Installiere die Dokumente-Online App

<
>
Download
Dokumenttyp

Arbeitsblätter
Deutsch

Universität, Schule

Karl-Franzens-Universität Graz - KFU

Note, Lehrer, Jahr

1, Prof. Schaflechner, 2013

Autor / Copyright
Ines E. ©
Metadaten
Preis 5.50
Format: pdf
Größe: 1.43 Mb
Ohne Kopierschutz
Bewertung
sternsternsternsternstern_0.2
ID# 40972







Fachdidaktisches Portfolio

PS Sprach- und Schreibförderung im Deutschunterricht

Graphik: © 2014 TU Chemnitz

Arbeitsblatt 1

Vierzeiler

Die Sonne schlief die ganze Nacht,

jetzt ist sie aber aufgewacht.

Nun treiben wir den Schlaf hinaus

und laufen froh durchs ganze Haus!

© 2014 Wikimedia Commons

Arbeitsauftrag

  • Finde die Wörter, die sich in diesem Gedicht reimen und kreise sie ein.

  • Schreibe mit deiner Sitznachbarin/ deinem Sitznachbarn 4 Wörter auf, die sich reimen und versucht dann, gemeinsam ein ähnliches Gedicht zu verfassen. Achtet dabei auch auf die Silbenlänge!

________________________________________________

Arbeitsblatt 2

Einzelschreibübung

Ich habe ___, obwohl ______

Du hast ____, obwohl ______

Er hat _____, obwohl ______

Sie hat ____, obwohl ______

Wir haben ________, obwohl ______

Sie haben ________, obwohl ______

Ihr habt ___, obwohl ______

Arbeitsauftrag

  • Vervollständige die oben stehenden Sätze.

  • Welche Arten von Nebensätzen werden mit „obwohl“ eingeleitet?

  • Überlege gemeinsam mit deinem Sitznachbarn, woran man einen Nebensatz erkennt.

Arbeitsblatt 3

Stolperstein Lautung und Artikulation

Bedeutungsunterscheidende Wörter

Ergänze die fehlenden Satzteile:

backen oder packen

Für den Urlaub muss ich noch meinen Koffer __.

Zu Weihnachten _______ meine Mutter immer die besten Kekse.

Bass oder Pass

Mein Bruder wollte immer schon ____ spielen lernen.

Wenn man verreist, darf man ja nicht den ____ vergessen.

Seite, Saite oder Seide

Meine Schwester trägt heute eine Bluse aus _____.

Auf der linken ____ sieht man das Opernhaus.

An meiner Geige ist eine ____ gerissen.

leiten oder leiden

Meine Mutter _____ furchtbar unter Zahnschmerzen.

Frau Lieb __ eine kleine Firma.

danken oder tanken

Mein Vater ärgert immer darüber, dass ___ so teuer geworden ist.

Man sollte sich, wenn man ein Geschenk bekommt, immer be __.

Bett oder Beet

In meinem eigenen ______ schlafe ich am besten.

Meine Mutter hat im Garten ein _____ mit Salat, Karotten und Radieschen.

wann oder -wahn

Ich weiß nicht genau, ____ wir euch wieder besuchen kommen.

Meine Mutter sagt, dass unser Nachbar an Größen __ leidet.

Arbeitsblatt 4

Kettentext

Warum oder wofür brauche ich Wissen über Silben, Wörter, Sätze, Satzeichen, Groß- und Kleinschreibung? Ein Grund dafür ist, dass ein Text sonst ziemlich unübersichtlich wird und schwer zu lesen wäre, wie du an dem folgenden Text sehen kannst!


Arbeitsauftrag:

Lies den Kettentext genau durch und ergänze die Großschreibung und Interpunktion.

Zipp/und/der/Drache/kommen/bei/der/Futterstelle/an.zippsetztsichaufeinenumgestürztenbaumundderdrachelegtsichnebenihn.müdevondenstrapazenschläftdasbabyein.zippwecktihnwiederauf.erhatangst,dassihnhiereinreitterfindenkönnteundtötenkönnte.weilermitleidmitdemkleinenhat,beschließterihnmitaufseineburgzunehmen.alseraufderburgankommt,stehteinpferdimurghof.zippistverwundertundruftnachmichel,oberweiß,wemdaspferdgehört.diesersagtihm,dassesdemfahrendensägerarchibaldexetergehört.zippistbegeistert.erstürmtdieburgstiegenhinauf,umseine

nbestenfreundzubegrüßen,dersichindergroßenhallebefindet.siefalleneinanderindiearme.

