Szenenanalyse am Brunnen. Faust - der Tragödie erster Teil. Johann Wolfgang von Goethe
Interpretation897 Words / ~2 pages Gymnasium der Stadt Lennestadt
Analyse Faust – der Tragödie erster Teil „am Brunnen“ Das Drama „Faust- der Tragödie erster Teil“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1808 veröffentlicht. Es geht um Heinrich Faust, der zum einen selbst nach jahrelangem Studieren der Universalwissensch­aften behauptet, noch zu wenig zu wissen und nach noch mehr Wissen strebt, und zum anderen unfähig ist, sein Leben zu genießen. Aus diesen Gründen schließt er mit dem Teufel einen Pakt, dem er seine Seele verspricht, um dafür vor allem durch das junge Mädchen Gretchen menschlichen Genuss und Leidenschaft zu erfahren. Die zu analysierende Szene „Am Brunnen“ findet statt, nachdem Faust und Gretchen, die Gretchens Mutter einen Schlafmittel verabreicht haben, woran sie gestorben ist, eine Nacht zusammen verbracht haben und Gretchen nun schwanger ist. Gretchens Bruder Valentin findet dies nach der Szene heraus, weshalb es zu einem Kampf zwischen Valentin und Faust kommt, in dem Faust Valentin tötet. Die auftretenden Personen sind Gretchen, ein bürgerliches Mädchen von ca. 15 Jahren und ihre Freundin namens Lieschen, die sich im gleichen Alter wie Gretchen befindet. Der Analyse wird die Hypothese zugrunde gelegt, dass Lieschen die damalige Gesellschaft repräsentiert und im Namen dieser schlecht über uneheliche Liebschaften…[show more]