Szenenanalyse­: Faust 1, Studierzimmer 2; Nacht" (V.355-482)
Essay884 Words / ~2 pages Gymnasium Leopoldinum Detmold
Szenenanalyse: Faust 1, Studierzimmer 2; Nacht (V.355-482) Aufgabe 1 Das Drama Faust I, geschrieben von Johann Wolfgang von Goethe, ist im Jahr 1808 erschienen und spielt im 16. Jahrhundert. Es greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf. In dem Drama geht es um den Wissenschaftler Faust, welcher verzweifelt nach dem Sinn seines Lebens sucht, bis er den Teufel Mephisto trifft, mit dem er einen Pakt eingeht. Mephisto hat zuvor mit Gott um Fausts Seele gewettet. Er verspricht Faust im Gegenzug für dessen Seele seine Knechtschaft. Die Szene Studierzimmer II ist wichtig für den weiteren Verlauf des Dramas, da die entscheidende Handlung der Paktschließung hier stattfindet. Sie spielt, wie der Name schon sagt, in Fausts Studierzimmer. In der Szene treten nur Faust selbst, Mephisto und ein Schüler auf. Zunächst findet ein Dialog zwischen Faust und Mephisto statt. Faust klagt Mephisto sein Leid und scheint an seiner Wissenschaft zu zerbrechen (Was kann die Welt mir wohl gewähren? Entbehren sollst du! Sollst entbehren!, V.1548f.). Mephistos Absicht ist, wie schon im Prolog im Himmel klar wird, Fausts Seele zu gewinnen. Ein unsichtbarer Geisterchor erkennt Fausts unbewussten Lebenswillen, schmeichelt ihm mit seinem Gesang und gibt ihm neuen Lebensmut (Vgl. V.1607ff.). Diese…[show more]