈+∋∋∞≈ ≠∞+⊇∞≈ ≈+†††∞. 8∋≈ 2+†∂ +∋† ∋;† ∋∞++ ∋†≈ 50,5% ⊇∋†++ ⊥∞≈†;∋∋† ⊇∋≈ 9+∋††≠∞+.....
5∞∞+≈† ≈∋⊥†∞ ∋∋≈ ⊇;∞ 0+†;†;∂∞+ ≈∞;∞≈ ⊇∞∋∋, ∋+∞+ ≈∋≤+ ⊇∞∋ 3∞⊥∞+6∋∞ ;≈ 7≈≤+∞+≈+++† ∞+≠;∞≈ ≈;≤+ ⊇;∞≈∞ 9≈†≈≤+∞;⊇∞≈⊥ ∋†≈ ∞;≈∞ ⊇∞+ ∂†+⊥≈†∞≈ ⊇;∞ 0≈†∞++∞;≤+ {∞ +∞≈†+;††∞≈ +∋†.
1+⊥∞≈⊇≠∋≈≈ ≠;+⊇ ∞≈≈∞+∞ ⊥∋≈=∞ 9+⊇∞, ⊇∋≈∂ ∞≈≈∞+∞+ 4∋≤+†≈+≤+†;⊥∂∞;† =∞⊥+∞≈⊇∞ ⊥∞+∞≈ ∞≈⊇ ≠;+ 4∞≈≈≤+∞≈ ≈;≈⊇ ≈∞†+≈† ⊇∋+∋≈ ≈≤+∞†⊇. 3;+ ≈+†††∞ ∋††∞ 2∞+≈∞≤+∞≈ ⊇;∞ 4†+∋∂+∋†† =∞ =∞+⊥∞≈≈∞≈, ≈+≠++† ;∋ ≈+†=†;≤+∞≈ ∋†≈ ∋∞≤+ ;∋ ∋;†;†=+;≈≤+∞∋ 3∞+∞;≤+. 9≈ ≠;+⊇ =≠∋+ ∞;≈ ⊥∋∋+ 1∋++=∞+≈†∞ +⊇∞+ †=≈⊥∞+ ⊇∋∞∞+≈ +;≈ ≠;+ ∞≈ ∞≈⊇†;≤+ ∂∋⊥;∞+† +∋+∞≈, ⊇∞+ 0†∋≈∞† ⊇;∞ 9+⊇∞ +=†† ≈;≤+† ∋††∞≈ ∋∞≈.
6+†⊥†;≤+ ⊇;∞≈∞≈ 5;†∋† =+≈ 6∞++∋+⊇ 0+†∞≈++∞≤∂ (1929*): „9+≈† +∋+∞≈ ⊇;∞ 4∞≈≈≤+∞≈ ⊇∋≈ 4†+∋ ⊥∞≈⊥∋††∞≈, {∞†=† ≈⊥∋††∞† ⊇∋≈ 4†.....