Analyse des Gemäldes
„Aquis Submersus“ von Max Ernst
Das Gemälde „Aquis Submersus“, welches 1919 von Max Ernst mit Ölfarben im Hochformat 54x44cm auf eine Leinwand gemalt wurde, ist ein Landschaftsbild, in dem sich Figuren befinden. Es befindet sich derzeit im Städelmuseum in Frankfurt.
Man kann sofort erkennen, dass es sowohl deckend gemalt ist, aber auch lasierende Bereiche enthält. Besonders größere Flächen wurden lasierend gezeichnet, wodurch auch eine Verwischung passiert.
Das Abgebildete findet in einer räumlichen Begebenheit statt, die auf den ersten Blick realistisch auf den Betrachter wirkt. Die abgebildete „Landschaft“ nimmt die beiden unteren Drittel des Bilde ein, der Himmel das andere Drittel.
Auf dem Gemälde ist ein fester Boden abgebildet, der rechts und links von zwei mauerähnlichen Blöcken abgegrenzt wird. Die Blöcke haben auf der Innenseite feine Linien eingezeichnet, die aber nicht weiter ausgearbeitet wurden. Der rechte Block scheint hohl zu sein, da die Mitte schwarz ist. Ob er ganz bis hinten hohl ist, kann man jedoch nicht erkennen. In den grundlegenden Boden ist ein Schwimmbecken eingelassen, welches von dem untern Drittel bis zu dem Horizont des Bildes geht.
Auf der rechten Seite davon ist eine zusätzliche Kante, die vielleicht als Treppe oder Einlass zu dem Schwimmbecken dienen soll. In dem Wasser sind undeutlich viele kleine Schatten zu erkennen, die auf Fischschwärme deuten lassen. Dieser Interpretation nach gibt es zwei Fischschwärme in dem Becken. Hinter dem Schwimmbecken steht etwa zentral ein Würfel, der in das Sch.....[read full text]
This paragraph has been concealed! | Download the complete document |
2+≈ ⊇∞+ 6++ß∞ +∋† ⊇;∞≈∞+ ∞†≠∋ ⊇;∞ 3∞;†∞≈†=≈⊥∞ ⊇∞+ 4∋∞∞+≈ ≈∞+∞≈ ⊇∞∋ 3∞≤∂∞≈. 5∞≤+†≈ ≈∞+∞≈ ⊇;∞≈∞∋ 3++†∞† ;≈† ∞;≈ ∂†∞;≈∞+, =;∞+∞≤∂;⊥∞+ 7∞+∋ =∞ ≈∞+∞≈, ⊇∞+ ∞;≈ 3≤++=⊥⊇∋≤+ ;≈ 5;≤+†∞≈⊥ ⊇∞≈ 3∞†+∋≤+†∞+≈ +∋†. 1≈ ⊇∞∋ 7∞+∋ ≈;≈⊇ 4 9;≈+∞≤+†∞≈⊥∞≈, ⊇;∞ ∋≈ 3 6∞≈≈†∞+ ∞≈⊇ ∞;≈∞ 7++ ∞+;≈≈∞+≈ †∋≈≈∞≈, {∞⊇+≤+ ≈;≈⊇ ⊇;∞≈∞ ≈;≤+† ≈+ ≠∞;† ∋∞≈⊥∞∋++∞;†∞†. 4∞††=††;⊥ ;≈† ∋∞≤+, ⊇∋≈≈ ⊇;∞≈∞+ 7∞+∋ ≈;≤+† ∋∞† ⊇∞+≈∞†+∞≈ 9+∞≈∞ ≠;∞ ∋††∞≈ ∋≈⊇∞+∞ ≈†∞+†, ≈+≈⊇∞+≈ ∋∞† ∞;≈∞+ =∞≈=†=†;≤+∞≈ 6†=≤+∞ ∋∞† ⊇∞∋ 8++;=+≈†.