(Aus dem Hörbuch: „Drachen haben nichts zu lachen“ von Franz S. Sklenitzka)

Graphik © 2014 Pixabay

Arbeitsblatt 5

Kettentext und Satzkombination

Arbeitsauftrag:

Bilde aus den einzelnen Sätzen ein langes Satzgefüge.

1. Es war ein kalter Wintertag.

2. Eine ältere Frau geht auf der Straße.

3. Die Straße ist glatt.

4. Sie kann das Gleichgewicht nicht halten.

5. Die ältere Frau rutschte aus.

___________

___________

____________


Hilfestellung:

An_________ rutsche eine___

auf_______, weil_____ das

____ nicht ______halten___.


Mögliche Lösung: An einem kalten Wintertag rutschte eine ältere Frau auf der glatten Straße aus, weil sie das Gleichgewicht nicht mehr halten konnte.

Arbeitsblatt 6

Modelltext Inhaltsangabe

Lies die Geschichte genau durch und kennzeichne die Erzählabschnitte.

I


Einleitung: Hier werden Autor, Titel und Textsorte genannt. Man erwähnt kurz, welche Personen vorkommen, wo und wann die Geschichte spielt. Also man fasst den Inhalt in einem Satz zusammen.


Die
Gliederung
der Inhaltsangabe besteht aus Einleit.....[Volltext lesen]

Download Arbeits­ma­te­ria­lien Sprach- und Schreib­för­de­rung im Deutsch­un­ter­richt. (ohne Lösungen)
• Download Link zum vollständigen und leserlichen Text
• Dies ist eine Tauschbörse für Dokumente
• Laden sie ein Dokument hinauf, und sie erhalten dieses kostenlos
• Alternativ können Sie das Dokument auch kаufen
Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
Bitte Dokument downloaden.
  • Unterstreiche die Wörter für Gegenstände blau

  • Unterstreiche die Wörter für Pflanzen gelb.


    Buch Banane Katze Stifte Heft Baum Wurst Kind Blume Apfel Schere Hemd Schuhe Hund Lehrerin Käse Butter Pudding Fisch Hose Lehrer

    • Nun ordne die Substantive (Nomen) mit dem richtigen Artikel in die Tabelle ein!

    der

    die

    das































    • Versuche auf dem nächsten Blatt die Fälle für die Wörter in der Tabelle zu bestimmen.

    Die 4 Fälle

    A. Dekliniere!

    1.Fall: der Hund die Katze das Buch die Schuhe

    2.Fall: __ ___ ___ ____

    3.Fall: __ ___ ___ ____

    4.Fall: __ ___ ___ ____

    B. Setze die Nomen richtig in die Sätze ein!

    1. Heute muss ______ früher in die Schule. (das Kind)

    2. Wir suchen alle nach _____. (die Schere)

    3. Sarah hilft _______. (der Lehrer)

    4. Das ist die Hütte für ______. (der Hund)

    5. Meine Mutter kocht heute __. (der Fisch)

    1. Nach der Schule spiele ich mit ____. (die Katze)

    C. Wie heißen die Fragewörter für die 4 Fälle?

    1.Fall: ______

    2.Fall: ______

    3.Fall: ______

    4.Fall: ______

    Arbeitsblatt 10

    Hörverstehensübung

    Anhören der 1:36 Sequenz von Bernd das Brot: Märchenmix

    Schritt 1: Globales Hören: Gruppenarbeit

    • Kennt ihr einige der Märchen, die ihr gerade gehört habt? Schreibt die Titel aller Märchen auf, die ihr erkannt habt!

    Schritt 2: Detailliertes Hören: Einzelarbeit

    Austeilen des Arbeitsblattes und nochmaliges Anhören der Sequenz.

    _______________

    Was für ein Durcheinander! Welche Stellen der verschiedenen Märchen hast du gerade gehört? Streiche alles andere durch!

    Das Rotkäppchen war auf dem Weg zu seiner kranken Großmutter, als ihm plötzlich der große, böse Wolf begegnete.


    Die guten

    ins Töpfchen,

    die schlechten

    ins Kröpfchen


    Bäumchen rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.


    Probiert für mich diesen Schuh holde Maid, damit ich sehe ob Ihr die Richtige seid?


    Tischlein deck dich,

    Esel streck dich,

    Knüppel aus dem Sack.


    Arbeitsblatt 11

    C-Test

    Die Jungsteinzeit

    Die Menschen entdeckten, dass man die Körner wild wachsender Getreidegräser mit Steinen zu Mehl mahlen konnte. Das Me__ wurde m__ Wasser vermi___ und a__ einer hei__ Steinplatte z__ Brot geba____. Die Mens____ entdeckten au__, dass s__ einen Te__ der Kör___ im Früh____ säen u__ Felder anl___ konnten. D__ Lebensweise d__ Menschen änd____ sich dad___ grundlegend. A__ Jägern u__ Sammlern wur___ allmählich Acker____.