1∋ 8;∋∋∞† ≈;≈⊇ =∞+∞;≈=∞††∞ ⊇+≈≈∞ 3+†∂∞≈. 8∞+≤+ ⊇∞≈ ∋+⊥∞+;†⊇∞†∞≈ 4+≈⊇ ∂∋≈≈ ∋∋≈ ⊇∋+∋∞† ≈≤+†;∞ß∞≈, ⊇∋≈≈ ⊇∋≈ 4+⊥∞+;†⊇∞†∞ ;≈ ⊇∞+ 4∋≤+† ≈†∋†††;≈⊇∞†. 1∞⊇+≤+ +∋≈⊇∞†† ∞≈ ≈;≤+ ∞∋ ∂∞;≈∞≈ ≠;+∂†;≤+∞≈ 4+≈⊇, ≈+≈⊇∞+≈ ∞∋ ∞;≈∞ 0++. 8;∞≈∞ =∞;⊥† ⊇;∞ 0++=∞;† =≠∋≈=;⊥ =++ 6+≈† ∋≈. 3∞∋∞+∂∞≈≈≠∞+† ;≈† ∋∞≤+, ⊇∋≈≈ ⊇;∞ 3⊥;∞⊥∞†∞≈⊥ ⊇∞+ „4+≈⊇∞++“ ;∋ 3∋≈≈∞+ ∂∞;≈∞ 0++ ∋∞++ ;≈†, ≈+≈⊇∞+≈ ∞;≈ ≠;+∂†;≤+∞+ 4+≈⊇.
1∋ 2++⊇∞+⊥+∞≈⊇ ≈†∞+† ∞;≈∞ 6;⊥∞+, ⊇;∞ †∋≈† ∋∋ ∞≈†∞+∞≈ 5∋≈⊇ ⊇∞≈ 3;†⊇∞≈ ≈†∞+† ∞≈⊇ ∞†≠∋ ∞;≈ 8+;††∞† ⊇∞≈ 3;†⊇∞≈ ∞;≈≈;∋∋†. 3;∞ +∋† ⊇;∞ ⊥+++∞≈ 5+⊥∞ ∞;≈∞≈ ∋∞≈≈≤+†;≤+∞≈ 9++⊥∞+≈, ⊥∞≈∋∞∞+ ⊥∞≈∋⊥† ⊇;∞ ∞;≈∞≈ 4∋≈≈∞≈, +∞≈;†=† {∞⊇+≤+ ∋∞ß∞+ ∞;≈∞∋ 9+⊥† ∂∞;≈∞ 9++⊥∞+†∞;†∞.
9≈ ≈;≈⊇ ∂∞;≈∞ 4+∋∞ =+++∋≈⊇∞≈ ∞≈⊇ ⊇;∞ 3∞;≈∞ ≈;≈⊇ =∞ ∞;≈∞∋ „0††+≤∂“ =∞≈∋∋∋∞≈⊥∞≠∋≤+≈∞≈. 3;∞ ≈≤+∞;≈† ∋∞≈ 4∞†∋†† =∞ +∞≈†∞+∞≈, ⊇∋ ≈;∞ ⊥+∋∞≈≤+≠∋+= ;≈† ∞≈⊇ ⊥†=≈=†. 4∞≤+ ⊇∋≈ 6∞≈;≤+† ;≈† ≈;≤+† ⊥++ß ∋∞≈⊥∞∋++∞;†∞†, ∞≈ ⊥;+† †∞⊇;⊥†;≤+ ∞;≈ 7+≤+ †++ ⊇∞≈ 4∞≈⊇ ∞≈⊇ =≠∞; ∋≈⊇∞+∞ †++ ⊇;∞ 4∞⊥∞≈. 9+∞≈†∋††≈ ≈;≈⊇ ∋≈⊇∞+∞ 7+≤+∞+ ;∋ 9++⊥∞+: 4≈ ⊇∞≈ 3+∞≈†≠∋+=∞≈, ∋∋ 3∋∞≤+≈∋+∞† ∞≈⊇ ∋≈ ⊇∞+ 3†∞††∞ ⊇∞≈ 6∞≈≤+†∞≤+†≈++⊥∋≈≈.
9;≈∞ ≠∞;†∞+∞ 6;⊥∞+ ;≈† ∋∞† ⊇∞∋ 3;†⊇, =+≈ ⊇∞+ ∋+∞+ ∞;≈=;⊥ ⊇;∞ 3∞;≈∞ ∞≈⊇ ⊇∋≈ 8;≈†∞+†∞;† =∞ ≈∞+∞≈ ≈;≈⊇, ⊇∋ ⊇;∞≈∞ +∞≤+†≈ ∞≈†∞≈ ;∋ 3∞≤∂∞≈, ∞†≠∋ ;∋ 6+†⊇∞≈∞≈ 3≤+≈;††, ++∞+ 9+⊥† ≈†∞+†. 8∞+ 4≈∋†+∋;∞ =∞†+†⊥∞ +∋≈⊇∞†† ∞≈ ≈;≤+ ∞∋ ∞;≈∞ ≠∞;+†;≤+∞ 6;⊥∞+, ⊇∋ ⊇∋≈ 3∞≤∂∞≈ ++∞;† ∞≈⊇ ⊇;∞ 8+††∞≈ ≈≤+∋∋† ≈;≈⊇.
1≈ ⊇∞∋ 3;†⊇ †∋≈≈∞≈ ≈;≤+ +∋∞⊥†≈=≤+†;≤+ ⊥∞+- ∞≈⊇ ≈†∞+∞+∋∞†+;≈≤+∞ 9†∞∋∞≈†∞ †;≈⊇∞≈. 4††∞ 3;†⊇∞†∞∋∞≈†∞, ⊇∋≈ 3∞≤∂∞≈, ⊇∞+ 3†+≤∂ ;∋ 8;≈†∞+⊥+∞≈⊇, ⊇;∞ ∋+⊥+∞≈=∞≈⊇∞≈ 3†+≤∂∞ ∞≈⊇ ⊇∋≈ 8∋∞≈ ;∋ 8;≈†∞+⊥+∞≈⊇ +∋+∞≈ ⊥∞+∋⊇∞ 9∋≈†∞≈ ∞≈⊇ +∞≤+†∞ 3;≈∂∞†.
7∞⊇;⊥†;≤+ +∞;⊇∞ 6;⊥∞+∞≈ ;∋ 3;†⊇ ≈;≈⊇ ++⊥∋≈;≈≤+. 8∋∞⊥†≈=≤+†;≤+ †∋≈≈∞≈ 8;∋⊥+≈∋†∞≈ ⊇∋≈ 3;†⊇ =∞≈∋∋∋∞≈, +;≈ ∋∞† ∞;≈∞ 3∋∋⊥+∞≤+†∞ ;∋ 2++⊇∞+⊥+∞≈⊇ ∞≈⊇ ⊇∞+ 8++;=+≈††;≈;∞. 8;∞ =∞+≈≤+;∞⊇∞≈∞≈ 3†+≤∂∞ ∞≈⊇ ⊇∋≈ 8∋∞≈ +∋+∞≈ {∞⊇+≤+ ⊇∞+≤+∋∞≈ 3∞≈∂+∞≤+†∞≈. 4∋≈ ∂∋≈≈ ∞;≈∞ 6++∋=∞+≠∋≈⊇†≈≤+∋†† +∞; ⊇∞≈ 3†+≤∂∞≈ ∋∋ 5∋≈⊇ †∞≈†≈†∞††∞≈, ⊇∋ ≈;∞ ⊇;∞ ⊥†∞;≤+∞≈ 0++⊥++†;+≈∞≈ +∋+∞≈. 4†† ⊇;∞≈∞ ≈†∞+∞+∋∞†+;≈≤+∞≈ 9++⊥∞+ ≈†∞+∞≈ ∂†∋+ ;∋ 6++∋∂+≈†+∋≈† =∞ ⊇∞+ 6;⊥∞+ ;∋ 2++⊇∞+- ∞≈⊇ ⊇.....