    Sie bli___ in d__ Nähe ih___ Felder u__ wurden sess____. Bauerndörfer entst_____. Die fes___ Häuser wur___ aus Ho__, Stein u__ Lehm geb___. Erstmals konnten die Menschen Vorräte anlegen.

    Die Jungsteinzeit. Aus: Bausteine Geschichte. Wien: ÖBV Verlag

    © 2014 Wikimedia Commons

    Arbeitsblatt 12

    Übung zum Stolperstein Satzbau

    Direkte und indirekte Fragesätze

  • © 2014 Wikimedia Commons

    Arbeitsauftrag:

    • Ergänze die fehlenden Wörter zu Beginn bzw. am Ende des Satzes!

    .....

    Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
    Bitte Dokument downloaden.

    LESETIPP:Der talentierte Schüler und seine Feinde“ von Andreas Salcher 


    Ein Buch, dass ich allen angehenden LehrerInnen (und auch jenen, die bereits seit einiger Zeit im Lehrberuf stehen) nur aufs Wärmste empfehlen kann, ist Andreas Salchers „Der Talentierte Schüler und seine Feinde“. In diesem Buch schildert Salcher, auf sehr gut lesbare aber auch sarkastische Weise, welche Gefahren und Tücken der Lehrberuf mit sich bringt, und erläutert, warum man sich als LehrerIn nicht von den Hürden der Bürokratie oder argwöhnischen und desillusionierten KollegInnen ‚unterkriegen’ lassen darf.

    Salcher stellt sehr anschaulich dar, welche Ursachen dazu geführt haben, dass das momentane Schulsystem so ist, wie es ist und beschreibt, wie Veränderungen in der Gesellschaft und die streng normierte „Organisation Schule“ versucht, LehrerInnen zu „Fließbandarbeitern“ und Schüler zu „Massenprodukten“ zu machen. Er weist damit, in einer durchaus provokanten Art und Weise, auf die Ent-individualisierung der Kinder in Schulen hin – unter anderem aufgrund von standardisierten Tests und Druck von Seiten der Wirtschaft – und erklärt auch welche fatalen Konsequenzen eine Denkweise von Schule als „reiner Dienstleistungsbetrieb“ hat.

    Salcher definiert „Zehn große Tabus zum Thema Schule“, wobei er von einer „Talentvernichtungsindutrie“ spricht und aufzeigt, dass die Zukunft unserer Gesellschaft zerstört würde, wenn LehrerInnen „Begabung und Talent“ nur als Störfaktor im Unterricht und die Förderung dessen als lästige Zusatzbelastung ansehen, und nicht erkennen, dass jedes Kind das Potential zum Genie hat, wenn es dementsprechend gefördert wird.

    Außerdem thematisiert Salcher, warum auch die motiviertesten LehrerInnen zu abgestumpften „Paukern“ werden können, unter anderem, weil das „Dikat der Mittelmäßigkeit“ und der Neid der KollegInnen, sie dahin treibt. Salcher erläutert außerdem, wie einfache Kosten-Nutzen Rechnungen von Schulen es verhindern, dass LehrerInnen, die die individuellen Talente von Schülern fördern wollen, mit Bürokratie „überschüttet“ werden und so den ‚Spaß am Unterrichten’ verlieren (er gibt jedoch gleichzeitig auch wertvolle Tipps, um genau das zu verhindern). Ein in größtem Maße spannendes Kapitel widmet Salcher der Rolle der Eltern und erklärt, warum LehrerInnen immer mehr Erziehungsarbeit leisten müssen, und trotzdem von den Eltern für ihr eigenes „Versagen“ zur Verantwortung gezogen werden. Obwohl Salcher äußerst kritisch aufzeigt wie verstaubt und dysfunktional unser momentanes Schulsystem ist, er die Widrigkeiten dieses System manchmal in einer etwas polemischen Art und Weise darstellt, macht er gleichzeitig denjenigen Mut, die sich selbst nie aufgeben und aus dem „System Schule“ eine „neue Schule“ machen wollen, damit unsere Gesellschaft in Zukunft nicht aus „systemkonformen“ und unreflektierten „Maschinen“ besteht, die jeden Sinn für Individualität und Charakter verloren haben.

    .....

    Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
    Bitte Dokument downloaden.

    (5) Wiederhole deine Rede einige Male.