8;∞ 6∋++∞≈ ≈;≈⊇ ++∞+≠;∞⊥∞≈⊇ ≠∋+∋. 8∞+ 3+⊇∞≈, ⊇∞+ 3†+≤∂ ∋∋ †;≈∂∞≈ 5∋≈⊇, ⊇∞+ 3†+≤∂ +;≈†∞+ ⊇∞∋ 3∋≈≈∞++∞≤∂∞≈ ∞≈⊇ ⊇∞+ 7∞+∋ ∋;† ⊇∞∋ 3≤++=⊥⊇∋≤+ ≠∞;≈∞≈ 5+†-, 6∞†+- ∞≈⊇ 0≤∂∞+†+≈∞ ∋∞†. 4∞≤+ ⊇∋≈ 3†∋∞⊥++≈ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+≈, ⊇∞≈ 8;∋∋∞†≈ ∞≈⊇ ⊇∞≈ 3†+≤∂≈ ∋∋ +∞≤+†∞≈ ≈∞;⊥∞≈ =∞+ 3=+∋∞ +;≈, ⊇∋ ≈;∞ +∞†† ∞≈⊇ ⊥∞†+≈†;≤+;⊥ ≈;≈⊇.
8∋∞⊥†≈=≤+†;≤+ +∋≈⊇∞†† ∞≈ ≈;≤+ ∞∋ ≤+++∋∋†;≈≤+∞ 6∋++∞≈ ( ⊇∞+ 3+⊇∞≈, ⊇∋≈ 3∋≈≈∞++∞≤∂∞≈ ∞. ∋. ), ⊇+≤+ =∞+∞;≈=∞†† ≈;≈⊇ ∋∞≤+ ∂+†++;≈†;≈≤+∞ 6+∞≈⊇†∋++∞≈ =+++∋≈⊇∞≈, =∞∋ 3∞;≈⊥;∞† ⊇∋≈ ++†∞ 8∋≤+ +⊇∞+ ⊇∞+ +†∋∞∞ 8;∋∋∞†. 9≈ ≈;≈⊇ ∞;≈;⊥∞ 9+∋⊥†;∋∞≈†=+∂+≈†+∋≈†∞ =+++∋≈⊇∞≈: 8∋≈ ++†++∋≈⊥∞≈∞ 8∋≤+ ⊇∞≈ 7∞+∋≈ =∞∋ +†∋∞⊥++≈∞≈ 8;∋∋∞†, ⊇∋≈ 0+∋≈⊥∞ ⊇∞≈ 3++†∞†≈ ;∋ 8;≈†∞+⊥+∞≈⊇ =∞ ⊇∞≈≈∞≈ 3†∋∞, ⊇∋≈ 5+† ⊇∞+ 0≈†∞+++≈∞ ⊇∞+ ∞∋⊥∞∂∞++†∞≈ 6;⊥∞+ =∞ ⊇∞∋ ⊥++≈†;≤+∞≈ 3∋≈≈∞+ ∞≈⊇ ⊇∞+ ⊥∞†+∞ 3†∞⊥ ⊇∋≈∞+∞≈ =∞ ⊇∞+ =∞∋ 2;+†∞†† ≈∞;⊥∞≈⊇∞≈ 9∋≈†∞.
8∞+ 7∞+∋ ;∋ 8;≈†∞+⊥+∞≈⊇ ∋;† ≈∞;≈∞≈ +∞††∞≈, ≠∋+∋∞≈ 6∋++∞≈ ≈†∞+† ;∋ 8∞††-8∞≈∂∞†-9+≈†+∋≈† =∞∋ 8;∋∋∞†. 9+∞≈†∋††≈ ∞≈†⊇∞≤∂† ∋∋≈ 6∋++=∞+≠∋≈⊇†≈≤+∋††∞≈: 8∋≈ 3†∋∞⊥++≈ ⊇∞≈ 3∋≈≈∞+≈ ;≈† †∋≈† ⊇∋≈≈∞†+∞ ≠;∞ ⊇∋≈ ⊇∞≈ 8;∋∋∞†≈.
8∞+ 5∋∞∋ ⊇∞≈ 3†∋†††;≈⊇∞≈⊇∞≈ ;≈† ++.....