    (6) Wenn du über ein umstrittenes Thema sprichst, bereite Argumente für und gegen die Fragestellung vor. Erwähne aber erst im letzten Satz, wie du zu der Frage stehst.


    Tipp: Wenn du eine kurze Rede über ein sehr kompliziertes Thema hältst, erkläre den Zuhörern bevor du beginnst, worum es geht und fasse die Kernpunkte am Ende deiner Rede nochmals zusammen.

    Besprechung eines fehlerhaften Schülertextes:

    Kommentar:

    Deine Erzählung ist dir durch deine sehr bildhafte Beschreibungen gut gelungen. Auch der Einsatz der direkten Rede, die du schon richtig einsetzt, macht deine Geschichte „lebendiger“. Achtung nach einem Sprecherwechsel (Mutter-Peter-Trainer)wird wieder GROSS-geschrieben. In der Angabe steht: „Schreibe im Präteritum“, dass hast du sehr gut umgesetzt, teilweise haben sich aber in der Präteritumsform noch Fehler eingeschlichen (Z.Bsp.

    Die Mutter rufte) Versuche beim Gebrauch der Artikel als Hilfsmittel ein Wörterbuch zu verwenden. Besonders toll ist, dass du in deinem Aufsatz fast keine Rechtschreibfehler gemacht hast - weiter so!

    Individuelle Förderung:

    Tipp zur Übung der Artikel: Versuche dich doch mal auf dieser Seite. So wirst du bestimmt bald den richtigen Artikel verwenden.


    .....

    Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
    Bitte Dokument downloaden.

    fragte ihre Schwester, welches … .

    .

    .

    Arbeitsblatt 3

    Lautung und Artikulation

    Beispiel

    Und ich singe diese Lieder, tanze mit Tränen in den Augen. David war für einen Tag mein Held und das kann EMF (Rockband) nicht glauben. Und ich stehe im lila Regen, ich will ein Feuerstarter sein. Whitney wird mich immer lieben und Michael lässt mich nicht allein.

    Arbeitsauftrag:

    Vertonung und Rhythmisierung (Zusatzmaterial – Musikinstrumente – Trommel, etc.)

    Zuerst Kennzeichnung der kurzen und langen Vokale:

    alle kurzen Vokale mit einem Punkt a alle langen Vokale mit einem Strich a

    · ¯

    Rhythmisierung: Gebt euch einen Rhythmus vor und versucht den Text rhythmisch zu sprechen. Ihr könnt den Text dabei teilweise auch leicht umgestalten und „anpassen“.

    Aufnahme der Produktion → eventuell können auch noch andere Tonelemente hinzugefügt werden.

    Aus: Lieder, Adel Tawil

    Arbeitsblatt 4

    Kettengedicht

    Kettentext: Lies das Kettengedicht durch. Ergänze die Interpunktion sowie die Großschreibung!

    hatderaltehexenmeister
    sichdocheinmalwegbegeben
    undnunsollenseinegeister
    auchnachmeinemwillenleben
    seinewortundwerke
    merktichunddenbrauch
    undmitgeistesstärke
    tuichwunderauch

    .....

    Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
    Bitte Dokument downloaden.

    Nun wird der Teig in eine passende Form (die vorher mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt wurde) gegeben.

    In das vorgeheizte Backrohr geben und bei 200°C zirka 20 Minuten im Rohr backen lassen. Eventuelle einen Timer stellen um keinen verbrannten Kuchen zu erhalten!


    Arbeitblatt 7

    Infinitivgeschichte

    Beispiel

    schwitzen

    schwimmen gehen

    ausziehen

    hineinspringen

    verlieren

    ausgelacht werden

    schämen

    suchen

    wieder anziehen

    Arbeitsauftrag

    1. Bilde mit den vorgegebenen Wörtern eine Geschichte im Präsens (Gegenwart)!

    2. Versuche nun die Geschichte in das Präteritum (Mitvergangenheit)!

  • Bilde nun deine eigene Infinitivgeschichte und probiere sie mit einem/r Freund/in/ aus!

    Arbeitsblatt 8

    Präpositionen

    Die Regenwolken verdecken einige Präpositionen. Schreibe die richtige Präposition in die Wolke!

    Es war einmal mitten Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine Königin einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut den Schnee. Und weil das Rote im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich: Hätt' ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz dem Rahmen! Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz und wurde daher Schneewittchen genannt.

    Aus: [E.....

  • Dieser Textabschnitt ist in der Vorschau nicht sichtbar.
    Bitte Dokument downloaden.
    Quellen & Links

    Swop your Documents